HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Hilfe bei Plattenspieler | |
|
Hilfe bei Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
Zimmerman84
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2006, |
Hallo allerseits! Ich habe mal den alten Plattenspieler meiner Eltern ausgegraben und an meine Anlage geschlossen. Am besten beschreib ich erst mal die Geräte. Also der Plattenspieler ist ein Telefunken HS 880. Der hat ein integriertes Cinchkabel mit Erdung dran. Den hab ich an den Phonoeingang von meinem Yamaha RX-450 gehängt. Das Erdungskabel an den GND-Ding vom Yamaha. Außerdem hängt noch mein PC am AUX-Eingang. Und natürlich meine Braun L715. Leider will der Plattenspieler nicht so wie ich... Die Wiedergabe klingt nur halbwegs ordentlich, wenn der PC nicht angeschlossen ist. Halbwegs, weil es irgendwie fast Mono ist. Aus dem linken LS hab ich einen guten Sound, aus dem rechten kommt fast nichts. Wenn der PC angeschlossen ist und ich den als Quelle wähle, bekomme ich von da auch nur Sound aus dem linken LS. Wenn ich den Balance-Regler auf ganz rechts stelle, höre ich noch leise was vom Plattenspieler, wenn er noch läuft. Wenn der Plattenspieler nicht angeschlossen ist und ich vom PC Musik höre, sind jetzt auch Störungen im Ton. Hab ich mir irgendwie den Verstärker beschädigt? Hmm...während ich den Beitrag geschrieben hab und verschiedenes ausprobiert habe, war es bei jedem Versuch anders. Im Moment funktioniert es mit beiden Quellen ganz gut, wobei ich den Lautstärkeregler höher drehen muss, als gewohnt. Und Tonstörungen sind auch drin...hab gar kein gutes Gefühl dabei. Zum Glück ist mein neuer Verstärker schon unterwegs. Also meine eigentliche Frage: Hab ich den Verstärker zerstört, oder gibts sonst noch mögliche Fehlerquellen? |
||
Zimmerman84
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2006, |
So, nach einigem Testen mit anderen LS und nem DVD-Player komme ich zum Ergebnis, dass der Verstärker wohl hin ist. Jetzt ist nur die Frage, wie ich das geschafft hab. Bei meinem neuen soll mir das schließlich nicht passieren und auf Platten will ich nicht verzichten. |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2006, |
Hallo! Es ist praktisch unmöglich durch den Anschluß eines Quellgerätes einen Verstärker zu schrotten, das muß anmdere Ursachen haben. Eventuell hast du ein Lautsprecherkabel kurzgeschlossen, das ist neben überlastung bei Feten einer der häufigsten Ursachen des plötzlichen Verstärkertodes. ![]() MFG Günther |
||
Zimmerman84
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2006, |
Hmm...also die Lautsprecherkabel hab ich mit ziemlicher sicherheit nicht berührt. Als ich den PC an- und abgeschlossen hab, war der Amp aus, der PC aber an, kann es daran gelegen haben? |
||
Hörbert
Inventar |
20:39
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2006, |
Hallo! Eigentlich nicht, falls da ein gravierender Fehler aufgetreten wäre hättest du dir eher die Soundkarte geschrottet, oder dein Rechner wäre einfach runtergefahren. (Kommt aufs Netzteil an.) So wie sich das bei dir anhört liegt der Schaden wohl an einer der Endstufen oder am Vertstärkernetzteil. Hast du beim anschließen den Verstärker heftig bewegt? MFG Günther |
||
Zimmerman84
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2006, |
Eigentlich nicht. Einmal hab ich ihn so etwa fünf Zentimeter "weggeschubst". Aber das war nicht heftiger, als zum Beispiel das normale Abstellen auf dem Tisch. Naja...kaputt ist er ja eindeutig. Wichtig ist nur, dass mir das nicht nochmal passiert. Also wenn ich beim nächsten mal besonders aufpasse, nichts kurzzuschließen, nichts ruckartig bewege und überhaupt sehr vorsichtig bin, sollte nichts passieren, richtig? Ich hab also keine Kabel falsch angeschlossen, oder so? Gruß, Matthias |
||
Hörbert
Inventar |
21:14
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2006, |
Hallo! Wenn du ein Quellgerät falsch anschließt kann eigentlich gar nichts passieren (ausser daß es ein Mordsbrumm geben kann natürlich) es sei denn es wäre so stark beschädigt daß die Netzspanung auf die Chinchleiter kommen würde, aber das ist so gut wie unmöglich, ganz abgesehen davon würde dann wohl die Sicherung fliegen. Ernsthafte Schäden an Verstärkern entsehen in der Hauptsache durch Kurzschlüsse an den Lautsprecherleitungen oder durch Überlastungen. Das durch deinen kleinen Schubs etwas kaputtgegangen sein kann ist zwar ungewöhnlich aber immer noch wahrscheinlicher als ein Schaden durch ein Quellgerät. Wenn du es dir zutraust Öffne mal den Verstärker und Schaue nach ob du eine Defekte Sicherung oder ein verschmortes Bauteil oder ähnliches endeken kannst (Gerät bitte vorher vom Netz trennen) Manchmal kommt es vor das eine Sicherung bein Einschalten kaputtgeht zumal bei einem Älterem Gerät kann das Schon mal Passieren. MFG Günther |
||
Zimmerman84
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#8
erstellt: 10. Jun 2006, |
Ich hab ihn mal aufgemacht, konnte aber nichts entdecken. Dann werde ich mal warten, bis mein neuer Verstärker kommt. Vielen Dank für Deine Hilfe! Gruß, Matthias |
||
Hörbert
Inventar |
11:00
![]() |
#9
erstellt: 10. Jun 2006, |
Hallo! Nichts zu Danken, schade das es kein einfacher Fehler ist. Na ja, dann viel Glück mit einem "Neuen" MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler & Kopfhörer ... DePPmAztA am 29.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 4 Beiträge |
USB Plattenspieler s-a-t-t am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 5 Beiträge |
Ich suche einen Plattenspieler DrRadon am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 2 Beiträge |
1.PLATTENSPIELER GESUCHT! stern203 am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 3 Beiträge |
Plattenspieler und externe Soundkarten Errich am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 5 Beiträge |
USB Plattenspieler mit guten Klang 38AIR am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 2 Beiträge |
sony plattenspieler hört sich absolut be******* an? abil am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 2 Beiträge |
Neuer Plattenspieler neue Platten springen Tvde82 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 6 Beiträge |
2 Fragen zum Thema Vinyl und Plattenspieler Zekemania am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 3 Beiträge |
Wo bekomme ich neue Nadel für Fisher Plattenspieler? Movie-Lolle am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Sonstige Medien, MC, MD, ...
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261