HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Erfüllen die beiden Komponenten alle meine Anforde... | |
|
Erfüllen die beiden Komponenten alle meine Anforderungen?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:07
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2009, ||||
Hey Jungs, hab folgendes Problem. Ich brauche ein neues Heimkinosystem mit folgenden Komponenten: - HDD / DVD Rekorder - Receiver für digitalen TV Empfang (am besten auch analog) - Radio - Verstärker - 5.1 Soundsystem Ich bin echt ewig am suchen, aber ich kenne mich einfach viel zu wenig aus mit der Technik. Hätte ich zum Beispiel mit folgenden Geräten alle meine Wünsche erfüllt? ![]() ![]() Achja ich möchte auch noch einen DVD Player dazwischen schalten können, da CDs und DVDs über nen DVD Rekorder abspieln nicht gerade optimal sicher ist. Und wie schauts? Habe ich alles was ich will oder bin ich zu blöd für diese Welt? ![]() Grüße Andy edit: achja und n plattenspieler müsste per cinch auch noch dazwischen kommen :/ [Beitrag von inverno am 16. Mrz 2009, 21:08 bearbeitet] |
|||||
Apalone
Inventar |
13:49
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2009, ||||
gerade wenn man wenig Ahnung hat, sollte man die Finger v diesem Billig-Geraffel lassen! Ein separater AVR mit genügend Eingängen (inkl. Phono!) und ein separates Lautsprecherset ist das Richtige! An den AVR kommen DVD-Recorder, DVD-P, Plattenspieler, CD-P usw. als Quellen dran. Fertig! Also suchst du dir einen AVR aus, der a) genügend Eingänge hat und b) in dein Budget passt. Das LS-Set dito (b) Bei Hirsch und Ille gibts häufig für Einsteiger Komplettpakete; mit 700,- - 1.000,- dürftest du dabei sein. |
|||||
|
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:52
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2009, ||||
Danke für die Antwort! Okay also n komplettsystem habe ich jetzt nicht gefunden, zumindest keins unter 1.0000 Euro. Wie sieht es denn damit aus: ![]() ![]() ![]() ![]() Einen Plattenspieler habe ich bereits, den ich per Cinch anschließen müsste. So wie wäre das? Und damit könnte ich auch ganz sicher schon TV schauen? Passt das alles oder fehlen mir da noch irgendwelche Anschlüsse? Habe ich mich für schlechtes Material entschieden? Ich liege bei etwas über 800 Euro. Wo kann ich noch Geld sparen, wo muss ich noch mehr ausgeben? Danke schon mal im Voraus. Grüße Andy edit: als vergleich ![]() [Beitrag von inverno am 17. Mrz 2009, 17:07 bearbeitet] |
|||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2009, ||||
Hallo! Entweder beim AV-Receiver gewaltig zurückschrauben oder bei den Lautsprechern richtig ranklotzen. So langweilt sich der Harman zu Tode. Micha |
|||||
Apalone
Inventar |
17:02
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2009, ||||
Die Lautsprecher sind Schrott. 5x Victa 200 oder 300 und der Victa Sub. Dann hast du mit deinem auserwählten Receiver eine gute Basis. Der AVR muss natürlich einen Phonovorverstärker haben. Hast du das geprüft? |
|||||
Eminenz
Inventar |
17:06
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2009, ||||
Oder nen günstigen AVR nehmen (ONkyo 576, Yamaha 463) mit externem Phonoverstärker. |
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:43
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2009, ||||
okay also den hier: ![]() Nen externen Phono Verstärker besitze ich bereits. Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. ![]() ![]() So nun bin ich bei 610 Euro. Ich wollte eigentlich nicht viel mehr als 800 ausgeben, da is aber wohl nicht viel zu machen? Oder gibts n einigermaßen passendes für 200 Euro? |
|||||
Eminenz
Inventar |
11:16
![]() |
#8
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Nimm den ![]() |
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:23
![]() |
#9
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Also folgendes Ich bestelle den AVR Yamaha RX-V 463 5.1 Heimkino Receiver das 5.1 System: Concept M von Teufel den Philips HDR 3810 den Philips DVP 3980 Ich liege bei etwas über 800 Euro. Das ist aber noch im Rahmen. Jetzt noch eine wichtige Frage, ich kann mit dme AVR definitiv Digitales TV und Radio empfangen? Also der hat da ganz sicher einen Anschluss dafür? Interessant wäre es auch zu wissen, ob ich ein analoges Signal empfangen kann, da wir derzeit noch über eine anloge Schüssel verfügen. Sind aber im Begriff umzurüsten. Danke für die nützlichen Tipps bis hierher. Grüße andy [Beitrag von inverno am 18. Mrz 2009, 14:27 bearbeitet] |
|||||
Eminenz
Inventar |
15:41
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Für den empfang digitalen TVs ist der AVR nicht zuständig, das übernimmt entsprechend ein digitaler Sat-Receiver. Radio kannst du freilich empfangen, sowohl über Kabel als auch Klemmantenne.
Auch hier ist nicht der AVR zuständig, sondern dein Satreceiver. Diesen verbindest du dann mit dem AVR. |
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:46
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Aber wie verbinde ich das? Habe doch keinen Scat Anschluss? Mh naja notfalls wohl mit Scart -> Video + cinch Adapter |
|||||
Eminenz
Inventar |
15:54
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Welche Verbindung meinst du jetzt genau? Zwischen welchen Geräten? ![]() |
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:06
![]() |
#13
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Also, ich habe dne AVR als Schaltzentrale hinein geht: - DVD Player (1. HDMI in) - DVD Rekorder (2. HDMI in) - Phono Verstärker (1. Cinch) - Sat Receiver: Wie verbinde ich jetzt den Sat Receiver mit dem AVR? Ich hab mir jetzt halt gedacht ich schließ nen Scart Adapter an den SatR an, von dem aus dann Cinch und dieses gelbe Videokabel in den AVR gehen. Gbits da auch ne leichtere Möglichkeit? Bzw. wie würde man das normal machen? raus aus dem AVR geht: - Beamer (HDMI out) - 5.1 System |
|||||
Eminenz
Inventar |
16:11
![]() |
#14
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Einfach per HDMI an den Beamer und per Toslink an den AVR. |
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:22
![]() |
#15
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Einfach per HDMI an den Beamer? Meinst du damit ich soll Sat Receiver und Beamer verbinden? Das geht vermutlich nicht, da mein Sat Receiver kein HDMI hat. Falls du meinst Beamer und AVR mit HDMI verbinden, dann ok ^^ mh Toslink, bin mir im Moment nicht sicher, ob mein Sat Receiver solch einen Anschluss besitzt. Bin leider gerade nciht zu Hause aber ich schau dann heut Abend mal nach. Falls ja, muss ich nur ein Toslink Kabel kaufen. Falls nein, muss ich das doch aber auch irgendwie regeln können? |
|||||
Eminenz
Inventar |
17:16
![]() |
#16
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Nein, ich rede von einer direkten Verbindung zwischen Satreceiver und Beamer. Vielleicht machst mal ein Bild von der Rückseite des Sat-Receivers, aber da wird wahrscheinlich nur Scart und Cinch (rot/weiß/gelb) sein.
Die wohl effektivste und preiswerteste Lösung wäre der Kauf eines digitalen Satreceivers. Das was du meinst mit Cinch in AVR und über HDMI raus an Beamer klappt nicht, das wäre Upscaling und das haben erst Geräte wie ein Onkyo 606. (wobei Cinch für Bild generell sehr schlecht ist) |
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:31
![]() |
#17
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Ohje jetzt bin ich völlig verwirrt. Ich wollte doch eigentlich auf dem Beamer DVD gucken / Filme aufnehmen / Musik hören / TV schauen Warum geht das jetzt nciht? Du solltest vielleicht noch wissen, dass ich atm nur analoges TV Signal empfange. Das heißt ich habe auch nur einen analogen Sat Receiver dran. Es gibt also keine möglichkeit diesen mit den AVR zu verbinden und so ein Bild am Beamer zu bekommen? Eine direkte Verbindung von SatR und Beamer wäre mir nicht so lieb, da müsste ich ein 10m Kabel verlegen, was alles sehr sehr kompliziert machen würde. Ich glaube jetzt droht alles ins Wasser zu fallen :'( Ich zeige aber heut Abend dann nochmal genaue Bilder von den Rückseiten der Geräte. |
|||||
Apalone
Inventar |
17:37
![]() |
#18
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Das ist doch eindeutig. So teuer sind die Dinger auch nicht. |
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:44
![]() |
#19
erstellt: 18. Mrz 2009, ||||
Aber wären meine Probleme denn durch einen digitalen Sat Receiver gelöst? Kann ich mit einem digitalen Receiver ein analoges Programm empfangen? Dachte immer das geht nciht. Ok angenommen ich habe diesen Receiver, den könnte ich dann also per toslink mit dem AVR verbinden und somit trotzdem auf dem Beamer TV schauen ohne Beamer und SatR zu verbinden? edit: Alternativ wenn gar nix mehr geht: Wie wärs denn wenn ich SatR und AVR per HDMI verbinde? Oder ist das generell schlecht das Bilder über den AVR laufen zu lassen? ... naja DVD Player bzw DVD Rekorder laufen ja eig auch drüber oder? [Beitrag von inverno am 18. Mrz 2009, 19:15 bearbeitet] |
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:12
![]() |
#20
erstellt: 19. Mrz 2009, ||||
Danke Jungs für die Hilfe! Hab jetzt alles geklärt Onky 506 bestellt, die beiden Phillips Player und das Teufel Concept M. Grüße Andy |
|||||
Eminenz
Inventar |
17:48
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2009, ||||
Kannst ja nen Feedback geben, wenn du alles aufgebaut hast. |
|||||
inverno
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:30
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2009, ||||
Uff vielleicht kann mir nochmal jemand kurz helfen. Onkyo 506 hat ![]() ![]() ![]() ![]() haben alle jeweils nur einen koaxialen Ausgang. Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Audiosignal zu verbinden? Wenn nicht muss ich mich wohl nach einem Sat Receiver umsehen, der einen optischen Ausgang hat. [Beitrag von inverno am 21. Mrz 2009, 11:31 bearbeitet] |
|||||
Eminenz
Inventar |
11:41
![]() |
#23
erstellt: 21. Mrz 2009, ||||
Ich denke das wäre das günstigste, mit dem anderen Sat-Receiver. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schrank für alle Hardware-Komponenten! Jochi000 am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 5 Beiträge |
Lautsprecher in Küche - Anforderungen? henry96 am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 10 Beiträge |
kino komponenten outfast am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2003 – 4 Beiträge |
Bedienung Heimkino Komponenten lastchance01 am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 23 Beiträge |
richtige Komponenten feGER87 am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 2 Beiträge |
Zusammenspiel zw. Heimkino, LCD-TV und PC sangoch am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 3 Beiträge |
zusammenstellung der Komponenten alex23 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 2 Beiträge |
Gute Komponenten? Seylor89 am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 2 Beiträge |
passen die Komponenten zusammen?? canton/pioneer am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 4 Beiträge |
Komponenten stapeln? hasco am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.582