Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

Der Panasonic DVD S53EG-S/K - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
achema
Inventar
#702 erstellt: 30. Sep 2007, 23:49

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:
@Gammaeon

Bin leider jetzt am Rechner...der Player steht 2 Etagen tiefer ... ich werds Dir morgen sagen!


Und? :)


Also bei mir funktioniert der Shuffle Modus bei DVD leider nicht!!!!!!.


[Beitrag von achema am 01. Okt 2007, 00:00 bearbeitet]
Gammaeon
Stammgast
#703 erstellt: 30. Sep 2007, 23:52

achema schrieb:

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:
@Gammaeon

Bin leider jetzt am Rechner...der Player steht 2 Etagen tiefer ... ich werds Dir morgen sagen!


Und? :)


Also bei mir funktioniert der Shuffle Modus bei DVD.


Danke =)
achema
Inventar
#704 erstellt: 01. Okt 2007, 00:02

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:
@Gammaeon

Bin leider jetzt am Rechner...der Player steht 2 Etagen tiefer ... ich werds Dir morgen sagen!


Und? :)


Also bei mir funktioniert der Shuffle Modus bei DVD.


Danke =)


@Gammaeon
Der Shuffle Modus funktioniert nicht bei DVD!!!!!
Entschuldige die Falschaussage gerade, aber ich habe mich mit der normalen "Wiederhohlung A-B" vertan.

Also nochmal, der Shuffle Modus geht bei DVD nicht!
UweJansen
Ist häufiger hier
#705 erstellt: 02. Okt 2007, 12:57
Hallo,

habe seit letzten Donnerstag auch einen S53 und diesen per HDMI an einen TH-37PV71F Plasma angeschlossen.

Habe einige Einstellungstest gemacht und einige DVD´s zum testen geschaut und mich danach auch auf eine
Zuspielung in 720p bzw 1080p entschieden.
Dabei waren auch einige auf DVD gebrannte Aufnahmen von Premiere dabei, wie z. B. "Alexander".
Diese Filme werden ja nicht in einem echten 16:9 Bild gesendet sondern in diesem seltsamen "Cinemascope"-
Seitenverhältnis von 2,35:1 (richtig ?).
Dieses führt natürlich dazu das ich oben und unten wieder Balken habe, trotz 16:9. Wenn ich jetzt im S53 das "Zoomen"
aktiviere (z.B. auf "Auto") wird das Bild meiner Meinung nach eindeutig unschärfer, was man insbesondere an Gesich-
tern in der "Halbtotalen" sehen kann. Die Aspekt-Einstellung am TV ist in diesem Fall ebenfalls auf "Auto".
Wenn ich am Plasma das Zoomen aktiviere (in diesem Fall den Aspekt auf "Zoom2" einstellen habe ich diesen Un-
schärfe Effekt nicht, aber es geht insbesonder links und rechts aufgrund des Overscans zu viel vom Bild verloren.

Könnt ihr dazu etwas sagen ! Im Moment lebe ich halt mit den Balken !

Grüße
Uwe
achema
Inventar
#706 erstellt: 02. Okt 2007, 15:52

UweJansen schrieb:

Könnt ihr dazu etwas sagen ! Im Moment lebe ich halt mit den Balken !

Grüße
Uwe


Was ist daran verkehrt?
Ich schaue die Filme so, wie sie auf DVD vorliegen. Wenn es halt ein 2,35:1 Film ist, dann eben mit den Balken oben und unten. (Bei den meisten Filmen also)
Wenn man zoomt wird das Bild automatisch schlechter und zudem gehen viele Bildinformationen links und rechts verloren.
chief74
Stammgast
#707 erstellt: 02. Okt 2007, 16:15

achema schrieb:

UweJansen schrieb:

Könnt ihr dazu etwas sagen ! Im Moment lebe ich halt mit den Balken !

Grüße
Uwe


Was ist daran verkehrt?
Ich schaue die Filme so, wie sie auf DVD vorliegen. Wenn es halt ein 2,35:1 Film ist, dann eben mit den Balken oben und unten. (Bei den meisten Filmen also)
Wenn man zoomt wird das Bild automatisch schlechter und zudem gehen viele Bildinformationen links und rechts verloren.


So ist es. Ein Film in 2,35:1 wird auch in 2,35:1 geschaut.
Die Balken stören mich nicht, zoomen kommt für mich auch nicht in Frage.
Ich habe keine Lust so viele Bildinformationen zu verlieren und zudem durchs heranzoomen an Bildqualität einzubüßen.
Das 16:9 Format ist halt ein Kompromiss zwischen 4:3 und 2,35:1.
Franconian
Inventar
#708 erstellt: 02. Okt 2007, 17:24
Habe meinen Austauschplayer erhalten, jedoch ist da genau das gleiche wie mit dem alten.

- Ich kann kein 4:3 gucken

- Irgendwie wirkt das Bild immernoch schlechter als auf der PS3 bzw das Rauschen ist ebenfalls da.

Bin ich zu blöd für das Ding oder hab ichs mit den Augen? Ich meine mit DNR 3 sieht das einfach besser aus, das Krieseln ist weg, keine Muster/Rauschpartikel. Dafür wirkt das Bild minimal weicher.

Und zu dem 4:3

Was zum Henker mache ich falsch??? Ich habe den Player auf 16:9 Normal + 720p gestellt und wenn ich ne 4:3 Serie einlege, wird das Bild auf den ganzen Bildschirm gequetscht.

Um das zu umgehen, muss ich jedesmal auf 4:3 Pan & Scan + 576p stellen!

Warum ist das so? Die PS3 kanns doch auch automatisch! Wie ist das bei euch? An meinem TV kann ich nichts umstellen bzw die Taste die normalerweise für das Bild zuständig ist, scheint bei HDMI wohl nicht zu funktionieren.
CAKEBOSS
Neuling
#709 erstellt: 02. Okt 2007, 17:32
Nabend Panagemeinde,
ich habe eine kleine Frage.

Nachdem ich meinen S53 mit der Fernbedienung von DVDChips.uk (vermutlich) codefree geschaltet habe, möchte ich gerne wissen ob es auch funktioniert hat. Da meine einzigen DVDs aus codefremden Regionen noch irgendwo über dem Atlantik tuckern, wüsste ich gerne wie man dem Player entlocken kann, ob er nun multiregional ist- oder eben nicht. Kann mir da jemand helfen?

Gruß,
S
chief74
Stammgast
#710 erstellt: 02. Okt 2007, 17:35

Franconian schrieb:
Habe meinen Austauschplayer erhalten, jedoch ist da genau das gleiche wie mit dem alten.

- Ich kann kein 4:3 gucken

- Irgendwie wirkt das Bild immernoch schlechter als auf der PS3 bzw das Rauschen ist ebenfalls da.

Bin ich zu blöd für das Ding oder hab ichs mit den Augen? Ich meine mit DNR 3 sieht das einfach besser aus, das Krieseln ist weg, keine Muster/Rauschpartikel. Dafür wirkt das Bild minimal weicher.

Und zu dem 4:3

Was zum Henker mache ich falsch??? Ich habe den Player auf 16:9 Normal + 720p gestellt und wenn ich ne 4:3 Serie einlege, wird das Bild auf den ganzen Bildschirm gequetscht.

Um das zu umgehen, muss ich jedesmal auf 4:3 Pan & Scan + 576p stellen!

Warum ist das so? Die PS3 kanns doch auch automatisch! Wie ist das bei euch? An meinem TV kann ich nichts umstellen bzw die Taste die normalerweise für das Bild zuständig ist, scheint bei HDMI wohl nicht zu funktionieren.


Zum 4:3 kann ich im Moment noch nichts sagen, werde das Morgen mal probieren.
Rauschen habe ich aber absolut nicht. Nur wenn die DVDs halt so sind, d.h. das Ausgangsmaterial schon so ist. Eine gut gemasterte DVD ist ein Genuss, da rauscht aber gar nichts.
DNR hab ich auf aus, brauche ich wirklich nicht.
Franconian
Inventar
#711 erstellt: 02. Okt 2007, 18:11

chief74 schrieb:

Zum 4:3 kann ich im Moment noch nichts sagen, werde das Morgen mal probieren.
Rauschen habe ich aber absolut nicht. Nur wenn die DVDs halt so sind, d.h. das Ausgangsmaterial schon so ist. Eine gut gemasterte DVD ist ein Genuss, da rauscht aber gar nichts.
DNR hab ich auf aus, brauche ich wirklich nicht.


Kannst du mal einige DVDs nennen die du hast, also wo bei dir gar nichts rauscht?

Und kannst du mir vielleicht mal den Gefallen tun irgendeine Disc einzulegen, an eine etwas dunklere Stelle zu springen und dann mal zwischen DNR 0 und 3 zu wechseln ob du da was siehst? Bei mir verschwinden halt dann die Artefakte oder wie man das nennt.

Und wär super wenn du das mit dem 4:3 mal schnell machen könntest, das treibt mich alles in den Wahnsinn hier!


[Beitrag von Franconian am 02. Okt 2007, 18:12 bearbeitet]
Gammaeon
Stammgast
#712 erstellt: 02. Okt 2007, 19:00

achema schrieb:

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:
@Gammaeon

Bin leider jetzt am Rechner...der Player steht 2 Etagen tiefer ... ich werds Dir morgen sagen!


Und? :)


Also bei mir funktioniert der Shuffle Modus bei DVD.


Danke =)


@Gammaeon
Der Shuffle Modus funktioniert nicht bei DVD!!!!!
Entschuldige die Falschaussage gerade, aber ich habe mich mit der normalen "Wiederhohlung A-B" vertan.

Also nochmal, der Shuffle Modus geht bei DVD nicht!


Und was ist die Wiederholung A-B?
chief74
Stammgast
#713 erstellt: 02. Okt 2007, 22:45

Franconian schrieb:

chief74 schrieb:

Zum 4:3 kann ich im Moment noch nichts sagen, werde das Morgen mal probieren.
Rauschen habe ich aber absolut nicht. Nur wenn die DVDs halt so sind, d.h. das Ausgangsmaterial schon so ist. Eine gut gemasterte DVD ist ein Genuss, da rauscht aber gar nichts.
DNR hab ich auf aus, brauche ich wirklich nicht.


Kannst du mal einige DVDs nennen die du hast, also wo bei dir gar nichts rauscht?

Und kannst du mir vielleicht mal den Gefallen tun irgendeine Disc einzulegen, an eine etwas dunklere Stelle zu springen und dann mal zwischen DNR 0 und 3 zu wechseln ob du da was siehst? Bei mir verschwinden halt dann die Artefakte oder wie man das nennt.

Und wär super wenn du das mit dem 4:3 mal schnell machen könntest, das treibt mich alles in den Wahnsinn hier!


DVDs die absolut nicht rauschen sind zum Beispiel: Shooter, alle Herr der Ringe, The Hitcher, Casino Royal, Dawn of the Dead, Soldat James Ryan, die Star Wars Episoden usw.
Bei den meisten DVDs rauscht nichts. Ich kann da lange weiter aufzählen.
Die Gefahr des Rauschens besteht eigentlich hauptsächlich bei älteren Filmen, wie z.B. der weiße Hai, oder alte Western. Auch mein Lieblingsfilm (daher auch mein Avatar) "Das Boot" (Langfassung) rauscht leider ab und an etwas, im Diretor's Cut ist es aber nicht mehr schlimm. Das liegt aber eindeutig am Quellmaterial.
Habe nen 42" Pana PV60 Plasma und da würde mir das Rauschen schon auffallen.
4:3 und den DNR Test mache ich morgen Vormittag. Bin jetzt bissl zu müde.


[Beitrag von chief74 am 02. Okt 2007, 22:48 bearbeitet]
Franconian
Inventar
#714 erstellt: 02. Okt 2007, 22:51
Ok alles klar. Bzgl Herr der Ringe: Hatte vorhin Teil 2 der Extended drin, Disc 2, eins der ersten Kapitel wo Aragorn Pfeife raucht. Das Bild ist schon gut, aber mit dem Rauschfilter sieht man weniger Artefakte, dafür isses halt nen Tick weicher.
chief74
Stammgast
#715 erstellt: 02. Okt 2007, 22:58

Franconian schrieb:
Ok alles klar. Bzgl Herr der Ringe: Hatte vorhin Teil 2 der Extended drin, Disc 2, eins der ersten Kapitel wo Aragorn Pfeife raucht. Das Bild ist schon gut, aber mit dem Rauschfilter sieht man weniger Artefakte, dafür isses halt nen Tick weicher.


Die HDR Reihe kommt bei mir optimal rüber ohne DNR. Habe wirklich DNR nie drinnen.
Bei welchen Abstand zum TV siehst Du denn die Artefakte?
Zoomst Du?
Die Komprimierungsartfakte haben aber eigentlich mit Bildrauschen nichts zu tun, wenn ich nicht ganz falsch liege.
Franconian
Inventar
#716 erstellt: 02. Okt 2007, 23:34
Vielleicht ist Artefakte auch der falsche Begriff, ich weiß es nicht so genau. Ein gutes Beispiel ist halt das hier, was ich letzte Seite gepostet habe, von "Nur noch 60 Sekunden".

Ohne DNR

http://www.imagebanana.com/view/3hz8jcfx/0015.JPG

Mit DNR

http://www.imagebanana.com/view/xuzkb4g8/0016.JPG

Es ist halt wie ein Muster voller Linien/Rauschen oder sowas, ich kann das nicht so gut beschreiben, die Bilder sagen das schon besser aus.

Ist praktisch bei jeder DVD so, bei der einen halt mehr und bei der anderen weniger. Umso näher man hingeht, umso deutlicher sieht mans. Bei Herr der Ringe ist das jetzt nur minimal (schlechtes Beispiel), dafür hier mal was "Zwei Glorreiche Halunken"

Klicken zum vergößern. Beim Pferdekörper sieht man das "Muster" wunderbar:

Ohne DNR



Mit DNR 3



[Beitrag von Franconian am 02. Okt 2007, 23:35 bearbeitet]
achema
Inventar
#717 erstellt: 02. Okt 2007, 23:49

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:
@Gammaeon

Bin leider jetzt am Rechner...der Player steht 2 Etagen tiefer ... ich werds Dir morgen sagen!


Und? :)


Also bei mir funktioniert der Shuffle Modus bei DVD.


Danke =)


@Gammaeon
Der Shuffle Modus funktioniert nicht bei DVD!!!!!
Entschuldige die Falschaussage gerade, aber ich habe mich mit der normalen "Wiederhohlung A-B" vertan.

Also nochmal, der Shuffle Modus geht bei DVD nicht!


Und was ist die Wiederholung A-B?


Bei der Wahlwiederhohlung kannst Du festlegen welche Stücke sich immer wieder wiederhohlen sollen.
Bei Wiederhohlung A-B z.B. kannst Du dir nur ein Liedrefrain immer und immer wieder anhöhren.
chief74
Stammgast
#718 erstellt: 03. Okt 2007, 07:02

Franconian schrieb:
Vielleicht ist Artefakte auch der falsche Begriff, ich weiß es nicht so genau. Ein gutes Beispiel ist halt das hier, was ich letzte Seite gepostet habe, von "Nur noch 60 Sekunden".

Ohne DNR

http://www.imagebanana.com/view/3hz8jcfx/0015.JPG

Mit DNR

http://www.imagebanana.com/view/xuzkb4g8/0016.JPG

Es ist halt wie ein Muster voller Linien/Rauschen oder sowas, ich kann das nicht so gut beschreiben, die Bilder sagen das schon besser aus.

Ist praktisch bei jeder DVD so, bei der einen halt mehr und bei der anderen weniger. Umso näher man hingeht, umso deutlicher sieht mans. Bei Herr der Ringe ist das jetzt nur minimal (schlechtes Beispiel), dafür hier mal was "Zwei Glorreiche Halunken"

Klicken zum vergößern. Beim Pferdekörper sieht man das "Muster" wunderbar:

Ohne DNR



Mit DNR 3



Um Himmels Willen, solche Muster habe ich an meinem Plasma absolut nicht. Das ist ja schlimm.
Irgendwas kann doch da nicht stimmen.
Zum 4:3:
Wenn ich ne 4:3 DVD einlege, stelle ich am Plasma auf 4:3 und gut ist. Dann ist alles korrekt.
Ich verstehe das Problem nicht ganz.


[Beitrag von chief74 am 03. Okt 2007, 07:14 bearbeitet]
Franconian
Inventar
#719 erstellt: 03. Okt 2007, 10:59
Ich weiß ja auch nicht woran das liegt, wie gesagt auf den Bilder kommt es zwar krasser rüber als es bei 3 Metern Sitzentfernung ist, aber es ist halt da und laut euren Aussagen scheint das nicht normal zu sein.

Was kann das sein? Ist wie gesagt schon der zweite S53, beim ersten war das genauso!?

Wegen dem 4:3

Ich kann meinen LCD nicht umstellen, wenn ich das machen will kommt immer "Funktion nicht unterstützt". Das tritt wohl nur auf wenn das Gerät über HDMI angeschlossen ist, bei Scart zb kann ich die Umselltaste benutzen.
chief74
Stammgast
#720 erstellt: 03. Okt 2007, 11:58

Franconian schrieb:
Ich weiß ja auch nicht woran das liegt, wie gesagt auf den Bilder kommt es zwar krasser rüber als es bei 3 Metern Sitzentfernung ist, aber es ist halt da und laut euren Aussagen scheint das nicht normal zu sein.

Was kann das sein? Ist wie gesagt schon der zweite S53, beim ersten war das genauso!?

Wegen dem 4:3

Ich kann meinen LCD nicht umstellen, wenn ich das machen will kommt immer "Funktion nicht unterstützt". Das tritt wohl nur auf wenn das Gerät über HDMI angeschlossen ist, bei Scart zb kann ich die Umselltaste benutzen.


Vielleicht "vertragen" sich dein LCD und der S53 nicht. An was das genau liegt, kann ich leider nicht sagen.
Vielleicht könnte das mal ein Fachmann hier im Forum beantworten, würde mich nämlich auch interessieren was das sein könnte.
Aber solche Muster sind nicht normal, auf keinen Fall, schaut wirklich schlimm aus.
Franconian
Inventar
#721 erstellt: 03. Okt 2007, 13:06
Ich hab nochmal neue Biler gemacht, diesmal besser vergleichbar und zusammen mit der PS3.

1) PS3



2) S53 DNR aus



3) S53 DNR 3



Wie man sieht, ist das "Rauschen" und die Kantenbildung auf dem S53 schon stärker als auf der Konsole.

Bin ratlos...
chief74
Stammgast
#722 erstellt: 03. Okt 2007, 14:33
Also auf den Bildern sieht die PS3 Version aber auch net unbedingt berauschend aus...
Ich weiß leider auch nicht an was das liegen könnte. Ich kann nur sagen, daß bei mir alles bestens ist.
Hilft Dir jetzt natürlich auch nicht weiter, mich würde das auch total nerven.
Franconian
Inventar
#723 erstellt: 03. Okt 2007, 16:30
So, geht auch wieder zurück. Gut dass das TSN so problemlos macht.
ChaosChristoph
Inventar
#724 erstellt: 03. Okt 2007, 16:59

Franconian schrieb:
So, geht auch wieder zurück. Gut dass das TSN so problemlos macht.


Ich hätte den S53 nicht zurückgeschickt.
Die Vergleichsfotos zeigen doch eindeutig, das am TV etwa nicht stimmt. Bei beiden Aufnahmen sieht man klar den identischen Effekt.
Sieht ja alles richtig grottig aus.
Bring das Gerät mal in den Service.


[Beitrag von ChaosChristoph am 03. Okt 2007, 17:00 bearbeitet]
Franconian
Inventar
#725 erstellt: 03. Okt 2007, 17:40
Hm...habe aber sonst keine Probleme damit, seien es PS3/Xbox 360 Spiele oder Blu-ray und HD DVDs...

Hab das Gerät vor 1,5 Jahren bei Amazon gekauft...was könnte da defekt sein? Ich kann das doch nicht ohne Begründung zurückschicken.
Hombre
Neuling
#726 erstellt: 03. Okt 2007, 19:37
Hallo Zusammen,

ich habe seit gestern auch den Panasonic DVD S-53.

Als Fernseher habe ich den LCD Fujitsu-Siemens Myrica V32-1 (32").
Dieser hat als Anschluss DVI-D zur Verfügung und soll laut
Handbuch 576i, 576p und 1.080i als Auflösung darstellen können.

Nun habe ich den Player mit einem HDMI/DVI-D Kabel (2m) von Hama angeschlossen, die Einstellungen im Player so eingestellt wie einige Seiten weiter vorne beschrieben.

Es wird aber nur 576p dargestellt, egal ob ich in den Einstellungen "Interlace" oder "Progressive" einstelle. 1.080i sind überhaupt nicht verfügbar. Ich kann auch nicht auf Farbraum "YCbCr 4:4:2" umstellen, es steht *RGB drin und läßt sich nicht verändern.

Kann mir freundlicherweise jemand von Euch verraten, ob das so normal ist oder ob ich was falsch mache?

Danke und Gruß

Thomas


[Beitrag von Hombre am 03. Okt 2007, 21:06 bearbeitet]
Tom_K
Inventar
#727 erstellt: 03. Okt 2007, 19:44
Über DVI geht auch nur der RGB Farbraum. Schau mal im Handbuch des Players nach. Beim S52 steht das zumindest drin.

Gruß Tom
achema
Inventar
#728 erstellt: 03. Okt 2007, 23:17

ChaosChristoph schrieb:

Franconian schrieb:
So, geht auch wieder zurück. Gut dass das TSN so problemlos macht.


Ich hätte den S53 nicht zurückgeschickt.
Die Vergleichsfotos zeigen doch eindeutig, das am TV etwa nicht stimmt. Bei beiden Aufnahmen sieht man klar den identischen Effekt.
Sieht ja alles richtig grottig aus.
Bring das Gerät mal in den Service.


Kann mich der Aussage nur anschließen...das sieht nicht aus, als würde das vom Player kommen.
Auf den Bildern kann man ganz klar sehen, das diese Streifen auf der PS3 genauso auftauchen wie beim Pana!
Hier hat Dein Toshi wohl ein Problem.
Hombre
Neuling
#729 erstellt: 07. Okt 2007, 20:12

Hombre schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe seit gestern auch den Panasonic DVD S-53.

Als Fernseher habe ich den LCD Fujitsu-Siemens Myrica V32-1 (32").
Dieser hat als Anschluss DVI-D zur Verfügung und soll laut
Handbuch 576i, 576p und 1.080i als Auflösung darstellen können.

Nun habe ich den Player mit einem HDMI/DVI-D Kabel (2m) von Hama angeschlossen, die Einstellungen im Player so eingestellt wie einige Seiten weiter vorne beschrieben.

Es wird aber nur 576p dargestellt, egal ob ich in den Einstellungen "Interlace" oder "Progressive" einstelle. 1.080i sind überhaupt nicht verfügbar. Ich kann auch nicht auf Farbraum "YCbCr 4:4:2" umstellen, es steht *RGB drin und läßt sich nicht verändern.

Kann mir freundlicherweise jemand von Euch verraten, ob das so normal ist oder ob ich was falsch mache?

Danke und Gruß

Thomas



@ Tom_K

Tom_K schrieb:
Über DVI geht auch nur der RGB Farbraum. Schau mal im Handbuch des Players nach. Beim S52 steht das zumindest drin.

Danke für den Hinweis. In der Anleitung zum S53 steht davon nichts drin.


Hier noch eine Ergänzung zu meinen Beobachtungen:

Über Componenten-Signal (YUV) zeigt die Bildschirminfo
eine Auflösung von 576p50 an.

Über HDMI/DVI-D zeit die Bildschirminfo eine Auflösung von 720x576 an.

Was sagt mir der Wert 720x576 im Vergleich zu 576p50 aus?

Liegt es eventuell am Kabel, welches nur 18+1 Pins hat und nicht voll mit 24+1 belegt ist???

Danke und einen schönen Abend!

Thomas


[Beitrag von Hombre am 08. Okt 2007, 18:20 bearbeitet]
Timmi06
Ist häufiger hier
#730 erstellt: 07. Okt 2007, 20:42
hallo und guten abend zusammen;-)
ich habe vorhin schon in einem anderen fred geschrieben...und dann erst diesen hier gesehen und mitbekommen das dieser hier wesentlich aktueller ist...demnach stell ich meine frage besser hier;-).
@mod...wenn möglich dann bitte den anderen löschen...thx;-)
wollte doch endlich mal auch ein besseres bild haben...wenn auch nur auf meinen 3 jahren alten lg rz 42px 11...also sehr kleine auflösung...

http://restposten-ze...PX11-106cm::1.html

grrrr..hat mich vor 3 jahren 2500 euro gekostet...naja..egal;-)...ich habe folgendes problem:
zitat aus dem anderen thread:

hallo,
thema ist zwar schon ein paar tage her...aber egal;-)
war gestern in kaiserslautern und war durch einen bekannten amerikaner auch im px-shop einkaufen...naja..dachte ich mir...nimmst wegen hdmi-ausgang mal einen dvd-player mit...der pana s53 stand da für 89 dollar...umgerechnet dann für 60 euro ca.....ok...gekauft...ich hegel natürlich nicht dran gedacht an codefree...grrrrr....zu hause grad lecker angeschlossen...und..naja...könnt ihr euch ja vorstellen...spielt meine dvd´s natürlich NICHT ab...ergo wüßte ich gerne ob man da ein update machen kann,so das ich den dvd-player auch nutzen kann...;-)
grüße
timmi

ach so: wäre das menü dann auch auf deutsch?...weil dort z.z. nur englisch,spanisch und französisch angeboten wird

hab jetzt die 37 seiten durchgewälzt...naja...hab einen pocket-navi-pda...mit infrarot...ein handy mit symbian s60 3.---rechner mit infrarotschnittstelle...soll ja alles irgendwie funzen...kann mir denn bitte jemand genau erklären wie ich den s53 jetzt codefree bekomme?...ich möchte doch nach 3 jahren endlich mal schauen obs denn wenigstens n bischen besser wird das bild;-)
grüße und viiiielen dank im voraus
timmi
ChaosChristoph
Inventar
#731 erstellt: 08. Okt 2007, 07:11

Timmi06 schrieb:
....hab jetzt die 37 seiten durchgewälzt...naja...hab einen pocket-navi-pda...mit infrarot...ein handy mit symbian s60 3.---rechner mit infrarotschnittstelle...soll ja alles irgendwie funzen...kann mir denn bitte jemand genau erklären wie ich den s53 jetzt codefree bekomme.
timmi

Auf
http://www.videohelp.com/dvdhacks/panasonic-s53/8224
steht jetzt eine Version, um den S53 CF zu bekommen. verwendet wurde folgende FB:
http://www.amazon.de...ienung/dp/B0006HBQUU

Der Link zu decevolution zeigt nur die Varianten bis S52, die beim 53 nicht funktionieren.

Möglichkeiten für Dich:
Du fragst bei www.tsn-cd.de im Support nach, was Dich die Freischaltung kostet(i.d.R. ca. 20,-€). Da kommen dann noch die Versandkosten für Deine Sendung hinzu.
ODER:
http://www.dvdchips.co.uk/
Die EinmalFBs sind sehr zuverlässig(eigene Erfahrung). Kosten aber auch Geld(30€)
Timmi06
Ist häufiger hier
#732 erstellt: 08. Okt 2007, 14:36
hallöchen;-)
na erst mal vielen dank für deine antwort....
anfrage an tsn ist grad raus;-)
ich habe zwar noch eine ältere FB von all4one...auch mit magic-taste...aber das scheint mir...für mich wirklich n bischen zu aufwendig;-)...zumal ich auch nicht diese von dir beschriebene Fb habe...sondern halt eine ältere.
auch das mit der englischen FB ist nicht so wirklich mein ding denke ich mal...
also mal abwarten was die email ergeben wird;-).
denke das es der beste weg sein wird...was nutzt mir der super preis...wenn ich da nur gebrannte bzw. musik drauf schauen bzw. hören kann;-)

grüße
timmi
ciz
Ist häufiger hier
#733 erstellt: 08. Okt 2007, 22:56
Hallo,

bekomme nächste Woche meinen LCD von Samsung (LE-46F86BD).

Bin im moment ein wenig unentschlossen zwischen dem PANA S53 und dem YAMAHA DVD S-661.

Die Frage wurde früher auch schon gestellt, ist aber in der Masse untergegangen.

Vielleicht kann ja ein erfahrener Nutzer ein kurzes Statement abgeben, welcher Player insgesamt überzeugt und dementsprechend empfehlenswerter ist.

Vielen Dank.
Orgblut
Stammgast
#734 erstellt: 09. Okt 2007, 12:14

ciz schrieb:
Hallo,

bekomme nächste Woche meinen LCD von Samsung (LE-46F86BD).

Bin im moment ein wenig unentschlossen zwischen dem PANA S53 und dem YAMAHA DVD S-661.

Die Frage wurde früher auch schon gestellt, ist aber in der Masse untergegangen.

Vielleicht kann ja ein erfahrener Nutzer ein kurzes Statement abgeben, welcher Player insgesamt überzeugt und dementsprechend empfehlenswerter ist.

Vielen Dank.



Von der Optik und der Verarbeitung würd ich den Yamaha nehmen!
Bild vom Yamaha kenne ich leider nicht.

Timmi06
Ist häufiger hier
#735 erstellt: 09. Okt 2007, 14:22
sooo...antwort von TSN ist auch grad gekommen....

"sie wissen nicht ob das freischalten bei RC1-modellen funktionieren würde....da dort eine andere firm bzw. software drauf installiert wäre"....
nun denn....scheint dann so wirklich zu sein das aus dem vermeintlichen amerikanischen schnäppchen doch ein abspielgerät wird , welches ich nur für gebrannte dvd´s bzw. musik nutzen kann...ist natürlich ärgerlich sowas...falls einer doch noch ein tipp hat wäre ich über auskunft dankbar;-)
grüße
timmi
Timmi06
Ist häufiger hier
#736 erstellt: 10. Okt 2007, 17:17
heutige email von tsn....werd ihn mal rüberschicken...20 euro inkl. versand...werd ich dann auf eigene verantwortung machen...geb dann bescheid obs gefunzt hat oder nicht;-)

grüße
timmi
swissmike
Ist häufiger hier
#737 erstellt: 12. Okt 2007, 16:29
Also ich könnte das Gerät verfluchen:

- Wenn ich einen Divx-Film abspiele, läuft zwar der Film ab, aber sehr oft ist dann das ganze Gerät blockiert und reagiert nur noch auf Power Off. Nach erneutem Power On funktioniert es dann meistens.

- In Sachen Zoom ist es ganz zum Heulen bei Divx. In 80% aller Fälle hat es oben und auf der SEITE!!! schwarze Rahmen. Wieso zum Henker skaliert er nicht wenigstens den Rand auf der Seite weg?

Anfangs hatte ich mal auf einen Firmware-Update gehofft. In der Zwischenzeit habe ich resigniert. NIE wieder Panasonic! Oder habt Ihr mit DivX andere Erfahrungen gemacht?

Gruss Mike
christl12
Ist häufiger hier
#738 erstellt: 13. Okt 2007, 21:34
@ swissmike,
bist du sicher dass es am player liegt?
nutze den dvds 33- absolut keine probleme mit DIVX/XVID.
gruss christl12
achema
Inventar
#739 erstellt: 15. Okt 2007, 09:07
Kann mich christl12 nur anschließen.
Mein Player schmiert nicht ab und auch die skalierung ist richtig!
Ralf_1
Stammgast
#740 erstellt: 16. Okt 2007, 16:33
Was mich nervt ist das Laufgräusch bei double layer Medien. Manchmal rattert es ganz schön. Habt Ihr das auch? Werde den wohl endlich mal einschicken.
Außerdem ist die Fehlerkorrektur nicht gerade die Beste. Beim durchspringen der Kapitel bleibt er manchmal hängen und hängt sich auf. Muass dann den Player komplett ausschalten.
chief74
Stammgast
#741 erstellt: 17. Okt 2007, 06:21

Ralf_1 schrieb:
Was mich nervt ist das Laufgräusch bei double layer Medien. Manchmal rattert es ganz schön. Habt Ihr das auch? Werde den wohl endlich mal einschicken.
Außerdem ist die Fehlerkorrektur nicht gerade die Beste. Beim durchspringen der Kapitel bleibt er manchmal hängen und hängt sich auf. Muass dann den Player komplett ausschalten.


Schick ihn ein, ich habe beide Probleme nicht.
sashka
Ist häufiger hier
#742 erstellt: 21. Okt 2007, 19:39
Hallo,

ich bin seit ein paar tagen besitzer des S53 und hätte da zwei fragen an euch.

1. Der player ist am LCD mit hdmi verbunden, 720p habe ich eingestellt. Muß ich trotzdem auf film-modus umschalten damit er p ausgibt, oder wird dies automatisch durch 720p gemacht?

2. Ich habe bei dvd`s(originale) bildrauschen bemerkt, woran liegt das? Am LCD (Toschi 32WL66Z), S53 oder an den dvd`s selber. Alle bildverbesserer sind aus.

gruß, alex
ChaosChristoph
Inventar
#743 erstellt: 22. Okt 2007, 05:49

sashka schrieb:
Hallo,

1. Der player ist am LCD mit hdmi verbunden, 720p habe ich eingestellt. Muß ich trotzdem auf film-modus umschalten damit er p ausgibt, oder wird dies automatisch durch 720p gemacht?

2. Ich habe bei dvd`s(originale) bildrauschen bemerkt, woran liegt das? Am LCD (Toschi 32WL66Z), S53 oder an den dvd`s selber. Alle bildverbesserer sind aus.

gruß, alex


1. 720p ist progressive.
Der Filmmode erzwingt nur bei Codierungsfehlern des DVD-Materials immer die Vollbilder.

2. Das Rauschen kann verschiedene Gründe haben:
- Die Schärfe/Kontrast des TV ist zu hoch eingestellt-> einstellen.
- Das Bildmaterial der DVD beinhaltet ein Rauschen-> Der S53 gibt gnadenlos auch die Fehler der DVDs wieder.
Teste mal die anderen Auflösungen des Players, ob sie für Dich gefälliger sind. Das Endergebnis hängt auch vom Zusammenspiel der beiden Deinterlacer/Scaler TV und Player ab.
swissmike
Ist häufiger hier
#744 erstellt: 22. Okt 2007, 12:47
Achema:
Hast Du mit allen Divx-Filmen keine Probleme? Die Filme sind ja mit Dutzenden von Auflösungen zu skalieren.

Und das ist es bei mir einfach so, dass zum Teil der schwarze Rand rund um das Bild geht!

Das mit dem Blockieren passiert auch nur mit Divx; aber es funktioniert dann meist auch wieder nach dem Ein- und Ausschalten des Gerätes.

liju1970
Neuling
#745 erstellt: 23. Okt 2007, 09:38
Hi,

ich habe einen AVI-Film auf zwei CD-R's (Daten-CD). Die CD2 wird einwandfrei abgespielt. Mein Problem ist, daß die CD1 mehr als ins Stocken gerät. Ist so extrem, daß der Film praktisch nicht angeschaut werden kann.
Dieses Phänomen kannte ich früher nur von zu langsamen PC's.

Komisch ist, daß der Film fast 100%ig flüssig läuft, wenn ich langsam vorspule (natürlich versteht man den Ton dann fast nicht ;-)).
Außerdem läuft's für ein paar Sekunden flüssig, wenn ich den Film mit "Pause" anhalte und dann weiterlaufen lasse.
Manchmal ist dann auch erstmal der Ton weg und solange dies der Fall ist, läuft das Bild ebenfalls flüssig.

Habe die CD1 inzwischen auch neu erstellt - ohne Verbesserung.

Bin ziemlich ratlos und würde mich über eure Ideen dazu freuen!

Gruß
Jürgen L.
PlasmaDUDE
Ist häufiger hier
#746 erstellt: 24. Okt 2007, 15:57

swissmike schrieb:

Die Filme sind ja mit Dutzenden von Auflösungen zu skalieren.
Und das ist es bei mir einfach so, dass zum Teil der schwarze Rand rund um das Bild geht!


Hi swissmike,
der S53 skaliert Divx/Xvid-Filme leider nicht sondern zeigt sie einfach nur in der Auflösung in der sie erstellt wurden an.

Wenn die horizontale Auflösung also kleiner als 720 Pixel ist, hat man rechts und links schwarze Balken. Zumindest über HDMI ist das so. Hab allerdings mal irgendwo gelesen das es über SCART funktionieren soll, aber noch nicht ausprobiert.

Ich benutze für Divx/Xvid immer noch einen guten alten Cyberhome 401.
Beaker
Ist häufiger hier
#747 erstellt: 25. Okt 2007, 12:45
Ich hab ein paar Frage zu MP3 Wiedergabe.

- gibt es eine Ordneranzeige im Display,d.h.ist er auch ohne eingeschaltetem TV leicht bedienbar?
- gibt es eine ID3-Tag Anzeige auf dem Display?
Lurtz
Stammgast
#748 erstellt: 05. Nov 2007, 21:26
Ich möchte mir einen DVD-Player zum Anschluss an meinen Toshiba 37C kaufen. In die nähere Auswahl sind jetzt der Panasonic S 52/53 und der Pioneer DV 400 gerückt, wobei ich eher zum Panasonic tendiere.

Dazu eine Frage:
Gibt es einen Grund den S 53 zu kaufen, oder tut der S 52 genau so seinen Dienst (mehr Anschlüsse hat er ja sowieso) wenn ich ihn noch irgendwo herbekomme?

Edit: Ist wohl ziemlich hoffnungslos den S 52 noch zu bekommen, dann wird es wohl der S 53 werden. Wenn ich bei tsn codefree bestelle, fehlt dann die Garantie?!


[Beitrag von Lurtz am 05. Nov 2007, 21:51 bearbeitet]
Terry5
Inventar
#749 erstellt: 05. Nov 2007, 22:56
beim tsn info-center steht folgendes:

Die Freischaltung ist automatisch und unbegrenzt. Hierzu ist kein Umbau erforderlich. Es wird entweder neue Firmware aufgespielt oder per Service-Fernbedienung ein Schalter in der Firmware des Geräts ‚umgelegt’. Die Herstellergarantie bleibt hierdurch erhalten.


^

Somit bleibt Garantie
ChaosChristoph
Inventar
#750 erstellt: 06. Nov 2007, 09:32

Terry5 schrieb:
beim tsn info-center steht folgendes:

Die Freischaltung ist automatisch und unbegrenzt. Hierzu ist kein Umbau erforderlich. Es wird entweder neue Firmware aufgespielt oder per Service-Fernbedienung ein Schalter in der Firmware des Geräts ‚umgelegt’. Die Herstellergarantie bleibt hierdurch erhalten.
Somit bleibt Garantie


Kann ich aus der Praxis heraus auch bestätigen.

Übrigens:
meiner von TSN steht jetzt hier drin:
http://www.hifi-foru...read=1549&postID=1#1

Ich werde mir wohl den S100 holen, weil er halt netter mit der Metallfront bei mir aussieht und ich öfter mal einen Neuen haben möchte.


[Beitrag von ChaosChristoph am 06. Nov 2007, 09:52 bearbeitet]
achema
Inventar
#751 erstellt: 07. Nov 2007, 11:03

Beaker schrieb:
Ich hab ein paar Frage zu MP3 Wiedergabe.

- gibt es eine Ordneranzeige im Display,d.h.ist er auch ohne eingeschaltetem TV leicht bedienbar?
- gibt es eine ID3-Tag Anzeige auf dem Display?



Es gibt im Player leider keine Ordner Anzeige sowie eine ID3 Tag Anzeige im Display.
Um dich durch deine Ordner zu wühlen sit es notwendig den TV einzuschalten.
Italia99
Inventar
#752 erstellt: 13. Nov 2007, 18:29
Stimmt es, dass der S53 keinen optischen ausgang hat??
Um meinen AVR anzuschliessen??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD-S53EG-K codefree schalten
benizzle am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  4 Beiträge
Pana DVD-S53EG-K Codefree.
16V_Golf_Lars am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  12 Beiträge
Panasonic DVD-S53EG
Hellseeker79 am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  2 Beiträge
Panansonic S53EG-K oder S54EG-K
soultrain am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  4 Beiträge
Panasonic DVD S53EG - EINSTELLUNGEN WEG NACH STROMWEGNAHME!
lulu8519 am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  7 Beiträge
Bildqualität Samsung DVD-HD 870 vs. Panasonic DVD S53EG
Tommy-Kiel am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  6 Beiträge
Panasonic DVD-S49EG-K
gefährte am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  4 Beiträge
Panasonic DVD S 100 EG K
puerken am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  2 Beiträge
Nachfolger Pana 52 (S53EG) schon raus ?
Cante am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  3 Beiträge
Panasonic DVD-S 49 EG-K/S Erfahrungen?
febbel am 28.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.641
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.097