HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Dipole als Frontlautsprecher? | |
|
Dipole als Frontlautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
df7nw01
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hi hi. Ich habe eben mal überlegt, ob es Sinn machen kann, Dipole als Frontlautsprecher einzusetzen. Ich bin kein Experte, aber da es nicht viele machen, scheint es auch nicht so gut zu sein, aber warum? Gruß Stefan |
||
Rollei
Moderator |
19:38
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hi, also wenn Du auf schlecht zu ortbaren Sound stehst, dann ist das OK. Ich stehe mehr auf Details. Für hinten haben diese Lautsprecher natürlich ihre Berechtigung. Habe selber 4 Stück davon, aber bitte nicht vorne. Greets Rollei ![]() |
||
|
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2004, |
Naja, die Frage ist sicher auch, ob das nicht die Klarheit des Centers beeinflusst, wenn die Fronts "querschießen" oder? |
||
Rollei
Moderator |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2004, |
So wollte ich es sagen. Also ich würde davon abstand nehmen. Was versprichst Du dir eigentlich davon? Greets Rollei ![]() |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hm, was heißt versprechen, mir kam halt nur mal der Gedanke, z. B. wegen eines homogenen Klangbildes usw. Konkret vor hatte ich es nicht... ![]() |
||
DDA
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2004, |
Hundertprozentig würde ich die Idee nicht ablehnen. Schließlich sind viele Elektro- oder Magnetostaten Dipolstrahler. Diese sind allerdings sehr aufstellungskritisch un man muß lange probieren, bis sie die richtige Position zu den in die Reflexion einbezogenen Rück- und Seitenwänden des Raumes haben. Die gelingt allerdings meist auch nur für einen kleinen Hörbereich im Raum und... man muß mit dem Staubsauger aufpassen, daß man sie nicht wieder verschiebt ![]() Gut aufgestellt belohnen sie aber meist mit phantastischer Feinzeichnung und guter Ortbarkeit. Axel |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2004, |
Wäre sowasmit den kleinen Dipolen von Nubert zu realisieren? Wie weit müssten die denn dann vorne mindestens von der Wand wegstehen? |
||
DDA
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2004, |
@df7nw01, tut mir leid, ich kenne die Nubert- Dipole nicht, da kann ich also nichts dazu sagen. Ich weiß leider nicht einmal, wie groß diese sind. Die meisten Elektro- oder Magnetostaten, die als Hauptsysteme fungieren, sind aber mindestens mannhohe Gebilde. Bei sehr kleinen Systemen könnte ich mir mehrere Probleme vorstellen. 1.) Nicht genug Fläche für tiefe Töne, da Tieftonleistung eigentlich nur durch Hub oder durch Fläche erzeugt werden kann, der Hub bei diesen Foliensystemen prinzipbedingt aber sehr klein ist. 2.) Die Abstrahlung erfolgt bei kleinen Flächen fast punktförmig, da ist es sehr schwer, die reflektierten Wellen mit den direkt abgestrahlten in Phase zu bekommen. 3.) Trotz aller Größe sind die als Stereolautsprecher konzipierten Flächenstrahler keine Wirkungsgradwunder, man muß recht anständig Leistung hineinleiten. Ich befürchte mal, wenn Du schreibst "... kleine ...", das das Experiment Stereolautsprecher eher unbefriedigende Ergebnisse liefern wird. Axel |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#9
erstellt: 25. Aug 2004, |
Das ist klar, als Stereo müsste ich dann wohl Extra-Boxen nehmen. Im Endeffekt ist es wohl doch einfacher, normale Direktstrahler einzusetzen ![]() Ich überlege bloß noch, ob ich mir für Surround mittelgroße Regalboxen nehme, da sie ja durch den Sub nicht ganz so tief reichen müssen und dann für Stereo eigene Standboxen oder ob ich die Standboxen auch gleich mit ins Heimkino integriere. Mal sehen... |
||
DDA
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#10
erstellt: 25. Aug 2004, |
@df7nw01, au weia, da landen wir wieder bei einer grundsätzlichen philosophischen Frage. Aus pragmatischen Gründen würde ich, wenn beide Systeme im gleichen Raum stehen, ausreichend hochwertige Systeme für die Stereo und die DD- Wiedergabe verwenden. Die erhöht auch den WAF (woman acceptance factor) ungemein gegenüber der Aufstellung von zwei Boxenpärchen an fast gleichen Stelle. Allerdings sollten dann die "Effektkanäle" vom Klangbild her zu den Hauptkanälen passen. Axel [Beitrag von DDA am 25. Aug 2004, 16:56 bearbeitet] |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#11
erstellt: 25. Aug 2004, |
Hm, das hieße dann, dass wenn ich mir einigermaßen ordentliche Standboxen zulegem die Rear-Leutsprecher keine kleinen Rears, sondern doch schon ausgewachsene mit entsprechendem Volumen sein sollten? |
||
DDA
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#12
erstellt: 25. Aug 2004, |
Die wahren Mehrkanalverfechter empfehlen für die 5 Vollbereichskanäle die gleichen Boxen. OK, kann ich nachvollziehen, dies ist aber nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine Platzfrage, wenn die beiden auch für Stereo genutzten Boxen nach etwas klingen sollen. Für mich pesönlich habe ich den Kompromiß getroffen, daß 1.) alle Boxen vom gleichen Hersteller und 2.) alle Boxen die gleichen Systeme verwenden. So habe ich 3 Centerspeaker im Einsatz, einen wirklich als Center, zwei weitere als Rearsysteme. Für meinen Teil bin ich relativ zufrieden damit (wenngleich ich immer mal mit einem baugleichen Pärchen für hinten geliebäugelt habe, da wird die Platzfrage aber sehr akut ![]() Hinten sollten schon auch Vollbereichsysteme stehen, sonst klingt eine hinter Dir zufallende Tür wie nasse Pappe ![]() Ich weiß, dies klingt alles etwas schwammig formuliert, aber das Spektrum der Ansprüche im Mehrkanalbereich ist riesig und daher schwer zufassen. Solltest Du jedoch Wert auf SACD /DVD-Audio mit ausgewogener Widergabe legen, führt kaum ein Weg an auch ausgewachsenen Rearsystemem vorbei. Axel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Machen Dipole Sinn? wasnt.me am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 5 Beiträge |
Dipole & Reflexionsflächen Widlarizer am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 9 Beiträge |
Dipole oder doch nicht? Mega_Nega am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 13 Beiträge |
Dipole als Deckenlautsprecher Micom am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 3 Beiträge |
Rears als dipole verwenden? Schlucke86 am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 13 Beiträge |
Dipole Reaver am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 5 Beiträge |
Warum gibt es so wenige dipole? HansWursT619 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 2 Beiträge |
Dipole oder Direktstrahler Maxman01 am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 6 Beiträge |
Sterolautsprecher als Frontlautsprecher einer Surroundsystems Schnippi83 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 7 Beiträge |
Dipole Boxen auch für den Frontsurround möglich? chipto am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedgecko17
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.464