Einfache Scaler vs. Farudja, ReonVX, Realta etc.

+A -A
Autor
Beitrag
hbigben
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 07. Jul 2008, 23:51
@all und @moderatoren

Ich konnte nicht herausfinden, ob dieses Thema schon einmal behandelt wurde. Für Hinweise wäre ich ggf. dankbar.
Sollte der Thread im falschen Unterbereich stehen, dann bitte verschieben, danke.

So, nun zum eigentlichen Thema:

Ich wollte einmal so in die Runde fragen, ob hier Leute sind, die mir sagen können, ob sie wirkliche Unterschiede zwischen einfachen Scalern, Farudja Scalern oder denen von HQV feststellen können.

Ausgangsposition bei mir:

Ich hatte lange Zeit einen einfachen Samsung DVD-1080P7 und war wirklich sehr zu frieden mit dem abgelieferten Bildergebnis.

Dann habe ich mich jetzt aber doch entschieden, dass mal wieder ein etwas besserer DVD-Player her muss und habe mir den Denon DVD-1940 gekauft. Codefree-Firmware drauf und es konnte los gehen. Was mir als erstes aufgefallen ist, das Bild war wirklich um einiges schärfer und detaillierter, als noch vom Samsung.

Jetzt habe ich mir vor kurzem noch einen neuen Receiver gekauft und zwar den Onkyo TX-NR905. In diesem ist der HQV Reon VX Scaler verbaut.

Der erste Gedanke war: TESTEN!
Und dann kam die Ernüchterung: Das Bild war in wirklich keinen Belangen besser als es auch schon vom Denon DVD-1940 (Farudja DCDI) rüber kam. OK, die Farben kommen mir vom Reon ein wenig kräftiger vor, das kann aber auch täuschen.
Dabei sollte man doch denken, dass der Reon alles noch einmal eine Spur besser machen sollte (ist ja auch der teurere und auch besser getestete Chip).

Also noch mal zusammen gefasst:
Egal ob ich den Denon DVD-1940 (Farudja DCDI) scalen lasse oder den Onkyo TX-NR905 (HQV Reon VX), in meinen Augen ist das Bild identisch (Schärfe, Kontrast und Bewegungsabläufe).

Ist das jetzt nur mein visueller Eindruck oder verhält es sich bei euch ähnlich?
Stelle ich vielleicht etwas falsch ein (Schärfe, Rauschminderer oder ähnliches habe ich grundsätzlich ausgeschaltet, da sie meiner Meinung nach das Bild nur verschlimmbessern)?



Dazu muss ich noch sagen, dass ich mit wirklich allen Bildergebnissen sehr sehr zu frieden bin, aber mir stellt sich einfach die Frage, ob man sich wirklich das teurere und besser getestete leisten muss, weil mein visueller Eindruck es einfach nicht bestätigt.

Wie seht ihr das?

Gruß,
Benjamin


[Beitrag von hbigben am 07. Jul 2008, 23:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zum Scaler
Mr.Knister am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  6 Beiträge
machen Scaler im AVReceiver Sinn?
sammael am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  5 Beiträge
Einfache Bedienung eines Heimkinosystems
ascoolasice79 am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  13 Beiträge
einfache Fragen vom Anfänger
slawek am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 01.02.2021  –  19 Beiträge
Soundbar oder einfache Audioverstärker-Schaltung
doc111 am 21.05.2020  –  Letzte Antwort am 22.05.2020  –  3 Beiträge
Frage zwecks Scaler, 720p - 1.080i usw.
fränki am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  2 Beiträge
Welchen Scaler, welchen D/A-Wandler nehmen?
Vida am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  6 Beiträge
3.1 vs 5.1 vs 7.1
Noonien am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  24 Beiträge
Dipol vs Bipol vs Direktstrahler (?)
jp.x am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  6 Beiträge
4.0 vs. 4.1 vs. 5.1
rollomat am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJokusderNeue
  • Gesamtzahl an Themen1.558.471
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.120

Hersteller in diesem Thread Widget schließen