HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Audio CD Funktion? | |
|
Audio CD Funktion?+A -A |
||
Autor |
| |
TRS
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:30
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2005, |
Hallo!! Ich schreibe meine Facharbeit über analoge und digitale abspeicherung. Ich benutze zwei Beispiele und zwar die Schallplatte und die Audio CD. Nun habe ich ein Problem: Ich weiß das nicht direkt die Nutzdaten auf der CD gespeichert werden, sondern aus 14Bits wird mittels einer Tabelle 8Bit. Nun lese ich immer wieder, dass auf einer Audio CD 16Bit pro Kanal gespeichert werden. Aber wie funktioniert das wenn doch nur 8Bit Codes mittels der Tabelle abgespeichert werden. Ich würde ja gerne das Red Book lesen, aber erstens habe ich keine besonders guten Englisch kenntnisse und zweitens finde ich kein PDF oder anderes Dokument... Bitte helft mir!!! Gruß Thomas |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2005, |
8bit werden auf 14bit wegen der Fehlerkurrektur Aufgebläht Stichwort EFM daher aus 16bit werden 28bit. Dat kasseten verwenden eine Schwächere Korrektur 8 -> 10 und für die Blue Ray sind 8 to 12 Vorgesehen. Der Audioteil ist Definitiv 16bit. MfG Christoph |
||
|
||
TRS
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:57
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2005, |
Ja EFM ist mir ein Begriff, aber da muss ich dich leider korrigieren: die Fehlerkorroktur nimmt zusätzlichen Platz ein... das Problem ist das 8Bit nur mittels der EFM Tabelle auf 14 gebracht werden. Aber ein 16Bit Schlüssen kann nicht einfach auf 28 "aufgebläht" werden, weil man teilt doch nicht den 16Bit Schlüssel oder? Aber ich bin für jede Antwort dankbar! |
||
cr
Inventar |
20:05
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2005, |
Bevor ich eine Arbeit über sowas schreibe, würde ich mich schon ausreichend informieren. Zur EF-Modulation (EFM) findest du genug in Google oder in Büchern über die CD-Technik (Franzis Verlag etc). Nach EFM sind überhaupt nur gewisse 0-1-Folgen zulässig. Diese Modulation dient dazu, um möglichst gut an den Übertragungskanal angepaßt zu sein (im konkreten Fall, eine optimal lesbare Pit/Land-Struktur auf der CD zu haben). Der EF-Modulation ist es auch zu verdanken, dass es kaum möglich ist, dass ein falsches Datenwort als richtig eingestuft wird und durch die Fehlerkorrektur flutscht. |
||
TRS
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:34
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Wie EFM funktioniert ist mir bewusst. 8Bit große 0-1 Folgen werden in einer Tabelle einem 8Bit Schlüssel zugeordnet... (und umgekehrt) somit wird vermieden das auf der CD zwei 1en hintereinander stehen... Das ist mir alles bewusst. Mir geht es nun darum das ich auf das Beispiel Audio CD kommen muss. Und ich finde das für jeden Kanal 16 Bit vorgesehen werden, aber wie kann es sein wenn es nur immer 8Bit Schlüssel (auf der CD 14Bit) gibt... Das ist mein Problem, oder wird der 16Bit Schlüssel erst aufgesplittet und anschließen einzelnd in 14 Bit zerlegt um dann wieder ummodeliert zu werden? Danke |
||
cr
Inventar |
13:36
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Pro Abtastwert sind 32 Bit vorgesehen ![]() insbesondere ![]() Das Stichwort lautet "Kanal-Code" In diesem Artikel suchst du den Abschnitt: Kontrollsignal und Steuersignalblock, EFM und endgültige Framestruktur |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio CD --> FLAC --> Audio CD stimmgäbelchen am 31.01.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 6 Beiträge |
Kopieren von Audio CD verlustbehaftet? OlDirty am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 9 Beiträge |
Audio CD Kopierschutz für selbsterstellte Audio CD Classiker86 am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 7 Beiträge |
Audio CD auf HDD Bohlis am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 14.06.2015 – 15 Beiträge |
Datenvolumen der Audio CD Elv1s am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 2 Beiträge |
CD-RW Audio - CD-RW (normal) Unterschied??? manu86 am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 3 Beiträge |
Audio-CD(R) Lebensdauer MalcolmN am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 57 Beiträge |
Gefälschte Audio-CD erwischt? Dachschaden am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 18 Beiträge |
Gefälschte Audio-CD erkennen? am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 7 Beiträge |
Neue Audio-CD ehemals_hj am 16.08.2002 – Letzte Antwort am 20.08.2002 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.409
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.727