HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Qualitätsstufen im Audiobereich ohne Voodoo-Faktor | |
|
Qualitätsstufen im Audiobereich ohne Voodoo-Faktor+A -A |
||
Autor |
| |
sprec000
Stammgast |
16:28
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2009, |
Bei der Qualität der Wiedergabeketten hat sich über die Jahrzehnte recht viel getan und es bilden sich im Rückblick drei Klassen heraus: *** 1. Schallplatte (Kratzen, Rumpeln, Knacksen und Knistern, was auch heutige Plattenspieler der "High-End-Klasse noch aufweisen) und ältere Tonbänder mit Mono und Stereo-Wiedergabe. 2. CD, neuere Tonbänder (incl. MC mit Entrauschungsfunktion), Mini-Disc und noch einige andere Medien, meist mit Stereoaufnahme. 3a.) Mehrkanalige Medien wie DVD Video & Audio oder SACD 3b.) Mehrkanalige Medien wie BluRay mit sehr hoher Bitrate und/oder verlustloser Kompression *** Die größten Sprünge ergaben sich vom ersten zum zweiten Punkt (kein Rauschen mehr, insgesamt wirklich gute oder sehr gute Klangqualität) bzw. vom zweiten zum dritten Punkt (Mehrkanal-Option, getrennter Subwooferkanal und Lautsprecher mit Frequenzen (je nach Größe und Geldbeutel) hinunter bis in den Orkus). Für Heimkinofans gab es den entscheidenden Sprung im Hinblick auf den Mehrkanal-Ton, d.h. mit Punkt 3 fängt der Spaß richtig an. Über den klanglichen Unterschied zwischen den Punkten 3a und 3b kann man durchaus diskutieren, in jedem Fall liegt er aber jenseits des üblichen Voodoo-Gepläkels der einschlägigen HiFi-Zeitschriften. Ist also sehr wohl in jedwedem Blindtest hörbar, allerdings setzt das denn doch einen gewissen finanziellen Aufwand voraus, gilt also nicht für jede Installation...und ein Ohr für feinen Klang sollte man zudem noch besitzen... Für reinen Filmton (ob nun im TV oder Kaufmedium) fand ich persönlich das erstmalige Auftreten von Dolby Surround in Receivern als den entscheidenden Punkt, der den Spaß entscheidend erhöhte ;-) |
||
hyrocoaster
Stammgast |
21:56
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2009, |
Da darf ich dir durchaus überall Recht geben. Nur sieht man, dass die Sprünge immer kleiner werden - was ja zu Zeit in mehreren Technik-Bereichen von statten geht. Im Bereich Ton geht es an Qualität kosten- und auch sinntechnisch kaum noch besser. Nur mehr Kanäle wären denkbar - sinnvoll ist vielleicht noch ein "Oben-Kanal". Platz ist dort ja meisten genug. Aber du hast Recht. Die Möglichkeiten des Surround und LFEs/Subs sind für mich ebenfalls der springende Punkt. lg Patrick |
||
$ir_Marc
Inventar |
14:12
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2009, |
Das liegt häufig an den Schallplatten. Es knackst auf einem Plastik Turntable und genauso knackst es auf einem Thorens mit neuer Nadel. Habe ich etwas überlesen, oder fehlt deine Fragestellung und wolltest Du nur eine gemütliche Gesprächsrunde zum Thema "ja was ist das Thema" anstossen? Dann würde noch die Stufe 0 das Gramophon fehlen. Dann von Mono zu Stereo. Dann Teenager auf der Strasse mit plärendem Sound aus dem Handy! [Beitrag von $ir_Marc am 17. Apr 2009, 14:19 bearbeitet] |
||
sprec000
Stammgast |
15:25
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2009, |
"Dann Teenager auf der Strasse mit plärendem Sound aus dem Handy!" Das wäre dann die Stufe "-1" ;-) Im Automobil ist man einigermassen sicher, nicht aber selbst im ICE wie sich gerade vor kurzem wieder herausstellte... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fernsehen mit/ohne Suround icaps am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 6 Beiträge |
Wallpapers aus dem Heimkino/Hifi Bereich CS-Cinema am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 4 Beiträge |
Knistern ohne Grund! YipeeKiYaY am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 7 Beiträge |
suround ohne 5.1-ausgang? sash-14 am 06.05.2003 – Letzte Antwort am 06.05.2003 – 2 Beiträge |
Ohne Kabel! remcidy-paddy am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 11 Beiträge |
Heimkino auch ohne Subwoofer? exciterjens0208 am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 27 Beiträge |
6.1 ohne Center linx am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 7 Beiträge |
Komponenten-Zusammensetzung ohne Hoffnung! eszentz am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 3 Beiträge |
Heimkino ohne Center? hurrrrrz am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 3 Beiträge |
Laufzeitkorrektur ohne Einmessung ? soundrealist am 28.05.2017 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.802