HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » 5.1 in Studentenzimmer? | |
|
5.1 in Studentenzimmer?+A -A |
||
Autor |
| |
SUSH1
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2014, |
Hallo liebes Forum, ich habe jetzt seit kurzem einen Raspberry Pi mit XMBC an den Fernseher angeschlossen und möchte nun mein SetuUp etwas weiter in Richtung "Heimkino" verändern. Momentan besitze ich einen 39" Fernseher, der per HDMI mit dem Raspberry verbunden ist. An den Raspberry ist eine Teufel Motiv 2 (2.1 aktiv) Anlage angeschlossen. Da ich die Teufel bis jetzt hauptsächlich am Pc benutzt habe, ist deren Aufstellung raumklangtechnisch für Filme eher suboptimal. Nun wollte ich mich hier informieren ob ihr meint, dass ich in meinem Raum mit einer besser aufgestellten 5.1 Anlage einen lohnenden Mehrwert bei Filmen erreiche. Da der Platz doch eher knapp bemessen ist sollte das ganze eher in Richtung Kompaktboxen mit Wandmontage gehen, da mir für Standboxen oder Studiomonitore doch eher der Platz fehlt. Zuerst einmal 2 Fotos von meinem Raum (16qm): ![]() Rechts sieht man die alten Boxen. Der Fernseher ist mit einem recht flexiblem Schwenkarm an die Wand angebracht, so dass ich ihn für einen Film auch etwas mittiger positionieren kann. Dann ragt er etwa 60cm weit vor das Fenster. ![]() Vom Bett auch gucke ich meist Filme, also sollte hier das akkustische Zentrum liegen. Weitere Gäste sitzen meist neben dem Bett. Meine erste Idee wäre die linke Frontbox links vom Fernseher an die Wand zu montieren. Der Center wird direkt unter dem Fernseher an diesem befestigt. Die rechte Front könnte dann rechts vom Fenster über dem Pc-Monitor angebracht werden. Im Rear-Bereich dann beide Boxen rechts und links vom Bett an die Wand. Würde das Ganze so funtionieren? Ich habe gelesen, dass man mit einem AV-Reciever eine nicht optimale Verteilung der LS elektrisch mehr oder weniger ausgleichen kann, stimmt das? An sich ist es denke ich besser, wenn ich mir einen AV-Reciever besorge, statt wieder auf Aktivboxen zurückzugreifen. Macht es irgendwie Sinn meine Motiv 2 weiterzubenutzen, d.h. mit 2 Front, einem Center und nem AV-Reciever erweitern oder eher verkaufen und ein zusammenhängendes Set kaufen? Beim stöbern bin ich auf das Teufel Consono 35 gestoßen, ist das ein solides Set? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. P.S.: Ich weiß, dass das Teufel Motiv 2 nicht HiFi ist und das man schon für das gleiche Geld größere Boxen mit besserem Klang erhält, aber mein Platz und mein Geldbeutel sind halt beschränkt. Ich erwarte einen soliden Klang von einem Soundsystem in meinem Budget, das sich von den 50€ Plastik Logitechboxen deutlich abhebt, also eine Art Motiv 2 mit Raumklang, wobei mir das Motiv 5 aufgrund des Centers nicht sehr gefällt. |
||
pudi-
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2014, |
Hallo SUSH1, bei vielen AVR ist ein Einmessmikrofon beiliegend, welches du an die Hörposition stellst und mit welchem du dann das System einmessen kannst. Dadurch werden die weiter entfernten Lautsprecher "ein bisschen lauter gestellt", damit die Lautstärke an deiner Hörposition gleich ist und du nicht von einer Seite lauter ist, als von der anderen. Bei deinen anderen Fragen muss ich leider erfahreneren Nutzern den Vorzug lassen. |
||
|
||
SUSH1
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2014, |
Danke, dann schau ich da mal weiter =) |
||
JULOR
Inventar |
08:46
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2014, |
Hallo SUSH1, willkommen im Forum! Sorry, aber 5.1 geht so gar nicht. Der TV hängt in der Ecke, der linke LS wäre rechts vom Fernseher, der Center rechts vom linken LS, so bekommst du nie ein annähernd vernünftiges Klangbild hin. Alle Effekte, Musik etc kämen vom Fenster, nicht aus dem Fernseher. Das kann ein AVR nicht rausmessen. Ich bin kein Extremist, es kann gerne etwas asymmetrisch sein, aber so geht es gar nicht. Und wo sollen die hinteren Surround-LS hin? einer über das Bett und einer über die Tür (na gut, das ginge vielleicht sogar). Aber vorne musst du schon den TV in die Mitte zwischen die LS stellen, den Center ebenso in die Mitte unter oder über den Fernseher. Für 5.1 müsstest du dein Zimmer drehen und den Fernseher an die lange Wand hängen. Geht das? So würde ich dir raten: 2 kleine Kompakte LS unter den Fernseher an die Wand, irgendwo den Sub hin, und fertig. Dann kommt der Ton wenigstens aus dem Bild. ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
08:53
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2014, |
Für raumkorrektes Hören (und für sauberen Bass) ist die Hörposition (quasi in der Ecke) natürlich eine Katastrophe. Ein Einmesssystem ist da m. E. unabdingbar, wenn es wenigstens annähernd hinhauen soll. Ferner solltest Du aus raumakkustischen Gründen für möglichst dämpfende Wanddeko sorgen. Zu den Qualitäten bestimmter 5.1-Sets oder AVRs kann ich leider auch nicht viel beitragen. Gruß Pigpreast |
||
SUSH1
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2014, |
Hi, danke für die Antworten. Ich hatte es im Startpost schon geschrieben, hätte euch aber direkt ein Bild dazu geben sollen. Der Fernseher ist an einem Arm befestigt, so dass ich ihn für Filme in eine bessere Position schieben kann: ![]() Ich denke so ist es schon um einiges besser für eine Surround-Aufstellung. Beim Bett hatte ich mir überlegt noch so ein ![]() Ich habe einen 2ten Thread eröffnet, da ich plane, die LS selber zu bauen. Eine andere Aufstellung im Zimmer habe ich probiert, bekomme doch leider nicht was besseres hin, da ich ja auch da drinnen Lebe und nicht nur Filme gucke. =) |
||
JULOR
Inventar |
10:33
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2014, |
Ok, das hatte ich übersehen. Jetzt passt der linke LS neben den Fernseher. Dafür passt kein Center mehr darunter ... Es bleibt also stark asymmetrisch. Mit einer Einmessung kannst du zwar nicht nur die Lautstärke, sondern auch die Laufzeiten (Entfernungsunterschiede) und die Frequenzgänge am Hörplatz korrigieren. Das hilft etwas, ist aber keine Zauberei. Wenn du selbst baust, kannst du ja mit einem günstigen AVR und 2 LS anfangen. Dann baust du dir die anderen nach Bedarf dazu. Gilt genauso Kauf. Mit 2 anfangen, ausprobieren, dann ausbauen. ![]() [Beitrag von JULOR am 27. Mai 2014, 10:33 bearbeitet] |
||
SUSH1
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2014, |
Ja das mit dem klein Anfangen macht natürlich Sinn, aber ich bin doch so ungeduldig und würd am liebsten gleich anfangen ![]() Für das Problem mit dem Center habe ich mir schon was überlegt: 1. Ich befestige ihn am Fernseher, da wo normalerweise der Standfuß angebaut wird. ( wahrscheinlich zu schwer bei Selbstbau). 2. Ich befestige den Center auf einer Teleskopschiene, so das ich ihn auch ins Fenster schieben kann, also unter den Fernseher. |
||
MLKart
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2014, |
ich sehe da nicht wirklich probleme, wenn man schon solche kompromisse in allen bereichen eingehen muss (equipment, positionierung etc), den center auf die fensterbank zu stellen und links sowie rechts auf gleiche höhe den lautsprecher zu packen. den tv könnte man notfalls auch noch was tiefer setzen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung Position 5.1bei Dachschräge (Teufel Motiv 6) BlackFalc0n am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 2 Beiträge |
Rasphberry PI 5.1 Suround an Teufel Consono Diamond_72 am 03.07.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha V 673 an Teufel Motiv 5 tafkap am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 3 Beiträge |
Aufstellung Teufel THX 5.1 so in Ordnung? kuwi am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 25 Beiträge |
Teufel Motiv 2 vs. Impaq 400 -checker- am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 3 Beiträge |
Aufstellung Boxen 5.1 Anlage Teufel Lt2 Mk2 marc4442 am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 30 Beiträge |
Teufel Motiv 2 mit Denon sc550 Alexhifi93 am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 24.03.2014 – 2 Beiträge |
Teufel motiv 4 you 2 Telema am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 4 Beiträge |
Aufstellung einer Heimkino-Anlage im Schlafzimmer EtotheB am 26.01.2021 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 7 Beiträge |
PC Boxen an Fernseher? Jacqueline2108 am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.259