Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

Der Panasonic DVD S53EG-S/K - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Tom_K
Inventar
#652 erstellt: 22. Sep 2007, 12:51

kosh_ac schrieb:

1080p kann schon mal nicht sein, da der TX32LX70F nur
HD-Ready ist und nur 1080i Zuspielung entgegennimmt.



Gruß,
Guido


So ein Blödsinn wiedermal! Natürlich kann der LX70F 1080p entgegennehmen. Das hat überhaupt nichts mit HD Ready oder Full HD zu tun. Der TV skaliert dann halt nur 1080p auf seine native Auflösung runter aber annehmen und darstellen kann er 1080p.

Gruß Tom


[Beitrag von Tom_K am 22. Sep 2007, 12:52 bearbeitet]
ChaosChristoph
Inventar
#653 erstellt: 23. Sep 2007, 09:39

Tom_K schrieb:
So ein Blödsinn wiedermal! Natürlich kann der LX70F 1080p entgegennehmen. Das hat überhaupt nichts mit HD Ready oder Full HD zu tun. Der TV skaliert dann halt nur 1080p auf seine native Auflösung runter aber annehmen und darstellen kann er 1080p.

Gruß Tom


Er kann zwar 1080p verarbeiten, aber eben nicht ausgeben. Genau das könnte der springende Punkt sein, warum der S53 die Signalausgabe verweigert.

Andere Variante:
BA, Seite 19 Menü HDMI-> "Video Priority".
Vielleicht wird durch die ON/OFF Schaltung die max Auflösung beeinflusst, wenn parallel YUV analog und HDMI-Ausgabe ermöglicht werden...


[Beitrag von ChaosChristoph am 23. Sep 2007, 09:43 bearbeitet]
Tom_K
Inventar
#654 erstellt: 23. Sep 2007, 12:01
Der LX70F stellt natürlich bei 1080p ein Bild dar. Darum ging es ja auch nicht. Siehe:


Hallo,

ich habe diese Woche den S53 nochmals mit diversen DVD'sam LCD TX32LX70F getestet. Irgendwie bin ich über die Bildqualität via HDMI doch etwas enttäuscht. Da habe ich mir mehr davon versprochen mit 1080p.


Gruß Tom
deepmac
Inventar
#655 erstellt: 23. Sep 2007, 23:39

Tom_K schrieb:
Der LX70F stellt natürlich bei 1080p ein Bild dar. Darum ging es ja auch nicht. Siehe:


Hallo,

ich habe diese Woche den S53 nochmals mit diversen DVD'sam LCD TX32LX70F getestet. Irgendwie bin ich über die Bildqualität via HDMI doch etwas enttäuscht. Da habe ich mir mehr davon versprochen mit 1080p.


Gruß Tom


auch wenn mich jetzt viele schlagen, ich befürchte das evt. lcd halt nicht so bombastisch aussieht,wie ichs z.b. beim plasma im vergleich zu lcds schon gesehen habe, ging mir ähnlich, ist kein schlechter lcd,imho kommt aber nicht an den bideindruck vom plasma ran(pana 42 px 71,selbst 576p zugespielt über yuv schon extremer unterschied zu scart-rgb)
Franconian
Inventar
#656 erstellt: 24. Sep 2007, 00:30
TSN hat jetzt übrigends den 53er wieder lieferbar. Jetzt auch ohne Versandkosten, habe meinen gerade bestellt.
ChaosChristoph
Inventar
#657 erstellt: 24. Sep 2007, 07:29
[quote]Hallo,

ich habe diese Woche den S53 nochmals mit diversen DVD'sam LCD TX32LX70F getestet. Irgendwie bin ich über die Bildqualität via HDMI doch etwas enttäuscht. Da habe ich mir mehr davon versprochen mit 1080p.[/quote]

Gruß Tom[/quote]

Bei der Bildschirm-"Größe" bringt eine 1080p-Auflösung eh nix, ob nun zugespielt und runtergerechnet oder wenn es ein FullHD TV wäre...
Tom_K
Inventar
#658 erstellt: 24. Sep 2007, 07:35
Es ging nur darum, ob der Fernseher 1080p darstellen kann oder nicht.
1080p kann schon mal nicht sein, da der TX32LX70F nur
HD-Ready ist und nur 1080i Zuspielung entgegennimmt.


Gruß Tom
DieZiege
Ist häufiger hier
#659 erstellt: 24. Sep 2007, 12:48

Franconian schrieb:
TSN hat jetzt übrigends den 53er wieder lieferbar. Jetzt auch ohne Versandkosten, habe meinen gerade bestellt.


jooo, aber nur in silber, net in schwarz. Hab ihn schon vor 4 WOchen bei TSN bestellt, und immer noch nichts. Hey, aber wie es schon jemand vor 4 WOchen in diesem Thread geschrieben hat 'Die zwei WOchen kannst du auch noch warten'.
Jensabel
Inventar
#660 erstellt: 24. Sep 2007, 15:32
Hab mir heute mal den DVD-S53 bestellt hab diesen sehr günstig (unter 100€) als paket mit einem PV70 bekommen. dachte da kann man nix falsch machen.

Hatte zuvor den S97 also nen sehr guten DVD Player... dann den Toshiba HD-E1 (war aber nicht so begeistert, gerade weil er keine SVCDs etc abspielen kann) und habe mir jetzt eben einen günstigen aber laut Testberichten recht guten DVD Player gekauft, bis HD wirklich spruchreif ist und auch in Videotheken verfügbar.

War das jetzt ein fehlgriff, oder ist der S-53 wirklich ein Preis-Leistungskracher?
Tom_K
Inventar
#661 erstellt: 24. Sep 2007, 16:09
Also vom S97 zum S53 den Weg verstehe ich nicht.

Gruß Tom
ZeDoCaixao
Ist häufiger hier
#662 erstellt: 24. Sep 2007, 21:11
Hallo,
ich hab da mal ein Problem, möglicherweise könnt Ihr mir einen Tipp geben:
Auf meinem s53 codefree hab ich mittlerweile 2 DVDs die nicht laufen:
-"Psycho" / Hitchcock / Universal-Video ("This Disc is not formatted to play in this region") und
-"Drive-In Killer" / Retrofilm ("Disc ist nicht abspielbar, bitte eine andere Disc einlegen")

BEIDE Discs sind im absoluten Neuzustand und laufen anstandslos auf einem mülligen Ultrabillig-Baumarktplayer, den ich mal angestöpselt habe.

WAS SOLL DAS, Panasonic?

Kann man da evt. was mit der Playersoftware machen. Wenn jemand was dazu weiss wäre ich zu Dank verbunden...

Edit: Hab ich noch vergessen: Wie kriege ich Kanten-/ Zeilenflimmern weg?


[Beitrag von ZeDoCaixao am 24. Sep 2007, 21:14 bearbeitet]
*Bossi
Stammgast
#663 erstellt: 25. Sep 2007, 12:14

ZeDoCaixao schrieb:
Auf meinem s53 codefree hab ich mittlerweile 2 DVDs die nicht laufen:
-"Psycho" / Hitchcock / Universal-Video ("This Disc is not formatted to play in this region") und
-"Drive-In Killer" / Retrofilm ("Disc ist nicht abspielbar, bitte eine andere Disc einlegen")

BEIDE Discs sind im absoluten Neuzustand und laufen anstandslos auf einem mülligen Ultrabillig-Baumarktplayer, den ich mal angestöpselt habe.

WAS SOLL DAS, Panasonic?



Evtl. kann da Panasonic da garnichts dafür...
Vieleicht liegt es an der nachträglichen Codefree-Modifikation.
Panasonic liefert nämlich nach eigener Aussage keine Codefree-Player aus.
Alle dieser Codefree-Player wurden nachträglich modifiziert, entweder an der Hardware oder, wie im Falle von Panasonic-Playern, an der Firmware.
Tom_K
Inventar
#664 erstellt: 25. Sep 2007, 13:01
Weder noch, die Panasonic Player werden nur mit einer speziellen Fernbedienung codefree geschaltet. Keine neue Firmware oder Hardware Modifikation.

Gruß Tom
*Bossi
Stammgast
#665 erstellt: 25. Sep 2007, 14:05

Tom_K schrieb:
Weder noch, die Panasonic Player werden nur mit einer speziellen Fernbedienung codefree geschaltet. Keine neue Firmware oder Hardware Modifikation.

Gruß Tom



Auch durch den Einsatz einer "speziellen Fernbedienung" zum codefree schalten, handelt es sich um eine Modifikation des Gerätes...
...und dafür übernimmt Panasonic ausdrücklich keine Garantie.
Hab bezüglich dieses Themas vor einiger Zeit mal bei Panasonic angefragt.
DieZiege
Ist häufiger hier
#666 erstellt: 25. Sep 2007, 14:24
wenn das gerät wirklich defekt wäre, schickt man es eben dorthin wo man es gekauft hat, meist ja bei TSN (viel andere liefern den nicht codefree, und selber codefree schalten si auch nicht). Und das Panasonic bei einer Anfrage sagt, Garantie geht verloren (was die bei einem defekten Gerät wahrscheinlich nicht mal merken) - was hast du denn erwartet? - Ironie an: Ja klar, werkeln Sie mal so lange in dem Gerät drin rum, bis es codefree ist, und hey, wenns nichs klappt und das Gerät dann irgendwann defekt ist, keine Sorge, wir reparieren das kostenlos wieder. Ironie aus.
Sowas brauch man doch nicht anfragen, da ist die Antwort doch schon klar. Bissel nachdenken vorher?


[Beitrag von DieZiege am 25. Sep 2007, 14:44 bearbeitet]
DieZiege
Ist häufiger hier
#667 erstellt: 26. Sep 2007, 13:23
hab eben mal in die anleitung geschaut (hab keinen s53) - wo wechselt man denn manuell zwischen 480/576/720/1080 i/p aus?
Das macht der Player doch net automatisch oder?
Franconian
Inventar
#668 erstellt: 26. Sep 2007, 18:35
Habe den Player heute bekommen und nach den Vorgaben von Christoph eingestellt, praktisch das selbe System.

Was mir am Bild sofort aufgefallen ist, ist dass es total verrauscht und kriselig wirkt (ich möchte schon sagen Muster sind drin, auch bei anderen DVDs), auch wirken die Kanten etwas ausgefranzt.

Ich habe dann mal mit meiner PS3 verglichen, da ist das Bild wunderbar.

Als ich dann DRN (Digital Noise Reduction) auf die maximale Stufe 3 gestellt habe, ist es besser geworden.

Kann das normal sein? Bei der PS3 und bei meinem alten Player (der sogar über Scart angeschlossen war, zwar blassere Farben, aber nicht so ein Rauschen) ist das nicht der Fall gewesen. Vor allem hab ich darüber hier noch nichts gelesen, nur irgendwas dass man die Bildverbesserer ausschalten sollte.

Ich habe mal Fotos geschossen (Terminator 2). Am besten sieht man es wenn man auf den Rasen rechts vom Mädchen auf dem Rad schaut.

1) Standard ohne DNR



2) Mit DNR Stufe 3



3) Playstation 3



Was soll ich tun? Das Rauschen ist besser/weg, aber die Kanten wirken immer noch schlechter als auf der PS3.

PS: Nochmal Thread durchsucht, und das gefunden:

http://www.hifi-foru...=8737&postID=476#476
http://www.hifi-foru...=8737&postID=478#478

Irgendwie gehts mir genauso

PPS: Nochmal Bilder:

4) DNR Aus



5) DNR 3



PPPS:

Das nächste Problem: Wie kann ich denn 4:3 Sachen korrekt wiedergeben? Es wird alles auf 16:9 aufgezoomed bzw gequetscht! Wie bekomme ich das korrekte 4:3 Format mit den Balken links und rechts? Auch die Setup Einstellung 4:3 Letterbox oder Pan und Scan brachte überhaupt keine Änderung?!

Hab ich nen defekten Player?


[Beitrag von Franconian am 26. Sep 2007, 20:51 bearbeitet]
ChaosChristoph
Inventar
#669 erstellt: 27. Sep 2007, 06:56

Franconian schrieb:
Habe den Player heute bekommen und nach den Vorgaben von Christoph eingestellt, praktisch das selbe System.

Was mir am Bild sofort aufgefallen ist, ist dass es total verrauscht und kriselig wirkt (ich möchte schon sagen Muster sind drin, auch bei anderen DVDs), auch wirken die Kanten etwas ausgefranzt.

Ich habe dann mal mit meiner PS3 verglichen, da ist das Bild wunderbar.

Als ich dann DRN (Digital Noise Reduction) auf die maximale Stufe 3 gestellt habe, ist es besser geworden.

Kann das normal sein?
--------------------------------------------------------

PPPS:

Das nächste Problem: Wie kann ich denn 4:3 Sachen korrekt wiedergeben? Es wird alles auf 16:9 aufgezoomed bzw gequetscht! Wie bekomme ich das korrekte 4:3 Format mit den Balken links und rechts? Auch die Setup Einstellung 4:3 Letterbox oder Pan und Scan brachte überhaupt keine Änderung?!

Hab ich nen defekten Player?



Zu1.
Teste mal andere Auflösungen mit dem Player. In Deinem Toshiba LCD stecke ich auch nicht drin.
Nutze den Filmmode mal nur dann, wenn das AUTO Bild bei einer DVD Flimmern zeigt.

Zu 2.
Hat der Toshiba vielleicht Probleme mit der Umschaltung?
Stellt er ggf. über HDMI generell nur 16:9 dar oder hat er gar eine Bildautomatik, die ausgestellt werden muss?
achema
Inventar
#670 erstellt: 27. Sep 2007, 10:11
Evtl. täuschen die Bilder, aber das 2te Bild mit DNR Stufe 3 sieht doch besser aus als das der PS3.

Aber wie gesagt, liegt evtl an der Fotografie!
Franconian
Inventar
#671 erstellt: 27. Sep 2007, 11:02

ChaosChristoph schrieb:

Franconian schrieb:
Habe den Player heute bekommen und nach den Vorgaben von Christoph eingestellt, praktisch das selbe System.

Was mir am Bild sofort aufgefallen ist, ist dass es total verrauscht und kriselig wirkt (ich möchte schon sagen Muster sind drin, auch bei anderen DVDs), auch wirken die Kanten etwas ausgefranzt.

Ich habe dann mal mit meiner PS3 verglichen, da ist das Bild wunderbar.

Als ich dann DRN (Digital Noise Reduction) auf die maximale Stufe 3 gestellt habe, ist es besser geworden.

Kann das normal sein?
--------------------------------------------------------

PPPS:

Das nächste Problem: Wie kann ich denn 4:3 Sachen korrekt wiedergeben? Es wird alles auf 16:9 aufgezoomed bzw gequetscht! Wie bekomme ich das korrekte 4:3 Format mit den Balken links und rechts? Auch die Setup Einstellung 4:3 Letterbox oder Pan und Scan brachte überhaupt keine Änderung?!

Hab ich nen defekten Player?



Zu1.
Teste mal andere Auflösungen mit dem Player. In Deinem Toshiba LCD stecke ich auch nicht drin.
Nutze den Filmmode mal nur dann, wenn das AUTO Bild bei einer DVD Flimmern zeigt.

Zu 2.
Hat der Toshiba vielleicht Probleme mit der Umschaltung?
Stellt er ggf. über HDMI generell nur 16:9 dar oder hat er gar eine Bildautomatik, die ausgestellt werden muss?


1) Andere Auflösungen machen keinen Unterschied, 1080i sieht genauso aus, 576i/p natürlich noch schlechter. Auto/Filmmode Bild unterscheiden sich ebenfalls nicht.

2) Am Toshi ist alles OK, die PS3 gibt ja 4:3 auch korrekt wieder. Habe sogar schon das Kabel und den HDMI Port gewechselt, aber da ist es genauso, muss am Player liegen.

@ Achema: Auf den Bildern sieht es sogar noch harmloser aus, als es tatsächlich ist. Wenn du live davor sitzt, liehst du überall rauschen und Artefakte.

Was soll ich tun? Den Player gegen einen neuen S53 austauschen? Hab ich vielleicht ein Montagsmodell?


[Beitrag von Franconian am 27. Sep 2007, 11:04 bearbeitet]
achema
Inventar
#672 erstellt: 27. Sep 2007, 12:19
[quote="Franconian"]
Was soll ich tun? Den Player gegen einen neuen S53 austauschen? Hab ich vielleicht ein Montagsmodell?[/quote]

Nun ja, ein Versuch wäre es wert!


[Beitrag von achema am 27. Sep 2007, 12:20 bearbeitet]
DieZiege
Ist häufiger hier
#673 erstellt: 27. Sep 2007, 12:27
wo hast du ihn denn gekauft, und welches Herstellungsdatum ist er?
Franconian
Inventar
#674 erstellt: 27. Sep 2007, 12:35

DieZiege schrieb:
wo hast du ihn denn gekauft, und welches Herstellungsdatum ist er?


TSN Versand, hinten steht July 2007 drauf, also ein neueres Modell glaub ich. Hier im Forum hatte ja einer was mit einem früheren Monat.

Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den zurückzuschicken, vor allem das mit dem 4:3 geht ja mal gar nicht. Also wenns bei der PS3 über HDMI geht, dann kanns ja nur am Player liegen.
Jensabel
Inventar
#675 erstellt: 27. Sep 2007, 13:45
Hi, habe die Kobination PV70 und DVD-S53 erst seit vorgestern und hatte noch kaum Zeit. Panasonic Plasmas hatte ich schon reichlich, insofern ist dieser auch ruckzuck optmal eingestellt.

Jetzt ahbe ich folgendes Problem, habe den 53 nur kurz getestet mit einer Burosch Test DVD...

1. Das Bild ist in den Grauabstufungen in machen Balken sehr griselig

2. der Player ist höllelaut...

ich werde noch mit DVE oder Finzel testen und die Einstellungen nochmals durchgehen, aber das mit dem griseln in den balken dürfte nicht sein und diese Lautstärke nervt eben... da kann man leider nichts tun
ChaosChristoph
Inventar
#676 erstellt: 27. Sep 2007, 18:13

Franconian schrieb:

DieZiege schrieb:
wo hast du ihn denn gekauft, und welches Herstellungsdatum ist er?


TSN Versand, hinten steht July 2007 drauf, also ein neueres Modell glaub ich. Hier im Forum hatte ja einer was mit einem früheren Monat.

Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den zurückzuschicken, vor allem das mit dem 4:3 geht ja mal gar nicht. Also wenns bei der PS3 über HDMI geht, dann kanns ja nur am Player liegen.


Yup..tausch den Player um...
Jensabel
Inventar
#677 erstellt: 27. Sep 2007, 19:05
also jetzt hab ich nochmal extra über HDMI verkabelt... gleiche Geschichte bei den Test DVds... bei den Graustufen griselt es in einigen weissen Balken... liegt das jetzt am PV71 oder doch am DVD-S53
Gammaeon
Stammgast
#678 erstellt: 27. Sep 2007, 19:55
Kann mir bitte jemand bestätigen, ob man mit dem S53 MP3-Lieder von einer DVD im Shuffle Modus abspielen kann? Und kriegt er auch MP3s mit variabler Bitrate hin?

Danke!
Tom_K
Inventar
#679 erstellt: 27. Sep 2007, 20:11
Nein Mp3s nur von CD.

Gruß Tom
Gammaeon
Stammgast
#680 erstellt: 27. Sep 2007, 21:51
Also MP3s nur von CD im Shuffle Modus? Und wie sieht es mit der variablen Bitrate aus?
Tom_K
Inventar
#681 erstellt: 27. Sep 2007, 22:58
Nein Mp3s generell nur von CD, egal in welchem Modus. Das ist ja das traurige.

Gruß Tom
achema
Inventar
#682 erstellt: 27. Sep 2007, 23:34

Tom_K schrieb:
Nein Mp3s generell nur von CD, egal in welchem Modus. Das ist ja das traurige.

Gruß Tom

...also bei mir gehen MP3s auch von DVD!!!

Warum werden hier solche falschen Aussagen gemacht?
Hast Du eigentlich den S53?


[Beitrag von achema am 27. Sep 2007, 23:38 bearbeitet]
Tom_K
Inventar
#683 erstellt: 28. Sep 2007, 00:33
Dickes Sorry!!! Er spielt sie von DVD ab, ebenso wie der S52. Der S99 spielt Mp3s nur von CDRs ab. Mein Fehler, habe ich verwechselt.

Und nein, ich habe nicht den S53 sondern den S52 bzw. in drei Wochen hoffentlich den S100.

Gruß Tom
Jensabel
Inventar
#684 erstellt: 28. Sep 2007, 07:58
Hat keiner von euch die Kombination PV70/71 und DVD-S53 und das ganze mal mit einem Graustufen Bild angeschaut? Vielleicht liegt es ja auch einfach an den Bildern, die auf den Test DVds hinterlegt sind...
achema
Inventar
#685 erstellt: 28. Sep 2007, 08:52

Tom_K schrieb:
Dickes Sorry!!! Er spielt sie von DVD ab, ebenso wie der S52. Der S99 spielt Mp3s nur von CDRs ab. Mein Fehler, habe ich verwechselt.

Und nein, ich habe nicht den S53 sondern den S52 bzw. in drei Wochen hoffentlich den S100.

Gruß Tom


Verziehn

Auf den S100 bin ich auch gespannt ... poste doch mal Deine Erfahrung wenn Du ihn hast.
chief74
Stammgast
#686 erstellt: 28. Sep 2007, 11:30

Jensabel schrieb:
Hat keiner von euch die Kombination PV70/71 und DVD-S53 und das ganze mal mit einem Graustufen Bild angeschaut? Vielleicht liegt es ja auch einfach an den Bildern, die auf den Test DVds hinterlegt sind...


Sorry ich habe nur den PV60. Habe ein Graustufen Bild mit dem S53 angeschaut, konnte aber kein Grieseln feststellen. Alles ok. Am S53 sollte es also net liegen, evtl. hat Dein S53 einen Fehler, kann aber auch an den Graustufen Bildern liegen oder an Deinem Plasma (was ich natürlich nicht hoffe).


[Beitrag von chief74 am 28. Sep 2007, 11:38 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#687 erstellt: 28. Sep 2007, 16:44
So, hab jetzt nochmal nen bissl getestet mit Laptop... also es liegt daran, dass ich am Plasma einfach den Kontrast (Einlaufen auf 40% gestellt habe) stelle ich diesen auf 70-80% ist es ganz weiss ohne griseln!

Was ich allerdings festgestellt habe, wenn ich die p Modi des DVD-S53 benutze, dann zittert das Bild "Pendulum" bei der Finzel oder auch Burosch Test DVD ... stelle ich um auf i also 576i, 1080i ist es wesentlich ruhiger... spricht das jetzt für nen schlechten Deinterlacer im DVD-S53?

wie gebt Ihr aus? skaliert Ihr auf 1080i hoch oder gebt Ihr in 576p oder 576i aus? was ist eurer Meinung nach das beste Ergebnis?
ChaosChristoph
Inventar
#688 erstellt: 28. Sep 2007, 18:25

Jensabel schrieb:


wie gebt Ihr aus? skaliert Ihr auf 1080i hoch oder gebt Ihr in 576p oder 576i aus? was ist eurer Meinung nach das beste Ergebnis?


Noch einmal:

NUR jemand, der die exakt gleiche Kombination TV/Player fährt, kann eine zuverlässige Aussage/Meinung dazu abgeben.
Massgeblich entscheidend ist das Zusammenspiel des Scalers und Interlacers vom Player mit dem des TVs. Und da sind die Kombinationsvarianten fast unendlich;)
Testen, testen, testen...und dann entscheiden, was einem persönlich gefällt.
Jensabel
Inventar
#689 erstellt: 28. Sep 2007, 18:38
also meine Kombination ist Panasonic PV70 und DVD S 53
aber wenn der Deinterlacer nicht besonders ist wird das sicher schon eigigen auffallen
Gammaeon
Stammgast
#690 erstellt: 28. Sep 2007, 21:13

achema schrieb:

Tom_K schrieb:
Nein Mp3s generell nur von CD, egal in welchem Modus. Das ist ja das traurige.

Gruß Tom

...also bei mir gehen MP3s auch von DVD!!!

Warum werden hier solche falschen Aussagen gemacht?
Hast Du eigentlich den S53?


Jetzt bin ich leicht verwirrt, aufgrund Tom_Ks Antworten.
Noch einmal bitte:
Spielt der S53 MP3s von DVD auch im Shuffle Modus ab und kann er MP3s mit variabler Bitrate abspielen? Diese zwei Funktionen fehlen mir beim Pioneer DV-400 und deswegen würde ich mir den S53 morgen kaufen wenn er diese beinhaltet. Also wäre eine schnelle Antwort toll =)
Almera2000
Stammgast
#691 erstellt: 29. Sep 2007, 20:45
Hallo,

ich habe soeben mal eine CD mit jpg-Bildern gebrannt. Die Bilder haben eine Auflösung von 2272 x 1704. Der S53 ist via HDMI mit dem Panasonic TX32LX70F verbunden. Am S53 habe ich 1080i eingestellt.

Die Bildqualität ist miserabel. Wieso? 576 und 720 habe ich auch schon ohne Erfolg probiert. Schaue ich mir die Bilder mit dem DMR-EH52 an, welcher via Scart angeschlossen ist, dann ist die Darstellung um einiges besser. Muss man am S53 noch irgend etwas einstellen, damit die Bildqualität besser wird?


Gruß Almera
Almera2000
Stammgast
#692 erstellt: 29. Sep 2007, 22:21
Hallo,

und da habe ich doch glatt noch eine Frage zum S53. Spiele ich mit dem S53 den Film "Die Mumie kehrt zurück" ab, dann gibt es manchmal komische Umrisse. Um dies zu verdeutlichen, habe ich ich mal mit der Ixus 40 ein Foto geschossen. Zu sehen ist der Arm des Scorpion-Kings. Da ist sowas wie eine Aura zu sehen. Liegt das nun am S53, am LCD oder an der Komprimierung der Kauf-DVD?

Foto


Gruß Almera
achema
Inventar
#693 erstellt: 29. Sep 2007, 22:32

Almera2000 schrieb:
Hallo,

ich habe soeben mal eine CD mit jpg-Bildern gebrannt. Die Bilder haben eine Auflösung von 2272 x 1704. Der S53 ist via HDMI mit dem Panasonic TX32LX70F verbunden. Am S53 habe ich 1080i eingestellt.

Die Bildqualität ist miserabel. Wieso? 576 und 720 habe ich auch schon ohne Erfolg probiert. Schaue ich mir die Bilder mit dem DMR-EH52 an, welcher via Scart angeschlossen ist, dann ist die Darstellung um einiges besser. Muss man am S53 noch irgend etwas einstellen, damit die Bildqualität besser wird?


Gruß Almera


Einstellen kannst Du nichts weiter. Bei mir ist die Bildquali am S53 super.
Ich hatte mal Leihweise den vorgänger, den S52 angeschlossen, dort war die Bildquali um einiges schlechter.

Zu deiner 2 Frage ... hast Du alle Bildverbersserer ausgeschaltet? Damit meine ich nit nur die im S53 sondern auch die am LCD.
achema
Inventar
#694 erstellt: 29. Sep 2007, 22:40

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:

Tom_K schrieb:
Nein Mp3s generell nur von CD, egal in welchem Modus. Das ist ja das traurige.

Gruß Tom

...also bei mir gehen MP3s auch von DVD!!!

Warum werden hier solche falschen Aussagen gemacht?
Hast Du eigentlich den S53?


Jetzt bin ich leicht verwirrt, aufgrund Tom_Ks Antworten.
Noch einmal bitte:
Spielt der S53 MP3s von DVD auch im Shuffle Modus ab und kann er MP3s mit variabler Bitrate abspielen? Diese zwei Funktionen fehlen mir beim Pioneer DV-400 und deswegen würde ich mir den S53 morgen kaufen wenn er diese beinhaltet. Also wäre eine schnelle Antwort toll =)


Der S53 spielt definitiv MP3s von DVD ab. Ob er die auch mit variabler Bitrate kann, habe ich noch nicht ausprobiert, finde ich IMHO auch uninteressant.
Gammaeon
Stammgast
#695 erstellt: 29. Sep 2007, 23:14

achema schrieb:

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:

Tom_K schrieb:
Nein Mp3s generell nur von CD, egal in welchem Modus. Das ist ja das traurige.

Gruß Tom

...also bei mir gehen MP3s auch von DVD!!!

Warum werden hier solche falschen Aussagen gemacht?
Hast Du eigentlich den S53?


Jetzt bin ich leicht verwirrt, aufgrund Tom_Ks Antworten.
Noch einmal bitte:
Spielt der S53 MP3s von DVD auch im Shuffle Modus ab und kann er MP3s mit variabler Bitrate abspielen? Diese zwei Funktionen fehlen mir beim Pioneer DV-400 und deswegen würde ich mir den S53 morgen kaufen wenn er diese beinhaltet. Also wäre eine schnelle Antwort toll =)


Der S53 spielt definitiv MP3s von DVD ab. Ob er die auch mit variabler Bitrate kann, habe ich noch nicht ausprobiert, finde ich IMHO auch uninteressant.


Mir geht es eigentlich nur darum ob er die MP3s von DVD dann auch im Shuffle Modus abspielen kann...denn MP3s von DVD kann mein Pioneer 400 auch. Nur eben leider kein Shuffle Modus. -_-
achema
Inventar
#696 erstellt: 29. Sep 2007, 23:35
@Gammaeon

Bin leider jetzt am Rechner...der Player steht 2 Etagen tiefer ... ich werds Dir morgen sagen!
Jensabel
Inventar
#697 erstellt: 30. Sep 2007, 12:08
Hi nochmal,

kann denn jemand mal testen, ich weiss echt nicht woran es liegt...

Also erstens, ich habe gestern mal den 53er sauber eingestellt.

Farbraumeinstellung
Bei der Einstellung des Farbraumes ist mir aufgefallen, dass wenn ich RGB eingestellt hatte alles erst viel besser aussah... was aber daran lag, dass einfach der Schwarzwert nach oben verschoeben wurde... sprich ich musste mit Finzel dann den Plasma wesentlich heller einstellen.

Was ist jetzt besser RGB oder 4:2:2 ? Bei 4:2:2 sind doch angeblich 0-256 Stufen und bei RGB nur 16-256, richtig?


576p oder 1080i:
Irgendjemand hatte hier einen Post verlinkt, da hiess es dass eigentlich 576p das Optimum darstellt, da nur dort angeblich alle Zeilen vorhanden sind, etc.
Ich habe festgestellt mit dem 24HZ Pendulum (könnt Ihr euch zum testen auch auf der Burosch Homepage kostenlos downloaden) alle p-Formate, also 576p, 720p und 1080p flackern... sieht man sehr gut bei dem Pendulum Bild am Hintergrund. Folglich verwende ich 1080i.

Jetzt weiss ich aber nicht, ob das nur an dem Bild oder an dem schlechten Deinterlacer im 53er liegt.

Könnt Ihr das mal testen?


danke
chief74
Stammgast
#698 erstellt: 30. Sep 2007, 17:15

Jensabel schrieb:
Hi nochmal,

kann denn jemand mal testen, ich weiss echt nicht woran es liegt...

Also erstens, ich habe gestern mal den 53er sauber eingestellt.

Farbraumeinstellung
Bei der Einstellung des Farbraumes ist mir aufgefallen, dass wenn ich RGB eingestellt hatte alles erst viel besser aussah... was aber daran lag, dass einfach der Schwarzwert nach oben verschoeben wurde... sprich ich musste mit Finzel dann den Plasma wesentlich heller einstellen.

Was ist jetzt besser RGB oder 4:2:2 ? Bei 4:2:2 sind doch angeblich 0-256 Stufen und bei RGB nur 16-256, richtig?


576p oder 1080i:
Irgendjemand hatte hier einen Post verlinkt, da hiess es dass eigentlich 576p das Optimum darstellt, da nur dort angeblich alle Zeilen vorhanden sind, etc.
Ich habe festgestellt mit dem 24HZ Pendulum (könnt Ihr euch zum testen auch auf der Burosch Homepage kostenlos downloaden) alle p-Formate, also 576p, 720p und 1080p flackern... sieht man sehr gut bei dem Pendulum Bild am Hintergrund. Folglich verwende ich 1080i.

Jetzt weiss ich aber nicht, ob das nur an dem Bild oder an dem schlechten Deinterlacer im 53er liegt.

Könnt Ihr das mal testen?


danke


Also ich weiß nicht, man kann sich auch mit den Test-DVDs alles kaputt testen. Ich habe auf meinem Pana Plasma mit 720p ein absolut hervorragendes und ruhiges Bild.
Wesentlich schärfer als auf 576i/p und das obwohl der Pana PV60 wirklich einen guten Scaler hat. 1080i ist auch klasse aber minimal unruhiger.
Ich habe auch diverse Test DVDs aber ich stelle mittlerweile nach meinen Bedürfnissen ein, ohne Test DVDs, und bekomme immer ein top Bild.
Auch meine Freunde bestätigen mir das bei diversen DVD Abenden immer wieder und die sind auch mit der Materie vertraut.


[Beitrag von chief74 am 30. Sep 2007, 17:19 bearbeitet]
Gammaeon
Stammgast
#699 erstellt: 30. Sep 2007, 18:07

achema schrieb:
@Gammaeon

Bin leider jetzt am Rechner...der Player steht 2 Etagen tiefer ... ich werds Dir morgen sagen!


Und?
Jensabel
Inventar
#700 erstellt: 30. Sep 2007, 19:42
@chief... das heisst Du hast den DVD-S53 und gibst imemr in 720p aus an deinen PV60... denke PV60 und PV70 nehmen sich nicht allzu viel was das Bild, Scaler und Deinterlacer anbelangt!?

Und wie schaut es aus mit dem Farbraum?
chief74
Stammgast
#701 erstellt: 30. Sep 2007, 21:29

Jensabel schrieb:
@chief... das heisst Du hast den DVD-S53 und gibst imemr in 720p aus an deinen PV60... denke PV60 und PV70 nehmen sich nicht allzu viel was das Bild, Scaler und Deinterlacer anbelangt!?

Und wie schaut es aus mit dem Farbraum?


Jo, ich gebe immer 720p aus. Absolut scharfes, farbenfrohes und ruhiges Bild.
Farbraum habe ich YCbCR 4:2:2 eingestellt.
Ich denke auch, dass sich der PV60 und der 70/71 nicht viel nehmen.
achema
Inventar
#702 erstellt: 30. Sep 2007, 23:49

Gammaeon schrieb:

achema schrieb:
@Gammaeon

Bin leider jetzt am Rechner...der Player steht 2 Etagen tiefer ... ich werds Dir morgen sagen!


Und? :)


Also bei mir funktioniert der Shuffle Modus bei DVD leider nicht!!!!!!.


[Beitrag von achema am 01. Okt 2007, 00:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD-S53EG-K codefree schalten
benizzle am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  4 Beiträge
Pana DVD-S53EG-K Codefree.
16V_Golf_Lars am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  12 Beiträge
Panasonic DVD-S53EG
Hellseeker79 am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  2 Beiträge
Panansonic S53EG-K oder S54EG-K
soultrain am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  4 Beiträge
Panasonic DVD S53EG - EINSTELLUNGEN WEG NACH STROMWEGNAHME!
lulu8519 am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  7 Beiträge
Bildqualität Samsung DVD-HD 870 vs. Panasonic DVD S53EG
Tommy-Kiel am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  6 Beiträge
Panasonic DVD-S49EG-K
gefährte am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  4 Beiträge
Panasonic DVD S 100 EG K
puerken am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  2 Beiträge
Nachfolger Pana 52 (S53EG) schon raus ?
Cante am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  3 Beiträge
Panasonic DVD-S 49 EG-K/S Erfahrungen?
febbel am 28.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.193