HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Welche Titel auf XR-CDs sind empfehlenswert | |
|
Welche Titel auf XR-CDs sind empfehlenswert+A -A |
||
Autor |
| |
wasser.marsch
Neuling |
20:34
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2008, |
Jede Musikrichtung sei erstmal dahingestellt, wichtiger ist autäntität und perfektion! Mein Favorit ist z.B Sara K.- HELL OR HIGH WATER oder die neue K2HD CD! Man kann sich schnell verkaufen! ![]() |
||
Mundry
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2008, |
Hallo, bei mir jetzt NEU : Dire Straits - Brothers In Arm JVC XRCD (Audiphile) Sehr empfehlenswert............ Gruß Mundry |
||
|
||
BassDruck
Inventar |
00:28
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2008, |
Dann lieber die 85'er Version auf CD (nicht die Remaster), die klingt sehr sehr gut Die hat imho mehr dynamik als die XRCD, die XRCD schaut dynamikkomprimiert aus. Und was ich gar nicht versteh was die da beim abmischen der XRCD gemacht haben BiA stammt von einem Digital Band dann wurde das digital Band Analog Aufgenommen und wieder Digitalisiert. Dann ist sie soweit ich weiß DAD. Die original CD ist DDD. Also kommt auf die XRCD doppelter Jitter (wegen D/A A/D Wandlung) und das rauschen des analog Bandes |
||
wasser.marsch
Neuling |
21:17
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2008, |
Hallo endlich was zum nachhaken. Konnte schon in den 80zigern beim kauf meiner ersten Anlage, die Vorzüge von der Dire Straits "BROTHERS IN ARMS orginal in DDD" ,als Vorführung beim damaligen Fachhändler hören. Immer wieder gerne gehört. Was die Aufnahmen betrifft, so sind sie mit ihren leisen- und weniger oft lauten Musikpassagen sehr reitzvoll! Auch der glasklare Sound trägt dazu bei. Dynamik und Durchhörbarkeit sind enorm.Und dann die Ruhe vor den Sturm, der automatisch sich selbst nährt! Von dreidimensionierter Bühne keine Spur, sondern "Alles" lebt von Klangschebungen- und plastisch scharfumrissenen Tönen. Als ich die XR-CD (BiA) zum ersten mal höhrte, mußte erstmals die Lautstärke zurückgenommen werden ( gut für Verstärker mit schlechten Fremdspannungsabstand sprich Eigenrauschen). Die Dynamik klingt nicht geschmälert, obwohl die XR-CD lauter aufgenommen wurde! Was ist nun besser? Die Stimme von Herrn Knopfler klingt wärmer und somit natürlicher,der ganze Vortrag ist minimal direkter und glaubwürdiger (realistischer). Auch das orginal analog Master wird wahrscheinlich das selbe sein, jedenfalls man höhrt die Ähnlichkeit. Intressant wird es erst, wenn separate Mastertapes nur für XR-CD`s produziert werden und nicht nachträglich überarbeitet (weil dann der Anspruch viel höher ist). Ich selber las, das der Ursprung des mastering process nur in analoger Form Verwendung findet und sonst extra aus den digitalen zurück ins analoge gewandelt werden muß, um dann neu aufzubauen. Und hier liegt die Verunsicherung. Keiner will eine XR-CD die klanglich nicht zulegen kann! Ich selber kaufte auf Empfehlung und wurde nicht entteucht. Und ich persönlich finde XR-CD`s sind ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn man versucht in den beiden fast ähnlichen Tonträger Defferenzen im Klangbild festzustellen, kann man nur von Nuancen sprechen, die sich erst bei liebevoller Zusammenstellung der HIFI Komponenten, richtiger Aufstellung,und Verkabelung die das hörbar macht realisieren! Man soll nicht sagen:" Der hört das Gras wachsen, oder er habe eine sündhaft teure Anlage"! Man muß nicht die teuerste Anlage der Welt, oder die völlig Preisabgedrifteten HI END-Anlagen der Wold of HIFI ins Auge nehmen(pure Materialschlacht), sondern jeder der eine brauchbare Anlage besitzt lebt förmlich auf, wenn Er oder Sie eine gute Aufnahme höhrt die auch vom Inhalt her passt! Mit einer selektierten XRCD noch ein bischen besser!!! PS. Bei der Dire Straits DDD war ein leises Rauschen,wenn man laut gehöhrt hat. Somit habe die "DDD" verschenkt. |
||
BassDruck
Inventar |
21:50
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2008, |
Das rauschen lag warscheinlich daran, dass die alten DAC's noch nicht so rauscharm waren wie heute. Von BiA gab es kein Analog Band das paralell zu dem Digital Band gelaufen. Das analoge Band wurde nach der aufnahme vom Digitalen aufgenommen. Da es in der 80'ern manche Presswerke gab die nur mit analogen Masterbänder arbeiten konnten Das analog Band wurde dannn wohl auch für die XRCD benutzt |
||
carlosdivega
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2008, |
Hallo Alle, Eagles: Hell freezes over Tina Turner: Private dancer ![]() |
||
evw
Inventar |
23:20
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2008, |
Alternativ könnte man für diese auch auf die Suche nach der Sonderedition zum 100jährigen EMI-Jubiläum gehen (Pappbox mit EMI 100th-Aufdruck), die klanglich nur knapp hinter der XRCD liegt. |
||
wasser.marsch
Neuling |
22:31
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Als XRCD-Beführworter, weis ich sowohl wie eine CD, SACD und Schallplatte zu klingen hat. Mein Augenmerk war schon immer die CD, obwohl die Schallplatte von der vielzahl guter Aufnahmen, ohne Zweifel die bessere Wahl gewesen wär. Mein damaliger Nachbar hatte einen separaten Raum --- nur so zum Musik höhren ( Hobby) ! Mit Quad Elektrostat und integrierter Röhrenendstufe, Accuphase 280 Vorstufe ging es los. Dazu kam ein externer Vorverstärker und Niko Plattenspieler. Untenrum mit einen MBL Sub zur Unterstützung . Mit das beste das damals als Venilkonserve galt,war wiedermal Brother in Arms! Was mir als Erinnerung blieb und wirklich am meisten Spass gemacht hat, war am Anfang dieses gewaltige Gewitter ,wo man das Gefühl hatte, man könne die feinen Verästelungen des Lichtspiels am Himmel, mit den Gehöhr nachvollziehen ------ Donnerwetter !!!!! Auch die nötige Lautstärke die wir fuhren war angemessen, um so richtig die Impulse als Kraft zu verstehen ! Stimme, Gittare konkurenzlos rau und körperhaft. Bei der CD ist diese Musik anders zu interpretieren! Vom herlichen Gewitter bekommt man nicht viel mit, als wenn man es bei der Abmischung vergessen hätte. Es klingt nicht Detailreich und somit langweilig---- schade! Gitarre und Stimme sind im direkten Vergleich zu perfekt und somit zu glatt! Und trotzdem die Scheibe als CD ist ein Hit und macht richtig Spass! Ich will damit nur Aufzeigen, wie sorgsam man mit Ausgangsmaterial umgeht! Ein Tonträger mit oft verhuntzten Aufnamen ist eine CD !!! Und nun noch mal:Meine XRCD klingt absolut rauschfrei und die Dynamik ist top! Als XRCD-Demoscheibe ungeeignet, basta! XRCD macht mich total an, schon mal wegen der Natürlichkeit und Klangfarben! Ich höhre z.B. gern Klavier, aber nicht als solo sondern nur als Dreingabe. So, ich besitze einige SACDs, aber keine Brother in Arm als Super Audio! Master ??? Alles was beim Musikhöhren Freude bringt, muß ausnamslos verfolgt,verstanden und gepflegt werden! Jeder für sich---, oder man tauscht sich aus!!! ![]() |
||
MartinG
Stammgast |
00:57
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Hab' noch nie so sehr gar nichts verstanden... egal wo, egal worüber ![]() [Beitrag von MartinG am 08. Mrz 2008, 01:01 bearbeitet] |
||
wasser.marsch
Neuling |
18:32
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2008, |
Hallo Hatte gestern eine Einladung bei meinen Freund und dachte, wirst mal die XRCD-Brother in Arms mitnehmen! Wir höhrten zuerst die XRCD und ich sagte vorher: Achte auf die Dynamic! Als Kontrahent kam expliziet die weit über 20 Jahre alte Vinylplatte! Der klangunterschied war nach Aussage meines langgehegten Freundes, nicht die Dynamic, sondern das Klangbild an sich selbst!!! Diese XRCD klingt im Vergleich zur normalen CD absolut sauber (Rauschfrei) und die Komprimierung ist beim Höhren nicht klangrelevant! Um mal wirklich ein Beispiel von gelungener Aufnahme, sowie Mastering und nach meinen Geschmack, die Vollendung: Fim , TREASURES OF ASIA PACIFIC Wir haben eine Kopie gezogen und immer wieder Trak 6 gegen Orginal gehöhrt. Zwischendurch erstmal eine kleine Bemerkung: Es ist zum ersten, nur was für Liebhaber die auch sensibel genug sind, um diese Differenzierung überhaupt warzunehmen!!! Und weiter ungeeignet: Sind die, die ständig auf der suche nach neuen Anlagenkomponenten sind, aber trotzdem in der Zukunft nie zufrieden sein werden!!! Zum Thema! Trak: 6 Piano, wunderbar emutionsgeladen, begleitet von einen Streicher(tippe Chello). Und der Bassist lässt den Bogen so richtig schön trocken surren. Was am Anfang recht langsam und gefühlvoll begann wird beim Piano später zum Vulkan. Nun lacht mich nicht aus, aber diese Scheibe hat Dynamik! Nun, wir haben mehrmals abwechselnd Orginal gegen Kopie gehöhrt und Orginal läßt sich nach längerer Sitzung feststellen! Der Unterschied sind nur Nuancen, aber schön das es die gibt. Bei CDs noch nie festgestellt, auch nicht bei Audiophilen! Jedenfall es kommt nur orginal in Frage! ![]() |
||
BassDruck
Inventar |
19:04
![]() |
#11
erstellt: 23. Mrz 2008, |
höö ? ich kapiers nicht ?
Aha XRCD gegen die Vinyl okay !
Wo kommt den aufeinmal die original CD her ? Oben steht ihr habt XRCD gegen die Vinyl gehört ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klassik Cds mit Klangerlebnis armstrong am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 4 Beiträge |
Audio-CDs verlustfrei rippen Pivo am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 60 Beiträge |
promotion cds michelle1989 am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 12 Beiträge |
Sind alle CDs defekt? uno.dos am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 6 Beiträge |
Liste aller kopiergeschützten CDs? WeePee am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 6 Beiträge |
"Lieblings-CDs" ehemals_hj am 03.07.2002 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 45 Beiträge |
Musicload - Empfehlenswert? corza am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 4 Beiträge |
CDs Archivieren ? Alex474 am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 25 Beiträge |
besondere CDs ... bukowsky am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 2 Beiträge |
Sind BLAUFARBENE CDs besser für Audio? Markus_Klaffke am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.486