HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Lautsprecher unter die Decke schrauben | |
|
Lautsprecher unter die Decke schrauben+A -A |
||
Autor |
| |
ichbinderpicknicker
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Dez 2011, 18:12 | |
Hallo, ich möchte mir ein 5.1 System aufbauen. Die hinteren Boxen möchte ich unter die Decke nageln und nach unten ausrichten. Dazu eignen sich z.B. die Klipsch Quintet besonders (durch Kugelgelenk) Ich möchte aber Boxen haben, aus denen auch guter Klang kommt, die Klipsch erscheinen mir recht klein. Gibt es für meinen Verwendungszweck auch andere Systeme? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 05. Dez 2011, 18:23 | |
Ich kann mir im Moment nicht so recht vorstellen, wie du das vorhast? Abgesehen davon schließt sich "LS unter die Decke nageln" und "guter Klang" schon ziemlich stark gegeneinander aus... Optimal wäre es eigentlich, wenn ein LS so ca. 80...100cm Abstand zu jeder Wand hat. Die Decke zähle ich da mit als Wand, wenn dann noch die Rück- und wohlmöglich Seitenwand auch noch dazu kommen, dann sollten die LS schon darauf ausgelegt sein! |
||
|
||
ichbinderpicknicker
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Dez 2011, 18:33 | |
Ich habe mal unser Wohnzimmer als grobe Skizze beigefügt. Der Subwoofer steht oben rechts. Unten rechts ist das Ecksofa, das steht bin in die Ecke des Raumes. Somit ist es nicht möglich einen größeren Rear-Speaker an die Wand zu pinnen, da man sich sonst den Kopf stößt, wenn man auf dem Sofa sitzt. Daher soll der Lautsprecher unter die Decke um von oben den rückwärtigen Raum zu beschallen... Denkfehler? |
||
*H2O*
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Dez 2011, 20:06 | |
Hallo, bei der Raumaufteilung halte ich (a) Direktstrahler und (b) eine Deckenmontage auch für problematisch. Bei der Entfernung zu den Lautsprechern und den Wänden wirst du so wahrscheinlich (a) angebrüllt und (b) keine wirkliche Soundkulisse hinten aufbauen. Eine Option sind m.E. zuerst einmal Dipole, da du diese näher zu deiner Hörposition aufhängen kannst und sie diffuser klingen. Auch die sollten aber - idealerweise - etwas über Ohrhöhe und an eine Wand neben die Couch. Da du keine Tür eingezeichnet hast befürchte ich mal einfach, dass diese links neben der Couch ist. Wenn dem so ist, könntest du einen Versuch starten in welchem du einen Dipol rechts an die Wand und einen links neben der Couch unter die Decke montierst. Abstand zur Rückwand vielleicht 40-50 cm (hängt auch vom Modell ab). Dann solltest du versuchen - die Laufzeitanpassung der Rear-Speaker bzw. Entfernungseinstellung am AVR und - die Höhe des rechten Dipols (an der Wand) so in Einklang zu bringen dass das Ergebnis zufriedenstellend klingt. Ich denke du wirst den rechten am Ende ca. 50 cm unter Deckenhöhe an der Wand haben... Aber Mickey_Mouse hat schon recht, das ganze wird aufgrund der Raumecke ein Versuch und ein ziemlicher Kompromiss. Kannst du nur testen... am besten mit Lautsprechern (Dipolen), die du zurückschicken kannst. Grüße, *H2O* |
||
ichbinderpicknicker
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Dez 2011, 20:26 | |
Sorry, Tür ist links neben der TV-Bank und das Fenster hinter dem Sofa auf der unteren Seite. Welche Dipole wären am geeignetsten? |
||
NR.5
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Dez 2011, 17:27 | |
denkbar wäre noch, die LS von der Decke an einem Stangenverschluss auf Ohrhöhe zu bekommen? was möchtest/kannst du veranschlagen, also dein Budget MFG |
||
ichbinderpicknicker
Stammgast |
#7 erstellt: 06. Dez 2011, 18:07 | |
Danke für die Antwort... ich plane mit den Boxen und Receiver nicht über 1000 € zu kommen, wobei ich schon 380 Euro für einen Pioneer 921 Receiver und 270 € für JBL Subwoofer 250 eingeplant habe... Lasse mich aber gerne noch umstimmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher knapp unter Decke gerry-w am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 7 Beiträge |
Box an die Decke - ins Gehäuse schrauben? Quadt_89 am 09.08.2018 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 7 Beiträge |
Boxen unter die Decke? Supermann am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 2 Beiträge |
Front Lautsprecher unter die Decke hängen? tronx03 am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 7 Beiträge |
Welche Magnat-Lautsprecher unter die Decke? MysterioJN am 11.09.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 5 Beiträge |
Positionierung der Rear-Lautsprecher unter der Decke Strahle am 21.01.2021 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 5 Beiträge |
Cantomount - Schrauben für Lautsprecher Ammus am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 3 Beiträge |
Atmos Lautsprecher Decke Marcdo70 am 12.04.2019 – Letzte Antwort am 02.05.2019 – 19 Beiträge |
Surroundlautsprecher 5.1 für Decke Jozzmann78 am 20.06.2023 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 21 Beiträge |
Lautsprecher an Decke befestigen DerBrecher81 am 15.07.2021 – Letzte Antwort am 20.07.2021 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.275