HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Ich will nicht mehr!!! | |
|
Ich will nicht mehr!!!+A -A |
|||
Autor |
| ||
eremonotus
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Nov 2005, 19:05 | ||
Liebe Profis, ich überlege mir jetzt seit ein paar Wochen welchen DVD-Player ich mir kaufen soll, aber eine Lösung rückt immer mehr in weite Ferne. Meine Anforderungen: 1. Ich habe einen Röhren TV: Philips 29PT8520/12 mit zwei Scart-Anschlüssen und "Audio In (L und R)". 2. Persönliche Anforderungen: Vermutlich wird das Gerät zu 60 % für den Steromusikbetrieb genützt; ergo ergeben sich 40% für den HK-Betrieb 3. SACD und DVD-Audio sind Pflicht 4. Preisbudget: Bis 300 (350)€; allerdings bin ich für jeden ersparten Euro dankbar 5. Receiver habe ich noch nicht; Wird vermutlich der Denon AVR 3806 oder der HK AVR 435 oder 635 Meine Problem ist dass ich aus den Testberichten einfach nicht schlau werde. So hatte ich eigentlich schon eine Vorauswahl, die aber bedingt durch einige Testberichte wieder kräftig durcheinander geraten ist. So haben z. B. die Denon-Geräte bedingt durch den support (Firmware) keinen guten Eindruck hinterlassen. Aus diesem Grund bin ich momentan eher auf der Yamaha-Welle (DVD-S1500). Vielleicht könnt Ihr mir ja eine zündende Idee geben - ich hoffe es jedenfalls sehr! Liebe Grüße Christian |
|||
meierzwo
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Nov 2005, 19:20 | ||
Hallo, ich hätte einen -meiner Meinung nach- wichtigen Tip der oft in den Tests nicht so gut rauskommt. Und das ist weniger das Klangliche sondern die Bedienung im täglichen Betrieb.... Bei meinem älteren Pio 565 ist es z.B kein Spaß zwischen SACD Stereo und SACD 5.1 umzuschalten. Geht nur im Menü und das bedeutet: Fernseher an. Wenigstens merkt sich das Gerät die letzte Einstellung. Anders als bei DVD-Audio....Wenn man hier mal die Video-Spur testen will -> Fernseher an -> Menu. Jedsmal. Danach hat es der Player wieder vergessen. Das Bassmanagement tuts nicht sauber. Ohne Sub kein Bass bei Speaker auf Small. Anscheinend wird ohne Sub nicht richtig auf Front umgeleitet. Wenn ich mich recht erinnere, musste man bei einigen Playern sogar den digitalen Ausgang im Menu erst _deaktivieren_ , damit 5.1 Analog ausgegeben wird. Wenn man also zwischen einer Video-DVD und einer DVD-A oder SACD wechselt, darf man sich jedesmal durchs Menu quälen usw. Das aktuelle Philips DVD/SACD Laufwerk benötigt anscheinend eine Ewigkeit zum Scheiben einlesen. Da gibt es jede Menge Unzulänglichkeiten die den täglichen Spaß damit ganz schön dämpfen. Darauf würde ich am meisten achten. Also Test DVD-A/SACD mitnehmen und ein bisschen am Gerät rumspielen. Der Klang in der Preisklasse...Naja... --meierzwo-- |
|||
|
|||
bela
Inventar |
#3 erstellt: 20. Nov 2005, 23:16 | ||
meierzwo schrieb:
Wenn man die Anlage ohne Sub "fährt" müssen alle Lautsprecher im Setup auf LARGE gestellt werden. Das LARGE bezieht sich nicht auf die Größe der LS sondern besagt, daß kein Sub benutzt wird und alle anderen LS den Baßanteil erhalten.. Gruß Bela |
|||
meierzwo
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Nov 2005, 12:48 | ||
Ahh..moment. Ich habe mich mißverstädnlich ausgedrückt. Ich hatte nur die Surrounds auf Small - den Rest auf Large. Ich kenne mich jetzt mit den Empfehlungen von Dolby & Co auch nicht 100% aus, aber eigentlich bezieht sich Small doch schon auf die LS-Größe. D.h. überall wo Small steht soll der Bass auf den Sub geleitet werden. Wenn kein Sub und alles Small -> klar: Dann gibts ein Problem. Aber wenn nur die Surrounds auf Small und Front auf Large sollte der Bass der Surrounds eigentlich auf die Fronts gehen. Ist aber eigentlich egal - Es kam überhaupt kein Bass. Nichtmal das Original-Signal der Fronts kam mit Bass an. --meierzwo-- |
|||
bela
Inventar |
#5 erstellt: 21. Nov 2005, 12:54 | ||
@ meierzwo Nee, das Large muß Du IMMER bei allen LS einstellen, wenn Du keinen Sub hast. Das bezieht sich NICHT auf die LS-Größe, sondern besagt nur, das die Baßantile auf alle LS verteilt werden, wenn der Sub fehlt. Ich habe auch keinen Sub und trotzdem einen ordentlichen Tiefbaß. Gruß Bela |
|||
eremonotus
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Nov 2005, 14:56 | ||
Also ich als Laie verstehe diese Bedienungsmängel eigentlich nicht: der Receiver schaltet doch von selbst um, je nachdem was der Zuspieler liefert, oder? Also wenn ein 5.1 Kabel angeschlossen habe, dann muss ich natürlich vorher am AVR die Quelle umschalten, aber was hat das dann mit den Menüs des DVD-Player zu tun, oder wurde in diesen Fällen der Decoder des DVD-Players genützt. Gibt es solche Einschränkungen in der Bedienung heute wirklich noch? Liebe Grüße Christian |
|||
meierzwo
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Nov 2005, 16:09 | ||
Hallo, ja - gibt es anscheinend. War in einem letzten Test der Audio von einem Yamaha oder einem Marantz DVD. Habe es nicht verifiziert. Aber wenn der DVD-Player bei eingeschaltetem digitalen Ausgang keine analogen Signale liefert und bei ausgeschaltetem digitalen Ausgang (natürlich) keine digitalen hilft dir eine autom. Umschaltung am Receiver wenig. Und wenn das Gerät SACD nur analog ausgibt (kein iLink, kein DenonLINK), hängst du bei eingeschaltetem Digitalausgang doof da. Da muß eben jedesmal im Player-Menu der Digitalausgang ein und ausgeschaltet werden. Es sei denn, du gehts immer analog in den AVR - auch bei DolbyDigital oder dts - und lässt immer den Player dekodieren. Das sieht mir aber mehr nach einem Bug in der Firmware des PLayers aus. Die anderen Unpässlichkeiten sind geprüft. Grüße, --meierzwo-- |
|||
eremonotus
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Nov 2005, 16:32 | ||
Vielen Dank dies ist nämlich wirklich sehr interessant! Weiß jemand von Euch ob der Pioneer VSX-AX4AVi-S der einzige AVR ist, der SACD über HDMI zuläßt? Liebe Grüße Christian |
|||
halllo_fireball
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 21. Nov 2005, 16:43 | ||
Ein DVD Player mit richtig genialem Preis/Leistungsverhältnis ist der Teac DV-20D und wenn man auf DVD-Audio, WMA Files und SACD verzichten kann tuts auch der DV-7D. Leider kriegt man die fast nicht mehr... Jan :-) |
|||
NJ
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Nov 2005, 19:41 | ||
Soviel Ich weiß wird SACD über HDMI erst ab HDMI 1.2 unterstützt. Der VSX-AX4AVi-S hat aber nur HDMI 1.1. Er unterstützt also nur DVD-Audio über HDMI. NJ |
|||
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 21. Nov 2005, 22:09 | ||
Stimmt nicht. Der AX4 hat nur HDMI 1.1, SACD geht erst ab HDMI 1.2. HDMI 1.2 hat zur Zeit kein einziges Gerät, weder Surroundreceiver/Verstärker noch DVD/SACD-Player. Digitale Übertragung des SACD-Tons geht z.Zt. nur über Denon-Link und iLink. Da aber schon HD-DVD und BluRay mit DD Plus etc. vor den Toren steht, wird es wahrscheinlich gar kein HDMI 1.2 geben, sondern gleich der Schritt auf HDMI 1.3 gemacht, das auch die neuen Formate unterstützt. Grüsse Roman |
|||
eremonotus
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 21. Nov 2005, 22:43 | ||
Ich weiß habe es leider mit DVD-Audio verwechselt. In jedem Fall ist es so, dass genau mit dem HDMI-Thema eigentlich mein Problem anfängt. Wie Ihr ja schon gesagt habt liegt momentan HDMI 1.1 vor und 1.2 wird es vielleicht gar nicht geben. So wenn jetzt 1.3 kommt, besteht vielleicht die Gefahr, dass die Dinger sozusagen nicht mehr kompatibel sind, weil möglicherweise ein anderer Chipsatz verwendet werden muss. Aus diesem Grund frage ich mich natürlich bevor ich jetzt viel Geld in einen DVD-P und einen AVR investiere bringt es das überhaupt wenn eigentlich so viele Fragen offen bleiben. Vielleicht macht es ja Harman-Kadon richtig, in dem sie erst in einem Jahr diese Anschlüsse zur Verfügung stellen und dann vielleicht die richtigen? SACD gibt es ja vielleicht auch bald nicht mehr... Reichen überhaupt für die künftigen Anwendugen die wenigen HDMI-Anschlüsse, die die heutigen Geräte bieten aus ?(SAT-RV, TV, DVD-P,Spielkonsolen,...?). Aus diesen Gründen bin ich als Ersteinsteiger ja eigentlich schon etwas überfordert, denn einerseits bewege ich mich bei der Anschaffung (LS, AVR, DVD-P, Zubehör) mittlerweile in einem Rahmen von knapp 5000 € und andererseits weiß ich nicht ob die Elektronik die ich mir kaufe nicht vielleicht doch eine teure Sackgasse ist. Vielleicht wäre es sinvoll mir jetzt eine günstigen AVR zu kaufen (guter Klang und wenig Schnickschnack)und wenn die ganze Sache klarer ist, vielleicht einen aktuellen AVR mit dem entsprechenden Features und Anschlüssen. Oder überhaupt zuerst einen guten Verstärker und CD-Player. Das hätte den Vorteil, dass man sich eigentlich dann immer für weniger Geld einen geeigneten AVR mit der entsprechenden Software in regelmäßigen Abständen kaufen kann. Auch bi-amping wäre dann möglich. Naja Ihr seht ja ich bin ein schwieriger Fall... Liebe Grüße Christian [Beitrag von eremonotus am 21. Nov 2005, 23:11 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme DVD A10 TEchnics:Er will nicht mehr Berndjag am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 5 Beiträge |
JVC DVD-Player will nicht mehr McMonster am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 3 Beiträge |
Panasonic DVD-S100 - will keine CDs mehr spielen omü am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR E50 , will keine DVD-R Teddy3000 am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 15.05.2004 – 3 Beiträge |
Harman Kardon DVD 22 will nicht! HerrBrauR am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha Setup und SACD will nicht darkmusik am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 22 Beiträge |
DVD kommt nicht mehr herraus. idref2001 am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 6 Beiträge |
Harman DVD25 macht was er will mutschi am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 4 Beiträge |
panasonic s52 geht nicht mehr michaelz1966 am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 5 Beiträge |
Wörtersalat und ich blick nix mehr ! Omsel am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.576