HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Welche Home-Cinema Anlage mit folgenden Anforderun... | |
|
Welche Home-Cinema Anlage mit folgenden Anforderungen .+A -A |
||
Autor |
| |
basmati
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Aug 2007, 08:30 | |
Hallo allerseits, zum Kauf einer fertigen (oder zum Aufbau einer individuellen) Home Cinema Anlage bitte ich um Eure Empfehlungen: Input: 1. heutige DVDs (später auch BlueRay oder HD-DVD) 2. heute SD-SAT, demnächst auch HD-SAT mind 1080i (Gerät wird nach IFA ausgesucht) Output: Full-HD LCD z.B. Samsung M8 oder Nachfolger (F9? ...) (mind. 46") Wunsch an Home Cinema Anlage: Raumgröße mind 20m2 1024p/24 Ausgang hintere Lautsprecher kabellos opt.: DTS, flexible Formate wie DIVX etc Fragen: Macht es Sinn eine Komplettanlage mit DVD zu kaufen? Was bekomme ich für welches Geld: a) bis €500 b) bis €1000 c)bis €2000 |
||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 25. Aug 2007, 08:38 | |
Ich verstehe das so, daß NICHTS vorhanden ist. Da Du außerdem Funk-LS hinten möchtest, gibt es nur eine Antwort: Bei DEINEN Anforderungen und in VERNÜNFTIGER Qualität, wirst Du DEUTLICH mehr als 2000€ ausgeben müssen |
||
|
||
LCS_ASZ
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Aug 2007, 08:46 | |
Hallo was ähnliches wie xutl wollte ich auch grad schreiben. Denn beantworten lässt sich eigentlich nur deine erste Frage: Nein es macht keinen Sinn eine Komplettanlage zu kaufen. Die Frage ist nicht, was du bekommst, sondern was du brauchst und bereit bis dafür auszugeben. Bereits ein BR-Player kostet schon 600 bis 1000€. Gruss Lothar |
||
basmati
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Aug 2007, 09:01 | |
Sorry, wenn ich da undeutlich war. Ich suche z.Zt. nur eine möglichst "~zukunftssichere" Surroundanlage mit DVD und HD-Kompatibilität ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. HD-Player, LCD, Sat-Receiver werden später nach Bedarf dazugekauft. Heute vorhanden: CRT, std. DVD, SD-SAT, Pioneer VSX-908RDS Ausgangspunkt war für mich, daß es Pakete gibt, die zumindest auf dem Papier schon eine ganze Menge Versprechen: z.B Samsung HT-TXQ120 |
||
CriZ_CroZ
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Aug 2007, 09:25 | |
also ich würde dir auch davon abraten...zumal das von samsung 1500 euro kostet zumal das gerät keine zukunftsfähigen formate wie dolby true hd und dts hd unterstüzt ich würde dir dieses gerät ans herz legen... Onkyo TX SR605 da bist du auf der sicheren seite und bei den lautsprechern würde ich mal bei www.nubert.de oder www.teufel.de gucken [Beitrag von CriZ_CroZ am 25. Aug 2007, 09:26 bearbeitet] |
||
LCS_ASZ
Stammgast |
#6 erstellt: 25. Aug 2007, 09:28 | |
Wenn du nach sowas suchst, ist es vollkommen egal was du kaufst. Alle diese Teile geben ein brauchbares Bild von sich und machen Krach. Und alle kannst du nach 2 bis 3 Jahren wegwerfen. Wenn du einen AVR und Lautsprecher suchst, kommen wir wieder zu der Frage was du bereit bist, auszugeben. Das einzige brauchbare System mit Funkübertragung ist meines Wissens (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) das Teufel LT7 für knappe 5000€. |
||
Jannic
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Aug 2007, 09:31 | |
schließ ich mich an aber für unter die 2000 kommst du dann auch für ne gute anlage nicht fest noch ein paar merkmale die deine komponente unterstützen sollten: AV Receiver dolby trueHD DTS HD optional THX Zertifizierung 1080p24 fähig Boxen THX zertifizierung wenn receiver THX hat desto teuerer und größer desto bessa |
||
basmati
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Aug 2007, 10:17 | |
Wow, ja die LT7 Anlage hat's in sich. Jetzt muß ich abwägen, an welcher Stelle ich Einschränkungen mache. Die andere Möglichkeit, weiter zu warten fällt mir zunehmend schwerer. |
||
LCS_ASZ
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Aug 2007, 10:23 | |
Als erstes solltest du die Kabellos-Geschichte überdenken. In der Regel gibt es immer Möglichkeiten Kabel versteckt zu führen. Ob unter Fussbodenleisten oder in Kabelkanälen. Gutes Kabellos ist immer mit Kosten verbunden. Ansonsten kann ich Criz_Croz nur zustimmen. Ein gut ausgestatteter Receiver wie der Onkyo mit einer Nubert Kombination ist eine gute Wahl. |
||
basmati
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 26. Aug 2007, 17:05 | |
Zwar kann ich mir vorstellen, daß das ... http://www.yamaha.co...=556966&CTID=5001100 ... nichts für Puristen ist, aber könnte ein YSP-4000 "Soundprojektor" bis zu einem gewissen Grad die Aufgabe zumindest für Heimkino übernmehmen? Ich kann wirklich keine Kabel zu den hinteren LS legen. Wo liegen die Schwachstellen eines solchen Systems? [Beitrag von basmati am 26. Aug 2007, 17:22 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
#11 erstellt: 26. Aug 2007, 17:09 | |
Es funktioniert nur in optimal geeigneten Räumen. Sind Regale oder offene Schrankwand vorhanden, war es das normalerweise. |
||
LCS_ASZ
Stammgast |
#12 erstellt: 26. Aug 2007, 17:30 | |
Zumindest die Yamaha Teile funktionieren erstaunlich gut. Hat mich selbst überrascht. Allerdings hängt das wirklich sehr stark vom Raum ab. Wenn du dir sowas anschaffen willst, solltest du es unbedingt bei dir zuhause in Ruhe testen. Nachteile: - Ohne Subwoofer nicht wirklich brauchbar - Für Musik IMHO überhaupt nicht - Wenn du an einer Wand ein Bild aufhängst oder sonstwie das Reflektionsverhalten änderst, musst du das Teil neu einmessen Gruss Lothar |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 27. Aug 2007, 06:32 | |
Ich kenne nur Funksysteme wo die Lautsprecher zumindest ein Stromkabel brauchen, also so ganz kabellos auch nicht funktionieren. Ich bin aber nicht im Bilde ob die Funk-Teufel mit Akkus betrieben werden. |
||
basmati
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 27. Aug 2007, 07:20 | |
Strom habe ich schon auf der Rückseite - also zumindest Akkus (wie beim LT7) sind nicht nötig. Abgesehen davon liegt eine solche €5000-Anlage schon deutlich über meinem Budget. Aber ganz sicher werde ich mir den hier im November erscheinenden YSP-4000 'mal genau ansehen (anhören). Das ist dann schon die 3. Generation von Soundprojektoren - und was ich so an Reaktionen gefunden habe, ist sogar die 2. Generation erstaunlich gut. Weiß jemand, ob es Systeme gibt, die mit "Drahtfunk" also über das Netzkabel funktionieren? |
||
baumi88
Inventar |
#15 erstellt: 27. Aug 2007, 22:13 | |
Hi, Kannste evtl. n Plan von deinem Hörraum (Sitz- und Bildposition einzeichnen) reinstellen? Und dann am besten noch dazu schreiben wie jeweils die Seiten-/Rückwand aussieht (Regale?, Fensterfront?, blanke Wand? etc.) Die Soundprojektoren sollen ganz gut funktionieren, allerdings muss auch hier der Raum passen. Selber konnte ich die nur mal kurz auf der High-End hören, in ner großen Messehalle mit mehreren Ständen zwischen dem Soundprojektor und Rück-/Seitenwand Dass da kein Surroundfeeling aufkommt dürfte klar sein (ich frag mich wer auf die Idee gekommen ist bei den "Räumlichkeiten" nen Soundprojektor auszustellen ) |
||
basmati
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 28. Aug 2007, 17:29 | |
[Beitrag von basmati am 28. Aug 2007, 19:49 bearbeitet] |
||
basmati
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 28. Aug 2007, 17:35 | |
Sorry, das mit den Bildern klappt noch nicht so wie ich das vorhatte. Der Raum sollte eigentlich für einen YSP etc geeignet sein. Allerdings weiß ich nicht was die Glastür bewirkt und ich bin mir nicht sicher, ob hinter dem Sofa noch Platz bleiben muß um den Schall zu reflektieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Home Cinema Anlage Jazor am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 19 Beiträge |
Home Cinema??? rafftisun am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 16 Beiträge |
HEIMKINO Home Cinema Eigenbau -DEFENCE- am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 30 Beiträge |
Thomson DPL580HT Home Cinema Anlage fabian1493 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 2 Beiträge |
PHILIPS Home Cinema Chrisradi77 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 10 Beiträge |
neues home cinema pioid am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 6 Beiträge |
Pure Direct & Home Cinema hall2000 am 09.11.2023 – Letzte Antwort am 19.01.2024 – 23 Beiträge |
Probleme mit Home Cinema Pioneer RCS-606H Stefan_Zaugg am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 2 Beiträge |
5.1 Home Cinema + Stereo romantic am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 19 Beiträge |
Einrichtung & Aufstellung Home Cinema Timo_aus_OB am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.725