HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Denon DVD-3930 macht Probleme an Onkyo Receivern v... | |
|
Denon DVD-3930 macht Probleme an Onkyo Receivern via HDMI+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zydraxx
Stammgast |
13:56
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Hallo Gemeinde Bin hier neu und habe ehrlich gesagt auch nicht alle Threads durchgeackert. Also vielleicht gibt es ja bereits eine Antwort auf meine Frage... Ich besitze den 905er und als Zuspieler habe ich den Denon DVD-3990, Sony S1 Blu-Ray und den Thoshi XE1 HDDVD angeschlossen. Das Bild schlaufe ich durch und schicke es an meinen Beamer. Alle drei Abspielgeräte sind via sehr, sehr hochwertigen Denon HDMI Kabel in der 1.3 Spezifikation angeschlossen. Nun habe ich folgendes Phänomen: Beim Abspielen der Scheiben funktioniert Bild und Ton via HDMI beim Sony und beim Toshi einwandfrei. Einzig beim Denon-DVD3930 gibt es beim Abspielen von DVD's plötzlich kurze ca. 1 Sek. dauernde Tonaussetzer. Es scheint so, als ob die Synchronisierung nicht mehr sauber funktioniert. Für die Problemeinkreisung habe ich auch mal alles umgestöpselt, jedoch ohne erkennbare Verbesserung. Ich hab mir sogar die Mühe gemacht, einen 605er und 875er vom Händler zu organisieren und hab die gleiche Kette angeschlossen. Jedoch das gleiche Phänomen. Irgendwie laufen Denon-DVD3930 und Onkyo Receiver nicht sauber via HDMI zusammen. Nach dem Firmware Upgrade (v.a. wegen dem Knallen gemacht) hat sich übrigens auch keine Besserung ergeben. Ich bin mit diesem Problem zu Onkyo gegangen, hab meinen Händler belagert und hab sonstwie Terror veranstaltet. Niemand kann weiterhelfen... Ich hab mir nun folgendermassen beholfen: Bild via HDMI und Ton via optischen Digitalausgang. Das funzt einwandfrei. Also grundsätzlich kann ich damit leben, jedoch hinterlässt das bei mir ein ungutes Gefühl. Mich würde einfach mal interessieren, ob jemand hier das gleiche oder ein ähnliches Phänomen beobachtet hat - und falls ja, ob man da was dagegen machen kann. Ich bin doch wohl nicht der einzige, der einen Denon-DVD3939 an einem Onkyo Receiver via HDMI betreibt... Gruss Zydi |
||||
Eminenz
Inventar |
14:01
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Es wäre mal interessant zu wissen, ob ein anderer 3930 den selben Tick hat, oder ob es speziell an deinem Gerät liegt. Das muss frustrierend sein, das Equipment war ja nicht gerade günstig. Die Frage ist, ob er bei allen Tonformaten meckert? Stell mal die Audioausgabe am Denon und die Aufnahme beim Onkyo auf PCM. |
||||
|
||||
xutl
Inventar |
14:03
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Du hast das schon richtig erkannt: Es gibt Gerätekombinationen, die über HDMI mehr oder weniger Probleme haben (Handshake, Kopierschutzabfrage alle 2 msec., usw) Wenn Du eine Lösung gefunden hast, dann lebe halt damit. PS: DOPPELPOSTS mögen wir hier garnicht ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:05
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Doppelposts sind aber nicht nett ![]() Sei´s drum... ![]() Würde auch grundsätzlich den von Eminenz vorgeschlagenen Weg empfehlen, vorher aber erst mal Toslink & Coax checken - wenn das einwandfrei funzt kannst Du´s so lassen, oder den Fehler auf die HDMI-Übertragung eingrenzen... Bevor Du aber den 3930 wegwirfst schreib mir ne Mail ![]() [Beitrag von 0300_Infanterie am 07. Aug 2008, 14:11 bearbeitet] |
||||
Zydraxx
Stammgast |
14:17
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Wie gesagt; ich lebe damit, hab ich ja auch schon erwähnt ![]() Da sowohl der Onkyo 905 und der Denon 3930 anerkannt hochwertige Geräte sind find ich dieses Phänomen schon sagen wir mal "ausserordentlich". Ausserdem bin ich sehr überrascht, dass niemand von Händler- und Herstellerseite etwas von so einem Problem wissen wollen. Ich habe explizit nach der Kombo Denon-Onkyo nachgefragt. Einfach alles auf den difizilen HDMI Standard abzutun geht mir irgendwie bei highendigen Geräte zu wenig weit. Soweit es mir möglich war, habe ich das Problem sehr gut eingegrenzt und nachvollziehbar mit anderen Geräten reproduziert. Na wie gesagt; evtl. hat ja jemand sonst das gleiche oder ein ähnliches Phänomen und es wäre interessant zu hören, was da alles gegangen ist. Gruss Zydi [Beitrag von Zydraxx am 07. Aug 2008, 14:23 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
14:23
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Versuch das mal mit der Umstellung auf PCM |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:28
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2008, |||
... trag´ den 3930 (ist der leichtere von beiden ![]() Wenn´s da geht ist´s dein 905er ![]() Wenn nicht: Test umgekehrt wiederholen ![]() |
||||
Zydraxx
Stammgast |
14:43
![]() |
#8
erstellt: 07. Aug 2008, |||
@Eminenz Sitze evtl. gerade auf der Leitung: aber wie kann ich den Ton bei einem Denon-DVD3930 auf PCM umstellen? @Infanterie Kann ich mir sparen, da ich schon Tests mit einem Onkyo 605 und 875 bei mir zuhause durchgeführt habe. Bringt das gleiche Phänomen. Was ich evtl. noch versuchen kann ist einen anderen 3930 aufzutreiben. Hab noch nicht abschliesend klären können, ob evtl. mein Gerät einen Bug hat - was mich aber ehrlich gesagt auch überraschen würde, da ansonsten das Teil top und auf letztem Firmware Level läuft. |
||||
Eminenz
Inventar |
14:44
![]() |
#9
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Im HDMI-Tonmenu des Denon. |
||||
Zydraxx
Stammgast |
14:46
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Ouuukeyy... das ist ja mal auf jedenfall einen Versuch wert. Werd ich mal machen. Danke für den Tip. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:04
![]() |
#11
erstellt: 07. Aug 2008, |||
... na dann hast Du wohl ein Handshake-Problem! Auch schon HDMI-Kabel getauscht? Ansonsten kannst Du auch problemlos Toslink/Coax lassen ![]() [Beitrag von 0300_Infanterie am 07. Aug 2008, 15:05 bearbeitet] |
||||
Zydraxx
Stammgast |
06:48
![]() |
#12
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Habe gestern beim Denon den Ton auf PCM umgestellt. Hat auch ziemlich lange gedauert, bis das Phänomen dann aber leider doch wieder aufgetreten ist. ca. nach 45 Min begannen die Aussetzer wieder. War vielversprechend, aber leider ohne Wirkung. Ich belasse es dann wohl beim Workaround. |
||||
Eminenz
Inventar |
07:55
![]() |
#13
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Mal die bescheidene Frage: Steht der Denon gut belüftet? |
||||
Zydraxx
Stammgast |
09:55
![]() |
#14
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Absolut, alle Geräte stehen nebeneinander und nicht aufeinander ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
10:22
![]() |
#15
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Nun, dann bleibt wirklich nur noch die Möglichkeit mit den Austauschgeräten. Mein Yamaha, der ruckelt ab und zu, wenns ihm zu warm im Schrank wird. ![]() |
||||
Zydraxx
Stammgast |
12:41
![]() |
#16
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Naja... es kommt der Tag, da werde ich den DVD-3930 mit dem Blu-Ray Player austauschen, welche DVD genau so gut abspielt wie eben der 3930iger. Hab dabei auf den Denon 2500er Transport gehofft. Nach den ersten Berichten, welche dem Transporter eher schlechte Performance im Upscaling von DVD's attestieren muss ich mich wohl noch gedulden, bis ich endlich meinen Fuhrpark konsolidieren kann. ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
13:33
![]() |
#17
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Geht mir mit meinem Yammi auch so. Der einzige Yamaha BR-P, den ich bisher sah, war nen verkleideter Philips, aber das kennen wir ja vom 559 und 661 schon. ![]() |
||||
hbigben
Hat sich gelöscht |
04:15
![]() |
#18
erstellt: 09. Aug 2008, |||
Hallo! Also ich besitze ebenfalls die Kombination Denon DVD-3930 und Onkyo TX-NR905! Bei mir gibt es keinerlei Probleme, weder mit Bild noch mit Ton! Wie sind denn Deine HDMI Einstellungen am Onkyo? Ich meine da speziell die Steuerungseinstellungen für andere Geräte! Wenn Du die mal posten könntest, hätte ich "vielleicht" eine Lösung! Kommt aber drauf an, ob die Einstellungen bei Dir ähnlich sind, wie anfangs bei mir. Da hatte ich nämlich gar keinen Ton über HDMI vom Denon! Lag aber definitiv an den Einstellungen am Onkyo! Gruß, Benjamin |
||||
Zydraxx
Stammgast |
08:03
![]() |
#19
erstellt: 09. Aug 2008, |||
Hallo Benjamin Na das ist ja echt spannend! ![]() Bin ja mal gespannt was du meinst, also hier die Einstellungen, welche aus meiner Sicht für die Sache möglicherweiswe relevant sind: 1-1 Monitor Out: HDMI Monitor = Main Resoloution = Through 1-2 HDMI Input: DVD = IN1 (Denon DVD-3930) VCR/DVR = IN2 (Toshiba HD-XE1, läuft einwandfrei über HDMI IN2) GAME/TV = IN3 (Sony BDP-S1E, läuft ebenfalls einwandfrei über HDMI IN3 1-4 Digital Input DVD = OPT1 (ist mein Workaround wegen HDMI Problem) VCR/DVR = HDMI2 GAME/TV = HDMI3 1-6 Picture Quality Picture Mode = Auto Der Rest ansonsten auf OFF 4-2 A/V Sync für Port DVD AV/SYNC = 80ms Sollte ich eventuell mal versuchen, das AV-Sync auf 0ms zu stellen und es dann beim Denon zu korrigieren? Das habe ich bis jetzt noch nicht gemacht... 6-2 OSD Setup Immedidate Display = ON Monitor Type = 16:9 Display Position = Bottom TV Format = Auto Language = English 7-5 HDMI HDMI Audio = Off (nehme ja das Tonsignal beim Verstärker ab und sende nur das Bild and den Beamer) Lyp Sync = Enable xvYCC = Disable Contro = Disable Hoffe diese Angaben helfen weiter. Möchte einfach nochmals herausstreichen, dass sowohl der Blu-Ray als auch der HDDVD Player einwandfrei laufen. Gruss Zydi |
||||
stoni-da
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#20
erstellt: 09. Aug 2008, |||
Hallo, ich habe einen Denon 3910 und der hat beim ersten HDMI-Verbinden mit einem Denon-Receiver 4308 auch Probleme mit der Ton-Übertragung gemacht. Das lag an der HDMI Version des 3910. Nach einem Firmwareupdate (Download bei Denon-Seite) des 3910 läuft es über HDMI einwandfrei! Für den 3930 gibt es auch ein Firmwareupdate, vielleicht klappt es ja danach... Grüße |
||||
Eminenz
Inventar |
12:03
![]() |
#21
erstellt: 09. Aug 2008, |||
Das Update hat er ja gemacht. Ich habe auch auf hdmi Konflikte getippt, deswegen der Test oben mit PCM. Denn PCM wird unter 1.1 sicher funktionieren. Abwärtskompatibel ist das alles ja... |
||||
hbigben
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#22
erstellt: 09. Aug 2008, |||
Hallo! Das war wirklich mal ausführlich, aber leider knapp dran vorbei an dem, was ich meinte. Da ich jetzt nicht zu Hause, sondern bei der Arbeit bin, nehme ich die Angaben einfach mal aus der Bedienungsanleitung. Ich meinte folgende Einstellungen zur CEC Steuerung über HDMI:
Also ich habe den ganzen Quatsch aus geschaltet, da ich sonst wie gesagt auch probleme hatte! Und mal ehrlich, man wird doch seinen Fernseher auch noch separat einschalten können oder? Ich vermute allerdings, dass es an deiner Lipsync-Einstellung liegt! Du hast doch, meine ich Deinen Einstellungen entnehmen zu können, die automatische Lipsync Funktion eingeschaltet. Warum dann noch separat auf 80 Verzögerung? Stell das mal auf null und lass nur die automatische Funkion an! Dann würde ich auch xvYCC aktivieren, da der Onkyo zwar auf weitergabe steht, gibt er ja die Auflösung weiter, aber ich glaube nicht, dass er auch die erweiterte Farbeinstellung vom Denon weitergibt?! Würde ich mal vermuten. OK, das hat jetzt nichts mit dem Tonproblem zu tun, aber man will ja auch das beste Bild haben (hat man ja ohnehin schon mit dem Player)! ![]() Nun hoffe ich dass alles funktioniert! Wenn nicht ..., na dann weiß ich mir auch keinen Rat mehr! Aus welchem Raum in Deutschland kommst Du denn? Vielleicht wäre auch ein Treffen möglich, bei welchem ich meinen Player mitbringen könnte, um mal alles zu testen! Gruß, Benjamin |
||||
Zydraxx
Stammgast |
23:27
![]() |
#23
erstellt: 09. Aug 2008, |||
LypSinc Funktion kann ich einschalten oder ausschalten und dann individuell für jeden HDMI-Port die Verzögerung festlegen, was ja auch Sinn macht, da ich drei verschiedene Quellen hab. Also das ist sicherlich korrekt so, da ich z.b. beim Toshi-HDDV Gerät eine deutlich höhere Verzögerung einschalten muss. Trotzdem werde ich auf dem DVD Kanal den Wert wieder auf null stellen und die Verzögerung beim Denon Player einstellen. Mal schauen ob das etwas bringt. Betreffs der anderen Geschichte (danke für die ausführliche Betriebsanleitung) kann ich keinen Zusammenhang mit meinem Problem sehen. Blu-Ray und HDDVD läuft ja einwandfrei. Betreffs dem Farbraum ist schon alles ok. Wenn ich auf Trough gehe, wird wirklich automatisch nur das Bild Signal durchgeschlauft. Ausserdem nutze ich Deep Color nicht, da mein JVC DLA-HD1 das gar nicht unterstützt, da HDMI 1.2 Aber wo stelle ich das mit der CEC Steuerung überhaupt beim Onkyo ein? Btw bin ich aus der Schweiz ![]() Gruss Zydi |
||||
hbigben
Hat sich gelöscht |
03:03
![]() |
#24
erstellt: 10. Aug 2008, |||
Hi! OK, Schweiz ist dann doch ein wenig weit weg von NRW! Sorry! Die CEC Einstellungen sind meine ich unter dem Punkt Hardware zu finden und da dann unter dem Punkt HDMI! Ich kann nicht ganz verstehen, dass Du unterschiedliche Verzögerungszeiten einstellen musst! Kann dann aber eigentlich nur am TV liegen. Bei mir ist jedenfalls alles bestens mit der automatischen Regelung, egal ob DVD vom Denon oder Blu-Ray von der PS3! Jedenfalls kann ich keine Asynkronität von Bild und Ton feststellen. Und mein Fernseher ist auch schon ein wenig betagt. Übrigens kann mein TV eigentlich auch kein Deep Color, allerdings finde ich das Bild mit aktivierter Einstellung am AVR und Denon ein wenig schöner! Tja, wenn das alles nichts hilft, dann tuts mir wirklich leid für Dich! Aber ich vermute, dass es dann doch am Denon liegt, so bitter diese Aussage auch sein mag! ![]() Gruß und ![]() Benjamin |
||||
VENDEEN
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#25
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Was mich mal interessieren würde: Bei mir hängt der 3930 am Verstärker Pioneer VSA-AX10. Da dieses Teil kein HDMI hat, habe ich den Ton über optisches Kabel angeschlossen. Bild geht über HDMI direkt in den Samsung Plasma. Leider habe ich dadurch eine erhebliche Asynchronität. Ich muss am Denon die max. 200 ms Verzögerung einstellen, aber 100% synchron ist es immer noch nicht. Gehe ich über YUF, ist alles paletti, aber das Bild ist nicht mehr so schön. Ich hatte übrigens auch schon eine Situation, wo der Denon Aussetzer hatte. Seit ich die Kiste wegen einer ganzen Latte von Problemen umgetauscht habe, ist dieser Effekt nicht mehr aufgetreten. Gruss Chris |
||||
VENDEEN
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#26
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Wegwerfen werde ich meinen 3930 nicht, aber wenn Du ihn haben willst, lässt sich drüber verhandeln. Chris |
||||
Zydraxx
Stammgast |
18:34
![]() |
#27
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Also hier noch kurz einen Zwischenstand betreffs dem Problem: - Auto LypSync beim Onkyo ausgeschaltet (nutzt ja beim Denon eh nicht, da nicht HDMI V. 1.3) - LypSync Wert beim Onkyo auf 0 gestellt Leider haben diese Massnahmen auch nichts gebracht. Kurze Tonaussetzer nach ca. 30 Min DVD schauen hab ich immer noch. Ich denk ich geb definitiv auf und finde mich damit ab, dass der Ton via Optical angeliefert wird. ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:46
![]() |
#28
erstellt: 14. Aug 2008, |||
![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo DV-SP1000E & Denon DVD-3930 HiFi-Martin am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 15 Beiträge |
Neue Firmware Denon 3930 RvB am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 3 Beiträge |
Denon DVD 3930 / 2930 ? Auron am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 9 Beiträge |
HDMI beim Denon 3930 dj32musik am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 10 Beiträge |
DENON DVD-3930: Kein Bild an Philips 52PFL9632 via HDTV radexx am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 12 Beiträge |
Denon DVD 3930 Probleme mit gebrannten Medien ? Ralf65 am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 4 Beiträge |
Denon DVD-3930: Seltsame Scaler-Probleme Steppenwolfli am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 5 Beiträge |
Update Denon DVD 2930 (3930) nurso2008 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 9 Beiträge |
Denon 3930 - kein Bild Master_Luke am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 31 Beiträge |
Denon DVD 3910 / 3930 Upgrade Frunsel am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.264