Gibt es einen Audio-Receiver ohne Video?

+A -A
Autor
Beitrag
Multimediatechnik
Neuling
#1 erstellt: 24. Aug 2009, 06:12
Hallo an alle,

vorab folgende Info: Lese hier im Forum schon seit langem mit (vielen Dank an alle die Ihre Erfahrungen/Kenntnisse teilen)und hab mich heute hier angemeldet um folgende/s Frage/Problem hier zu schildern:

Ursprünglich wollte ich eine einfache und gut klingende Surround-Anlage kaufen. Bestellt hab ich ne Komplettanlage die für 5 minuten aus dem Karton durfte um anschließend wieder die Heimreise anzutreten. Nach etwas einlesen in die Materie hab ich mich nun für einen AV-Receiver + Boxen entschieden. Hab aber folgendes Problem:
Die günstigen AV-Receiver haben zwar hdmi aber unterstützen keinen Ton über hdmi (Yamaha 365, Onkyo 307 usw.). Dafür gibt es dann nur zwei optische u. meistens einen coax.-Eingang. Bei mehr als drei Geräten (SAT, DVD, Xb0x360, Multimediaplayer...) gibts halt ein Problem. Da mein LCD-fernseher 4 hdmi-Eingänge besitzt stellt sich die Frage ob ich überhaupt einen AV-Rereiver mit Videounterstützung benötige?

Gibt es eigentlich außer dem Panasonic SA-HR45 einen AV-Receiver, welcher nur als Audio-Schaltzentrale dient? Oder ist das Konzept veraltet? Ist Video bei AV-receivern pflicht? Wenn ja, wieso ist das so (da aktuelle LCD-Fernseher genug Video-Eingänge mitbringen)?
Ideal wäre ein Audio-Receiver mit 5 oder 6 digitalen Eingängen.
Da bei einem kleinem Budget (ca. 600EUR inkl. Boxen ist mein Budget) kein großer unterschied zwischen HD-Ton u. normalem Surroundton existiert, würde ich drauf verzichten wollen.
Hab ich ne falsche Sichtweise bzw. eine Wissenslücke???????
Bitte um Antworten damit ein wenig Licht ins dunkle kommt ;-)

Besten Dank
Gruß:
Multimediatechnik


[Beitrag von Multimediatechnik am 24. Aug 2009, 06:15 bearbeitet]
soppman
Stammgast
#2 erstellt: 24. Aug 2009, 10:52
AudioVideo Receiver daher AVR,

das Gerät soll als zentrale Einheit fungieren im heimischen Kino. Man schaltet nur am AVR um und nicht zusätzlich am TV.

Einen aktuellen Receiver ohne Videosektion wirst du wohl nicht finden. HDMI ist momentan Stand der Technik und wird halt weiter gepusht, optische Übertragung ist die Vergangenheit, da HDMI ja Audio und Video überträgt und das mit bis zu 10Gbit/sec bei HDMI 1.3.

Mfg David
Multimediatechnik
Neuling
#3 erstellt: 24. Aug 2009, 13:22
...besten Dank für deine Antwort. Das Prinzip verstehe ich ja, aber es ist in der unteren Preisregion schlecht gelöst. Wenn ich z.B. componenten eingänge am AV-Receicer verwende bleibt mir das umschalten am Fernseher nicht erspart. Erst AV-Receiver der höheren Preisregionen geben diese Möglichkeit her componenten Eingänge auf hdmi umzurechnen/weiterzuleiten.(der Denon 1610 wäre der mir bekannte günstigste). Daher die Frage: Wuzu hdmi-eingänge bei den günstigen AV-Receiver? Der Ton wird ehe nicht übertragen und anologe Video-Eingänge werden nicht auf hdmi weitergeleitet.
Bin ich der einzige der auf hdmi bzw. auf die Videosektion bei den Einstiegsreceivern verzichten kann????

Bei AV-Receivern ab 400,-EUR kann ich die Videosektion nachvollziehen aber nicht in der Einstiegsklasse.

Gruß
MT
litchblade
Inventar
#4 erstellt: 24. Aug 2009, 13:36
Also für dich macht es Sinn wenn ein AudioVideoReceiver keine Videosektion hat?

Irgendwie macht das keinen Sinn für mich


[Beitrag von litchblade am 24. Aug 2009, 13:49 bearbeitet]
Thurni
Inventar
#5 erstellt: 24. Aug 2009, 13:40

Multimediatechnik schrieb:
Wuzu hdmi-eingänge bei den günstigen AV-Receiver? Der Ton wird ehe nicht übertragen und anologe Video-Eingänge werden nicht auf hdmi weitergeleitet.


weil es euch fernseher gibt mit ein oder 2 hdmi eingängen
und mit einem avr hat man dann mehr


[Beitrag von Thurni am 24. Aug 2009, 13:40 bearbeitet]
soppman
Stammgast
#6 erstellt: 24. Aug 2009, 13:57
Genau richtig, es gibt auch noch genug Leute die einen TV haben der nur einen DVI In hat. Was mach ich denn wenn ich eine PS3 und Xbox360 habe? Wenn man einen günstigen AVR hat kann man es über diesen laufen lassen, er fungiert als Switch.

Mfg David
Highente
Inventar
#7 erstellt: 24. Aug 2009, 15:18
so ein Mist weder meine AV Vorstufe audionet Map 1 (kaufdatum 2005) noch mein TV Löwe Xelos Röhre (Kaufdatum 2002) oder mein Beamer Panasonic PT AE 200 (Kaufdatum 2003)haben einen HDMI Eingang und nu?


[Beitrag von Highente am 24. Aug 2009, 15:20 bearbeitet]
Thurni
Inventar
#8 erstellt: 24. Aug 2009, 16:08
brauchst du hdmi??
es gibt ja auch nen analogen videoausgang
huemmi2006
Stammgast
#9 erstellt: 24. Aug 2009, 17:44
Hallo,
warum kaufst Du Dir keinen gebrauchten Receiver, der vor dem "HDMI-Zeitalter" gebaut wurde? Die sind jetzt sehr günstig, weshalb Du statt eines aktuellen Einsteiger-Receivers für das gleiche Geld sicherlich einen Mittel- bzw. Oberklasse-Receiver bekommen würdest.
Schöne Grüße,
Huemmi
Multimediatechnik
Neuling
#10 erstellt: 24. Aug 2009, 20:03
lichtblade:
bitte tread von oben nach unten lesen! dann solltest du es verstehen..

thurni:
hast recht. bei lcd mit einem oder zwei hdmi-eingängen macht es sinn auf av-receiver mit hdmi zu sezten. mein lcd hat aber 4 eingänge daher für mich kein argument.

highente:
du bist ja nun der jenige der alles rausschmeissen u. neue produkte kaufen musst ;-))) hauptsache hdmi :-)))

huemmi2006:
deine idee ist wirklich ne überlegung wert aber bei elektronik möchte ich liebe neue ware mit garantie.

also ich bleibe dabei: die einstiegsreceiver mit ihren möchte gern hdmi-anschlüssen (welche keinen ton greifen können) gehören in die tonne :-) entweder richtig oder garnicht. und nicht jeder möchte gleich 300,- o. 400,-eur für einen av-receiver ausgeben. dann lieber video-anschlüsse aus den einstiegsreceivern raus u. dafür qualitativ hochwertige audio-komponenten verbauen.

kennt jemand folgendes gerät:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=611089
huemmi2006
Stammgast
#11 erstellt: 24. Aug 2009, 20:39
@Multimeadiatechnik
Dann kauf Dir doch einen Gebrauchten von einem Händler, dann hast Du die gewünschte Garantie. Schau mal bei eBay rein.
Den Panasonic kenne ich nicht, aber schon dessen "Leichtgewicht" von 3,8 kg macht mich sehr skeptisch...
Thurni
Inventar
#12 erstellt: 25. Aug 2009, 11:20

Kanäle: 2.1
mtthsmyr
Stammgast
#13 erstellt: 25. Aug 2009, 14:40
Gibt dein TV ein digitales 5.1 Signal aus, das ein externer Decoder verarbeiten könnte? Wird die Lautstärkerregelung des TVs bei diesem Signal übernommen?
Wenn ja, brauchst Du auch nur einen digitalen Eingang am Receiver (dann übernimmt der TV das umschalten).

Ganz ohne Video fällt mir ein, passend zum Budget:
Teufel Decoderstation 5 + Teufel Concept E 400.

Ansonsten, der Yamaha 365 und der Onkyo 307 haben beide:
2x digital optisch, 1x digital coax, 1x 6Kanal-Komponenten analog. Da ließen sich zur Not deine vier Geräte unterbringen.
Umschalten tust du dann über den AVR. So gesehen sind solche Geräte auch nicht sinnlos. Ist aber eine Menge Kabelsalat.

Der Onkyo TX-SR 507 kann meines Wissens schon von HDMI decoden. Die Fernbedienung scheint die gleiche zu sein, wie die vom 606. Die fand ich von Design und Haptik her sehr gut und kann auch die Steuerung deiner anderen Geräte übernehmen (CD-Player, TV). Vielleicht paßt das Teil ja noch ins Budget.
boyke
Inventar
#14 erstellt: 25. Aug 2009, 15:58

Multimediatechnik schrieb:

Bin ich der einzige der auf hdmi bzw. auf die Videosektion bei den Einstiegsreceivern verzichten kann????


Nö!!

Mein AVR hat gar keine HDMI-Eingänge und gehört garantiert nicht zu Einstiegsreceivern

Gruß Boyke

PS: Die HDMI-Eingänge bei Einstiegsreceivern machen Sinn, wenn man Kabel zum TV sparen will oder wenn der TV vielleicht gar keine HDMI-Eingänge bzw. zuwenige davon hat.


[Beitrag von boyke am 25. Aug 2009, 15:59 bearbeitet]
Multimediatechnik
Neuling
#15 erstellt: 25. Aug 2009, 19:17
mtthsmyr:

hört sich nach ner guten Idee an... müsste mal schauen ob mein lcd sowas kann... vielleicht kann es ja einer hier ausm forum beantworten. besitze den philips 42"..7403.

das teufel-gerät gefällt mir nun garnicht...
- keine klemmanschlüsse
- schlechte optik/design (wirkt irgendwie eher fürn pc)

yamaha 365 u. onkyo 307 kommen garnicht in frage (wenn hdmi dann bitte richtig).

onkyo 507 hört sich schon besser an und steht auch bereits in der engeren wahl.

um zur hauptdiskussion zurück zu kommen:
schaut euch mal die meisten bewertungen zu den einstiegsreceivern an (beispiel yamaha, onkyo, sony, pioneer usw.)! "jau, gutes gerät... kann aber kein ton über hdm, zusätzliches kabel erforderlich". liest man leider sehr oft! anscheinend wissen die käufer selbst nicht was sie da kaufen! falls ich den eindruck erwecke, dass ich kein fürsprecher von hdmi bin, dem muss ich wiedersprechen. klar ist hdmi sinvoll aber bitte dann auch richtig umsetzen. da gehört zu jedem bild auch ton dabei!!!

bin wirklich am überlegen, ob ich mir lieber doch nicht ein komplettsystem kaufen soll... wenn man sich mal die breite masse anschaut, scheint der ottonormalaudioist mit komplettanlagen glücklich zu sein ;-) da um gescheiten sound, geschweige vom hd-ton, also wirklich jede nuance rauszuhören, ehe ein paar tausender investiert werden müsssen, stellt sich halt die frage ob es sinn macht viel geld auszugeben ;-))
Thurni
Inventar
#16 erstellt: 25. Aug 2009, 19:48

Multimediatechnik schrieb:

- keine klemmanschlüsse


da es nur für aktive lautsprecher ist
mtthsmyr
Stammgast
#17 erstellt: 25. Aug 2009, 20:51
Das Hauptkriterium für Dich sollte sein, wie Du Dein Budget sinnvoll einsetzen kannst, gemessen daran, was Dir persönlich wichtig ist, nicht was der mutmaßliche Ottonormalverbraucher angeblich kauft.

Bei dem Teufelzeugs gebe ich Dir recht: schön ist's nicht, ist aber viel Sound fürs Geld.


yamaha 365 u. onkyo 307 kommen garnicht in frage (wenn hdmi dann bitte richtig).

Richtig HDMI kann auch richtig nerven. Versuch mal einer PC-Grafikkarte beizubringen über HDMI Ton auszugeben, wenn der TV hinter dem AV-R ausgeschaltet ist.
boyke
Inventar
#18 erstellt: 26. Aug 2009, 11:58

Multimediatechnik schrieb:

bin wirklich am überlegen, ob ich mir lieber doch nicht ein komplettsystem kaufen soll... wenn man sich mal die breite masse anschaut, scheint der ottonormalaudioist mit komplettanlagen glücklich zu sein ;-) da um gescheiten sound, geschweige vom hd-ton, also wirklich jede nuance rauszuhören, ehe ein paar tausender investiert werden müsssen, stellt sich halt die frage ob es sinn macht viel geld auszugeben ;-))


Dann hat der Ottonormalverbrqaucher noch nix vernünftiges gehört.

Kaufe dir nen Einstiges-AVR.
Und selbst, wenn er keinen Ton über HDMI ausgibt, wen juckt es.
Legst halt noch nen kabel extra.
BMWDaniel
Inventar
#19 erstellt: 08. Sep 2009, 17:51
Ich habe gelesen Linn hat eine 5 Kanal Vorstufe nur mit Audio Eingängen. Macht in meinen Augen für Puristen Sinn die nur Musik hören wollen. Für Heimkino eher unzweckmässig


[Beitrag von BMWDaniel am 08. Sep 2009, 17:53 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Qualität von Video/Audio-Anschlüssen
da_jupp am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 26.07.2006  –  7 Beiträge
S-video von Video-Recorder zum Av-Receiver
cruiser am 27.03.2004  –  Letzte Antwort am 27.03.2004  –  3 Beiträge
Was überträgt YUV? Video und Audio?
heizertox am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  3 Beiträge
Audio/Video Delay, Lip Sync
mrdhz am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  7 Beiträge
Audio Anlage für Sony TV ohne Receiver
Smii am 18.07.2017  –  Letzte Antwort am 20.07.2017  –  11 Beiträge
Audio und Video per Festplatte
Filmfan34 am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  10 Beiträge
Video Signal über AV Receiver?
letmein am 11.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  9 Beiträge
S-Video/Video In am Receiver
Beersheva am 16.09.2003  –  Letzte Antwort am 17.09.2003  –  2 Beiträge
Audio und Video vom PC kabellos übertragen
perezoso am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  21 Beiträge
4K-Video/Audio-Signal aus Mediaplayer splitten in 1x Video und 1x Audio Signal?
snotch am 25.01.2018  –  Letzte Antwort am 26.01.2018  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.350

Hersteller in diesem Thread Widget schließen