Impedanz mit Widerständen erhöhen?

+A -A
Autor
Beitrag
lemba
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Jan 2004, 11:12
Hi NG,
ich habe einen Verstärker (Marantz SR 5400 OSE) mit 8 Ohm an den LS-Ausgängen aber 4 Ohm Boxen (ELAC Serie 100). Ich habe nun gelesen, dass es nicht so gut für den Verstärker ist, wenn er auf dauer an den 4 Ohm Boxen hängt und da ich demnächst eine Party mache, bei der der Verstärker bestimmt über 5 Std. auf fast voller Leistung laufen soll. Meine Frage nun: Ist es möglich, die Impedanz der Boxen durch zusätzliche Widerstände zu erhöhen? Sprich jeweils 4 Ohm Widerstände an die LS-Kabel zu löten? Ich kenne mich in dem Bereich Elektro überhaupt nicht aus und weiß nicht ob so etwas geht aber wenn ja, wie müssten die Widerstände ausgelegt sein und wie sollten sie angelötet werden?
Danke für alle Antworten und Ideen schonmal.
Chris_DA-DJ-MC
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jan 2004, 15:00
Hi,

Das mit den 4Ohm und 8Ohm gibts hier und in anderen Foren immer wieder.. Im Prinzip ist das alles kein Problem..
Dein Receiver muss nun eben statt einer 8Ohm Last eine 4Ohm Last treiben.. d.h. die zieht mehr Strom, den der Receiver liefern muss.. das wiederum heisst er wird wärmer.. wenn es zu extrem wird (was weiß ich, mehrere Stunden Voll-Umme :D) wird vielleicht heikel werden und die Schutzschaltung des Receivers spricht an.. -> Ruhe..
(Andrerseits haben 4Ohm LS in der Regel eine bessere Empfindlichkeit, d.h. brauchen weniger Power um viel Schalldruck zu erzeugen.. das kommt Dir wieder entgegen, weil Du nicht voll aufdrehen musst...)
Bei einer Party wirst Du wohl auch alle LS in einem 5 Channel Stereo Mode oder so ähnlich betreiben (?).. d.h. die Endstufen werden alle gleichzeitig belastet.. das führt dazu das der Receiver schneller heiß wird..

kurtz, schau das die Maschine kühl bleibt.. vielleicht mit einem zusätzlichen Lüfter für die Party der übers Gehäuse bläst..

Widerstände werden schwer einzubauen sein.. die müssten die die Ausgangsleistung verbraten.. also 50W Leistungswiderstände, oder sowas - hm.. Die sind auch teuer und gross.. so kleine Widerstände wie Du sie von normalen Schaltungen kennst werden Dir in 1min abgebrannt sein.. (die vertragen 0.25W, wenn überhaupt..)

Das wird so eher nichts..
Einfach gut kühlen..!

Chris
cr
Inventar
#3 erstellt: 10. Jan 2004, 23:59
Es gibt natürlich derartige keramische oder Drahtwiderstände. Aber das Ganze ist nicht zu empfehlen, denn dadurch ändert sich der Frequenzgang der Box und der Dämpfungsfaktor fällt auf 1
Wenn du nicht exzessiv laut spielst, wird nichts passieren.
lemba
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 11. Jan 2004, 00:01
Ok, dann werd ich meinen Ventilator mal im Winter anschmeißen um damit meinen Verstärker zu kühlen
Snake
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jan 2004, 00:16
hi
versuch ihn möglichst gut zu kühlen und wenns doch nicht reicht machts auch nur schnell mal klick und dann ist ruhe in dem fall abdrehen, wieder aufdrehen und nicht ganz so laut aufdrehen
wirklich passieren kann eigentlich nichts

snake
lieberkater
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Jan 2004, 00:36
Wasserkühlung für den Verstärker ist auch gut, ausserdem rauscht er dann nicht mehr so.

Ein Tip der Initiative 'Nachbarn helfen Nachbarn'...

Schöne Wände-Wackel-Party noch!

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impedanz linear erhöhen?
itognito am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  2 Beiträge
Die Impedanz von Lautsprechern erhöhen
Lt.Winters am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  4 Beiträge
Impedanz
lehmac am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  2 Beiträge
Impedanz
Hififan777 am 02.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  4 Beiträge
Lautsprecher um ca. 20cm erhöhen
SaHi81 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  12 Beiträge
Impedanz CM8
dlmail am 14.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.11.2012  –  6 Beiträge
Impedanz-probleme?
mancubit am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  3 Beiträge
Impedanz Surroundboxen
bvolmert am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  2 Beiträge
Impedanz Lautsprecher
Fisch am 26.12.2002  –  Letzte Antwort am 26.12.2002  –  2 Beiträge
Impedanz ändern ?!
bastelkind am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2004  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.474

Hersteller in diesem Thread Widget schließen