HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » 7.1 oder gar 10.1 THX etc. wie geht das? | |
|
7.1 oder gar 10.1 THX etc. wie geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
Bass-Oldie
Inventar |
#351 erstellt: 11. Sep 2004, 11:56 | |
...ist schon schick so 'ne Leinwand, wenn man das Zimmer komplett abdunkelt Gehst du eigentlich nach dem Aufwand auch noch ins "normale" Kino? So zum sozialen Kunsterlebnis mit anderen Menschen? Alles andere per PM. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#352 erstellt: 11. Sep 2004, 12:34 | |
Hallo Axel,
Klar – wenn ich mich wieder über Poppkorn / Chipps ……… Mampfer, Film erklärende Leute oder Kommentieren ärgern möchte, schon. Den letzten Film, habe ich in Freiburg (HDR 3 ) und München (Matrix 3) geschaut und wurde einmal (leider) wieder bestätigt –Krampf. Ansonsten, laden wir ab und an netten Besuch ein – essen etwas und schauen dann einen Film. Gruss Robert |
||
|
||
Bass-Oldie
Inventar |
#353 erstellt: 11. Sep 2004, 12:52 | |
Yep, dito. Zuletzt waren wir in public in "The Day after Tomorrow". Da dachte ich dann, "hey, zuhause würde jetzt dein Sitz wackeln" Freue mich schon auf die DVD, auch wenn der Film in der 2. Hälfte doch stark nachließ... |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#354 erstellt: 10. Okt 2004, 20:39 | |
Sag mal Elric6666 gibt es da keine unschönen Refelktionen an deinem Glastisch? Von deiner mittleren Sitzposition müsstest Du die Hochtöner deines Centers im Tisch gespiegelt sehen, bzw. etwas recht oder links die Hochtöner der Mains. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#355 erstellt: 10. Okt 2004, 20:53 | |
Hallo Norbert,
Der ist immer so schmutzig – da spiegelt sich nichts Spaß bei SEITE! Nein -. Den Effekt, konnte ich noch nicht feststellen. Wie auch – kein Hochtöner, strahlt direkt auf diese Fläche. Der Center ist leicht angewinkelt, um den Höhenunterschied zu den L / R auszugleichen. Gruss Robert |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#356 erstellt: 10. Okt 2004, 20:59 | |
Du willst damit sagen, du kannst deine Fronts nicht als Spiegelbild in deinem Tisch sehen? Ich kanns gar nicht glauben, die Bilder an der Wand dahinter kann man deutlich sehen. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#357 erstellt: 10. Okt 2004, 21:03 | |
Hallo Norbert, OK – ganz links in der Tischplatte (von Sitzposition), kann man den links LS sehen. Gruss Robert |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#358 erstellt: 10. Okt 2004, 21:08 | |
Ts ts, Sorgen haben die Leute Solange sich nicht das Bild von Robert spiegelt sollte er zufrieden sein |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#359 erstellt: 10. Okt 2004, 21:38 | |
Hmm, da kauft sich Elrik6666 sündhaftteure Boxen und versaut sich die Wiedergabe mit Phantomschallquellen direkt vor seiner Nase. Schieb doch mal den Tisch an die Seite und mach ne Hörprobe, ob es jetzt nicht differenzierter vorne klingt. |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#360 erstellt: 23. Okt 2004, 06:51 | |
Ein Tisch erzeugt keine Phantomschallquelle. Was du meinst sind Reflexionen. Ob die aber Elric6666 auffallen oder stören, liegt nur bei ihm. |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#361 erstellt: 23. Okt 2004, 13:01 | |
Hallo Bass-Oldie, Phantomschallquellen ist ein Oberbegriff für jede Art von virtuellen Schallquellen. Dazu gehört die Mittenortung bei 2 Stereokanälen dazu und auch die Reflexion an schallharten Flächen. Ob diese Reflexion jetzt Elric6.. stört ist natürlich seine Sache |
||
Elric6666
Gesperrt |
#362 erstellt: 05. Nov 2004, 16:26 | |
Hallo Zusammen, mit den neuen DVD-Standards – erwarten uns auch neue „Formate“ und so darf man wieder einmal abwarten, was sich durchsetzen wird und was es uns bringen wird. Die mögliche Bild / Tonqualität ist Schoneinmahl überzeugend.
Gruss Robert |
||
Juliandowd
Ist häufiger hier |
#363 erstellt: 06. Nov 2004, 12:12 | |
Jetzt würde mich das mal kurz interessieren. Ich habe sechs Vollbereichslautsprecher zu Verfügung. Könnte also noch einen rear-center dazuschalten. Was brauche ich denn nun für einen prozessor, der mir dieses Signal richtig rechnet? Brauch ich einen speziellen DVD-Spieler? Wer weiß Rat? Gruß JD |
||
Elric6666
Gesperrt |
#364 erstellt: 06. Nov 2004, 12:20 | |
Hallo Juliandowd,
Fang bei Seite 1 an und du wirst vermutlich mehr erfahren, als dir lieb ist. Ansonsten, mache ein neues Thema auf. Gruss Robert |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#365 erstellt: 06. Nov 2004, 12:28 | |
@ Juliandowd: du benötigst einen Receiver, der 6.1 unterstützt (können mittlerweile ja fast alle neuen). Der DVD Player muss nur einen optischen Ausgang mit Bitstream haben. Wenn du dann eine DTS ES discrete 6.1 oder eine Dolby Digital Ex DVD hast, dann sollte der Receiver das Signal direkt auf den Speaker geben können. Bei anderen Quellen kann dieser dass dann mit Soundfeldprogrammen (z.B. DTS ES Matrix) hinzurechnen. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#366 erstellt: 18. Dez 2004, 15:05 | |
Hallo Zusammen, es passiert nichts gutes – außer man tut es Einiges hat sich getan – so werden die 207 jetzt im Bi-Amping betrieben. Bei großen Membranflächen, sollte man das unbedingt ausprobieren. Die Dipole arbeiten nun mit der Unterstützung der 2.0 Endstufe Vincent 993 und die SBL / R (Canton Ergo RC-A) wurden durch die KEF Reference 203 ersetzt. Die SL/R, Center, SBL/R sind jetzt übrigens bei 60 HZ getrennt und der LFE wird einmal von den 207 dank Bi-Amping – kein Problem und weiterhin von einem Yamaha SW 1500 übernommen. Dieser arbeitet aber nur im Frequenzbereich unter 40 HZ. Die größte Überraschung war aber die Änderung bei den Dipolen. So gesehen – war diese letzte Aktion wirklich sehr lohnend. Einmal abgesehen vom Bohren und alte Löcher zuspachteln und Heikes – was machst du denn schon wieder? Was ist geschehen? [Beitrag von Elric6666 am 18. Dez 2004, 15:15 bearbeitet] |
||
Elric6666
Gesperrt |
#367 erstellt: 18. Dez 2004, 15:18 | |
Ich wurde auf die Höhe der Dipole angesprochen und es wurde empfohlen, diese deutlich niedrieger anzubringen. Mein zaudern war groß – der Aufwand ist nicht unerheblich und KEF empfiehlt ausdrücklich diese Höhe und hat die noch einmal auf meine schriftliche Anfrage bestätigt. Auch zB teufel empfiehlt eine ähnlich hohe Anbringung (60 – 80 cm über Kopf). Die Dipole hängen jetzt 75 cm tiefer und der Sound ist deutlich „runder“ – bzw – Effekte die von L / Center / R zu SL / R / SBL / R wandern – „springen“ nicht und sind deutlich homogener wahrnehmbar. Man fragt sich da wirklich, was denken sich die Leute bei KEF / teufel...... bei den ausgesprochenen Empfehlungen – klar hört es sich auch so gut an – es geht aber eben spürbar besser. Das Dolby Surround (3/1/1) Argument, kann es ja eigentlich nicht sein, da mit THXUltra2 ja ausdrücklich für 7.1 unter Nutzung von DD5.1 (3/2/1)/ EX, DTS 5.1 / DTS-ES ausgelegt ist. Sei es drum – dafür gibt es ja Beisammen.de Jetzt: [Beitrag von Elric6666 am 18. Dez 2004, 15:22 bearbeitet] |
||
Elric6666
Gesperrt |
#368 erstellt: 18. Dez 2004, 15:27 | |
Vorher Somit behaupte ich sofort das Gegenteil und kann jetzt aus eigener Erfahrung empfehlen – es zumindest auszuprobieren. Gruss Robert @ Bilderspiele Ein neuer Tisch ist auch schon ausgeguckt – durch die ganzen Änderungen, ist Quadratisch nicht mehr nötig und das nenne ich dann einmal optisches Klangtuning Sorry – für die Abschnitte – aber wie auch immer – alles zusammen wurde nicht genommen [Beitrag von Elric6666 am 18. Dez 2004, 15:31 bearbeitet] |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#369 erstellt: 19. Dez 2004, 20:56 | |
Ob der Tisch jetzt rund oder quadratisch ist, aus Glas oder Holz ist völlig egal. Schieb das Teil einfach mal an die Seite und vergleiche. Bei mir klingt es mit Tisch (zwischen Fronts und Hörplatz) agressiver, irgendwie nicht so rund. Das Gleiche habe ich auch festgestellt, als ich meinen TV wieder unter den Center gestellt habe. Diese zusätzlichen Reflektionsflächen sind für den Sound einfach Käse. Im Moment habe ich als Übergangslösung je einen Breitbandabsorber zwischen Center und Fronts aufgestellt. Allerdings nicht wie auf den Bild nach innen angewinkelt, sondern nach aussen: |
||
donperignon1993
Stammgast |
#370 erstellt: 19. Dez 2004, 21:17 | |
"!Um Gottes Willen!" was ist das denn für ein MONSTER CENTER!!! Selbstbau Visaton!? |
||
Elric6666
Gesperrt |
#371 erstellt: 19. Dez 2004, 22:09 | |
Hallo Bilderspiele,
Na OK – das werde ich auch noch ausprobieren. Das ist ja nicht ganz so aufwändig. Nur – einen Tisch brauche ich auf jeden fall. Wo soll denn sonst mein Bier stehen? Gruss Robert |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#372 erstellt: 20. Dez 2004, 00:05 | |
Ja, Selbstbaucenter VOX 252 mit Keramikhochtöner von Visaton! Inzwischen perfekt an die Mains und Surrounds durch Weichenupdate (MkII) angepasst. Normal gehört der Center unter die Leinwand. Da trägt er dann auch nicht so dick auf Elric6666 Center ist natürlich ein Traum. Eigentlich der pefekte Center und sicher absolut kompatibel mit den Mains. Deswegen stört mich auch der Tisch davor etwas [Beitrag von Bilderspiele am 20. Dez 2004, 00:08 bearbeitet] |
||
Elric6666
Gesperrt |
#373 erstellt: 06. Mrz 2005, 14:37 | |
Hallo Freunde, mit dem Thema Body Shaker, hatte ich mich immer mal wieder beschäftigt – aber einfach nicht angepackt. Nach dem letzten Test in der AVF – habe ich mir gedacht -einfach probieren, bis auf die Shaker ist alles vorhanden und wenn es nicht taugt – auch nicht weiter tragisch. Gestern ist das Paket mit den 4 Monacor BR-25 eingetrudelt und meine Frau wollte gar nicht glauben, dass etwas für die Anlage gekommen ist, dass nur rund 120 EUR gekostet hat. Warum Monacor? Nun – die Visaton sind erst in 2-3 Monaten lieferbar und da tut es auch der 2`t Platzierte. (Test AVF Bild 4/2005) Im Übrigen – danke an www.plus-elektronik.de - fairer Preis und schnelle Lieferung. So – schnell die 4 Body Shaker unter den 3 Sitzer montiert. Das vorhandene LS Kabel an den 16 Jahre alten Sony TA-F 450D (A+B Betrieb). Das LFE Kabel liegt sowieso hinter dem 2 er und ist leicht per Y Adapter angezapft. Dann mit Y Adapter (1 auf 2) in den CD Eingang des Sony. Spannung – AV Setup und einmal den PEGEL LFE aufgerufen – nichts Naklar – da muss man den Verstärker was lauter stellen ( so 14 Uhr) und dann klapp es auch mit dem Shaker. Nach einigen Tests – wirklich eine feine Sache und wer meint, dass es jetzt die ganze Zeit „rüttelt“ – Nein, tut es nicht und ist wirklich eine feine Unterstützung des Geschehens. Natürlich, merkt man auch ab und an die Vibration durch den Sub. – aber nachdem der alleine arbeitet und streng eingepegelt ist – eben nur leicht und ab und an. Sicher sind solche Body Shaker für die eine gute Ergänzung, die nicht auf den Körperschall verzichten wollen – aber aus Rücksichtnahme, oder weil der Sub das einfach nicht leistet – bis jetzt darauf verzichten mussten. Was die Preis / Leitung angeht – für mich - sicher die beste Investition überhaupt. Wer heimkinobegeistert ist, kann hier mit relativ kleinem Geld viel erreichen. Gruss Robert Bodyshaker - wie anschließen? http://www.hifi-foru...=212&back=&sort=&z=1 http://www.heimkinom...p?testbericht_ID=602 |
||
Elric6666
Gesperrt |
#374 erstellt: 12. Mrz 2005, 11:57 | |
So – hier noch ein Bild der montierten Body Shaker: Gruss Robert |
||
Raggamuffin
Schaut ab und zu mal vorbei |
#375 erstellt: 17. Jul 2005, 18:00 | |
Hi, also ich habe ein 6.1 System und kann nur sagen die 6te Box in Action ist der Tod ob 7.1 wirlich sein muss weis ich nit... denn die 2 hinteren Boxen spucken exakt das selbe aus. daher dneke ich in kleineren Räumen reicht 6.1 locker aber es ist der HAMMER ich freu mich immer wenn Filme statt nur 5.1 auch 6.1 unterstüzen einfach nur noch geil |
||
Elric6666
Gesperrt |
#376 erstellt: 17. Jul 2005, 19:09 | |
Hallo Raggamuffin
Fange doch einfach auf Seite 1 an und beantrage dann die Änderung deines Beitrags – ich denke hier an PLIIx oder Logic 7 oder Ultra2 oder ….. Gruss Robert |
||
mhuss
Ist häufiger hier |
#377 erstellt: 14. Aug 2005, 09:14 | |
Ich habs geschafft! Heute morgen um 9:00 Uhr habe ich angefangen diesen Thread zu lesen (inkl. der meisten Links. Einige Sachen habe ich überfolgen, andere 2 mal gelesen weil ich absoluter Heimkino Laie bin. Warum habe ich diesen Thread gelesen? Ich habe mein alten Yamaha + Heco 5.1 Satelittensystem gegen ein THX System getauscht (Pioneer VSX1015 + Teufel 5 THX) Was hat mir dieser Thread gebracht? Ich habe einige neue Argumentationsgrundlagen bekommen wenn mir wieder mal jemand erzählen will wie blöd ein 6.1/7.1 System ist und das THX sowieso nichts taugt. Was habe ich von diesem Thread erwartet? Eigentlich nur die Antwort auf die Frage "Wie soll ich meine Rear Boxen anbringen?". Im Pioneer Handbuch steht direkt nebeneinander. Auf anderen Seiten stehen die Rear Boxen allerdings immer ca. 2 Meter ausseinander. Trotzdem hab ich eine Menge neuer Eindrücke mitgenommen und kann nur jedem empfehlen den Thread auch durchzulesen. Danke an alle Beteiligten! [Beitrag von mhuss am 14. Aug 2005, 09:14 bearbeitet] |
||
C.S.
Stammgast |
#378 erstellt: 16. Aug 2005, 14:52 | |
Hallo Ellrik, kommt ein bischen spät aber: Dass die hohe Aufhängung so nicht so dolle sein kann das sagt einem doch schon der Bauch oder? Man hägnt ja auch Standboxen nicht an die Decke. Grüße, Hague |
||
Elric6666
Gesperrt |
#379 erstellt: 29. Dez 2005, 12:54 | |
Hallo Miteinander, hier einmal ganz aktuelle Bilder – da wurde einmal der CT getauscht, um die frühen Reflexionen zu reduzieren (@ Bilderspiele ) Ist aber auf jedenfalls praktischer und „schöner“. Dann ist die hintere Couch einem Kettler Ergometer XTR1 gewichen. Da kann man was für den Körper tun und auch noch eine schönes Konzert laufen lassen. Das nenne ich effizient! So! Das Thema Sub. stand ja ganz weit oben auf meiner Liste – zumal sich im Bereich Vorstufe keine alternativen abzeichnen. Aber OK – Zeit habe ich mir gelassen und auch einige Gelegenheiten zum Hören genutzt. Da war zB da letzte Beamertreffen und die SVS Präsentation bei Benedictus. Diese war für mich aber eigentlich sehr ernüchternd. Die SVS waren nun aus dem Rennen und wer liefert 2 ACT AL 8x2 mit Velodyne Einmessung und 2 DD18 zum direkten Vergleich in mein „Biotop“ ? Auch weitere Gespräche haben mich bestärkt, dass solch ein Vergleich nahezu unmöglich ist und einen enormen Zeitaufwand (Wochen?) bedeutet. Jedenfalls unter der Dusche überlege ich so und denke – „Schei.. „ auf die guten Vorsätze jetzt werden 2 DD 18 gekauft (2 ist ja besser als einer) und gut ist das!!!!!!!!!!!!! Ok – die waren auch recht kurzfristig lieferbar und konnten am 22.12.05 einziehen. Danke an Frank – für seine tatkräftige Unterstützung. Ja – was soll ich sagen – es würde ja bereits bis zum „abwinken“ über die Vorzüge der DD Serie berichtet. ( www.beisammen.de ) Überrascht hat mich – dass die nun THX Ultra2 zertifiziert sind – das nur am Rande. Jedenfalls „schnell“ ausgepackt und auf die erste (gedachte) Position gebracht. Die Kabel lagen natürlich bereits alle breit. S-VHS an den AV – damit man über den LCD und auch Beamer das Menü der DD bearbeiten kann. Dann auch die geniale „Daisy-Chained“ Funktion angeschlossen. Der 2`te Sub wird nun über das RS-232 Kabel vom „Master“ Sub. gesteuert. Jetzt möchte man ja endlich einmal was hören! OK – die Software 2.1 bietet ja auch eine automatische Einmessung. Dann am AV die Trennung der LS von 40 auf 60 HZ erhöht. Das können die DD18 sicher besser (L/R nicht) und bei der Sub Einstellung endlich auch THX Sub aktiviert. Kurz eingepegelt und ohne weiter Feinabstimmung laufen lassen. Dann die DTS Demo 9 rein und nur noch staunen! So ein Druck – verbunden mit einer Schnelligkeit und Präzision – ohne Worte! Jetzt kam für mich aber ein wichtiger Test auf der DVD-A, AI - Künstliche Intelligenz gibt es bei Track 2 in den ersten Sekunden eine Tiefbass von 21 HZ – den ich in der Vergangenheit nicht wiedergeben konnte – jetzt ja! http://www.currentfilm.com/images4/aidvdaudiocover.art Dann auf der Kraftwerk minimum maximum DVD ist auf DVD2 Track 05 die Roboter ein schön gestaffelter schnelle Bass – kann das der DD18 – ich mein auch schnell und präzise? JA – auch der Test wurde mit Bravur bestanden. AM 23.12., habe ich dann den 2`ten doch hinter die Couch gestellt und es ist alles noch „ausgewogner „ geworden. Der freie Speicher 5 wurde noch auf THX eingestellt und ansonsten konnte ja der Weihnachtsmann kommen – ich lief jedenfalls mit einem fetten Grinsen durch die Gegend und habe auch noch mit viel Langmut die große Königsritterburg (Playmobil) aufgebaut. Da ja auch die Familie was von den freien Tagen haben soll, habe ich erst gestern einen kompletten Film geschaut – Terminator 3 – man war das der Überhammer. Ein angenehmer Nebeneffekt – trotz des deutlich höherem Druck – kommt unten spürbar weniger Bass an und meine Frau ist so auch ein DD Fan geworden. (Downfire zu Frontfire) Die Manuelle Einmessung habe ich noch gar nicht angetestet – es macht einfach so viel Laune einfach zu hören. Ach – beim Velodyne funktioniert die Ein/Aus Schaltautomatik übrigens perfekt. UND Ach – die laufen jetzt auch bei Stereo mit und unterstützen sogar eine 207 perfekt. Ich könnte noch mehr berichten und sicher weiter ins Deteil gehen – aber man – das sind ja schon wieder Seiten geworden. Hier noch einige Bilder und auch die aktuelle Hörsituation. http://img398.imageshack.us/img398/2069/dd18transport4fv.jpg http://img479.imageshack.us/img479/1079/dd18sindoben4zi.jpg http://img479.imageshack.us/img479/261/dd18thxultra23es.jpg http://img479.imageshack.us/img479/2198/dd18richtig2qe.jpg http://img381.imageshack.us/img381/192/dd18einmessen10kd.jpg http://img381.imageshack.us/img381/8471/dd18einmessen1xx.jpg http://img385.imageshack.us/img385/9383/frontgrossklein9rv.jpg http://img385.imageshack.us/img385/9246/frontgross2klein3js.jpg http://img385.imageshack.us/img385/851/hintengrossklein0od.jpg http://img385.images...elogrossklein8gx.jpg Gruss Robert und allen ein tolles 2006 |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
#380 erstellt: 30. Dez 2005, 14:35 | |
Hallo Robert, im letzten Link ist ein Fehler. Ansonsten Glückwunsch zu deinen Möglichkeiten. Hat dich ein Blick auf meine Anlage zum Ergometer gebracht, oder ist das unabhängig davon? Ich wünsche dir und deiner Familie einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#381 erstellt: 30. Dez 2005, 15:36 | |
Hallo Rainer, danke für den Hinnweis. Hier die Berichtigung :
Ja – wenn ich mir es recht überlege – hat mich dein Bild dazu inspiriert. Auch dir und deiner Familie einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr. Eventuell treibt es sich ja wieder einmal na Moers. Gruss Robert Emily möchte dich sicher auch kennen lernen: [Beitrag von Elric6666 am 30. Dez 2005, 15:38 bearbeitet] |
||
Elric6666
Gesperrt |
#382 erstellt: 19. Feb 2006, 17:35 | |
Hallo Zusammen, hier zur Ergänzung die EQ Messung des Velodyne mit und ohne Einbindung des Sub. Da kann man recht gut die Unterstützung und Ausgleich des Frequenzgangs sehen. mit einem Velodyne DD18 Einfach unglaublich, wie einfach sich eine Sub. so auch in eine Stereo – Kette einbinden lässt und wie schnell und simpel man eine feinen Frequenzgang bis runter zu 15 HZ erhält. Wer sich für Musik und Filmtaugliche Sub`s interessiert - sollte sich zumindest mit den Vorzügen der DD Serie beschäftigen. Gruss Robert |
||
Quadro-Action
Hat sich gelöscht |
#383 erstellt: 21. Feb 2006, 09:15 | |
Hallo Robert, hier mal eine andere Frage. Welches Meß-System benutzt Du? Ich nehme für mein Hobby Boxenbau einen Equalizer von Behringer mit 31 Frequenzeinteilungen/Bändern. Ich schätze Dein System ist wohl PC gestützt? A ber ist wirklich sehr fein unterteilt - auch weiter oben? |
||
Elric6666
Gesperrt |
#384 erstellt: 21. Feb 2006, 09:26 | |
Hallo Dietrich,
Es ist das bei der Velodyne DD Serie eingebaute. Die Sub`s sind von Haus aus damit ausgestattet. Anschließen und Messen und jede Änderung in Echtzeit nachvollziehen. Das obige Ergebnis war in 10 Min. fertig. Vom Grundsatz halte ich von solchen „Geradebiegern“ nicht so viel – allerdings entstehen gerade im Bassbereich zT enorme Täler und Berge – so dass hier der Einsatz gewaltige Vorteile bietet und auch für den Stereoanwender eine optimale Subeinbindung erlaubt. Auch ohne Einmessung hat sich das schon verdammt gut angehört – (keine Dröhnen usw.) Mit der Einmessung – einfach unvergleichlich und so auch fast bis 15 HZ linear +/- 3 db. Gruss Robert Velodyne DD18 Chassis / Membrandurchmesser 18" / 15,2" Verstärkerleistung (nom./max.) 1250W (RMS) / 3000W (peak) Frequenzgang 14-120Hz (±3dB) untere Grenzfrequenz 15-35Hz (einstellbar) obere Grenzfrequenz 15-199Hz (einstellbar) Flankensteilheit 6-48dB (einstellbar) Raumkorrektur EQ 8-Band graphisch und parametrisch Phaseneinstellung 0-180° in 15°-Schritten Eingänge LS, Cinch und XLR, RS232 Prinzip aktiv Subwoofer mit geregeltem Digitalverstärker und Raum-EQ Gewicht 54 kg Abmessungen (BxHxT) 54x58x49cm |
||
Elric6666
Gesperrt |
#385 erstellt: 27. Jun 2006, 08:27 | |
Hallo Zusammen, aus dem Thread 5.1 hat sich eine Diskussion bezüglich der LFE Entstellung bei DTS Musik ergeben, die in diesem Thread behandelt wird. Es ging um die Frage – Warum bei DTS Musik den LFE auf – 10 db Einstellen! Aktuelles Ergebnis :
(Antwort Denon) Wer es komplett nachlesen will: HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Einstellung LFE Level bei DTS Music http://www.hifi-foru...=36&thread=3995#last Gruss Robert |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#386 erstellt: 24. Jul 2006, 07:40 | |
Hallo Robert, inzwischen bin ich auch bei 5.1 EX angekommen. Hatte schon lange ein paar Teile rumliegen, die ich jetzt zu einem klanglich passenden Backsurround verwurschtelt habe. Als Dekoder habe ich einen alten Sherwood ES-5030R im Einsatz. Der liefert auch gleich die Leistung für den Backsurround (< 60 W). Der Sherwood funktioniert noch analog und klingt auch für DVD-Audio astrein. Da der kleine Backsurround (4 Liter) small ab 100 Hz läuft und der Bass von den hinteren Standboxen übernommen wird, kann er auch ordentlich laut. Falls doch mal das Klangbild hinten zusammenfällt, lässt sich der Sherwood auf bypass schalten. Der Backsurround ist ca. 30 cm näher, als die anderen 5 Lautsprecher. Ich hoffe, dass der 100 Hz Hochpass im Dekoder für das nötige Delay von 1 ms sorgt. Fazit: Ein richtiger Lautsprecher klingt schon präziser, als eine Phantommitte. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#387 erstellt: 24. Jul 2006, 07:46 | |
Hallo Norbert, na – dass hört sich ja wirklich nach einer bemerkenswerten Verbesserung und einem Statement für 5.1 EX an. Hast du auch schon aktueller Bilder gemacht? Das kannst du doch Bis bald Robert |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#388 erstellt: 24. Jul 2006, 08:01 | |
Na klar, Licht ist zwar noch nicht so gut, aber es ist was zu erkennen: Ist er nicht süß der Kleine? Die Surroundboxen habe ich von 125 Grad auf knapp 110 Grad umpositioniert. Die ganze Elektronik für Surround und hinteres Bassarray stehen hinterm Sofa und lassen sich mit einem Schalter aktivieren. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#389 erstellt: 24. Jul 2006, 08:27 | |
Hallo Norbert, danke für den Visuellen Nachtrag und wie erwartet – ganz ganz fein integriert. Gruss Robert |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#390 erstellt: 31. Jul 2006, 23:01 | |
Die Kleine klingt leider trotz gleicher Lautsprechersysteme nicht homogen genug mit den Mains. Ohne Backcenter klingt es hinten wesentlich stimmiger. Habe heute bei "The Cave" als Alleinhörer einen wunderbaren stimmigen Surroundsound mit solider 5.1 Technik gehabt (kein Bassmanagement). Ok, es gibt da noch eine gute Raumakustik und optimale Aufstellung aller 5 Lautsprecher fern aller seitlichen Begrenzungflächen. Und mein DBA liefert resonanzfreien Druck im Frequenzkeller. Bekomme in den nächsten Tagen einen 6.1 Receiver. Mal sehen ob Dts ES 6.1 Diskret besser klingt. Würde dafür extra noch einen besser zu den Mains passenden Backsurround zusammenbauen. Die Rears müssten aber auf 110 Grad stehen bleiben, da das bei mir deutlich besser klingt, als vorher bei 125 Grad mit zu wenig Abstand zur Hörraum-Rückwand. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#391 erstellt: 01. Aug 2006, 05:47 | |
Moin Norbert, ja – spannendes Hobby – gerade wenn man es möglichst perfekt umsetzen will! Da geht doch einiges an Gehirnschmalz drauf ; -) Gruss Robert |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#392 erstellt: 02. Aug 2006, 09:08 | |
Habe heute mit einem besser passenderen Backsurround-Lautsprecher und einigen DTS ES Discrete 6.1 DVDs experimentiert. Bei der von Dolby empfohlenden 6.1 Aufstellung, welche die 5.1 ITU-Aufstellung durch einen Backsurround ergänzt, habe ich im hinteren Soundfield immer einen Hang zum Übergewicht. Die Verbindung zu den Fronts ist nicht mehr so schlüssig, wie bei der 5.1 Wiedergabe. Ich bleibe jetzt erst mal bei 5.1 bis es über den 7.1 Eingang meines Receivers ädequates Futter gibt. Dann würde ich die von Dolby empfohlende hexagonale Aufstellung plus Center bevorzugen. Praktisch ein zweites Stereodreieck hinten und seitliche Direktstrahler auf der Hörachse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8.1, 9.1, 10.1 - was ist das? BlackWidowmaker am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 23 Beiträge |
Wie Geht 6.1 ?! (7.1) [Hdw-cobar`3w] am 26.04.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2003 – 4 Beiträge |
7.1 vs THX *housefreak* am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 11 Beiträge |
Teufel Concept G THX 7.1 -batta am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 5 Beiträge |
THX Chippie82 am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 2 Beiträge |
Lohnt sich THX? komponist1988 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 12 Beiträge |
netradio sender in 5.1 / 7.1 theMic am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 5 Beiträge |
Concept G THX 7.1 vs. Z-5500 Krimpi am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 3 Beiträge |
Auro 3D 9.1 oder 10.1? Positionierung? KueheImWeltall am 21.10.2021 – Letzte Antwort am 28.10.2021 – 16 Beiträge |
THX Lautsprecher vmadmax am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 03.12.2019 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.437