DVD-Audio brennen bzw. re-authoren

+A -A
Autor
Beitrag
der_Flo
Stammgast
#1 erstellt: 25. Aug 2009, 11:57
Hallo,

ich habe Fragen zum Brennen und Erstellen von DVD-Audios. Erst mal interessiert mich, ob ich eine DVD-Audio analog der DVD-Video einfach als Image auf Festplatte ziehen kann und hernach wieder mit einem handelsüblichen Brennprogramm (z.B. ImgBurn, Nero, ...) auf eine handelsübliche DVD bannen kann - ohne das irgendwo ein Format verlorengeht, "kaputt" konvertiert wird oder ähnliches. Muss ich da etwas bestimmes beachten? Das hätte nämlich den Charme, die DVD-Audios ähnlich herkömmlichen CDs zu digitalisieren und per HTPC mit foobar o.ä. abzuspielen.
Zweite Frage zielt darauf, dass DVD-Audios meist nicht gut ohne TV bedienbar sind (Stereo bzw. Multichannel Tracklist auswählen usw.). Ist es, wiederum natürlich ohne Klangeinbuße), möglich, eine DVD-Audio zu digitalisieren und am PC so zu bearbeiten, dass z.B. automatisch oder bei Play eine bestimmte Trackliste in einem bestimmten Format, nämlich dem hochauflösenden Tonformat, wegen dem der Aufwand mit der DVD-Audio überhaupt betrieben wird, wiederzugeben? Ich will sozusagen das Menu der Scheibe ein wenig kastrieren, um sie ohne TV komfortabel nutzen zu können.


Wäre prima, wenn hier jemand was zu den zwei Punkten sagen könnte
fd150
Stammgast
#2 erstellt: 25. Aug 2009, 16:12
Dürfte aufgrund Kopierschutz und der (beschissenen) Rechtslage problematisch werden. Wenn Du es schaffst, ein 1:1-Image auf Platte zu ziehen, kannste das auch entspr. brennen. Die Images von der "inoffiziellen" DSOTM-Quadro-DVD-A kann man ja auch einfach brennen. Wie es bei zweischichten DVD-9 aussieht, weiß ich nicht.
der_Flo
Stammgast
#3 erstellt: 25. Aug 2009, 16:28
Wenn kein Kopierschutz drauf ist und ich das Original besitze sollte es kein Problem sein, oder? Müßte ich mal prüfen, was da geschützt ist ...


[Beitrag von der_Flo am 25. Aug 2009, 16:48 bearbeitet]
fd150
Stammgast
#4 erstellt: 30. Aug 2009, 12:26
So, kurze Erfolgsmeldung.

Ähnliche Baustelle, leicht anderer Lösungsversuch.

Ob es mit einem Image klappt, dafür kenn ich kein Mittel, da die DVD-A ja mit CPPM verschlüsselt ist. Einfach so ein Image ziehen ist da nicht.

Es gibt ein Tool, dessen Name ich lieber mal nicht öffentlich nenne (Tools, die Kopierschutz umgehen, sind ja in Deutschland ganz ganz böse ), mit dem kann man die hochaufgelösten Audioinhalte einer DVD-Audio als wavs auf Festplatte ziehen.

Aufgabe: von diesem eher toten Medium loskommen und die hochaufgelösten PCM-Spuren (in der wave-Datei) ins BD-Zeitalter rüberretten. Also quasi ne Audio-BD authorn und brennen. Da ich keinen BD-Brenner habe, kann ich das nicht testen. Hab aber eine andere Zwischenlösung gefunden. Mein BD-Player "kann" AVCHD von DVD-Rohlingen.

Jetzt gibts die open-source-Software multiAVCHD, damit kann man die Multichannel-wavs importieren und mittels imgburn eine AVCHD-DVD-R erstellen. Grad getestet, es läuft auf meinem Pana BD 35 wirklich und im Receiver kommt Multichannel-PCM an. einfach genial.
MartinG
Stammgast
#5 erstellt: 30. Aug 2009, 13:11

fd150 schrieb:

Aufgabe: von diesem eher toten Medium loskommen und die hochaufgelösten PCM-Spuren (in der wave-Datei) ins BD-Zeitalter rüberretten. Also quasi ne Audio-BD authorn und brennen. Da ich keinen BD-Brenner habe, kann ich das nicht testen. Hab aber eine andere Zwischenlösung gefunden. Mein BD-Player "kann" AVCHD von DVD-Rohlingen.

Jetzt gibts die open-source-Software multiAVCHD, damit kann man die Multichannel-wavs importieren und mittels imgburn eine AVCHD-DVD-R erstellen. Grad getestet, es läuft auf meinem Pana BD 35 wirklich und im Receiver kommt Multichannel-PCM an. einfach genial. :angel


Danke für den interessanten Tip. Dann wird das Watermarking anscheinend ignoriert vom BD-Player? Und funktioniert das ganze gapless, also ohne jegliche Pause zwischen den Tracks?

Gruß,
Martin
fd150
Stammgast
#6 erstellt: 30. Aug 2009, 13:37
Ich hab noch keine komplette Scheibe geAVCHDert, war erstmal ein Test mit einem einzigen Song, ob das überhaupt funzt. Da der BD-Player (Pana BD35) sich eh nicht auf DVD-Audio versteht, interessiert den Watermarkzeugs evtl gar nicht? Keine Ahnung. Ich hab testweise mal ein Lied dieser Scheibe genommen:

http://i26.tinypic.com/9geiir.jpg
VolkerLee
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Dez 2009, 04:21
Und, Test erfolgreich?
fd150
Stammgast
#8 erstellt: 18. Dez 2009, 19:22
Alles wunderbar geklappt. Hab mir DL-Rohlinge besorgt und fast alle DVD-Audios als AVCHD-DVD umkopiert. Einzig das mit dem Titelsprung zum nächsten Song klappt nicht immer gleich, manchmal muß man mehrere mal draufdrücken. Als Notlösung für die nächste Zeit aber gut.
VolkerLee
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Dez 2009, 16:41
Coole Sache. Das Watermarking scheint mir ja auch sehr wirkungsvoll zu sein. Geräte, die es nicht abspielen sollen, können es nicht lesen.


[Beitrag von VolkerLee am 19. Dez 2009, 16:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SACD oder Audio DVD brennen
atomic_rooster am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 11.08.2004  –  6 Beiträge
5.1 Audio DVD brennen
marius.jelonek am 25.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  4 Beiträge
DVD-Audio selber brennen?
haseluenne am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  6 Beiträge
DTS-CD / DVD AUDIO brennen?
paule.paulaender am 16.02.2004  –  Letzte Antwort am 16.02.2004  –  2 Beiträge
DVD-Audio?
Da_Ignaz am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.04.2007  –  8 Beiträge
DVD-Audio selber brennen, kein Authoring
froes am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  10 Beiträge
DVD-Tonspur auf Audio CD brennen ?
kurvenjaeger am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  3 Beiträge
HiRes-Audio als DVD brennen, wie?
Aquaristiker am 25.08.2014  –  Letzte Antwort am 29.08.2014  –  3 Beiträge
5.1 auf dvd brennen
bassgi am 18.03.2006  –  Letzte Antwort am 25.03.2006  –  2 Beiträge
Original Audio Cds brennen
greeky am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 04.06.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.064

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen