HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Hybrid-SACD klingt im CD-Player besser | |
|
Hybrid-SACD klingt im CD-Player besser+A -A |
||
Autor |
| |
Stefan_Essen
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2006, |
Große Enttäuschung/Ungläubigkeit/Verwunderung gestern Abend... da ich einen neuen DVD-Player brauchte, habe ich den Yamaha S657 erstanden, der auch SACDs kann und eben auch da sehr gut getestet hatte (Audio 11/2005: Mit je 90 Punkten für SACD-und DVD- Audio-Wiedergabe schnupperte der Yamaha sogar High-End-Luft) Also gestern mit großer Spannung die erste (Hybrid-)SACD rein (Vivaldi: Concertos for the Emperor, Manze/the English Concert) und... absolut flacher, schlapper Klang ohne klare Höhen, unzureichender Bass und, was am übelsten war, hinter der Solovioline war das ganze restliche Orchester ein einziger Soundbrei. Ohne übertreibung klang es eher nach einer mp3 mit vielleicht 128 kb! Dann habe ich die Scheibe in meinen guten alten Pioneer CD-Spieler gelegt und... der Sound war richtig gut. Nicht besser, als auf anderen gut aufgenommenen CDs, aber alles klang so, wie es sollte. Dann mindestens 10 mal ungläubig die Scheibe zwischen den Playern hin- und hergeschoben, es bleibt bei dem Ergebnis. Der Yamaha (der von DVD über Coax einen prima Klang hat), ist menüseitig bezüglich SACD richtig eingestellt, beide Player hängen mit dem gleichen Oehlbach NF-Kabeltyp am (wohl unnötig zu sagen) gleichen Amp und Boxen. Frage an das erlauchte Formum: Habt Ihr Ideen, warum das so ist???? |
||
Personal_Cheese
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:50
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2006, |
Vielleicht SACD-Mehrkanal abgespielt und im Verstärker nur Stereo Eingang aktiviert? |
||
|
||
Stefan_Essen
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2006, |
Nein, im Yamaha-Menü für Mehrkanal-Out nur die Fronts aktiviert und auf Large gestellt und genau so auch rein in den Mehrkanaleingang am Reciever... |
||
MartinG
Stammgast |
10:07
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2006, |
Klingt für mich noch nicht unbedingt richtig. Auch wenn nur die Fronts aktiviert sind, könnte der Player den Mehrkanalbereich der SACD abspielen. Es wird ja bei SACD generell KEIN Downmix gemacht, sondern es gibt auf 5.1-SACDs immer explizit einen Multichannel- und einen Stereo-Bereich. Du mußt im Playersetup einstellen, welcher Bereich bei SACD-Wiedergabe abgespielt werden soll. In diesem Menüpunkt könnte man auch einstellen, dass stattdessen der CD-Teil abgespielt werden soll, was du zum Vergleich dann auch mal probieren solltest. Bei dem, was du schreibst, vermute ich, dass einfach drei Kanäle und LFE unter den Tisch fallen. Martin Martin |
||
Stefan_Essen
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2006, |
Ich habe bei der Wiedergabe am Player beides versucht, anfangs natürlich 2CH, dann nur um zu testen die 6 CH... machte keinerlei Unterschied... beides schlecht. |
||
burki_111
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2006, |
Hi, wenn man "Testergebnissen" vertraut, hat man natuerlich verloren. Trotzdem: Preisbezogen halte ich den 657er fuer durchaus solide und nutze ihn als Drittgeraet. Hybrid-SACDs (habe da aber nur 6 Stueck und kann deshalb nicht wie Du allgemein urteilen) lasse ich auch primaer ueber meine CDP-DAC-Kombi abspielen (die dann fuer mich - bei eben jenen 6 SACDs - einen kleinen Vorteil zeigt), aber von dramatischen Unterschieden kann ich nichts hoeren. Was beim Yamaha zu beachten ist: Die Stereoeinstellung muss beim Yamaha immer wieder neu getaetigt werden, d.h. laesst sich nicht als Voreinstellung speichern. Ebenso sollte man darauf achten, dass der Player im "Direktmodus" (dieser laesst sich mit der Orginalfirmware auch nicht dauerhaft abspeichern) betrieben wird und nicht nicht einem der DSP-Programme. Zwischen einem Stereodownmix und der DSD-Stereospur hoere ich uebrigens auch beim Yamaha eindeutige Unterschiede. Gruss Burkhardt |
||
MartinG
Stammgast |
12:04
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2006, |
Auch wenn du den Yamaha als "Nur-CD-Player" (mit der selben Scheibe) betreibst? Und könnten es vielleicht auch einfach Lautstärkeunterschiede sein, die den lauteren Player in ein günstigeres Licht setzen? Schon 1dB nimmt man ja manchmal eher als Qualitätsverbesserung, denn als wirklichen Lautstärkeunterschied war... Martin |
||
Stefan_Essen
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2006, |
@ burki: ich finde Testergebnisse als Hilfe bei der Kaufentscheidung schon sehr nützlich, seriöse Zeitschriften haben schon über die Jahre ein paar recht objektive Testkriterien erarbeitet. Und was soll man sonst machen? Sich beim Händler DVD/SACD-Player vorführen lassen? Ich muß das Bild wenn, dann schon auf meinem Bildschirm mit meinem Kabel sehen und den Sound auf meinen Boxen mit meinem Amp hören... und 5 Player ausleihen und nach Hause schleppen geht ja auch kaum. Aber zu Thema, die Einstellungen waren korrekt, ich habe bei jedem wechsel drauf geachtet, aber ich werde es nochmal mit einer reinen SACD ausprobieren... hast du einen Referenztip für mich? |
||
Stefan_Essen
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2006, |
@ Martin: das habe ich noch nicht versucht, Filme und Musik-DVDs über Coax klingen klasse. Ich kann ja nochmal den Vergleich zwischen Yamaha "als CD-Player" über analogen Standard-Anschluß versus Pioneer dito machen. Aber egal, was dabei rauskommt, bringt ja keine Klärung, warum es im SACD-Modus über den Multichannel-Ausgang) nicht klingt. (Außer, wenn der Yamaha da auch nicht klingt, könnte er ja eine Macke am D/A-Wandler haben, oder...?) |
||
Personal_Cheese
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:26
![]() |
#10
erstellt: 31. Aug 2006, |
Willst Du SACD-Stereo oder -Mehrkanal hören? Hast Du den Player nur über 2 (Stereo) oder 6 (5.1) separate NF-Kabel mit dem Verstärker verbunden? Und ist am Verstärker der entsprechende Analogeingang aktiviert? Falls nicht geht ein Downmix (?)des Tons über das Coaxkabel und hört sich nicht gerade toll an. [Beitrag von Personal_Cheese am 31. Aug 2006, 14:29 bearbeitet] |
||
Stefan_Essen
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#11
erstellt: 31. Aug 2006, |
Ich habe zum einen das Coax für den Digitalton der DVDs und für SACD-Stereo ein NF-Kabel (also R+L natürlich)zum Reciever. Und der analoge Anschluß am Reciever ist auch aktiv. |
||
Ohrgasmus
Stammgast |
13:10
![]() |
#12
erstellt: 13. Sep 2006, |
Aber keine NF-Kabel fuer rears/sub zum receiver? Brauchst du natuerlich fuer multichannel-sacd... |
||
ZackZick
Stammgast |
09:27
![]() |
#13
erstellt: 15. Sep 2006, |
Wie klingt denn im Vergleich die reine Stereo-Spur auf dem Yamaha? Da brauchst Du Dir ja keine Sorgen um Downmix und fehlende Kanäle machen. Wenn die auch Käse ist, die läuft ja auf dem anderen Gerät gut, stimmt was mit der Anpassung oder dem Gerät selbst nicht. Schalt doch mal um. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SACD klingt besser. Wieso? Edede am 10.02.2003 – Letzte Antwort am 14.02.2003 – 35 Beiträge |
CD oder Hybrid-Sacd - Qualitätsunterschied larola am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
MFSL 24kGold-CD Hybrid SACD auf CD-Player abspielbar? san_m.h. am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Hybrid-Spur vs. CD-Standard exxtatic am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2005 – 13 Beiträge |
SACD´s im CD player Juppman am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 11 Beiträge |
SACD oder CD-Remastered five_angel am 03.04.2003 – Letzte Antwort am 05.04.2003 – 21 Beiträge |
Vergleich CD- und SACD Klang J.O. am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 52 Beiträge |
Probleme mit einigen Hybrid-SACD Kopien, warum??? akiman am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 9 Beiträge |
Lohnt sich Umstieg auf SACD? newbie123456 am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 7 Beiträge |
Keine MFSL-Hybrid-SACD mehr Wolfy am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 74 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.487
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.451