20 jahre alte Canton rumsen besser als JBL Röhre

+A -A
Autor
Beitrag
Hans_Albern
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Okt 2004, 17:48
Hi Leute,
Meine 20 Jahre alten Canton Boxen (22cm Teiftöner,8cm mittel und 4cm höchtöner) haben nen besseren Bass als die JBL Röhre von meinem Kumpel und die hat 300W RMS meine Boxen "nur" 150W pro Box. Wie kommt das? Verwende einen Hitachi HA 5700 Verstärker mit 860W einen 10 Kanal und aurex adres
Hans_Albern
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 18. Okt 2004, 18:35
mit 10 Kanal ist natürlich nicht der Amp sondern der Equalizer gemeint! Der ist von Fisher. Die gesamte Anlage hat mal 3500DM gekostet. Zum Glück wars nicht mein Geld :-)
deathsc0ut
Stammgast
#3 erstellt: 18. Okt 2004, 18:41
Hallo,
nur weil was alt ist heißt es nicht, dass es schlechter ist. Die Lautsprecherentwiklung hat nicht derartige Fortschritte gemacht, als das es alte Geräte nicht auch mit neueren aufnehmen könnten.

Weiterhin darfst du natürlich nicht die Wattangabe als Maßstab nehmen. Denn solche Angaben werden oft recht willkürlich angegeben.

MfG
deathsc0ut
Hans_Albern
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Okt 2004, 18:44
Das selbe denk ich mir auch immer. Viel wichtiger ist doch immer noch der Klang.
Hans_Albern
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 18. Okt 2004, 18:53
Aber auch der Wirkungsgrad ist ne wichtige Sache. Ein Kollege hat das System auf dem Messplatz mit 92db(A) gemessen. Die Mikrofone samt Frontend stammten von Bruehl und Kjaer. So was hätt ich auch ganz gern aber wer außer Carl Kaeser hat schon über 50.000 Öcken für nen Messplatz übrig.
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 18. Okt 2004, 18:54
Öhm, habt ihr auch mal den Frequenzgang gemessen?

Gruss
Jochen
adiclair
Inventar
#7 erstellt: 18. Okt 2004, 19:05
Früher war halt alles besser.
Da hatten wir auch noch 'nen Kaiser
Hans_Albern
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Okt 2004, 19:13
Der Steuerbereich ist 22-30000 Hz
Hans_Albern
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 18. Okt 2004, 19:15
Die Frequenz bei der sie 92db brachten war genau 1khz
das_n
Inventar
#10 erstellt: 18. Okt 2004, 19:19
1.ne bassröhre fürs auto ist für wohnräume viel zu hoch abgestimmt
2.wenn du glaubst, dass watt was über die lautstärke aussagt, dann bist du auf dem holzweg. das ist nur die thermische belasbarkeit. eine box mit 50W kann lauter sein als eine mit 200W, zB wenn sie einen wirkungsgrad von 92dB/1W/1m hat und die andere nur 85dB/1W/1m......
weil viele leute unwissend sind, wird deshalb die wattangabe gern als verkaufsarument benutzt.....
Hans_Albern
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 18. Okt 2004, 19:22
Das ist genau was ich meine. Wollte mir der Besitzer der Röhre nicht glauben. Daher hab ich ihn dann zum Duell aufgefordert und ihn weggeblasen.
adiclair
Inventar
#12 erstellt: 18. Okt 2004, 19:27

das_n schrieb:
1.ne bassröhre fürs auto ist für wohnräume viel zu hoch abgestimmt


Einspruch!

Wenn ich eine Bassröhre, die für's Auto bestimmt ist, auf 80Hz einstelle, sind das dann andere 80Hz als für Wohnräume???

Oder klingen 80Hz im Auto anders als im Wohnzimmer???

MfG


[Beitrag von adiclair am 18. Okt 2004, 19:29 bearbeitet]
Hans_Albern
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 18. Okt 2004, 19:30
Die Röhre höhrte sich sich im Zimmer nicht anders an als im Auto aber sie ist für einem anderen Raum ausgelegt. Reflextion usw.
adiclair
Inventar
#14 erstellt: 18. Okt 2004, 19:34

Hans_Albern schrieb:
Die Röhre höhrte sich sich im Zimmer nicht anders an als im Auto aber sie ist für einem anderen Raum ausgelegt. Reflextion usw.


Wer hat dir denn das erzählt???
Hans_Albern
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 18. Okt 2004, 19:38
Jedes Soundsystem ist auf einen bestimmten Raum ausgelegt meins z.B. 22-45qm. In diesem Bereich bildet sich der Schallkegel optimal. Da mein Zimmer aber nur 20qm hat überschneiden sich die Schallkegel der einzelnen Boxen und dann hört sich das bei hohen Pegeln extrem drückend an. Bei Volllast also 150W pro Kanal hält man es dort nicht mehr aus.
adiclair
Inventar
#16 erstellt: 18. Okt 2004, 20:24

Hans_Albern schrieb:
Bei Volllast also 150W pro Kanal hält man es dort nicht mehr aus.


???Wegen der Verzerrungen???

MfG
das_n
Inventar
#17 erstellt: 18. Okt 2004, 20:30
in nem auto werden alle tiefen frequenzen (ich meine das war ab etwa 80Hz) mit ich glaube 12dB pro oktave angehoben, weil das auto nur ein kleines innenvolumen hat: druckkammereffekt.

bei einigen herstellern von autosubwoofern ist ausser dem frequenzgang im auto noch der freifeldfrequenzgang angegeben, zB bei infinity.....

beispiel: http://manuals.harma...nclosure%20Sheet.pdf
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 19. Okt 2004, 08:03

Hans_Albern schrieb:
Hi Leute,
Meine 20 Jahre alten Canton Boxen (22cm Teiftöner,8cm mittel und 4cm höchtöner) haben nen besseren Bass als die JBL Röhre von meinem Kumpel und die hat 300W RMS meine Boxen "nur" 150W pro Box. Wie kommt das? Verwende einen Hitachi HA 5700 Verstärker mit 860W einen 10 Kanal und aurex adres


Mein 20 Jahre alter Mercedes 500 SL ist deutlich bequemer, leiser, spurtstärker als ein brandneuer Polo. Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Mein Kumpel hat 10.000 € für den Polo bezahlt, Gott sei Dank nicht meine Kohle...

Marko
A-Abraxas
Inventar
#19 erstellt: 19. Okt 2004, 08:09
Hallo Apalone,
DAS TRIFFTS HAARGENAU ! !
... so versteht es hier wenigstens jeder...
Viele Grüße
das_n
Inventar
#20 erstellt: 19. Okt 2004, 08:16
OT.: dafür is der neue polo sicherer, hat airbags, abs und solche scherze....
ich würd meinen polo nicht gegen nen 20jahre alten sl eintauschen.......
Apalone
Inventar
#21 erstellt: 21. Okt 2004, 16:48

das_n schrieb:
OT.: dafür is der neue polo sicherer, hat airbags, abs und solche scherze....
ich würd meinen polo nicht gegen nen 20jahre alten sl eintauschen.......


Ich kann mir kein Auto leisten; die ganzen Flocken wandern zum HiFi-Händler...
lens2310
Inventar
#22 erstellt: 05. Nov 2004, 22:36
Hallo Hans,

Was du beschreibst ist der brühmte "Taunus Sound".
Bums Bass und Zisch Höhen (üblich in Deutschland in den 70èrn und frühen 80èrn).
Alte HiFi JBL´s, bis in die frühen 80èr sind ausnahmslos "Hochwirkungsgradlautsprecher".
Das heißt, auch die "weich" aufgehängten Basschassis sind
Hochwirkungsgradchassis die mehr Lautstärke als tiefen Bass machen.
Will bedeuten, starke Magnete und relativ leichte Membranen.

Eckhard
Osi
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 05. Nov 2004, 23:05

Apalone schrieb:


Mein 20 Jahre alter Mercedes 500 SL ist deutlich bequemer, leiser, spurtstärker als ein brandneuer Polo. Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Mein Kumpel hat 10.000 € für den Polo bezahlt, Gott sei Dank nicht meine Kohle...

Marko


Da geb' ich dir völlig Recht
So ein paar alte Lautsprecher von z.b. TONSIL hören sich auch 100 mal besser an als neue Teile von BOSE !!!

Gruß Osi
lens2310
Inventar
#24 erstellt: 05. Nov 2004, 23:38
Wo Tonsil nun wirklich die unterste Klasse darstellt.

Eckhard
Osi
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 05. Nov 2004, 23:51

lens2310 schrieb:
Wo Tonsil nun wirklich die unterste Klasse darstellt.

Eckhard


Hast du ne Ahnung !!

Osi
lens2310
Inventar
#26 erstellt: 18. Nov 2004, 22:20
Mit guten Chassis kann man eine schlechte Box bauen.
Mit billigen Chassis garantiert keine gute Box.

Eckhard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alte 5.1 besser als neue?
denisdee am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  8 Beiträge
JBL SAT 20 Boxenständer
THESYSTEM am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  5 Beiträge
20 Jahre alte Lautsprecher ersetzten?
beamerfriend am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.02.2018  –  5 Beiträge
Rear-/Centerspeaker fuer alte Canton
sneak-attack am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2006  –  7 Beiträge
alte Canton als Rear o. front
ulligrundig am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  3 Beiträge
JBL oder Canton!
Karakal am 09.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  4 Beiträge
JBL Control One
BoroOfGondor am 29.06.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2005  –  5 Beiträge
Canton Chrono 590SL besser als GLE 490.2?
mpi22hifo am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  7 Beiträge
JBL, Canton oder Teufel ?
sir_roman am 11.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2007  –  7 Beiträge
(alte) Synthesis 3 von JBL kalibrieren ?
ldkger am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 14.10.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedserengetis
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.186