HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » CD eindeutig identifizieren | |
|
CD eindeutig identifizieren+A -A |
||
Autor |
| |
Mas_Teringo
Inventar |
18:47
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2006, |
Ich möchte endlich meine CD-Sammlung katalogisieren und habe mir dafür bereits eine kleine Applikation geschrieben. Als eindeutiges Identifikationskriterium wollte ich die ASIN nehmen, weil ich davon ausging, dass diese Angabe analog zur ISBN eines Buches eine weltweit eindeutige Identifikation bietet. Leider finde ich diese Angabe auf keiner CD und jedesmal bei Amazon nachschauen und die Erscheinungsdaten abgleichen ist recht anstrengend. Daher meine 2 Fragen: Ist die ASIN die weltweit eindeutige Identifikation einer CD? Wo finde ich diese Angabe auf der CD oder in der Hülle? |
||
MartinG
Stammgast |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2006, |
Bei Amazon, ja. Handelt es sich doch um die Amazon Standard Identification Number. Sonst wird man die wohl nirgends finden. Warum nimmst du nicht die Bestellnummer der CD? Z.B. generell so, wie sie auf dem Rücken der CD abgedruckt ist? Weil nicht jede CD Strichcode hat, bzw. der Strichcode ggf. auch abweicht... Ich wüßte jetzt keine zwei CDs in meiner Sammlung mit exakt gleicher Bestellnummer. Gruß, Martin |
||
|
||
Bestdidofan
Inventar |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2006, |
Hallo Martin. Hast Du das genau nachgeprüft? ![]() ![]() Wieviele CDs hast Du denn? ![]() Bestdidofan |
||
Mas_Teringo
Inventar |
19:48
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2006, |
Ach das heisst ASIN also, kein Wunder, dass das nicht auf der CD steht... *ups* Hmm, die Bestellnummer, auch eine Idee. Gibt es denn wirklich kein eindeutiges Kriterium wie die ISBN? Merkwürdig... Aber würde erklären, warum Amazon sich die Mühe der ASIN gemacht hat. |
||
MartinG
Stammgast |
20:16
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2006, |
Nun, es gibt im Prinzip die EAN. Aber die ist leider nur optional. @bestdidofan so ca. 2000 CDs. Die Major-Labels unterscheiden sich ja alle schon mal vom Grundaufbau etwas... trotzdem hast du Recht, viele verwenden 6-stellige Zahlen plus dem Zusatz für das Medium (-2 bei CD). und nur weil EMI früher gern mit 7 anfing, CBS mit 4, PolyGram mit 8 etc.. sind Doubletten nicht ja ausgeschlossen. Mit dem EAN-Strichcode wärest du aber auf der sicheren Seite. Und wo es ihn nicht gibt, weicht man auf die Bestellnummer aus. |
||
Hyperlink
Inventar |
20:30
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2006, |
Yupp
Selbstverständlich gibt es ISBN ähnliche Systeme auch für Audio-Datenträger. Deutsch: ![]() ![]() International: ![]() Für die Rundfunkausstrahlung gibt es zusätzlich noch den LC: ![]() Die Amazon-Bestellnummer hat gar keinen weiteren Aussagewert, außer vielleicht, wenn man bei Amazon bestellt. ![]() Mit der ISRC kann man zB prima verschiedene Ausgaben und Remixes (auch Abweichende Cover und Inhalte) eines Mediums recht gut durch die Kataloge verfolgen. Nachfolgend zB die verschiedenen Ausgaben einer CD von Pink Floyd namens Animals über verschiedene Länder, Labels und Erscheinungsdaten verteilt. ![]() ![]() Hier zB das Aussehen für Holland (Remaster 1992): ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Hyperlink am 11. Sep 2006, 20:35 bearbeitet] |
||
Mas_Teringo
Inventar |
20:47
![]() |
#7
erstellt: 11. Sep 2006, |
Die ISRC ist eine schöne Sache, nur wenn ich das recht verstehe, habe ich eine sehr große Anzahl CDs ohne ISRC und somit scheidet dieses Kriterium als Primary Key leider auch aus. Werde meine Datenbank um das Feld der ISRC erweitern und die Angabe als optional kennzeichnen. Die ASIN muss dann anscheinend als Eindeutige Identifizierung dienen, da sie bei nahezu allen CDs vorhanden sein dürfte. Und ja: ich bestelle bei Amazon... ![]() |
||
MartinG
Stammgast |
21:13
![]() |
#8
erstellt: 11. Sep 2006, |
Zumal das dann ja auch ein Recording Code ist - und du willst Alben erfassen, nicht Aufnahmen. Und LC-Nummer (auch nur optional) erfasst eben nur Labels (in Deutschland). Aber ich frage mich, was dir der ASIN bringt, wenn das Nachschlagen kompliziert ist und man die Nummer später nicht braucht? Du suchst einen eineindeutigen Schlüssel. Wenn Dir EAN-Code bzw. Bestellnummer allein zu unsicher ist, warum dann nicht z.B. das Label voranstellen? Gruß, Martin |
||
Mas_Teringo
Inventar |
21:29
![]() |
#9
erstellt: 11. Sep 2006, |
Ich habe den CDs jetzt doch noch eine klassische ID gegeben. Somit bringt mir die ASIN eigentlich nur die schnelle Möglichkeit der Unterscheidung, welche Version einer CD ich besitze. So muss man nicht jedesmal Label, Erscheinungsdatum, etc prüfen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio CD --> FLAC --> Audio CD stimmgäbelchen am 31.01.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 6 Beiträge |
Wo CD Sammlung loswerden? MarkLE am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 7 Beiträge |
CD-Player zerkratzt immer diese eine CD Energy1957 am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 3 Beiträge |
Persönlicher Blindtest SACD vs. CD (DSD vs. PCM) simpucker am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 6 Beiträge |
Spezieller Mix als CD auf Amazon gesucht MusikLover# am 24.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 2 Beiträge |
CD Hüllen gesucht für CD+Booklet+Backcover Loomes am 30.08.2016 – Letzte Antwort am 06.09.2016 – 9 Beiträge |
Videokasette auf CD überspielen.... TalinaQ am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2003 – 6 Beiträge |
CD Rahmen Daniel84 am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 4 Beiträge |
neue "Beck"-Scheibe - The Information (CD+DVD) Belse am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 4 Beiträge |
Copy Control CD rippen (Audio-CD) djbkut am 07.08.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.090