Phonar Veritas m4 next vs. nuVero4 vs nuLine84

+A -A
Autor
Beitrag
SFXartist
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jun 2014, 18:51
Hallo Forum,

ein Bekannter, der sich mit Hifi noch nie beschäftigt hat, ist Moment völlig boxenlos (und ohne Anlage), ich soll bei der Anschaffung helfen. Budget ist begrenzt, der Papierform nach (und halt den üblichen Tests nach) stehen diese drei Boxen zur Auswahl unter Vermeidung von Canton:
-NuVero 4
-NuLine 84 (Standbox)
-Phonar Veritas m4 next
Alle drei kosten ähnlich, zwischen 900 und ca. 1050 Euro und sind wohl jede ziemlich brauchbar. Vermutlich aber doch unterschiedlich im Klang. Der Verstärker dazu wird kaum über 600 Euro liegen.

Also welche Box nehmen?
Der Hörraum ist ca. 23qm groß + eher unbedämpft. Die Boxen werde nur ca. 20 cm vor der Rückwand stehen.
Die Standbox dürfte den profundesten Bass liefern, wobei die Phonar auch halbwegs tief reichen dürfte (zumindest 50 Hz/-3 dB).
Nubert ATMs kommen beiläufig gesagt nicht infrage. Nubert-Boxen brauchen aber wohl strompotente Verstärker.

Nuberts auf Bestellung nur zu hören ist aufwändig. Phonar-Händler sind auch eher dünn gesät (München).

Zur Musik: ziemllich alles, von Electronic, Jazz, Pop bis moderne Klassik.
Hat jemand eine Entscheidungshilfe/Tipps?
(Dass man Boxen am besten selber hören sollte, ist schon klar...)

Gruß Jürgen
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Jun 2014, 11:16
Moin

Die Liste der interessanten Lsp. lässt sich beliebig erweitern, eine Einschränkung wird wohl die Wand nahe Aufstellung sein,
über den Verstärker würde ich mir erst Gedanken machen wenn die Boxen feststehen da dieser kaum Einfluss auf den Klang hat.

Hier spielen Faktoren wie der Raum, die Aufstellung, der Hörplatz und die Qualität der Zuspielung eine viel größere Rolle, bei
Nubert sollte man aber immer den mäßigen Wirkungsgrad im Auge behalten, ist aber auch abhängig von dem gewünschten Pegel.

Die Frage ist dann auch noch, welche Zuspieler angeschlossen werden sollen bzw. wie soll die Zuspielung überhaupt erfolgen und
sind da schon Geräte vorhanden oder muss hier ebenfalls noch Geld investiert bzw. beim Budget berücksichtigt werden?

Etwas detailliertere Infos wären für sinnvolle Tipps sicherlich hilfreich.

Glenn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.0 vs 2.1 vs 4.0 vs. 4.1
mutschi am 25.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  7 Beiträge
Quadral vs. Nubert vs. Teufel
Gabbermann2000 am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  3 Beiträge
Elac vs Teufel vs Canton
Link66 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  32 Beiträge
Nubert vs. Canton vs. Wharfedale
Harlekin! am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  7 Beiträge
Kompaktboxen vs. Säulen vs. Standboxen
Lord_Soft am 11.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  2 Beiträge
Canton vs. JBL vs. Infintiy vs. Magnat - Eure Wahl?
Gesichtsgünther am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 23.11.2003  –  33 Beiträge
Vergleich 5.1 vs 6.1 vs 7.1
Cold am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  3 Beiträge
Heco Metas vs nuBox vs Canton Chronos
JackTramiel am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  4 Beiträge
Atmos-LS: Einbau vs. Satellit vs. Stereo ?
Fritschii am 07.10.2016  –  Letzte Antwort am 09.10.2016  –  6 Beiträge
Vergleich: Jensen vs. Teufel
Fubuki am 26.09.2003  –  Letzte Antwort am 27.09.2003  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMichael05041982
  • Gesamtzahl an Themen1.559.701
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.878

Hersteller in diesem Thread Widget schließen