dvd-a mehrkanal-referenz

+A -A
Autor
Beitrag
Nephilim1271
Stammgast
#1 erstellt: 05. Apr 2004, 17:36
ich weiß, ich weiß...leidiges thema

aaaber....

nachdem ich mir als 1. dvd-a die tubular bells 2003 von mike oldfield geholt habe und von der mehrkanal-auflösung schlichtweg sprachlos war, habe ich mir jetzt von rem das best of / in time - album auf dvd-a geholt und...
die mehrkanal-auflösung ist gut, kommt aber längst nicht an die tubular bells 2003 heran.

nun mein anliegen....

welche rock/pop dvd-a haben eine mehrkanal-auflösung, die einen fast sprachlos macht ??

mir geht es wirklich nur um die mehrkanal-auflösung, da ich solche dvd-a nie in stereo höre.

danke für die antworten
baerchen
Stammgast
#2 erstellt: 05. Apr 2004, 17:50
Tja, ich habe noch die Queen - A Night at the Opera
Für die alte Aufnahme ist der Klang super, gute Mehrkanaleffekte, doch nicht zu übertrieben...
Was noch gut sein soll, ist Geoff Tate (Queensryche), die DVD-A soll von der Aufnahme her ein Hammer sein...
http://www.highfidelityreview.com/reviews/review.asp?reviewnumber=12460196
PIWI
Inventar
#3 erstellt: 05. Apr 2004, 18:17

ich weiß, ich weiß...leidiges thema

aaaber....

nun mein anliegen....

welche rock/pop dvd-a haben eine mehrkanal-auflösung, die einen fast sprachlos macht ??

mir geht es wirklich nur um die mehrkanal-auflösung, da ich solche dvd-a nie in stereo höre.

danke für die antworten :prost


Hallo Nephilim !

Das ist keine leidige Frage, sonder eher eine Geschmacksfrage.
(Zumal mir jetzt nicht klar ist, was Du mit "Auflösung" meinst.)

Bei Mehrkanal sehe/höre ich 3 Haupt-Richtungen.

1. Hörer "mittendrin"
--> Alle Kanäle voll genutzt.
--> Instrumente, Stimmen eindeutig auch den Rear-LS zugeordnet.

2. Effekte "dezenter" eingesetzt.
--> Einzelne Instrumente oder Chor kommen auch mal von hinten.
--> "Wander-Effekte" von Schall-Quellen.

3. "Nur" etwas Räumlichkeit.
--> Die hinteren Lautsprecher geben hauptsächlich "Rauminformationen" wieder.

Die Grenzen zwischen 1 und 2 sind natürlich fließend.

Der Rest ist hauptsächlich davon abhängig, ob man überhaupt den betreffenden Titel mag.

--> Meine Lieblingsscheiben.

Steely Dan :
two against nature
everything must go

Daher dann natürlich auch die Solos von Donald Fagen :
The Nightfly
KAMAKIRIAD

B. B. King & Eric Clapton :
RIDING WITH THE KING

Was noch Älteres und trotzdem "gut" :
(Eagles und Queen werden eh oft genannt.)

Foreigner - 4
Doobie Brothers - The Captain and Me

Was Neueres :
Missy Elliott - miss E ... So addictive

Wobei ich diese Scheibe nicht unbedingt als Referenz bezeichnen würde, weil bei einem Titel eindeutige "Knackser" hörbar sind.
Das ist definitiv auf der Aufnahme drauf, weil sich der Fehler auf allen Spuren (DVD-A Stereo/Mehrkanal und DD) befindet.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 05. Apr 2004, 18:36 bearbeitet]
Nephilim1271
Stammgast
#4 erstellt: 06. Apr 2004, 10:31
danke erstmal für die antworten..

wr die tubular bells 2003 kennt, kann sich ungefähr vorstellen, was ich meine, wen ich von mehrkanal-auflösung spreche.
es sind alle lautsprecher gleichermaßen involviert, teilweise wird einem instrument ein rear-lautsprecher zugewiesen, flexible dynamik, d.h., daß z.b. schlagartig ein lautsprecher deutlich hörbar wird.

das in etwa meine ich mit mehrkanal-auflösung. für manche mag dies wie effekthascherei klingen, aber ich liebe diese art von auflösung..dazu eine vernünftige lautstärke, augen zu und einfach genießen.
PIWI
Inventar
#5 erstellt: 06. Apr 2004, 12:32
Hi Nephilim !


danke erstmal für die antworten..

wr die tubular bells 2003 kennt, kann sich ungefähr vorstellen, was ich meine, wen ich von mehrkanal-auflösung spreche.
es sind alle lautsprecher gleichermaßen involviert, teilweise wird einem instrument ein rear-lautsprecher zugewiesen, flexible dynamik, d.h., daß z.b. schlagartig ein lautsprecher deutlich hörbar wird.

das in etwa meine ich mit mehrkanal-auflösung. für manche mag dies wie effekthascherei klingen, aber ich liebe diese art von auflösung..dazu eine vernünftige lautstärke, augen zu und einfach genießen. ;)


Ja, hab mir das in etwa so gedacht.
Die Oldfield habe ich ebenfalls.

Wenn man sich erst mal an die Unterschiede zu Stereo gewöhnt hat (Ging bei mir zum Glück schnell), mag man auch (Oder sogar gerade) Titel, wo man "mittendrin" ist.

Insofern mache ich nicht mehr nur Unterschiede in der Klangqualität.
--> Mehrkanal-Technik also auch als Stil/Interpretations-Element.

Bin jedesmal mal wieder hin und weg, wenn ich mir die "Dark Side of the Moon" anhöre.
(Ist allerdings eine SACD).
So etwa habe ich Pink Floyd vor etlichen Jahren im Konzert gehört.
Schön dass ich sowas endlich auch im Wohnzimmer habe.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 06. Apr 2004, 12:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mike Oldfield Tubular Bells 2003 DVD-Audio
Joe_Brösel am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 02.03.2004  –  45 Beiträge
Mike Oldfield - Tubular Bells -
Klee am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  9 Beiträge
Mike Oldfield Tubular Bells 2003
Joe_Brösel am 28.05.2003  –  Letzte Antwort am 31.05.2003  –  5 Beiträge
TUBULAR BELLS 2003 Abmischung
AnnoN am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  2 Beiträge
Schon wieder Tubular Bells.
MartinG am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  9 Beiträge
Tubular Bells I Unterschiede
LogicDeLuxe am 16.01.2004  –  Letzte Antwort am 17.01.2004  –  3 Beiträge
Abmischung von Mehrkanal-Medien
michaelJK am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.05.2005  –  9 Beiträge
Mehrkanal-Musikvideos
Costanza am 13.01.2019  –  Letzte Antwort am 21.01.2019  –  19 Beiträge
Unfassbar!Neuer Tubular bells 5.1 Mix nur Dolby Digital!
guidoh am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  13 Beiträge
Klassik Mehrkanal - Referenzscheibe(n)?
Barnie@work am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  50 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.020

Hersteller in diesem Thread Widget schließen