HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Massive Probleme, die Boxen dröhnen, Raumakustik s... | |
|
Massive Probleme, die Boxen dröhnen, Raumakustik soll verbessert werden aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
candyman77
Inventar |
21:49
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2009, |
Ich habe das Set aus Heco Metas 500/Center 2/300 ohne Sub. Nach 10-15 mal habe Audyssey Einmessung durchgeführt aber die Boxen dröhnen bei den basslästigen Momenten wie verrückt. Da zittern die Wände bei mir zuhause. Ich habe für die Einmessung Fotostativ benutzt aber bringe nicht viel. Die Einstellungen: Alle Boxen auf Large. Crossover 80 Hz Pegel: Front R -12 db/ Center -7db/Front L -12 db/Surround R/L -11 db. Wenn ich Audyssey EQ ausschalte dann dröhnen die Boxen nicht so wild aber der Sound ist flach. Bei der eingeschalteten Audyssey EQ habe ich Angst dass die Fenster auseinander fallen und die Wohnung auseinander bricht. Was kann ich dagegen tun? Wäre dankbar für eure Hilfe. Habe schon Paar Nächte nicht geschlafen, nur überlegt, was soll ich machen? Raumgroße 20m2, Bodenbelag PVC. Paar Bilder Front Bereich ![]() ![]() Surround Links ![]() ![]() Surround rechts ![]() ![]() Linke Seite ![]() ![]() Rechte Seite ![]() ![]() Bitte um Ihre Hilfe. |
||
Yankeededandy
Stammgast |
12:56
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2009, |
Ich muss vorausschicken, dass ich absolut kein Spezialist bin, was das Thema betrifft. Meine Tipps sind deshalb nichts als persönliche Erfahrung. Was passiert, wenn du den Subwoofer abschaltest? Dröhnt es trotzdem noch? Bei mir war der Subwoofer der Übeltäter. Ich habe ihn a) versetzt und b) die Crossover Frequenz erhöht. Beides zusammen hat das Problem so ziemlich eliminiert. Allerdings kommt es auch heute noch in extremen Situationen und Lautstärken zum Dröhnen. Ist aber selten. Mir fällt in deinen Fotos auch auf, dass du keinen Teppich hast und nur Parkett oder Laminat. Auch das sind Faktoren, die Dröhntendenzen verstärken können. Edit: Ist das dein Sub rechts in der Ecke? Stell ihn mal vollkommen woanders hin. [Beitrag von Yankeededandy am 25. Jan 2009, 12:58 bearbeitet] |
||
|
||
Maui74
Inventar |
13:38
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2009, |
Hallo! Den Sub ausschalten funktioniert nicht, denn es ist keiner vorhanden... ![]() Raumakustik ist ein schwieriges Unterfangen. Zur Einstimmung empfehle ich Dich den Download-Bereich unter nubert.de - dort sind ein paar interessante Infos zu finden.. Kurze Rückfrage: Warum hast Du eine Crossover-Frequenz eingestellt, wenn kein Sub betrieben wird? Dröhnen im Bass entsteht durch stehende Wellen, d.h. eine bestimmte Wellenlänge des Signals passt genau in den Raum. Dies kannst Du durch einen sehr exakt arbeitenden Equalizer ausgleichen oder durch räumliche Veränderungen, z.B. durch den Verzicht auf parallele Wände oder teure akustische Maßnahmen. Gruß, Maui. |
||
Irae
Stammgast |
15:35
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2009, |
Mit der Couch 1-2m nach vorne Rücken sollte helfen. ![]() Blöde Frage, aber die Position wo das Mikro zum Einmessen positioniert wurde, ist auch die Hörposition ? |
||
candyman77
Inventar |
17:10
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2009, |
Ja, du hast Recht ich habe keinen Sub ![]() Wenn ich die Frontboxen auf die rechte Seite stelle, wo mein 2er Sitzer stehet, dann dröhnen die nicht so wild geben trotzdem bei basslästigen Musikstückchen kommischer Sound, so was wie Echo... Das ist aber sehr schlecht, weil ich muss im Raum alles umstellen, Schrankwand, Couch, TV. Kurze Rückfrage: Warum hast Du eine Crossover-Frequenz eingestellt, wenn kein Sub betrieben wird? Weil mit Crossover auf 40Hz dröhnen die Boxen noch stärker als mit 80 Hz. Die Boxen dröhen bei mir nicht wenn ich die Fronboxen auf small stelle aber dann klingen die auch zu dünn. Jungs danke für die Hilfe ich werde alles ausprobieren, um vernüftiger Sound zu bekommen. |
||
candyman77
Inventar |
17:12
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2009, |
Ja, erst mal mitte dann rechte Seite dann die linke Seite. Auf ca. 83 cm Stativhöhe. Mit dem Couch nach vorne rücken versuche ich noch heute. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Raumakustik?! m0nkey am 27.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 11 Beiträge |
raumakustik kettenbach am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 7 Beiträge |
Raumakustik Fidelity am 02.07.2003 – Letzte Antwort am 02.07.2003 – 2 Beiträge |
Bass dröhnen/Boxen positionieren TheCatcher am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 6 Beiträge |
Raumakustik optimieren vs. Einmesssystem MZeeTex am 24.09.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 14 Beiträge |
Dachschräge und Raumakustik waidivodda am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 10 Beiträge |
Nerviges dröhnen superman83 am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 41 Beiträge |
Hilfe, Raumakustik, Aufstellung Lautsprecher R._B._ am 05.02.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 33 Beiträge |
komplizierte Raumakustik (!Rückwand!) HaHeho am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 24 Beiträge |
Raumakustik + Canton LE 109 maxgradient am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSonyBlack23
- Gesamtzahl an Themen1.559.400
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.840