HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pana-Man
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#8011
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Hi, ich spiele mit dem Gedanken, mir die Celan XT 901 anzuschaffen. Alledings müssten sie bei mir sehr nahe an der Wand stehen - können die das (klanglich) ab oder sollte ich mich besser nach was anderem umsehen ? Befeuert würden sie von einem Yamaha RX-V3900 - hat jemand Erfahrung mit dieser oder einer ähnlichen Kombi ? Danke und Grüsse Gerd |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
12:42
![]() |
#8012
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Deine Celan sehen durch den weißen Hochglanzlack extrem edel aus, RESPEKT. Wieviele Schichten Lack hast du aufgesprüht. |
||||
|
||||
JackRyan
Inventar |
12:47
![]() |
#8013
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Kann man davon ausgehen, dass der silberne Originallack von Heco auch nicht ganz billig ist ? Weiß jemand, was so ein Celan Gehäuse kostet ? |
||||
Sebi_88
Stammgast |
13:01
![]() |
#8014
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Die weißen Celans sind echt der hammer!! Was die gehäuse kosten weiß ich leider nicht, wohl aber das sie in asien gefertigt werden... Anders wäre diese qualität zu dem preis nicht machbar! Gruß Sebi |
||||
alex1611
Inventar |
13:21
![]() |
#8015
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Hab weissen Hochglanzlack von Zweihorn benutzt, der ist meineswissens nach so ziemlich der beste den man im Möbelberreich verwenden und bekommen kann. Habe zwei Schichten lackiert, mit der speziellen Technik ,dass ich die erste Schicht aufgetragen habe, 15 Minuten gewartet und dann sofort die 2te Schicht lackiert habe. Hat den Vorteil das man die erste Schicht dünn auftragen kann und bei der zweiten nicht so grosse Gefahr des Nasenbildens besteht, wenn diese auch nicht zu dick aufgetragen wird. |
||||
falki23
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#8016
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Hi alex1611 ! also ich muss sagen, richtig fett die ls . ich würde die auch gerne in weiss haben allerdings ohne die löcher ! und wenn doch würde ich die abdeckung auch in weiss machen ! was denkst du was man für ein ganzes set(5.1) bezahlt ? also lackieren usw. Wenn du dich gut mit deinem chef verstehst und er dir die werkstattschlüssel gibt übers we kannste ne menge holz machen hier ![]() jetzt noch en fetten nussbaum laminat boden und die bude sieht richtig geil aus Gruß Falk |
||||
Moe78
Inventar |
15:51
![]() |
#8017
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Finde die auch supergeil, wo ich doch sooo auf weiß stehe! Meinst Du nur Heco Celan, oder auch andere? Hab schon weiße Victa 300 und 2 Victasubs umlackiert gesehen hier im Forum... |
||||
alex1611
Inventar |
15:54
![]() |
#8018
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Hallo Falk, erstmal danke für dein Lob. Wenn du wirklich ernsthaft interessiert bist deine Ls lackieren zu lassen, dann wäre das bei uns in der Werkstatt auf alle Fälle machbar. Natürlich auch das mit den geschlossenen Löchern. Es würde allerdings offiziell über unsere Schreinerei laufen, aber keine Angst die Preise sind enorm niedrig ![]() Von was für einem 5.1 Boxenset reden wir? Wenn es sich um ein Celan mit vermute ich mal den dazugehörigen Sub sowie Center handelt vermute ich wird sich der Preis für alle 6 Boxen so um die 450 - 500 Euros bewegen. |
||||
alex1611
Inventar |
15:57
![]() |
#8019
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Hört sich interessant an, da kann man sich ja evtl mit den lackern austauschen... haste evtl nen link? |
||||
Moe78
Inventar |
16:06
![]() |
#8020
erstellt: 30. Aug 2009, |||
alex1611
Inventar |
16:33
![]() |
#8021
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Dafür zu Hause gemacht siehts nicht schlecht aus. Nur bei dem Lack aus der Dose wird mir leicht schwindelig. Bevorzuge doch eher lackieren im Lackierraum und vorallem mit Pistole und vernünftigen Lack... Danke für den link ![]() |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
18:13
![]() |
#8022
erstellt: 30. Aug 2009, |||
wunderschön alex,klasse.da kann ich ja nur sagen,dass mein geschmack tiptop ist.hatte das thema ja schonmal vor monaten angesprochen. echter augenschmaus ![]() |
||||
mi201
Stammgast |
18:47
![]() |
#8023
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Hallo Alex, damit es nicht langweilig wird: Sehen super aus Deine 700ér. Sehr gute Arbeit. Wäre klasse, wenn Du mal Bilder in einer besseren Qualität reinstellen könntest. Aus welcher Ecke der Republik kommst Du eigentlich. Grüße aus Berlin Micha |
||||
SM!LeY
Stammgast |
19:02
![]() |
#8024
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Also da sehe ich überhaupt kein Problem. Wenn du ungefähr 3m Hörabstand hast wird dich die Kombi nicht enttäuschen. Dein Yamaha 3900 wird bei guter Einmessung sicher die Mitten etwas zurück nehmen und den Hochton hebst du selbst um 2db an. Passt... ![]() |
||||
alex1611
Inventar |
19:39
![]() |
#8025
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Danke, schau mal ob ich an ne bessere Kamara komme. Ich bin aus NRW Lüdenscheid, das ist in der nähe von Dortmund. |
||||
Hitman1978
Stammgast |
19:55
![]() |
#8026
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Moin Heco-Gemeinde! Mal so eine Frage: Habe mir ja die Heco Celan 901XT zugelegt, in der BA steht was von Spikes, aber wo sollen die denn sein? ![]() Eine andere Sache ist die Verkabelung. Spiele mit dem Gedanken mir die Viablue SC-4(2x4mm²=8mm²) oder SC-2(4mm²) zuzulegen. Reichen mir 4mm², sprich die SC-2, oder sollte die Strippen doch einen grösseren Querschnitt haben? Wenn grösser, dann Single/Bi-Wire oder gar Bi-Amp? |
||||
JackRyan
Inventar |
20:06
![]() |
#8027
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Die Spikes sollten beiligen. Mal genau alle Verpackungsteile prüfen. Was das Kabel angeht: stehen die Celan nen Kilometer vom Verstärker weg ? Dann brauchste nen größeren Querschnitt ![]() 4mm² reichen mehr als aus !!! Da kannste ruhig erstmal Baumarktkabel nehmen. Wenn du dann meinst, ein schöneres Kabel haben zu wollen, dann kannste die Viablue kaufen ![]() [Beitrag von JackRyan am 30. Aug 2009, 20:07 bearbeitet] |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
20:07
![]() |
#8028
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Huch .... , bei dem ganzen Weisslackhuldigungen ist Dein Post ja fast untergegangen ... ![]() Wie nah ist den bei Dir "... sehr nahe ..." ??? Ein wenig Luft zum atmen würd' ich den 901 schon zugestehen !!! |
||||
Hitman1978
Stammgast |
20:21
![]() |
#8029
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Danke! Hab die Spikes gefunden. Nee, die Wege vom AMP zu den LS betragen im Höchstfall ca. 5 Meter. Zurzeit hängen die LS an 4mm² Strippen von Teufel. |
||||
evilbart
Inventar |
20:37
![]() |
#8030
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Bleib bei den Kabeln die du jetzt hast, mehr Durchschnitt hat auf dieser Entfernung keinen Nutzen (ich habe bei Längen bis 8m nur 2,5mm²) und die Kabel von Viablue bringen meiner Meinung nach nur einen optischen Vorteil. Manche Leute "hören" ja anscheind einen Unterschied bei den Kabeln, das wird/wurde ja im Voodoo-Bereich genügend diskutiert.. Also meine Empfehlung: Bleib bei deinen jetzigen Kabeln und kauf dir von dem gesparten Geld lieber nen paar gut aufgenommene CDs, damit kannst du den Klang deiner 901er wirklich genießen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von evilbart am 30. Aug 2009, 20:46 bearbeitet] |
||||
mi201
Stammgast |
20:41
![]() |
#8031
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Absolute Zustimmung, es sei denn, Du möchtest was für das Auge...! Grüße Micha |
||||
JackRyan
Inventar |
20:48
![]() |
#8032
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Meine Kabel zu den Celan haben einmal 2m und einmal 5m. Und es sind nur 1,5mm². Auf Kabelklang verzichte ich, es sind Hohlbananas dran, damit man mal schnell umstöpseln kann. |
||||
Pana-Man
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#8033
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Hörabstand ist sogar noch etwas grösser, so knapp 4 Meter dürfte es sein. Die 2db Hochtonanhebung - meinst Du damit die der Speaker oder noch zusätzlich beim Yammi ?
Na ja, sehr nah heißt in diesem Fall halt praktisch direkt vor der Wand, also ich schätze mal so max. 4-8 cm (da leicht angewinkelt). Alleds andere würde sich bei diesen "Monstermaßen" nicht wirklich ins "Wohnbild" einfügen (WAF etc. :KR)... Danke soweit :prost. Grüsse Gerd |
||||
markusfrohnert
Stammgast |
22:33
![]() |
#8034
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Oha 4-8cm,das wird nix ![]() ![]() würden sie noch weiter weg stehen.Schicke deine Frau übers Wochenende weg und Bau das Zimmer um,und wenn sie wieder kommt Ohren zu und dann mußte halt das gemaule nee woche anhören das gibt sich dann meistens ![]() Gruß Markus |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
22:38
![]() |
#8035
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Auch wenn dieser TIPP-KLASSIKER nicht immer einfach zu realisieren ist : Lautsprecher umbedingt in den eigen 4 Wänden probehören !!! Ich befürchte das ein so wandnahes Aufstellen den XT 901 nicht so recht liegt .... (... und das ist diplomatisch formuliert ... ![]() Unbedingt ein paar LS, die das BR-Rohr auf der Front haben, zuhause gegenhören (z.B. KEF iQ9 oder 7). Ein Freund von mir hat sich kürzlich die iQ7 gegönnt, die ich leider bisher selbst noch nicht gehört habe. Er schwärmt jedenfalls in den höchsten Tönen ...! ![]() [Beitrag von Rhabarberohr am 30. Aug 2009, 23:50 bearbeitet] |
||||
koenigstiger25
Inventar |
06:58
![]() |
#8036
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Moin Moin! Ich betreibe die 901 an einem RX-V3800. 4-8cm Wandabstand sind def. zu wenig - m. E sollten das mind. 25-30cm sein. Meine haben etwa 40cm Wandabstand das ist ok. Wenn meine Freundin nicht wäre ständen die auch noch weiter im Raum bzw. anders... ![]() Gruß ![]() |
||||
Pana-Man
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#8037
erstellt: 31. Aug 2009, |||
[quote="markusfrohnert"]Oha 4-8cm,das wird nix ![]() ![]() würden sie noch weiter weg stehen.Schicke deine Frau übers Wochenende weg und Bau das Zimmer um,und wenn sie wieder kommt Ohren zu und dann mußte halt das gemaule nee woche anhören das gibt sich dann meistens ![]() Gruß Markus[/quote] Hmmmh, da wird aber ein Wochenende nicht reichen ![]() Alle Kabel sind in der Wand verlegt (für Plasma, Surrounds etc.) - also Umbau erstmal vergessen. Die Frau wäre da sicher das kleinere Übel ![]() [quote="Rhabarberohr"][b]Auch wenn dieser TIPP-KLASSIKER nicht immer einfach zu realisieren ist :[/b] [u][b]Lautsprecher umbedingt in den eigen 4 Wänden probehören[/u] !!![/b] Ich befürchte das ein so wandnahes Aufstellen den XT 901 [b]nicht so recht liegt [/b].... (... und [b]das[/b] ist diplomatisch formuliert ... ![]() Unbedingt ein paar LS, die das BR-Rohr auf der Front haben, zuhause gegenhören (z.B. KEF iQ9 oder 7). Ein Freund von mir hat sich kürzlich die iQ7 gegönnt, die ich leider bisher selbst noch nicht gehört habe. Er schwärmt jedenfalls in den höchsten Tönen ...! ![]() Ja, genau das habe ich ja auch befürchtet, deshalb hier meine Nachfrage. Aber wie das so ist, wenn man sich erstmal verliebt hat ![]() Werde mir aber wohl gleich beim Schluderbacher nochmal Alternativen anhören... [quote="koenigstiger25"]Moin Moin! Ich betreibe die 901 an einem RX-V3800. 4-8cm Wandabstand sind def. zu wenig - m. E sollten das mind. 25-30cm sein. Meine haben etwa 40cm Wandabstand das ist ok. Wenn meine Freundin nicht wäre ständen die auch noch weiter im Raum bzw. anders... ![]() Gruß ![]() Deshalb mal diese Frange an Dich und die Anderen: Wie wirkt sich diese sehr nahe Wandausstellung klanglich denn genau aus ? Habe hier mal irgendwas gelesen von wegen Socken in die BR-Rohre stopfen ![]() ![]() ![]() Grüsse und ![]() Gerd [Beitrag von Pana-Man am 31. Aug 2009, 09:56 bearbeitet] |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
10:02
![]() |
#8038
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Jap - das ist von mir !!! ![]() ![]() ![]() Durch das "Verstopfen" der BR-Rohre kannste den LS das "Wummern" nehmen. Das mit den Socken ist natürlich nur zum Austesten!!! Wenns was bringt, sollten die ollen Käsedinger gegen Schaumstoffzylindern o.ä. ausgetauscht werden!!! Versuch macht kluch .... ![]() ________________________ Tante Edith sagt, ... (früher) gab es einige namhafte LS-Hersteller, die werksseitig Schaumstoffstopfen ihren LS beigelegt haben! Das habens' bestimmt nicht " ... nur so ... " gemacht ![]() [Beitrag von Rhabarberohr am 31. Aug 2009, 10:05 bearbeitet] |
||||
JackRyan
Inventar |
10:08
![]() |
#8039
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Es verhindet halt die Bassabgabe nach hinten. Damit einher geht natürlich auch ein deutlicher Pegelabfall in den unteren Frequenzbereichen. Also eher Notlösung als Dauerzustand. So 40cm solltest du mindestens anstreben. Bei mir sind es 60cm, das geht ganz gut und die LS stehen nicht im Weg. |
||||
Pana-Man
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#8040
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Soooo, danke an alle erstmal für die Hilfe. Die Würfel sind gefallen, ich habe gerade zugeschlagen. Rein zufällig hatte der MM hier bei mir um die Ecke die XT 901 vorführbereit stehen. Habe sie dort mal ein Stündchen ausgetestet mit einem (kleineren) Yamaha Receiver und Stücken wie Hotel California, Sultan of Swing oder auch Michael Jackson's Black or White. Und sie dabei auch mal sehr nahe an die Wand gestellt - ich muss ehrlich sagen, der Unterschied war für mich kaum spürbar. Alles andere wird sich dann bei mir vor Ort ergeben. Die Kombi Yamaha mit den Celan hat mit super gut gefallen, habe mal dazu mit zwei, drei anderen direkt verglichen (z.B. Magnat Quantum 709, Elac FS 209) und muss sagen - obwohl ich eigentlich eine klaren, analytischen Klang mag - waren mir diese am Yammi deutlich zu schrill. Gekauft habe ich sie übrigens nicht im MM, sondern für 1300 im Netz, ich denke das ist ein super Kurs (MM wollte 1450)... Grüsse und Danke nochmal Gerd |
||||
koenigstiger25
Inventar |
11:39
![]() |
#8041
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Dann mal herzlichen Glückwunsch zu den "dicken" und vielleicht klappt es ja doch noch mit einer etwas wandferneren Aufstellung... ![]() ![]() |
||||
RsRichard
Stammgast |
12:46
![]() |
#8042
erstellt: 31. Aug 2009, |||
ganz gut umgehen kann man die probleme der wandnahen aufstellung durch ein drehen der boxen auf hörposition. also, so,dass sie in nem winkel zur wand stehen, der nicht frontal ist. dann versuchste halt 10-20 cm wandabstand hinzubekommen. was wohl auch hilft, ist eine schwere grantiplatte unter die boxen zu legen und die box mit spikes darauf zu stellen. das würde ich noch antesten. |
||||
Pana-Man
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#8043
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Danke, Danke. Mal sehen, wenn die "Dicken" erst mal da sind (sollen Donnerstag geliefert werden) wird sich auch sicher eine gangbare Lösung finden ![]()
Yo, leicht angewinkelt werden sie sowieso (daher ja die ca. 4-8 cm ;)). Ich denke auch, dass noch etwas mehr an Abstand möglich sein wird, mal sehen wenn sie da sind. Das mit der Granitplatte und Spikes werde ich mal austesten, Spikes sind ja dabei und Granitplatte habe ich sogar eine da in 3cm Stärke... Grüsse Gerd |
||||
LaazarusLong
Inventar |
13:44
![]() |
#8044
erstellt: 31. Aug 2009, |||
ich war schwer geschockt über den unterschied, als ich den sub auf eine granitplatte gestellt hatte !!!!! ohne geht garnicht ![]() ![]() |
||||
Sebi_88
Stammgast |
16:57
![]() |
#8045
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit!! @ Laazarus:Welche Maße hat deine Granitplatte? |
||||
LaazarusLong
Inventar |
17:06
![]() |
#8046
erstellt: 31. Aug 2009, |||
muß ich doch glatt mal mit der messlatte bei. is nur von meinem nachbarn geliehen. 50 x 45 x 4 [Beitrag von LaazarusLong am 31. Aug 2009, 17:07 bearbeitet] |
||||
hellboy666
Inventar |
18:09
![]() |
#8047
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Wie jetzt, Dein Nachbar leiht Dir seine Latte... Sorry, musste einfach sein;) Vom mir natürlich auch Glückwunsch zu den 901er! Hoffentlich gibts hier bald mal wieder neue Bilder zu sehen! |
||||
Sebi_88
Stammgast |
18:39
![]() |
#8048
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Danke für die Mühe!! Wenn der Unterschied so graviierend ist muss ich mir wohl auch so ein ding zulegen. Werde dann wohl für meinen 38er ca. folgende maße nehmen: 52 × 55 × 4 müsste ja ausreichen. Achja, inwiefern ändert sich der Klang eigentlich? Gruß Sebi |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
18:43
![]() |
#8049
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Wenn Dein Sub jezz schon auf nem Steinfußboden/Fliesen steht, wohl eher gar nicht .... ![]() ![]() ![]() |
||||
Sebi_88
Stammgast |
18:54
![]() |
#8050
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Tut er... ![]() [Beitrag von Sebi_88 am 31. Aug 2009, 18:59 bearbeitet] |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
18:59
![]() |
#8051
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Wie, Deiner tutet ??? Meiner bumst .... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Benjos
Stammgast |
19:00
![]() |
#8052
erstellt: 31. Aug 2009, |||
mit wem?? ![]() ![]() |
||||
Sebi_88
Stammgast |
19:05
![]() |
#8053
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Du weißt ja was ich meine! Ich bin übrigens wegen dir jetzt auf einmal verrückt nach nem Universal-Player für Surround-Mucke ![]() |
||||
mi201
Stammgast |
19:15
![]() |
#8054
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Zum Thema Granitplatten: Ich kann da zwar nicht beim Sub mitreden, dafür aber bei den Fronts. Meine "gespikten" 700´er stehen auf schweren, 4cm hohen Granitplatten, welche wiederum auf Gummipuffern mit dem Laminat verbunden sind. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich konnte keinen klanglichen Unterschied feststellen. Finde es allerdings optisch ein Muß. Fronts ohne Platten gehen gar nicht. Hier ohne Platten: ![]() ![]() Und hier mit: ![]() ![]() ![]() ![]() Schwere Grüße Micha |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
19:33
![]() |
#8055
erstellt: 31. Aug 2009, |||
...und LS mit Pflanzen oben drauf, gehen gar nicht. ![]() ![]() Ansonsten sehr schön, vorallem die LS-Beleuchtung. ![]() [Beitrag von MasterChiefSun am 31. Aug 2009, 19:34 bearbeitet] |
||||
Sebi_88
Stammgast |
19:36
![]() |
#8056
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Sieht echt schwer gut aus, stimmt!! Sind das led's auf den platten? |
||||
mi201
Stammgast |
20:01
![]() |
#8057
erstellt: 31. Aug 2009, |||
JackRyan
Inventar |
20:13
![]() |
#8058
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Das grün hinterm TV finde ich eher aufdringlich. Da dürfte nur die Lampe links deutlich harmonischer wirken oder? [Beitrag von JackRyan am 31. Aug 2009, 20:14 bearbeitet] |
||||
mi201
Stammgast |
20:26
![]() |
#8059
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Es sind die Dioder, Du hast die Wahl zwischen mehreren Farben. Auch wirkt das Licht wesentlich aufdringlicher auf dem Bild, als in der Realität . Ist halt ohne Blitz aufgenommen. Sorry an die alten Celaner, die Bilder sind nichts neues, aber aus aktuellem Anlass.... . Micha |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
20:28
![]() |
#8060
erstellt: 31. Aug 2009, |||
![]() ![]() ![]() oder ![]() ![]() ![]() ... und, schon ne Idee ??? Ich bin ja von den DENONs ganz begeistert !!! |
||||
evilbart
Inventar |
20:29
![]() |
#8061
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Und ich von den Yamahas ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.366
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.855