Denon 2930 vs. PS3 vs. Toshiba XDE oder Sinn oder Unsinn eines premium DVD Players

+A -A
Autor
Beitrag
bierchen2
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jan 2009, 21:31
Nabend,

ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgendem Thema wissen.

Lohnt es sich in der heutigen Zeit noch verhältnismässig viel Geld für einen DVD Player wie den Denon 2930 auszugeben oder bin ich mit einer PS3 als DVD Player von der Bildqualität auf einem Full HD LCD ebenso gut bedient (in meinem Fall Sony 46KDLW4000).

Und wie schlagen sich beispielsweise die neuen Toshiba Extended Detail DVD Player?

Oder anders: Kann man davon ausgehen, dass der Denon in Punkto Qualität noch einigermaßen zukunftssicher ist oder ist die Entwicklung trotz Blu Ray Boom noch so rasand, dass ich in einem halben Jahr einen Player für 50 Euro bekomme der ein genauso gutes Bild auf 1080p macht ?

Was meint Ihr?

Danke & Gruß,

Olli
Asclepias
Inventar
#2 erstellt: 25. Jan 2009, 00:18
Hallo

wer nach Meinungen fragt, sollte auch Meinungen andere bekommen.

Ich stand vor der gleichen Frage, wie Du. und habe mich entschiede für 800 Euro einen Denon DVD-3930 zu kaufen und seit ich den Enhancer nutze, kann ich sagen, dass ich alle DVDs nochmal schauen möchte. Also der ist schon der Hit. Wer ein paar hundert DVDs besitzt kann damit nichts falsch machen. Wenn ich irgendwann mal Blu-ray möchte, dann kauf ich mir eben einen Player für 300 Euro, ohne darauf achten zu müssen, wie die DVD Wiedergabe ist. Die Unterschiede bei der BR Wiedergabe zwischen den Playern sind um ein vielfaches geringer, als bei den DVD Playern, bitte beachte das. Ach ja, einige Bekannte hielten mich für Verrückt, aber nachdem sie das Bild sahen waren sie ruhig.

Ach ja, ein wichtiger Punkt ist natürlich, dass man seine DVD Sammlung behalten will. Wer komplett umsteigt braucht sowas natürlich nict. Und zum Toshiba, was die mit dem XDE bisher gezeigt hatten, war schlechter als ein Panasonic S97. In der heutigen Zeit nur Durchschnitt.

Bei deinem 47" TV stellt sich die Frage, wie groß der Betrachtungsabstand ist.

Gruß
bierchen2
Stammgast
#3 erstellt: 25. Jan 2009, 19:55
Hi!
Also erstmal vielen dank für Deine Antwort. Ich habe derzeit einen 2930 leihweise hier stehen. Jetzt mal auf die Schnelle fällt mir kein großer qualitätsunterschied zur Ps3 auf .... Jetzt Frage ich mich, ob der denon 2930 so viel schlechter als der 3930 ist oder ob das eine einstellungssache ist. Den picture enhancer nutze ich zb glaube ich gar nicht. Kannst du mir vlt. Mal deine Einstellungen sagen oder eine Beispiel DVD die auf dem denon richtig gut aussieht ? Ich hatte mit Gladiator und findet nemo getestet. Der Sitzabstand ist nicht so groß . 2m - 2,50m würde ich sagen.

Danke und Gruß , olli


[Beitrag von bierchen2 am 25. Jan 2009, 19:58 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2009, 20:13
Ich stand vor derselben Frage (den "letzten" DVD-Player kaufen oder DVDs via BR-Player abspielen?). Meine Entscheidung: Oppo 983. Ich bereue nichts!
Asclepias
Inventar
#5 erstellt: 25. Jan 2009, 20:42
Naja, der Oppo 983 mit dem ABT ist dem 2930 von der Qualität sehr ähnlich. Ich möchte nicht entscheiden, welcher besser ist. Meiner Meinung nach, ist der Decoder des Oppo 983 besser. Dafür bietet der 2930 / 3930 den Enhance, der mir wiederum besser gefällt. Aber das ist Geschmackssache.

bierchen2,

wenn Du den Enhancer nicht nutzt, dann ist das Bild freilich kaum besser, als bei der PS3.

Filme zu nennen ist nicht schwer, oder vielleicht dich, da jeder Film besser aussieht. Was mich wirklich beeindruckt hat, war Der Herr der Ringe - Die Gefährten. Am Anfang, als Sauron das erste mal Auftritt bei der Schlacht, waren die Ornamente richtig 3 dimensional, als würden sie aus dem Bild heraustreten, sehr beeindruckend. Den Enhancer hab ich bei meinem DVD-3930 auf +6 stehen (Skala von 0 - 11). Wobei ich sagen muss, dass ich aus 3,1m Entfernung auf 90" Leinwand schaue, da fällt das ungemein auf.

Ach ja, der Enhancer funktioniert nur bei laufendem Bild, da er vorhergehende und nachfolgende Frames zur Berechnung benötigt. Im Pause Modus ist er nicht aktiv, weshalb man es bei Standbildern nicht sieht.

Der DNR leistet bei nicht ganz so tollen DVDs hervorragende Arbeit. MPEG NR benutze ich nie, da zu viel Schärfe verloren geht und die normale Schärfeeinstellung steht bei mir auf 0. Die nutze ich nur bei RGB oder S-Video, am Analogausgang und dann nur auf 1.

Gruß
outofsightdd
Inventar
#6 erstellt: 26. Jan 2009, 19:06
Was ich noch ergänzen würde: So ein aufwendiger DVD-Player lohnt nicht, wenn man nicht selbst an den Einstellungen probieren will. Denn nicht jedes Setting wird an jedem Fernseher den gewünschten Effekt erzielen. Ausprobieren!

Wer am liebsten nur die Grundeinstellung benutzen will und wenig Freude am Probieren hat, kann bei der PS3 bleiben, da sie in der Disziplin "ran und fertig" schon sehr ordentlich ist.

Was die Edelkisten natürlich auch etwas exklusiver macht, ist die DVD-A/SACD-Wiedergabe. Ein Teil des hohen Preises geht auf das Konto dieser Funktionen, welche in den großen Denons nahezu perfekt integriert sind, vor allem auch bei analoger Tonausgabe.

Ein reiner DVD-Player mit Reon-Chipsatz und vielfältigen Einstelloptionen wäre heute ohne Probleme unter 500€-UVP zu machen, selbst mit einer Verarbeitung oberhalb der Samsung BluRays. Aber der Markt gibt das nicht her.
Josef_Latten
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jan 2009, 19:34
Hi!

Hab auch ein Denon DVD-3930, hab bis jetzt meine DVDs mit Computer skaliert, da ist der DENON einfach besser, viel ruhiegeres Bild, . . . SACD spiele ich damit ab, . . . .

Bereue es nicht !

mfg
bierchen2
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jan 2009, 22:22
Noch mal ne Frage zu dem enhancer bei dem denon. Ich habe gerade keine Möglichkeit das zu testen aber als ich den denon da hatte ist mir zb bei findet nemo ( Eine DVD die imo eine gute qualität haben sollte ) aufgefallen das man die skalierung auf 1080p mit 46 Zoll wirklich sieht ( pixelige Kanten ). Kann man das durch den enhancer vermeiden ? Bis dato dachte ich gerade das sollte durch die hochrechnung auf 1080p vermieden werden ?
foediausg
Stammgast
#9 erstellt: 28. Jan 2009, 23:46
also ich habe mir einen HD DVD Player von Toshiba geholt. der macht ein besseres bild als die ps3 bei hochskalierten dvd's! das bild ist auf meinen 46''-Plasma bei 3m Sitzanstand absolut spitze und absolut scharf.

Ich bitte die groß-/kleinschreibung zu entschuldigen, da ich vom Handy aus schreibe.
DschanekDschansen
Neuling
#10 erstellt: 29. Jan 2009, 00:43
Hallo zusammen,

vor kurzem stand ich ebenfalls vor der Fragestellung, ob ich mir einen neuen DVD-Player zulegen oder auf einen BR-Player umsteigen sollte.
Die Ausgangslage: Ich besitze eine recht umfangreiche DVD-Sammlung und viele Filme bekomme ich derzeit nur auf DVD(zumindest nicht in der jeweiligen Version). Zudem sollte der zukünftige Player eben auch in der Lage sein, mein Audio-Material von CD sauber aufzubereiten.

Die Eindrücke, die ich bis dahin von BR-Filmmaterial erhalten hatte waren gemischt. Die hohe Auflösung ist einfach gerade auf großer Wiedergabefläche ein großer Pluspunkt. Allerdings ist Auflösung eben nicht alles: Ich konnte auf den von mir getesteten BR-Playern unterschiedliche Schwächen in der Wiedergabe feststellen, u.a. etwa sich "merkwürdig" gegeneinander verschiebende Zeilen.

Also ging ich ersteinmal auf die Suche nach ordentlichen DVD-Playern und stieß auch auf die Denon Serie. Was ich bei den Tests erleben durfte, hielt ich bis dahin in dieser Preisregion nicht für möglich: Es war, als zöge jemand einen Schleier zur Seite. Und dies galt sowohl für meinen Samsung Full HD LCD als auch für meine Phonar LS.
Farblich stark, konstrastreich und dynamisch wurden die Bilder detalliert gezeichnet.
Auch auf der Audio-Seite konnten die Denons punkten; dabei ging es sehr musikalisch und räumlich zu Werke.
Einen guten Kompromiss in Sachen Preis-/Leistung fand ich dann im Denon 2930. Die Verarbeitungsqualität extern und intern sowie der technische Aufbau sind zudem echt wertig.

Der Entschluss stand dann recht schnell fest: Der Denon 2930 sollte mein Eigen werden. Rückblickend: Die Investition hat sich vollends gelohnt. Es scheint, als hätte ich eine vollkommen neue DVD-Sammlung
Mit BR warte ich dann noch solange, bis BR-Player das Material mit Bildqualität auf stabil hohem Niveau wiedergeben und gleichzeitig bei hoher Verarbeitungsqualität ein ähnlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis erzielen, wie ich nun dem Denon 2930 bescheinigen kann.

Viel Erfolg bei der Entscheidung,
DD
Asclepias
Inventar
#11 erstellt: 29. Jan 2009, 00:51
Das kann ich so unterschreiben, ging mir genauso.

Gruß
MC2k
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Jan 2009, 13:56
Moin,
auf die Frage hin ob es sich lohnt zur jetzigen Zeit noch einen DVD-Player zu kaufen, das kann ich nicht beantworten.

Es kommt sehr darauf an, was man will.
Ich zum Beispiel habe keine so große DVD Sammlung aber stellte mir auch die Frage nach einen DVD-Player der das letzte aus der DVD raushollt.

Dann ist es bei mir so das ich diese ganzen Plastikbomber nicht leiden kann, die Habtig bei HIFI Geräten muss schon stimmen. Dann bin ich auch kein fan von Multifunktionsgeräten, ich habe lieber für jedes Thema den "Spezialisten" in meiner Anlage, natürlich auch immer im betracht auf das Preis/Leistungsverhältnis.

Vor zwei Monaten habe ich mir dann den Denon 3930 Gebraucht gekauft. Und ich muss sagen das der Bildunterschied zu meinen Sony NS900 groß ist. Ich habe auch den vergleich zur PS3 bei mir im Hause und der unterschied zur PS3 und Denon 3930 ist schon gut sichtbar.

Mit dem Denon 3930 hatte ich aber anfangs große Probleme, das Laufwerk hat fast nix mehr gelesen und das Netzteil für den Digital bereich des Players hatte Probleme.

Da auf dem Denon 3930 keine Garantie mehr bestand musste ich die defekten Teile bei D&M spares bestellen und habe sie selber verbaut. Jetzt erfreud sich der Denon bester gesundheit und ich erfreue mich jedes mal DVDs mit dem Gerät abzuspielen.

Ach, und es ist ein schönes gefühl zu wissen, das beste aus seiner DVD herrausgeholt zu haben .

Es kommt halt auf den eigenen Anspruch an, ob man sich jetzt noch einen "großen" DVD-Player zulegt.

Gruß,
MC2k
0300_Infanterie
Inventar
#13 erstellt: 29. Jan 2009, 14:07
@MC2K: Kannst Du mir (auch gerne per PM) mal den Link zur Ersatzteilseite von Denon schicken. Mein 3910 zickt nämlich manchmal rum...
MC2k
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Jan 2009, 14:37
ich habe bei Denon angerufen und mir das Service Manual zuschicken lassen für den Denon 3930. In dem SM stehen alle Ersatzteilnummer drin die für den Player bestellbar sind.

Du kannst auch auf der Deutschen Denon Seite eine Ersatzteilanfrage stellen.

Es lohnt sich aber das SM für den 3910 zu besorgen, den dort stehen auch die Schaltpläne für den Player drin und das ist sehr hilfreich bei der Fehlersuche.

Gruß,
MC2k
0300_Infanterie
Inventar
#15 erstellt: 29. Jan 2009, 14:44

MC2k schrieb:
ich habe bei Denon angerufen und mir das Service Manual zuschicken lassen für den Denon 3930. In dem SM stehen alle Ersatzteilnummer drin die für den Player bestellbar sind.

Du kannst auch auf der Deutschen Denon Seite eine Ersatzteilanfrage stellen.

Es lohnt sich aber das SM für den 3910 zu besorgen, den dort stehen auch die Schaltpläne für den Player drin und das ist sehr hilfreich bei der Fehlersuche.

Gruß,
MC2k


... danke schön
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic 100 vs Denon 2930 vs PS3.
Gatterwatz am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2008  –  2 Beiträge
Entscheidung Denon 1930 vs. 2930
Kaleidos am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  6 Beiträge
denon 3910 vs 2930 ?
austinbln am 08.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  5 Beiträge
Denon 3930 vs. 2930?
Shepardos35 am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  24 Beiträge
Denon-2930 vs. Yamaha-S1700
veligandu am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2008  –  4 Beiträge
1080p: Denon 3910 vs. 3930 vs. 2930 vs. ?
Marko@Rockvoice am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  5 Beiträge
Denon DVD-2910 oder DVD-2930 (Faroudja vs. REON)?
shodan2006 am 14.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2007  –  14 Beiträge
DENON 2930 in Premium Silber?
Musique am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  5 Beiträge
Panasonic S-100 vs. Oppo DV-983H vs. Denon 2930
CandleWaltz am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  18 Beiträge
Audio Qualität Denon 1930 vs 2930
Paladin_1977 am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.944
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.857

Hersteller in diesem Thread Widget schließen