Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Lohnt sich 5.1.2?

+A -A
Autor
Beitrag
Feanix
Stammgast
#1 erstellt: 09. Sep 2022, 11:44
Hallo!

Ich habe momentan ein 5.1 System mit einem Denon x2400H und Harman Kardon Lautsprechern + Sub.

Nun bin ich am überlegen, weil mir die Anlage echt Spaß macht, die zwei übrigen Anschlüsse am AVR zu nutzen und 2 Top Lautsprecher dazu zu bauen.
7.1 geht aufgrund meines Wohnzimmeraufbaus nicht.

Erst einmal: Lohnt sich Dolby Atmos, bzw. ist es ein nennenswerter Unterschied?
Und wenn ja, Top-Front, Top-Middle oder Top-Rear?


Danke im Voraus
wolle_55
Stammgast
#2 erstellt: 10. Sep 2022, 12:17
Ich habe mal Top-Front (Atmos) & Front Height (Auro3D) mit dem X4400H ausprobiert und habe wieder zurückgerüstet, weil ich nicht begeistert war.
Das hängt natürlich maßgeblich von deinem Raum, den gehörten Medien und der Position & Anzahl der LS ab. Insgesamt halte ich den Hype um Höhenlautsprecher aber zu 90% für Marketing.
Feanix
Stammgast
#3 erstellt: 10. Sep 2022, 14:32
Danke.

Was ich auch mittlerweile bemerkt habe ist, dass es ja kaum deutsche Tonspuren mit Atmos gibt. Immer nur im Englisches. Verstehen tue ich das nicht, muss ich auch nicht.

Solange die ganzen Filme und Serien auf Deutsch nicht auch mit Atmos hörbar sind, werde ich es wohl kaum machen.
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 10. Sep 2022, 23:11
Mit nur zwei Lautsprechern oben, sagt man, ist es eh eine Krücke.

Wenn oben dann Top-Middle. Dann hat man wenigstens einen Hauch von "Surround von oben".

Das es wenig in nativem Atmos gibt hindert uns aber nicht alles zu Upmixen. Also ohne echtem Atmos/Auro nutzen wir trotzdem auch die oberen Lautsprecher. Dann aber lieder mit vier Lautsprechern nach All-in-one. Sprich Atmos und Auro kompatibel.


[Beitrag von Kunibert63 am 10. Sep 2022, 23:19 bearbeitet]
Feanix
Stammgast
#5 erstellt: 11. Sep 2022, 09:38
Ja klar, aber mit meinem AVR habe ich ja nur die Möglichkeit, 2 weitere Lautsprecher zu nutzen.
Und deshalb frage ich ja, was das sinnvolmste mit den beiden wäre.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 11. Sep 2022, 10:02
Native Anteile sind ohnehin selten und eher nebensächlich. Die modernen Upmixer (in Deinem Fall DSU und Neural:x) sind da die eigentlichen Gewinne mit Höhenlautsprechern.

Ich würde meine Höhenlautsprecher (auch wenn es hier vier und nicht nur zwei sind) nicht mehr hergeben wollen. Es wird eben inflationär beworben und ist oft übertrieben. Richtig angewendet bzw. installiert und mit realistischer Erwartungshaltung ist die Höhenebene aber schon die beste Erweiterung seit langem.
Feanix
Stammgast
#7 erstellt: 11. Sep 2022, 10:57
Das heißt, dass DSU und Neural:X auf die Höhenlautsprecher auch upmixen?
Und der restliche 5.1 Ton, bleibt aber so, wie er sollte? Also wie er halt bei DD+ rauskommt?
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 11. Sep 2022, 11:05
Nein, der Rest bleibt eben gerade nicht so. Es wird das nach oben verlegt (nicht nur kopiert!), was von oben wiedergegeben werden sollte. Der -ich sage mal zum Beispiel- Jet, der über die Szene hinweg fliegt, wird idealer Weise unten abgeschwächt und oben wiedergegeben. Wenn der Ton unten unverändert bleiben würde, wäre das ja eher ein Nachteil.

Das klappt nicht immer perfekt, insbesondere abhängig vom sauberen Quellsignal. Analog zugespielte Stereoquellen verursachen da durch unsaubere Inhalte manchmal Störungen oder wenn irgendein vorgelagertes DSP das Timing der mehrkanaligen Signale zueinander beeinflusst, klappt das auch nicht sauber.

Aber beim überwiegenden Anteil funktioniert es sehr gut. Und wenn es denn mal nicht passt, kann man den 'Upmix' ja deaktivieren und es mit einem Knopfdruck wieder in unverändertem 2.0 oder 5.1 wiedergeben, so wie es reinkommt.


[Beitrag von fplgoe am 11. Sep 2022, 11:06 bearbeitet]
Feanix
Stammgast
#9 erstellt: 11. Sep 2022, 11:08
Ja klar, dass das verändert wird, ist mir schon klar.
Bin halt noch nicht lange in der Thematik drin. Bei nativen 5.1 kanm sich ja auch zwischen den verschiedenen Modi einiges verändern.

Aber wenn beim Upmixen auf 5.1.2 die Stimmen ausm Center kommen und auch die restlichen Geräusche aus 5.1, wie es sollte und halt die Höhenlautsprecher richtig zugespielt werden, wäre das ja schon echt xool.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 11. Sep 2022, 11:17

dass es ja kaum deutsche Tonspuren mit Atmos

Also im Vergleich zum O-Ton ist es natürlich weniger aber "kaum Tonspuren" ist doch etwas übertrieben.

Bei nur zwei Höhenlautsprechern würde ich zu Top Middle raten


[Beitrag von Nemesis200SX am 11. Sep 2022, 11:19 bearbeitet]
wolle_55
Stammgast
#11 erstellt: 11. Sep 2022, 14:05
Da du den AVR ohnehin schon hast, kannst du dir ja ein paar Boxen besorgen, die man als Top-Middle nutzen kann. Da die Qualitätsanforderungen an Atmos-LS nicht sehr hoch sind, tut es hier auch ein günstiges Pärchen. Die hängst du provisorisch an die Decke und testest es mit verschiedenen Filmen. (Einmessen nicht vergessen)
Dann weißt du sicher, ob Atmos für dich Sinn macht. Gerade bei EffektLS ist Ausprobieren oft sinnvoller als jede Ferndiagnose.
Prim2357
Inventar
#12 erstellt: 11. Sep 2022, 14:12

wolle_55 (Beitrag #2) schrieb:
Insgesamt halte ich den Hype um Höhenlautsprecher aber zu 90% für Marketing.


Sehe ich genauso, wollte auch unbedingt 7.1.4 und habe mich nach dem Probehören bewusst dagegen entschieden,
obwohl ich ein separates Heimkino betreibe.
In einem normalen Wohnraum finde ich es noch belangloser, ich empfinde das sogar als extrem unangenehm.

Was ist denn mit der deutlich wichtigeren unteren 5.1 Ebene, wenn ich HK + Sub lese werde ich etwas hellhörig, was genau?
dackelodi
Inventar
#13 erstellt: 12. Sep 2022, 13:00
Moin Feanix,

wie schon geschrieben wurde, wenn 5.1.2 dann mit Top Middle LS. Kannst du tatsächlich testen.

Würde mich aber auch erstmal auf eine möglichst gute untere Ebene konzentrieren.

VG
Feanix
Stammgast
#14 erstellt: 17. Sep 2022, 01:17
Hallo nochmal.

Ja klar, die untere Ebene. Für euch Erfahrenen wird meine Anlage wahrscheinlich "Grütze" sein, ich bin damit sehr zufrieden. Deswegen nenne ich sie mal nicht😂

Leihe mir die Tage von nem Bekannten 2 LS, um Atmos zu testen.
Habt ihr Empfehlungen, wo man das gut testen kann? Klar, Dolby Atmos Testvideos. Kennt ihr aber auch gute Filme, bei denen der Upmix gut funktioniert und man es gut bemerkt?
Feanix
Stammgast
#15 erstellt: 17. Sep 2022, 01:23
Und brauch man für Dolby Digital Plus Atmos eArc? Mein TV hat ARC und kann DD+, Dolby Atmos glaube ich auch.
Da bei den meisten Inhalten eh der Upmixer genutzt wird, ist egal, was mein TV kann, oder?
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 17. Sep 2022, 04:47
Nein, bei VoD-Anbietern wird Atmos nur Verbindung mit DD+ eingesetzt, das geht schon lange über konventionelles ARC.
Feanix
Stammgast
#17 erstellt: 17. Sep 2022, 08:56
Okay super
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 17. Sep 2022, 09:28
Aber:
Nicht jeder TV der technisch dazu in der Lage ist kann es auch tatsächlich ausgeben. Auch die auf dem TV installierte Streaming App muss eine Atmos Ausgabe unterstützen.
Feanix
Stammgast
#19 erstellt: 17. Sep 2022, 09:30
Ja aber wird es nicht eh im AVR geupmixed? Schließlich kommen doch die meisten Filme und Serien in deutschem Ton eh nur in 5.1. Da ist doch dann egal, wer was unterstützt, dachte ich?

5.1 geht zum AVR wie immer und er macht dann alleine 5.1.2 draus?
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 17. Sep 2022, 09:40
Das ist dann aber eben nur ein Upmix und kein Atmos. Echtes Atmos muss von der Quelle kommen.
Feanix
Stammgast
#21 erstellt: 17. Sep 2022, 09:48
Ja klar, aber darüber hatten wir ja hier in dem Thread geredet.
Das hatte Kunibert auch gesagt.

Also einmal in der Bedienungsanleitung vom TV geguckt, Dolby Digital + (mit Atmos) wird unterstützt. Also Dolby über ein DD+ "Signal" kann mein TV. Schonmal gut.

Klar, wenn eine native Atmos Spur vorliegt super, aber eben die meisten Filme und Serien müssten eben geupmixed werden, was ja kein Problem darstellt, wird sich bestimmt trotzdem gut anhören.

Habt ihr gute Möglichkeiten, um das entsprechend zu testen?
Prim2357
Inventar
#22 erstellt: 17. Sep 2022, 09:50

Nemesis200SX (Beitrag #20) schrieb:
Das ist dann aber eben nur ein Upmix und kein Atmos. Echtes Atmos muss von der Quelle kommen.

Ich denke darum geht es hier auch nicht.
Solange irgendwelche Töne dann auch mal von oben kommen wird sich auch hier Zufriedenheit einstellen.
Feanix
Stammgast
#23 erstellt: 17. Sep 2022, 09:51
Ganz genau.

Falls es irgendwann soweit kommt, dass auch im deutschen nativ Atmos kommt, bin ich gerüstet. Solange macht sich der Upmix bestimmt gut
Nemesis200SX
Inventar
#24 erstellt: 17. Sep 2022, 09:55

Und brauch man für Dolby Digital Plus Atmos eArc? Mein TV hat ARC und kann DD+, Dolby Atmos glaube ich auch.

Es war ne Antwort auf diese Frage in der es konkret um Atmos ging

Ein Upmixer funktioniert immer, selbst mit nem Mono Signal
ostfried
Inventar
#25 erstellt: 17. Sep 2022, 09:57
Was willst du denn überhaupt für Tops kaufen? Ich frag nur deshalb, weil die den Wert deines gesamten H/K-Pakets übersteigen dürften und gebe deshalb mal den schönen Begriff "Kosten-Nutzen-Relation" in den Raum.

Oder einfacher ausgedrückt: Ich würde erst einmal in anständiges 5.1 investieren, bevor ich Höhenflüge starte.
Nemesis200SX
Inventar
#26 erstellt: 17. Sep 2022, 09:59
und auch diesen Satz kapiere ich nicht ganz

Falls es irgendwann soweit kommt, dass auch im deutschen nativ Atmos kommt

was willst du damit sagen? Es gibt doch schon jede Menge deutschen Atmos Content?
Feanix
Stammgast
#27 erstellt: 17. Sep 2022, 10:02

ostfried (Beitrag #25) schrieb:
Was willst du denn überhaupt für Tops kaufen? Ich frag nur deshalb, weil die den Wert deines gesamten H/K-Pakets übersteigen dürften und gebe deshalb mal den schönen Begriff "Kosten-Nutzen-Relation" in den Raum.

Oder einfacher ausgedrückt: Ich würde erst einmal in anständiges 5.1 investieren, bevor ich Höhenflüge starte.


Naja, da ich mein System sowieso gebraucht bei Ebay gekauft habe, ist meine Kosten-Nutzen-Relation sowieso schon ziemlich gut. Ein weiteres paar LS machen da nicht viel aus.
Und wiegesagt, klar, für den Experten oder jemanden mit jahrelanger Erfahrung, ist die Anlage vllt nicht das Beste was es gibt. Sie gefällt mir allerdings jetzt schon besser als die 5.1 in meinem Zimmer und damit bin ich zufrieden.
Feanix
Stammgast
#28 erstellt: 17. Sep 2022, 10:03

Nemesis200SX (Beitrag #26) schrieb:
und auch diesen Satz kapiere ich nicht ganz

Falls es irgendwann soweit kommt, dass auch im deutschen nativ Atmos kommt

was willst du damit sagen? Es gibt doch schon jede Menge deutschen Atmos Content?


Ich weiß nicht ob ich wo falsch gucke, aber es gibt ja extra Internetseiten, bei denen angezeigt wird, welche Filme und Serien in welchen Tonformat vorliegen. Atmos finde ich da im deutschen nur sehr selten
Feanix
Stammgast
#29 erstellt: 17. Sep 2022, 10:03
Nemesis200SX
Inventar
#30 erstellt: 17. Sep 2022, 10:08
Der erste Film mit deutschen Atmos Ton war Transformers 5 der 2017 erschienen ist. Seitdem wurden ca. 135 Filme (BD und/oder UHD) in Atmos rausgebracht plus ca. 80 Filme in DTS:X.

Das heißt seit Einführung von 3D Sound vor 5 Jahren sind etwas mehr als 200 Filme mit deutschen 3D Sound auf Disc erschienen... die Streaming Exklusiven Produktionen nicht mit eingerechnet.


[Beitrag von Nemesis200SX am 17. Sep 2022, 10:08 bearbeitet]
Feanix
Stammgast
#31 erstellt: 17. Sep 2022, 10:13
Und warum wird dies dann nicht so auf den Seiten dargestellt?
Nemesis200SX
Inventar
#32 erstellt: 17. Sep 2022, 10:15
Wird es. Musst nur die Filter richtig setzen. Ich hab auch dort nachgesehen.
Feanix
Stammgast
#33 erstellt: 17. Sep 2022, 10:21
Alles klar. Hab ich jetzt auch bemerkt.

Dann sorry für die falsche Darstellung meinerseits
Feanix
Stammgast
#34 erstellt: 17. Sep 2022, 10:22
Sobald ich dann Höhenlautsprecher angeschlossen und eingerichtet habe, sollte dann doch in den Streaming Apps das Dolby Atmos Logo auftauchen, sodass ich es dann direkt testen kann, richtig?
Nemesis200SX
Inventar
#35 erstellt: 17. Sep 2022, 10:36
Wenn die App Atmos unterstützt ja. Bei Streaming Diensten gibt es Atmos aber in der Tat fast ausschließlich bei englischer Sprache. Ausnahme ist AppleTV
Feanix
Stammgast
#36 erstellt: 17. Sep 2022, 10:37
Dann muss wohl doch wieder der Upmixer her😂
Feanix
Stammgast
#37 erstellt: 17. Sep 2022, 15:53
Wie sieht das mit den Top Lautsprechern eigt. aus? Man spricht ja beim Heimkinosystem von Homogenität, also alle LS von einer Marke.

Allerdings hab ich jetzt öfter gelesen, dass die Top nicht ganz so "stark" sein müssen wie die anderen, stimmt das? Kann man für die Decke kleinere LS, evtl. auch von ner anderen Marke nehmen? Dann müssten nicht so fette Klöpper an der Decke hängen.
DerHilt
Stammgast
#38 erstellt: 17. Sep 2022, 16:58
Eigentlich steht's doch schon oben in Beitrag 11:

...Da die Qualitätsanforderungen an Atmos-LS nicht sehr hoch sind, tut es hier auch ein günstiges Pärchen....

Dem ist, außer der Frage: wieso denn eigentlich "Klopper"?, im Grunde nix hinzuzufügen. Einfache, kleine Regalboxen. Oder die hier gern zitierten "Brüllwürfel". Müssen keinen Bass können und deine Ansprüche sind ja wohl generell nicht so hoch (wie du schreibst). Gebrauchte, einfache Ware tut's.
Feanix
Stammgast
#39 erstellt: 17. Sep 2022, 16:59
Alles klar.
ostfried
Inventar
#40 erstellt: 17. Sep 2022, 19:14
Noch kleinere als deine H/K-Tröten wirst du auch kaum auf dem Markt finden mit ihren 75mm-Treiberchen.
Feanix
Stammgast
#41 erstellt: 21. Sep 2022, 01:09
Eine Frage noch:
Falls ich mir längliche LS für die Tops hole, wie sollten die ausgerichtet sein?
Grade nach unten oder etwas geneigt zur Hörerposition? Horizontal oder vertikal zur Hörerposition?
fplgoe
Inventar
#42 erstellt: 21. Sep 2022, 03:23
Zur Hörposition eingedreht/geneigt. 'Länglich' hoch/quer... eben so, wie der Hersteller es empfiehlt.
Feanix
Stammgast
#43 erstellt: 22. Sep 2022, 20:49
Mal ne andere Fragen:

Bin absolut kein Handwerker Anfänger, aber gibts hier wen, der seine Dolby Atmos Top LS geklebt hat? Bei mir verlaufen in der Decke überall Leitungen, da kann ich nicht reinbohren.
Feanix
Stammgast
#44 erstellt: 23. Sep 2022, 13:46
Gibt es denn eine Möglichkeit, seine Einstellungen in einer Art Profil zu speichern?

Also bevor ich jetzt 5.1.2 teste, meine feste 5.1 Konfiguration speichere und danach dann wieder das einfach laden kann, ohne neu einmessen zu müssen?
dackelodi
Inventar
#45 erstellt: 23. Sep 2022, 14:04
Hast du die App?
Feanix
Stammgast
#46 erstellt: 23. Sep 2022, 14:05
Ja
dackelodi
Inventar
#47 erstellt: 23. Sep 2022, 14:14
Na da kannst du doch Messungen umbenennen und speichern bzw einspielen.
Feanix
Stammgast
#48 erstellt: 23. Sep 2022, 14:15
Ah alles klar, danke
Feanix
Stammgast
#49 erstellt: 23. Sep 2022, 16:34
Mir fällt gerade ein, dass du die 20€ App meinst.

Habt ihr die und wie sind eure Erfahrungen? Die Bewertungen im Playstore sprechen nicht gerade dafür, 20€ auszugeben....
dackelodi
Inventar
#50 erstellt: 23. Sep 2022, 16:42
Habe ich und würde ich wieder kaufen. Nutze allerdings IOS.
Feanix
Stammgast
#51 erstellt: 23. Sep 2022, 17:01
Was kann man denn mit der noch alles machen, was die 20€ rechtfertigt?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Atmos 5.1.2 Top Middle oder Top Front?
heisenbernd am 28.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  8 Beiträge
Top Middle für 5.1.2
mephisto18 am 21.12.2021  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  19 Beiträge
5.1 -> 5.1.2 Front High/Top? Back High/Top?
Boidl am 23.05.2020  –  Letzte Antwort am 01.06.2020  –  3 Beiträge
Atmos 5.1.4 - Front High und Top Middle kombinieren
CommanderROR am 09.03.2017  –  Letzte Antwort am 12.04.2023  –  33 Beiträge
Hilfe bei Aufstellung von Atmos Top Middle
Leon7791 am 07.10.2020  –  Letzte Antwort am 08.10.2020  –  5 Beiträge
Dolby Atmos Enabled als Top Middle - Dazu eine Frage
Pejoan am 10.07.2021  –  Letzte Antwort am 14.07.2021  –  48 Beiträge
Dolby Atmos 5.1.2 realisieren mit Rear High als Top Rear
streetjumper16 am 15.12.2020  –  Letzte Antwort am 17.12.2020  –  17 Beiträge
Dolby Atmos mit Front und Surround Top Lautsprecher
p.e.g.o am 04.11.2017  –  Letzte Antwort am 06.11.2017  –  8 Beiträge
Top oder High Lautsprecher
toporhigh am 12.02.2016  –  Letzte Antwort am 12.02.2016  –  3 Beiträge
Top-Firing Dolby Atmos LS: Normale Surroundboxen
Rebl am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 09.10.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.484