HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Raumakustig | |
|
Raumakustig+A -A |
||
Autor |
| |
digidolby
Neuling |
23:48
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2009, |
Hey Leute. Werde mir bald ein neues Kinozimmerchen einrichten. Ursprünglich war geplant ein 7.1 System einzubauen, wobei die seitlichen Lautsprecher Dipole werden sollten (die hinteren evtl auch). Soweit ich das richtig verstanden habe, setzen Dipole doch auf Reflexion. Nach viel Lesen hier im Forum wird aber ständig versucht, mittels Dämmen, oder sonst wie, Reflexionen zu verhindern. Wären somit Direktlautsprecher doch die bessere Lösung? Machen Dipole bei Rauen Wänden (Rauputz) Sinn? Da dadurch ja die Reflexionen verringert werden? Das Zimmer soll ausschließlich auf Filme kucken ausgerichtet sein. Musik ist also nicht wichtig. Raum: 4x4 meter; vlg |
||
Apalone
Inventar |
10:57
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2009, |
du machst dir die Raumakustik etwas zu einfach. Dir bleibt sowieso nichts anders übrig als auszuprobieren, da du ohne Messequipment das Ergebnis kaum prognostizieren kannst. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2009, |
im Kino werden Dipole eingesetzt, um eine große Fläche gleichmäßig zu beschallen. Aber was für ein riesiges Kino mit Teppichen an den Wänden eigentlich auch nur eine Notlösung ist (eben weil die Plätze so weit verteilt sind), muss schon gar nicht für ein Heimkino gut sein! Meiner Meinung nach sind alle LS, die sich hauptsächlich auf die Reflexionen an den Wänden stützen (Bose macht solch einen Shice sehr gerne) immer nur wie gewollt und nicht gekonnt. Selbst in einem größeren Raum (7,6 * 4,5m -> 35qm) habe ich von 7.1 wieder auf 5.1 zurück gerüstet. Bei 4x4m würde ich nichtmal über 7.1 nachdenken! Wenn du die 4 Stereo und Surround-LS mit dem empfohlenen Abstand von 80cm ... 1m von jeder Wand wegstellen willst, dann bekommst du die mal so gerade mit Kompromissen aufgestellt. Wenn du die Wände wirklich wie in einem Kino mit Teppichen behängst, dann kannst du auch dichter ran! |
||
digidolby
Neuling |
19:28
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2009, |
danke schonmal für die Antworten. Wo ich mir jetzt jedoch immer noch nicht sicher bin ist, ob ich Dipol Lautsprecher einsetzen soll oder lieber zu normalen Direktlautsprechern greifen soll. Hab meinen Raum nochmals nachgemessen. Er ist 4,60m lang; 3,80m Breit. Die couch kann beliebig plaziert werden, so wie es eben am meisten Sinn macht. Hätte mir 1m - 1,50m von der Rückwand entfernt vorgestellt. Was ich bei Dipollautsprecher noch nicht so ganz verstehe. Bei diesen wird ja der Schall indirekt über Reflexionen wahrgenommen?? Teppich an den Wänden würde diese aber verhindern, zumindest teilweise. Soll also bei Dipollautsprecher darauf geachtet werden, dass der Raum möglichst viele Reflexionen zulässt (glatte Wände, glatter Boden ... usw) und bei Direktstrahlern sollen die Wände möglichst rau sein? vlg |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:13
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2009, |
Jain, aber du bist auf dem richtigen Weg ![]() Dipole sollen ungerichtet (diffus) abstrahlen, um eben eben eine große Fläche mit Sitzplätzen gleichmäßig "ausleuchten" zu können. Theoretisch brauchen sie dafür keine Reflexionen von den Wänden (dafür sind es ja Dipole mit zwei LS-Systemen in einem Gehäuse). Bose ist da (zumindest früher) den Weg mit den verdrehten Würfeln gegangen, die absichtlich auf die Wände strahlen und damit die gewünschte (?) Diffusion erzielen. Aber eigentlich ist das alles für die Ortbarkeit der Effekte eher schädlich, halt nur nicht anders für ein großes Kino machbar. Genau da haben wir den Unterschied zu den Direktstrahlern! Die können wesentlich detaillierter die Effekte in Szene setzen, aber eben nur auf einen oder sehr wenige Sitzplätze "gerichtet". Aber gerade hier gilt: je weniger Reflexionen, desto besser die Abbildung! So weit zur Theorie, in der Praxis sieht das dann wieder etwas anders aus. Mir kommt es hauptsächlich auf sehr gute Bühnenabbildung auch bei Mehrkanal Musik an. Da haben DIpole gar nix verloren. Wenn ich mir die Abmischungen der meisten Kinofilme so anhöre, dann täten denen etwas "schlechtere" LS (eben weniger gut räumlich auflösend) ganz gut. So sind viele Effekte direkt an einen LS gebunden. Da frage ich mich allerdings, wozu man HD und 7.1 erfindet, wenn die Quellen noch so schlecht sind? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dipole einmessen Tron2.9 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 3 Beiträge |
wie stelle ich meone dipole richtig auf? sari76 am 26.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 2 Beiträge |
Dipole richtig montieren Fraenky85 am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 2 Beiträge |
Dipole - Montage mit Deckenhalterung schurl2k am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 8 Beiträge |
Frage bezüglich Dipole in 7.1 Flötenpoldi am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 5 Beiträge |
Dipole für Teufel Theater 4 oder nicht? hudriwudri am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 7 Beiträge |
Dipole als Frontlautsprecher JustCinema am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 10 Beiträge |
Musikvideos und Dipole . fogerty76 am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 3 Beiträge |
?: Dipole // Abmischung 5.1+6.1 Z am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 4 Beiträge |
Aufstellung der Dipole beim Teufel System 4 Final26 am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.540