HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Woher noch brauchbare Leerkassetten? | |
|
Woher noch brauchbare Leerkassetten?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Bruxelles
Stammgast |
10:29
![]() |
#1
erstellt: 29. Feb 2008, |||||||
Hallo, hab die Suche schon bemüht, aber leider nichts passendes gefunden. Wo gibt's heute noch brauchbare Leercassetten, am liebsten C-90 IEC II oder IV? Bei den einschlägigen Händlern finde ich immer nur Sony UX-S, mit denen bin ich vom Bandmaterial her zufrieden, allerdings sind die Gehäuse mittlerweile miserabel verarbeitet. Die TDK SA, die auch noch angeboten wird, hab ich nie gerne benutzt. Da stellt sich bei mir immer das Phänomen ein, das bei manchen Chargen irgendwas im Gehäuse an der Magnetesierseite des Bands vorbeischleift und horizontal "Furchen" ins Band drückt. Das tritt auf den unterschiedlichsten Rekordern auf, am Aufnahmegerät liegts eigentlich nicht. Werden irgendwo eigentlich noch IEC-IV-Bänder hergestellt? Oder hat jemand Erfahrungen mit den Industriekassetten von ![]() Fragen über Fragen... Einen haufen wenig genutzter, überspielbarer 90er-Jahre-Kassetten aus ehemaligem Rundfunkbestand hab ich auch noch, allerdings nagte da doch schwer der Zahn der Zeit an der Magnetschicht, egal, wie ich einmesse, sie klingen dumpf und sind sofort gesättigt, ca. 4-5 dB niedriger aussteuerbar als Frischband --> es rauscht trotz Kompandersystem merklich. Natürlich könnte ich ein anderes Speichermedium verwenden, das ganze Kassettengefummel dient aber dem Zweck, auf einer zeitgenössischen Stereoanlage und in einem hochwertigen Autoradio wiedergegeben zu werden, das ich nicht austauschen möchte. Vielleicht setzt sich ja der ein oder andere noch mit Kassettengeräten auseinander und hat den ultimativen Beschaffungstip...!? +++ EDIT: gerade GX75_MKIIs hervorragende Marktübersicht gefunden! +++ [Beitrag von Bruxelles am 29. Feb 2008, 10:53 bearbeitet] |
||||||||
GX75_MKII
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#2
erstellt: 29. Feb 2008, |||||||
Nun ja, ich suche schon seit 2005 und habe mir mal erlaubt das Gefundene ![]() Ich musste allerdings die Erfahrung machen, dass der PDFCreator die Links nicht mit in das PDF übernimmt (alles blaue ist mit Informationen bzw. den jeweiligen Shops hinterlegt). Wer da also noch Tipps für ein gutes Freewaretool hat: her damit! ![]()
Das ist die entscheidende Frage. Die Türken von RAKS haben sich auf meine deutschen und englischen E-Mail-Anfragen bzg. der SP Metal nicht gemeldet und ob das Auftauchen der Sony Metal XR in Südamerika für die Weiterproduktion dort spricht, konnte ich auch noch nicht klären. Auf darüber hinausgehende Type-IV-Modelle sollten wir dann aber wirklich nicht hoffen.
Das Type-II-Band dürfte hier auf Schnellkopieranlagen optimiert sein. Wenn du schon nach selbstgestrickten Kassetten ausschau hälst, empfehle ich dir eher einen Blick auf ![]() ![]()
Öhem, ja also für heute würde ich empfehlen, du versuchst noch ![]() ![]() |
||||||||
|
||||||||
GX75_MKII
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2008, |||||||
Sorry, wie gesehen habe, hat Ende der Woche Skyline-Media die Shop-Seite umgestellt. Keine Quantegy mehr zu sehen weit und breit. ![]() Nun ja, das ist zwar kein Ersatz für die 472, aber da ich ein ähnliches Bild nicht im Netz gefunden habe, hier mal eine Impression was einen bei der letzten Chromkassette - mit Abschirmblech - in der Verpackung erwartet: ![]() ![]() |
||||||||
JonasH
Stammgast |
15:00
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
Hallo, TSD15 schrieb:
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Posten IEC II 60er Cassetten von TBS Audio bestellt und bin recht zufrieden damit. Auf meinem JVC KD-V6 klingen sie wunderbar und lassen sich bis +5dB aussteuern. Auch das Gehäuse ist gut, sie kommen wie normale Kaufcassetten auch mit den Bandkennöffnungen und einer Löschschutzlasche, was ich nicht erwartet hatte, da sie ja für die Industrie gemacht wurden und diese industriell bespielten Kaufcassetten haben ja immer, auch bei Chrom-Band, keine Kennöffnungen und keine Löschschutzlasche. Das einzige nich so tolle ist das Vorlaufband, welches ein extrem lautes Laufgeräusch produziert, aber das ist ja nicht wichtig. Zur Herkunft: Irgendwo auf der Seite steht, dass die Cassetten aus deutschen Markenbändern gemacht werden, ich tippe auf Emtec, das Band ist aber auf jeden Fall gut! |
||||||||
Reset
Gesperrt |
18:12
![]() |
#5
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
Sind das...
und das...
nicht zwei Widersprüche?
Nicht mehr. Ich habe mein B215 und meine Kassetten vor ca. 2 Monaten alle verkauft. Ich hatte mir vor ca. 2 - 3 Jahren noch ein Lager an Leerkassetten angelegt: Maxell XL-II 120, TDK SA-90 sowie die billigen TDK superCDing 60 und 90. Metall-Kassetten gibt es schon lange nicht mehr neu. Die Maxell gab es damals im Abverkauf, dürfte fast nicht mehr zu finden sein, die TDK gibt es meines Wissens noch immer. Ich finde das eine gute Kassette und kann deine Kritik nicht nachvollziehen. Wenn du planst, dich noch längere Zeit mit dieser Technik zu beschäftigen, würde ich an deiner Stelle zu den TDK greifen. Quantegy und Sony finde ich nicht besonders, Quantegy müsste mittlerweile auch vorbei sein. Die in diesem (oder im anderen?) Thread verlinkten 125er Leerkassetten im schwarzen Gehäuse sind allerunterste Schublade. [Beitrag von Reset am 03. Mrz 2008, 18:14 bearbeitet] |
||||||||
Bruxelles
Stammgast |
10:53
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||
Hmm, ich sehe den Widerspruch nicht. Die eine Abspielgelegenheit ist ein klassischer kleiner Nakamichi, der an einem Saba-Receiver hängt, zugegebnerweise sehr selten genutzt, deshalb steht da optisch und platzmäßig kein anderer Zuspieler. Das Autoradio ist ein Becker Monza mit sehr solider Mechanik, Dolby B, C und im UKW-Teil einem Diversity-Tuner, das ich auch nicht tauschen möchte. Außerdem wird mit für ein MP3-Gerät die alte Kiste mit Sicherheit aufgebrochen. Passende CD-Wechler kosten dafür gebraucht einfach zu viel, daß ist doch unwirtschaftlich... Außerdem sehen leere (offen ausgeführte) Kassettenfächer in der Mittelkonsole doof aus :D.
Die Maxell XL-II hab ich damals auch immer genutzt, und ein paar TDK SA. Letztere sind bei mir einfach nicht so Langzeitstabil gewesen, mit den beschriebenen Effekten der Furchen im Band und einem hörbaren Brillianzverlust, während die Maxell noch richtig gut klingen. Aufgenommen alle auf einem Pioneer mit Einmesscomputer. Vielleicht sollte ich den TDK ja noch ne Chance geben und sie mal mit dem kleinen Zweikopf-Nakamichi modulieren. |
||||||||
ORWO
Neuling |
16:20
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2013, |||||||
Habe im Web heute gesichtet http://www.audiokassetten.com/ |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
woher "No-Name" Leerkassetten beziehen? fidus am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 3 Beiträge |
Welche Leerkassetten kaufen? Ralfke am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 11 Beiträge |
woher "chart lp´s" ? -sorc1 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 3 Beiträge |
Woher gebrauchte Platten? Schick1983 am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 18 Beiträge |
Verwendung alter unbenutzter Kassetten (MC) HiFi-Raritäten-Fan am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 4 Beiträge |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Lebensdauer von DAT zlois am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2022 – 52 Beiträge |
Platte gewellt DerJan am 30.05.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit iTunes luevelt am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Pink Floyd - Wish you were here - Vergleich LP - CD horst45 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstige Medien, MC, MD, ...
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619