HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Nachfolger des HDRW720 - mit 160GB-HD. Was ist neu... | |
|
Nachfolger des HDRW720 - mit 160GB-HD. Was ist neu?+A -A |
||
Autor |
| |
steinberg
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Okt 2004, 16:12 | |
Hi, habe heute durch Zufall den "Nachfolger" des HDRW720 bei SATURN entdeckt. Genaue Bezeichnung habe ich mir nicht gemerkt. Heißt jedenfalls nicht mehr HDRW **** . Komischerweise ist das Gerät nicht mal auf der Homepage von Philips vertreten. Was hat sich an dem Gerät außer der 160GB Festplatte geändert? Sind vielleicht jetzt auch Aufnahmen in beiden Richtungen möglich (also DVD-HD und HD-DVD)? Gibt es schon Erfahrungen? Evtl.hat ja Philips aus den Unzulänglichkeiten des Vorgängers gelernt (z.B.Lüfter)? Wäre Interessant! Ciao l-ax |
||
sunce1
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 04. Okt 2004, 20:54 | |
Würde mich auch interessieren. Er heisst DVDR725. |
||
|
||
Neo0672
Neuling |
#3 erstellt: 05. Okt 2004, 10:50 | |
DVD-Rekorder mit 6 Stunden-Buffer Philips (www.philips.de) präsentiert mit dem DVDR725H einen DVD-Rekorder mit integrierter 160 GB-Festplatte und einigen interessanten Features. So lässt sich der Timeshift-Modus einfach per Drücken der Pause-Taste aktivieren. Der Timeshift-Buffer zeichnet auf Wunsch automatisch bis zu 6 Stunden Fernsehprogramm des gerade aktivierten Senders auf, auch bei ausgeschaltetem TV. Auch das Überspielen der Daten von der Festplatte auf DVD+R/RW will Philips deutlich vereinfachen: Mit nur noch einem Knopfdruck sollen die Daten gebrannt werden können. Der Rekorder soll ab der zweiten Septemberhälfte für 799 Euro in den Handel kommen. (jf) Quelle : PC Praxis Was soll er denn bei Saturn kosten ?? Gruß Neo |
||
Mr.Pepperoni
Neuling |
#4 erstellt: 05. Okt 2004, 10:54 | |
Hi, vielleicht kann ich da ein wenig aushelfen: Hatte mir bereits einen DVDR 725H bestellt, welcher gestern auch gekommen ist. Einziger Unterschied (leider leider...) zum HDRW 720 ist, dass er eine 160 GB Platte hat. Alle anderen Funktionen sind gleich, das Gerät wurde lediglich mit der neuesten Firmware ausgestattet. Vor ca. 1 Woche gab es mal auf der Philips HP die Möglichkeit, sich die BDA zu downloaden. Auch diese (bis auf ein paar kleine Korrekturen) gleicht der des HDRW 720 (auf manchen Bildern ist dieser auch abgebildet!)weitestgehend. Also keine Illusionen mehr wegen Kopieren von DVD auf HDD, Komprimierung beim Archivieren und pro Timeraufnahme änderbare Komprimierung ...... Zum Lüfter: Nach nur 2 Minuten Betrieb war ein Schleifgeräusch auszumachen, welches aber durch leichtes Klopfen an der Rückseite des Gerätes (am Lüfteinlaßblech) wieder verschwand... Also Abwarten, was noch passiert.... Wenn er zickt, werde ich ihn selber tauschen. Das Gerät lief über Nacht, da war er noch ziemlich leise..... Wenn man im Net ein wenig stöbert, findet man auch noch den DVDR 520H (Nicht zu verwechseln mit dem Pio), der auch noch mit einer 80 GB Platte im Oktober auf den Markt kommen soll. Scheint schon der Nachfolger des HDRW 720 zu sein, allerdings nach Angabe nur mit max 100h Speicherkapazität und evtl. mit einem neuen Design. Vielleicht hilft euch das etwas weiter.... Ciao! |
||
steinberg
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 05. Okt 2004, 15:07 | |
Aha, also kein dringender Zwang, den Versuch zu unternehmen, den 720er gegen den 725er zu tauschen (zumal er ja durch seine größere HD teurer ist). Bei SATURN habe ich ihn für (ich glaube) €749 gesehen. Eigentlich hatte ich gehofft, Philips lernt aus seinen Fehlern. Die könnten's ja langsam der Autoindustrie gleich tun und eine Rückrufaktion wegen der Lüfter machen. Aber irgend einen (Marketing-)Grund wird es schon haben, warum Philips das Gerät lieber wieder DVDR nennt. Schade! l-ax |
||
sunce1
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Okt 2004, 19:32 | |
@Mr. Pepperoni Gibt es durch die neue Firmware noch irgendwelche Unterschiede zum Vorgängermodell? Die Fernbedienung soll zum Beispiel ziemlich träge reagiert haben; hat sich das gebessert? |
||
Mr.Pepperoni
Neuling |
#7 erstellt: 11. Okt 2004, 11:09 | |
@sunce1: Ich hatte vorher den HDRW 720. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass das die Software jetzt wesentlich schneller reagiert. Die Firmware ist meines Erachtens dieselbe, mit welcher der HDRW 720 upgedatet worden ist (Version 2.6). Da ich am Kabelnetz angebunden bin, weiss ich auch nicht,ob sich die SAT-Receiversteuerung gebessert hat. Neben der Beseitung der bekannten Mängel (Aufnahmestop etc.)ist es sehr schön, (hatte ich beim HDRW720 so nicht gesehen) dass ich während des Ansehens über die Festplatte beim Wechseln in den Editiermodus dort auch wieder an der aktuell gewählten Stelle ankomme (beim HDRW musste ich dann am Anfang der Aufzeichnung beginnen) und dort sofort weiter arbeiten kann. Nach einer Woche ausgiebigem Testen hatte ich bisher kein Systemabsturz, alles hat problemlos geklappt. Auch die Ventilatoren laufen reibungslos, ich bin der Meinung, dass sich diese geändert haben. Laufen ein klein wenig lauter, aber dafür stabil. Vor allem laufen diese wirklich nur noch dann, wenn das Gerät wirklich angeschaltet ist und nicht z.B. bei der Datenübertragung für das Guideplus System im abgeschalteten Zustand. Ich glaube schon, dass Philips doch etwas aus den Mängeln gelernt und wie schon vermutet, aus diesen Gründen auch den Namen des Gerätes geändert. Vielleicht war der HDRW das "Testgerät" für den Markt bzw. wurde, um mit den Mittbewerbern mithalten zu können, zu unausgreift auf den Markt gebracht. Insgesamt bin ich aber nach der Woche zufrieden, vor allem mit der sich aus dem Guideplus ergebenden (und den darauf aufbauenden Funktionen) Bequemlichkeit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDRW720 Brocken am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 4 Beiträge |
Schwarzer Bildschirm beim HDRW720 olafschu am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 2 Beiträge |
HDRW720 und Premiere Decoder Maex am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 19 Beiträge |
Philips HDRW720 / Guide Plus+ / VPS gossi am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 2 Beiträge |
Denon DVD 1400 Nachfolger? Rake am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 6 Beiträge |
Neuer SONY DVP-NS78H - Nachfolger des NS76H Aladdin8 am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 181 Beiträge |
Denon 3910 Nachfolger??? BMWDaniel am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 411 Beiträge |
Nachfolger vom Panasonic S100 Yellowspider am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 5 Beiträge |
Nachfolger von Pioner DV-470 Olel am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 13 Beiträge |
nachfolger vom s97 ? bengi am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.204