Switch für Lautsprecheranschluß und andere Fragen zum Thema Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
DBOX2User
Stammgast
#1 erstellt: 30. Apr 2007, 10:32
Hoffe, ich bin in diesem Bereich richtig mit meinen Fragen.


Im Moment habe ich einen Yamaha DSP-A595a im Einsatz.
Als Boxen habe ich 4x JBL E 60 und dazu passend den Center JBL EC35 im Einsatz. Subwo. ist von Yamaha. De YST-SW 90.

In Planung ist die Anschaffung eines Beamers für 1080p und unter Umständen dann auch eines DVDO VP 30.

Jetzt aber mein Problem.

Der Raum ist 6x3,50.

Das ganze ist meine Heimkinoecke, d.h. der ganze Raum ist genaugenommen L-Förmig und die 6 m gehen über in weitere 4x10m des eigentlichen Ess- und Wohnbereichs. Das ganze wie gesagt L-Förmig.

Ich sitze momentan vor meinem LCD 3 m weit weg. Dementsprechend sind die Boxen angeordnet.
Falls jetzt aber irgendwann mal der Beamer gekauft wird kann ich höchstwahrscheinlich vergessen, auf einer Distanz von 3,5 m HDTV - Filme in 16:9 anzuschauen.
Also soll die ganze Beamer-Leinwandgeschichte sozusagen um 90° gedreht angeordnet werden. Dazu müßte ich aber entweder jedesmal sämtliche Boxen umstellen oder (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt) eine Art Switch zwischenschalten.

Dieser müßte also aus Right Front, Left Front machen.
Aus Right Rear, Front right. Aus Left Front wird Rear Left usw. Was ich mit dem Center anstelle weiß ich auch noch nicht.

Die 2. Sache ist dann natürlich noch die Auswahl des Beamers.

Ich habe in etwa eine Diagonale von 2,60m zur Verfügung. Abstand beträgt zwischen 5 und 6 m. Mehr Diagonale sind nicht möglich da rechts das Bücherregal und links der Compterschrank stehen.

Welcher Beamer für 1080p wäre da die erste Wahl ?

Ich habe übrigens das Tauschen der Lautsprecher mittels des MPC am PC schon hinbekommen. Aber vielleicht gibt es da doch noch eine andere Lösung, wodurch ich in der Lage wäre, dass ganze ohne PC hinzubekommen.
Poison_Nuke
Inventar
#2 erstellt: 30. Apr 2007, 13:55

DBOX2User schrieb:
Falls jetzt aber irgendwann mal der Beamer gekauft wird kann ich höchstwahrscheinlich vergessen, auf einer Distanz von 3,5 m HDTV - Filme in 16:9 anzuschauen.


warum denn dass? gerade bei 2,6m Diagonale sind 3m idealer Sitzabstand für HDTV. bei nem guten Proki kann man sogar noch näher ran. Ich habe 3,4m Bilddiagonale bei 16:9 und sitze nur 2,6m entfernt und hab nichtmal HDTV. Dennoch perfektes Heimkinoerlebnis, besser als wenn ich weiter weg sitzen würde.


probier es also besser erstmal, ob es für dich nicht auch ok, oder gar besser ist, wenn du nicht so weit weg sitzt
Weil dann kannst du dir ja die ganze Aktion mit dem Umstellen sparen
DBOX2User
Stammgast
#3 erstellt: 30. Apr 2007, 15:47
Wenn ich auf diese Lösung gehe, müßte ich den Beamer an der Decke montieren. Weiss jetzt nicht wie weit die Leinwände (welche ja ebenfalls an der Decke montiert werden muß) nach unten gehen.

Ursprünglich hatte ich es übrigens genauso vorgesehen. Steckdose und (unter Putz) S-VHS Kabel liegen bereits im Leerrohr.

Aber. Wie bekomme ich das S-VHS Kabel wieder raus und das HDMI Kabel rein. Gar nicht. Die Anlage kann ich auch nicht umstellen, da auch die Lautsprecherkabel unter Putz liegen.

Beamer sollte in 2 m Höhe instal. werden. Sitzabstand ist 2,5 m bis zur Leinwand bzw. zum LCD (muß mich da etwas berichtigen, habe nochmal nachgemessen). Und um es ganz kplt. zu machen. Augenhöhe etwa 1 m. Aber ist in meinen Augen inzwischen eine Fehlplanung. Da Wunsch eine Diagonale von 2,60 m ist und somit der Sitzabstand etwa 4 m sein sollte.

Und hinzu kommt noch diese Sache mit dem Lens Shift. Wie weit kann man das ausgleichen, und geht das überhaupt mit einem 1080p Beamer noch sauber ?

D.h., ich würde den gesamten Film nach oben schauen, sitze sozusagen in der 1. Reihe im Kino. Aber ich bin ja noch Laie auf diesem Gebiet. Aber nachdem, was ich bisher gelesen habe, bist du viel zu nah an der Leinwand dran. Das sollten doch eher 5 m sein.

Das mit der Leinwand ist sowieso auch noch ein Thema. welche sind da zu empfehlen ? Wie gesagt, muß so oder so an die Decke.

Bei der von mir angestrebten Lösung würde der Beamer in einer Höhe von 80 cm stehen und hätte die 4-5 m zur Verfügung. Kabel muß ich dann auch nicht quer durch den Raum legen.
HDMI Kabel mit einer Länge von 5m sind auch kein Problem.

Bleibt im Moment nur das Problem mit den Boxen.
Poison_Nuke
Inventar
#4 erstellt: 30. Apr 2007, 18:10

DBOX2User schrieb:
Aber. Wie bekomme ich das S-VHS Kabel wieder raus und das HDMI Kabel rein.


Kabelbinder, Steckerzusammenbinden, an einem Ende ziehen...etwas ruckeln an den Biegungen und durch is


Aber nachdem, was ich bisher gelesen habe, bist du viel zu nah an der Leinwand dran. Das sollten doch eher 5 m sein.


das sind lediglich Meinungen einiger. Da gibt es keine Festlegung. Es kommt vollkommen auf den eigenen Geschmack usw an. Für mich ist es so perfekt. Das bisschen Fliegengitter ist mir egal, im Film fällt mir das nicht mehr auf, dafür ist das Feeling durch das große Bild um so besser. Was bringt mir denn ne Leinwand, wenn ich deswegen soweit weg muss, dass ich gleich nen normalen LCD hätte nehmen können?


ich persönlich sitz halt nicht gern mitm Fernglas da
DBOX2User
Stammgast
#5 erstellt: 01. Mai 2007, 12:47
Habe jetzt den Ansatz einer Lösung gefunden. Im Prinzip mit 3 Stereoumschaltern arbeiten und dazu einen 2. Verstärker, über den dann dass für den Beamer bestimmte Wiedergabegerät läuft.

Hoffe aber immer noch auf eine Art Umschaltbox die einfach über den Optischen Ausgang angeschloßen werden kann.

Noch eine Idee wäre die Nutzung der "zweiten" Anschlüße für Center, Front und Rear des Yamaha Verstärkers. Diese sind für die Benutzung zur Ansteuerung von Lautsprechern mit externen Verstärkern bestimmt.

Habe aber noch keine wirklche Idee, wie man die für mein Problem nutzen könnte.
DBOX2User
Stammgast
#6 erstellt: 05. Mai 2007, 19:00
Eine weitere Lösung.

Ich mißbrauche die 2. Anschlüße der 4 JBL Boxen und hänge da direkt den 2. Verstärker dran.

Das plus einen zusätzlichen Center (welchen ich bei Bedarf anschließe) sollte auch noch funktionieren.

Naja, bin mal auf Montag in Kassel gespannt.
Master_J
Inventar
#7 erstellt: 06. Mai 2007, 12:24

DBOX2User schrieb:
Ich mißbrauche die 2. Anschlüße der 4 JBL Boxen und hänge da direkt den 2. Verstärker dran.

Wird in Flammen aufgehen.

Du brauchst spezielle Verstärkerumschalter (<-- Suchbegriff).
Kannst dann auch die internen Endstufen des Yamahas für beide Konstellationen verwenden.
Grossartige Einstellmöglichkeiten hat er ja eh nicht.

Gruss
Jochen
DBOX2User
Stammgast
#8 erstellt: 06. Mai 2007, 15:49
Also doch so, wie weiter oben schon beschrieben.

Z.B. dieser hier.

Dodocus

Dazu noch der 2. Verstärker.

Aber nochmal kurz zurück zur 2. Variante. Das geht doch nur dann in Flammen auf, wenn ich nicht aufpasse und beide Verstärker gleichzeitig anmache ?

D.h. aber auch. Es gibt keinen Verstärker, mit dem man das intern Regeln kann ?

So ähnliche Einstellmöglichkeiten, wie mit dem Media Player Classic gibt es also nicht ?

Denn Umschalter + Verstärker bin ich locker bei 800-100 Euro.

Aber wie meinst du das mit dem Verwenden der Anschlüße am Yamaha. Du meinst die noch offenen Ausgangsbuchsen, die eigentlich für Boxen mit externen Verstärker bestimmt sind ?


[Beitrag von DBOX2User am 06. Mai 2007, 16:33 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#9 erstellt: 07. Mai 2007, 10:52

DBOX2User schrieb:
Z.B. dieser hier.

Dodocus

Falsches Gerät.

http://www.dienadel....ub--1061913766,0.htm


DBOX2User schrieb:
Aber nochmal kurz zurück zur 2. Variante. Das geht doch nur dann in Flammen auf, wenn ich nicht aufpasse und beide Verstärker gleichzeitig anmache ?

Ja, und das wird passieren. Irgendwann...


DBOX2User schrieb:
D.h. aber auch. Es gibt keinen Verstärker, mit dem man das intern Regeln kann ?

Irgendein grosser Denon kann das.
Kostet aber doch ein bisschen mehr.


DBOX2User schrieb:
Aber wie meinst du das mit dem Verwenden der Anschlüße am Yamaha. Du meinst die noch offenen Ausgangsbuchsen, die eigentlich für Boxen mit externen Verstärker bestimmt sind ?

Yamaha-Lautsprecherklemme 1
|   Yamaha-Lautsprecherklemme 2
|   |
Umschalter
 |
Box


So kannst Du die jeweils benötigte interne Endstufe auf die Box schalten.

Gruss
Jochen
DBOX2User
Stammgast
#10 erstellt: 09. Mai 2007, 06:51
Wie ich das Umschalten hinbekommen soll habe ich nicht verstanden.

Wie soll das funktionieren ?

Ich habe die Frontlautsprecher an Main A angeschloßen.
Unter diesen Anschlüßen befindet sich Rear Surround R/L und Center.

Es soll wie folgt umgeschaltet werden.

Front Left --> Rear left
Front Right --> Front left
Center ???????? (weiteren Lautsprecher bei Bedarf an den 2. Verstärker anschließen ?)
Rear left -------> Rear right
Rear right ----> Front right

Dazu muß ich doch noch einen 2 Verstärker dazunehmen ?
Oder kann ich in die Klemmen von z.B. Rear left einfach noch ein 2. Lautsprecherkabel klemmen und entsprechend mit dem Umschalter verbinden ?

Oder erkennt der Yamaha bei 5.1 das Umschalten zwischen A und B ? Dann könnte man zumindest die Frontlausprecher mit nur einem Verstärker betreiben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Allgemeine Fragen zum Thema Heimkino
Dummer am 12.09.2005  –  Letzte Antwort am 13.09.2005  –  14 Beiträge
Fragen zum neuem Heimkino!
TorderNacht am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  12 Beiträge
Fragen zum 5.1 Heimkino!
domey am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  8 Beiträge
Fragen zum Thema Home Entertainment
theisi am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  6 Beiträge
Paar Fragen zum Thema Multimedia
Gretzl am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  5 Beiträge
Beste Websites/Blogs zum Thema Heimkino-Technik
chris9585 am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  3 Beiträge
empfehlenswerte Websiten oder magazine zum Thema Heimkino
pen15 am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  9 Beiträge
Wallpapers Thema Heimkino
tomyst am 02.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.07.2005  –  4 Beiträge
Empfehlung für HDMI Switch?
RichardEb am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  8 Beiträge
Heimkino fragen?
Norzo am 21.03.2017  –  Letzte Antwort am 26.03.2017  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604

Hersteller in diesem Thread Widget schließen