HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » liegt es an canton od an der raumakustik???? | |
|
liegt es an canton od an der raumakustik????+A -A |
|||
Autor |
| ||
kantnerm
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2004, ||
hi, habe mir vor kurzem eine neue surround-anlage gekauft: verstärker: Denon 3803 boxen ursprnglich: 2*Canon Ergo 902 und 3*Canton Ergo 702 -> hat geklungen wie aus einem kofferradio der händler war so freundlich und hat die boxen umgetausch: weitere boxen ursprünglich: 2*ergo RC-A und 3*canton Ergo 802 -> hat ebenfalls nach nichts geklungen -> händler war vor ort und hat empfohlen -> boxen jetzt 5*Canton Karat CS4 (alles centerlautsprecher) + subwoofer canton as200 habe ihm geglaubt, daß es dann besser kling derzeitiges ergebnis: klingt immer noch nach kofferradio nachdem ich sauer bin schiebt der händler jetzt die schuld auf die raumakustik (wo er grundsätzlich recht haben könnte) zum raum: ca 60 m² grundfläche (parkett geklebt), sehr hoch ca 6m (mit dachschräge), sehr modern eingerichtet; keine stoffe, leder und ein wenig holz 1.) bin nun beim überlegen die gesamte anlage gegen bose lifestyle 35 auszutauschen (man sagt, das system kann sich an den raum anpassen und akustische probleme lösen -> ist das sinnvoll -> was soll ich jetzt mit den ganzen canton machen?? 2.) ist der tipp des händlers tatsächlich 5 centerlautsprecher zu verwenden überhaupt richtig (es fehlen im ganzen raum die mitten - einzig und allein der subwoofer rumst kann mir jemand helfen PS: weitere untersütztung des händlers -> soll die aufstellung der boxen verändern - habe gestellt wie verrückt, hat aber fast nichts gebracht |
|||
Elric6666
Gesperrt |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2004, ||
Hallo kantnerm, da ich die RC-A bestens kenne und sowohl bei 55 qm /Fliesen und 30 qm optimiert betrieben habe, kann ich die Kofferradio Effekt wegen der LS Ausschließen und dich an den Raum verweisen. Klanglich sehr hilfreich und optisch leichter integrierbar, ist zB eine schöne und dicke Brücke (Teppich) . Evtl. hast du es auch beim Sub / LFE übertrieben und deshalb saufen die Mitten ab. Regele den einmal richtig runter. Die RC-A kannst du ja im Bass und Höhen an den Raum anpassen. Von Boooose, würde ich grundsätzlich abraten und dir eher den Versuch mit dem Denon 3805 mit „Raumkorrektur“ empfehlen. Da sollte dir dein Händler einmal einen ausleihen. Gruss |
|||
|
|||
kantnerm
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2004, ||
danke für die superschnelle antwort!!!! werde das mit dem denon 3805 versuchen (denn muß der 3803 wohl zu ebay) -> dennoch die frage: ist die derzeitige lösung mit den 5 Centerlautsprechner (Karat CS4) ideal?? gruss manfred |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
09:58
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2004, ||
Grusel Mit den Dickschiffen einen Kofferradio Klang hinzubekommen, dass muss ein übler Raum sein. Deine Hörzone wird doch nicht 60m² groß sein, oder? Vielleicht könntest du einen Grundriss mit eingezeichneten Möbeln und der Positionen der LS hier uns zu Verfügung stellen. An den Ergos sollte so etwas nicht liegen, die Karat sind da schon heller abgestimmt. Was für ein Querschnitt haben deine LS-Kabel?? |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
09:59
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2004, ||
An sich spricht nichts dagegen, doch bei deinem Raum halte ich die Ergos für besser! |
|||
Elric6666
Gesperrt |
10:04
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2004, ||
Hallo kantnerm
Ich hatte gedacht – die RC-A Lösung ist zZ aktuell. Da würde ich keine Centerlösung anstreben. Für kleine Räume oder Platzmangel – sicher eine Möglichkeit. Dann muss der SUB aber echt was taugen. Da du vermutlich deinen Raum nicht total umbauen möchtest (schau einmal in mein Profil), wäre bei der Größe und den akustischen Problemen auch ein Velodyne DD18 (SUB) eine sehr feine aber auch teuere Investition. ![]() Gruss Robert |
|||
kantnerm
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2004, ||
danke für die beiträge -> nun zu euren ausführungen:
-> doch die hörzone ist ca 60m² groß -> werde heute od morgen versuchen einen plan zu scanen und einzustellen -> bei den kabeln handelt es sich um 4quadrat
-> nachdem gemeinsam mit dem händler und einem fachmann von canton festgestellt wurde, daß die RC-A nicht das gewünschte ergebnis gebracht haben hat mir canton die centerlösung inkl sub empfohlen -> die ist momentan aktuell Frage: glaubt ihr, daß ich mit Denon 3805 eine verbesserung erzielen kann (dies unter beibehaltung der CS4 inkl Sub)? |
|||
Elric6666
Gesperrt |
15:16
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2004, ||
Hallo kantnerm, Frage: glaubt ihr, daß ich mit Denon 3805 eine verbesserung erzielen kann (dies unter beibehaltung der CS4 inkl Sub)? Mit den Centern – das halte ich für sehr unglücklich. Der Raum ist da, den Platz hast du auch. Dein Händler wird es schon richten ![]() Gruss Robert |
|||
kantnerm
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2004, ||
ich habe immer mehr das gefühl seinerzeit nicht richtig beraten worden zu sein -> möglicherweise stelle ich die ganze anlage ins ebay kauf mir was neues -> schade ist nur um die nerven - den aufwand - und das geld gruss und nochmals danke für die hilfreiche unterstützung manfred |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
15:43
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2004, ||
Das glaube ich nicht!!!! Ich gebe mal meine Meinung dazu wieder! Um einen so großen Hörraum zu beschallen, würde ich einen Mehrkanal-Vorverstärker, dazu die entsprechend potente/n Endstufen/oder Mehrkanal-Endstufe und min. 4 LS vom Kaliber RC-A plus entsprechenden Center, plus großen Subwoofer nehmen. Solche Mehrkanal- Vorstufen und Endstufen findest du zB. bei NAD, oder du guckst nach solchen potenten AV-Receiver Boliden wie Yamaha DSP-Z9 , Onkyo TX-DS989upg2. Mit etwas kleinerem wirst du wieder keine große Freude haben. Oder du reduzierst dein Hörraum! |
|||
kantnerm
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2004, ||
bin offensichtlich von anfang an falsch an die sache herangegangen -> wollte ursprünglich nur eine anlage für angenehme musikunterhaltung - welche allerdings den ganzen raum ausfüllt -> das hätte ich (im nachhinein gesehen) mit einem ordentlichen stereo-verstärker und zwei boxen erreichen könne -> da ich jedoch gedacht habe, man kann das ganze gleich mit surround verbinden habe ich mir die anlage gekauft (der eigentliche hörplatz für "kinosound" befindet sich in einem teil des raumes - couch, zwei sofas und fernsehre -> der bereich ist ca 20m² gross) der rest des raumes wird anderwertig genutzt (esstisch etc - leer) bin jetzt beim überdenken, ob ich den hörplatz "für kinosound" nicht mit einer kleineren anlage versorge und für den rest zwei ordentliche stereo-lautsprecher inkl. verstärker organisiere !?! gruss manfred PS: wg kleinerer surroundanlage -> ein bekannter hat zwar wenn etw kleiner ähnliche raumverhältnisse und verwendet für den sofa-couch bereich canton movie cd1 -> verwendet dieses system auch zum allgem. musikhören -> klingt im unterschied zu meiner "schrott"-anlage viel besser :-( |
|||
Elric6666
Gesperrt |
16:56
![]() |
#12
erstellt: 26. Aug 2004, ||
Hallo Torsten_Adam, mit den LS- hast du sicher recht und 4 RC-A wären auch angemessen. Die kann man aber mit einem 3805 schon gut bedienen. Der 3805 erscheint wegen der „Raumanpassung“ sinnvoll. Von dem Onkyo 989 upg2, würde ich abraten – ein Auslaufmodell, dem doch einige feine Sachen fehlen. Rein leistungstechnisch –jedenfalls ausreichend und wenn PLIIx, DSP Übernahme und anders nicht wichtig ist – auch eine Möglichkeit. @kantnerm Bevor jetzt noch mehr Fragezeichen aufkommen – schau dir einmal den LINK 7.1 …………………. an. Da erfährst du zu allen relevanten Themen etwas inkl. Raumakustik. Gruss Robert |
|||
audiodatapetite
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#13
erstellt: 26. Aug 2004, ||
vieleicht sind es auch einfach nur die Canton Boxen die nicht gefallen.... Ich kenne sicher nicht alle Cantons, aber die die ich hörte (Preisbereich von 200€ - 2500€ das Paar)haben mir persöhnlich alle nicht gefallen ( sie hörten sich alle an wie Kofferradios ( gute Kofferradios und teils auch sehr gross klingende ![]() ![]() mfg ![]() |
|||
kantnerm
Ist häufiger hier |
05:34
![]() |
#14
erstellt: 27. Aug 2004, ||
das kann gut sein - es fehlt wirklich die "wärem" - was würdet ihr für lautsprecher empfehlen?? mfg PS: hatte zuvor zwar auch canton (allerdings bereits 10 Jahre alt) - aber die klangen meines erachtens viel besser! |
|||
Elric6666
Gesperrt |
09:29
![]() |
#15
erstellt: 27. Aug 2004, ||
Hallo kantnerm
Lass dir doch keinen erzählen – Warme / Kalte und was Noch – Ja Kabel ............... setze doch erst einmal die leicht umzusetzenden Tipps um. Das Problem ist der Raum und wird nicht durch LS gelöst – bestenfalls abgemildert. Da ist die RC-A mit den Anpassungsmöglichkeiten sicher eine gute Wahl. Gruss Robert @ audiodatapetite
Mit solchen haltlosen vergleichen, solltest du dich zurückhalten. Es reicht vollkommen, dass du schreibst zB – die gefallen mir nicht. |
|||
audiodatapetite
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#16
erstellt: 27. Aug 2004, ||
hi eric! sicher war meine aussage so nicht gemeint, und ich denke das ist auch so zu erkennen.... die geschmäckert sind halt völlig verschieden, und wie du ansprachst, wollte ich damit ausdrücken> mir gefielen die gehörten nicht, und auch ich hätte probleme mit der wärme im klangbild bekommen.... oben wurde gesagt, probiere doch ersteinmal die kostengünstigeren sachen> wie haus neu bauen > raumakustische massnahmen z.b. durch akustikmatten ( auch hier kommt man aus eigener erfahrung oftmals auf eine gesamtsumme für 60qm von ca. 2500-5000€ ) .... ich habe hier sicher auch keine endlösung, wollte nur mal sagen, das es evtl. einfach auch an den falschen lautsprechern liegen könnte, und das prooblöem zwar dann auch mit akustischen hilfsmittel etwas zu verbessern ist, aber nicht vollends zu beseitigen wäre. Ich habe wie gesagt auch einen sehr grossen Raum und ohne eine grosse Ahnung zu haben, bin ich subjektiv der Meinung mit meinen investierten 3500€ eine tolle Lösung gefunden zu haben. ( Lautsprecher mit schönem warmen grundton und guter abstrahlcharakteristig> ich glaube kleiner sweetspot sagt man dazu ) freundlich Grüsse und viel Glück bei der Lösungsfindung! |
|||
Elric6666
Gesperrt |
10:33
![]() |
#17
erstellt: 27. Aug 2004, ||
Hallo audiodatapetite,
Das schätze ich so an Menschen, die Beiträge nicht lesen:
Alles Tipps, die nichts kosten. Aber egal Gruss Elric |
|||
alon_swiss
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#18
erstellt: 27. Aug 2004, ||
das problem liegt wohl beim raum. Statt aber lange zu raetseln schlage ich dir vor die nachhallzeit und den frequenzgan zu messen (mit audio controller von ![]() Danach weisst in deinem raum los ist. Mit einmessprogammen laesst sich bei den verstaerkern nur der frequenzgang hinbiegen. Auf die nachhallzeit, orteung etc hat dies aber überhaupt keinen einfluss. Die nachhallzeit laesst sich auch rechnerisch ermitteln, wenn sämtliche parameter bekannt sind. |
|||
kantnerm
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#19
erstellt: 27. Aug 2004, ||
hallo, mit dem problem raumakustik habt ihr sicherlich nicht unrecht - lt cara liegt die nachhallzeit grundsätzlich über 1 sec ich glaube, daß es dennoch auch an den ls liegt, teilweise klingt die musik wirklich gut - zb bei chill-out - modernere musik klingt jedoch vollkommen unhörbar ich werde einfach mal die ls austausch - gegen was weiss ich auch noch nicht so genau - hat jemand eine idee? gruss manfred |
|||
alon_swiss
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#20
erstellt: 27. Aug 2004, ||
ein nachhallzeit von 1 sec ist eine katastrophe. ich schaue, dass ich unter 150ms liege. bei solchen zeit hoerst du nicht die qualitaet der musik oder lautsprecher sondern zu 70% nur den raum. wenn du deinen raum gerechnet hast, auf welche cara deviation kommst du? Mein zeil ist es hier bei unter 20% zu sein. |
|||
Dr.Tilt
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#21
erstellt: 30. Aug 2004, ||
Hi, diese cara-Sache stimmt mich ein wenig skeptisch. Zwar klingt das alles sinnvoll, aber ich bin der Meinung, dass bevor ich mich denen ihrer Soft befasse, kaufe und einarbeite ich mir auch gleich nen Experten in die Bude holen kann. Auffällig finde ich vor allem auch, dass viele renomierte Boxenhersteller offenbar nicht mehr mitwirken in diesem Projekt. Man kann es auch übertreiben. Kaufen mit Rückgabe-Option (aushandelen),besser leihen (wäre schön, wenn das so einfach ginge), lauschen, behalten o. rückgeben. Große Räume - vor allem hohe - ohne wohnliche Ausstattung, vor allem ohne (Wand- ![]() Greetz, |
|||
alon_swiss
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#22
erstellt: 31. Aug 2004, ||
dis software ist schon in ordnung. Und um den raum zu beurteilen brauche ich kein lautsprechermodell. Bei der optimierung der aufstellung ist das lautpsrechermodell dann wichtiger (ortung und frequenzgang). Dass die LS Hersteller nicht mitarbeiten ist logisch, die wollen doch mit ihren daten nicht raus rücken, dazu kommt dass dann die Werte von vielen Leuten noch falsch interpretiert werden..... [Beitrag von alon_swiss am 31. Aug 2004, 07:09 bearbeitet] |
|||
Dr.Tilt
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#23
erstellt: 31. Aug 2004, ||
Hi, nun sicher, man sollte es auch von dieser Seite betrachten. Wie immer alles save oder unsave ![]() Gruß, Tílt |
|||
chrlook
Stammgast |
15:44
![]() |
#24
erstellt: 01. Sep 2004, ||
Hmm, ich bin zwar kein Raumtonspezialist, aber aus meiner bescheidenen Erfahrung würde ich auch klar auf den Raum tippen. So ein großer Raum mit so hohen Decken und wenig Mobiliar/Teppiche usw...da haben es die meisten LS schwer. Muß es denn ein 60m² Hörraum sein? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumakustik Fidelity am 02.07.2003 – Letzte Antwort am 02.07.2003 – 2 Beiträge |
Raumakustik + Canton LE 109 maxgradient am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 9 Beiträge |
raumakustik kettenbach am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 7 Beiträge |
Teufel od. Canton/ Heco jaNN_88 am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 2 Beiträge |
komplizierte Raumakustik (!Rückwand!) HaHeho am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 24 Beiträge |
Probleme mit Raumakustik?! m0nkey am 27.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 11 Beiträge |
Raumakustik und neues Surround System xTIMx am 31.12.2018 – Letzte Antwort am 25.05.2019 – 50 Beiträge |
Hilfe, Raumakustik, Aufstellung Lautsprecher R._B._ am 05.02.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 33 Beiträge |
Raumakustik optimieren vs. Einmesssystem MZeeTex am 24.09.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 14 Beiträge |
Dachschräge und Raumakustik waidivodda am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.236