Lautsprecherkontrolle

+A -A
Autor
Beitrag
2cando
Neuling
#1 erstellt: 02. Apr 2007, 20:19
Hi,
Ich bin neu hier im Forum und muss erstmal ueberall durch. Z.Zt druecken 2 Dinge. Was gibt es auf dem Markt um in 5 Rauemen, ueber einen Verstaerker, die Lautstaerke pro Raum zu regulieren, und, wie verlaengere ich Lautsprecherkabel?
s3v3rin
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2007, 20:24
Sers,

herzlich willkommen...

Du bist hier im Car-Hifi Bereich gelandet.
Glaube aber, dass Dein Problem in den Home-Hifi Bereich gehört

Bitte mal nen Moderator den Thread zu verschieben...

Gruß
mokombe
Inventar
#3 erstellt: 02. Apr 2007, 20:24
ich glaub du bist im falschen forum
schreib mal nen admin an, ob er dein thema verschieben kann

@severin
zwei dumme, ein gedanke


[Beitrag von mokombe am 02. Apr 2007, 20:24 bearbeitet]
s3v3rin
Inventar
#4 erstellt: 02. Apr 2007, 20:25
hihi...

war schneller, kann sich aber nur um Sekunden halten

Gruß
Poison_Nuke
Inventar
#5 erstellt: 03. Apr 2007, 07:06
5 Räume und dann noch die Lautstärke regulieren ist nicht einfach, um nicht zu sagen undurchführbar mit den normalen HiFi Geräten.
Sinnvoll wäre dann, wenn du in jedem Raum einen eigenen Verstärker hinstellst, den du dann entweder per Netzwerk versorgst, oder du splittest die Audiosignale auf.

Soll es Stereo überall sein?
Soll überall das gleiche zu hören sein, oder willst du in jedem Raum auch unterschiedliche Sachen hören können, dies soll aber zentral steuerbar sein?



eins kann ich dir gleich sagen, billig wird es nicht.
2cando
Neuling
#6 erstellt: 03. Apr 2007, 08:35
Hi,
bin hierher verschoben worden! War vorher schon falsch geraten.
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort.
Kontrolle zentral oder individuell von jedem Raum aus, waere noch egal. Aber in Stereo und ueberall von der selben Quelle.
Poison_Nuke
Inventar
#7 erstellt: 03. Apr 2007, 09:17
mit dem Behringer Ultralink Pro MX882 könntest du schonmal ein Stereosignal auf 4 Räume splitten. Kostet 130€.

Wenn du dann noch für 100€ eine Behringer Ultra DI Pro DI4000 nimmst, könntest auch den 5. Raum noch verwenden.


Verwenden tust du das ganze so:

gewünschte Signalquelle mit einem Cinch auf Klinke Adapter an zwei Eingänge der DI4000. Diese symmetriert das Signal erstmal und gibt es erstens symmetrisch vorn auf dem XLR aus und gibt es gleichzeitig auch hinten auf dem Link Ausgang wieder aus.
Somit kannst du hinten über einen Klinke Cinch den ersten Amp anschließen.
Mit den beiden XLR Ausgängen vorn gehst in die MX882 rein, stellst die so ein, dass sie aus einem Stereoeingangssignal 4 Stereoausgangssignale macht, und dann kannst über die insg. 8 symmetrischen Ausgängen 4 weitere Verstärker anschließen.


Welche Verstärker, ist dir und deinem Preisrahmen überlassen. Brauchst lediglich bei den langen Kabeln entweder XLR auf Cinch (was dann aber Störanfällig bei der langen Strecke ist), oder du nimmst gleich Verstärker mit symmetrischen Eingängen, hätte den Vorteil, dass es keine Anfälligkeit mehr gegen Störsignale gibt




Wenn du nun in jedem Raum auch bei Bedarf unterschiedliche Quellen hören willst, aber dennoch die Verwaltung zentral machen willst, wird es "etwas" teurer und vorallem komplexer.
2cando
Neuling
#8 erstellt: 03. Apr 2007, 10:09
Das hoert sich nun wirklich sehr teuer an. Extra Verstaerker usw.
Ich suchte nach einer Einheit, die ich an einen der zwei Lautsprecherausgaenge des Verstaerkers anschliesse, am Verstaerker praktisch eine Grund- bzw Maxlautstaerke einstelle und dann von dieser 'Einheit' aus die weiteren Boxenpaare einzeln regeln kann. Was machen denn z.B. Kneipen? Die haben unterschiedliche Lautstaerke in den einzelnen Raeumen und sogar auf dem WC aber doch garantiert nicht fuer jeden Raum einen separaten Verstaerker.
Poison_Nuke
Inventar
#9 erstellt: 03. Apr 2007, 10:19
es gibt einige wenige Mehrkanalverstärker, aber finden tu ich da selbst auch gerade nix. Aber die meisten Gastronomien, in denenich bisher war, waren immer mehrere einzelne Amps gewesen. Und in Clubs usw waren das dann schon richtig teure Installationen. Also unter 1000€ (ohne LS) kann ich mir keine sinnvolle Realisierung vorstellen und ich glaub auch nicht, dass es irgendwo billiger in der Menge realisiert wurde.

Was viele Gaststätten noch machen, ist die Reihenschaltung (oder kombinierte Reihen/Parallelschaltung) mehrerer LS, wobei hier aber die Lautstärke stark begrenzt ist.



Wobei man die beiden von mir genannten Geräte auch theoretisch sparen kann:
Man schaltet die Verstärker in Reihe über die Tapeausgänge. Nur dann sollten alle Amps besser auf einem "Haufen" stehen, da lange unsymmetrische Verbindungen nicht so gut sind.


[Beitrag von Poison_Nuke am 03. Apr 2007, 10:21 bearbeitet]
xutl
Inventar
#10 erstellt: 03. Apr 2007, 10:22
Besondere Anforderungen erfordern besondere Lösungsansätze, die in der Regel GELD kosten.

Wenn es die Billigprimitivlösung sein soll:
- dicken Stereo-Verstärker besorgen
- an die LS-Ausgänge jeweils 5 Boxen
- vor jede Box einen dicken, regelbaren gut gekühlten Widerstand, um die Lautstärke zu senken

Irgendwie wird das funktionieren.
Wenn Du an einem Poti drehst, ändert sich auch die Lautstärke der anderen 4 LS.

Billiger geht es nicht.

SCHLECHTER allerdings auch nicht.
Ich würde soetwas nie einbauen und rate auch davon ab.

Es gibt spezielle Verstärker für Dein Problem.
Hier: einen mit 10 Endstufen
Sowas kostet allerdings!
Poison_Nuke
Inventar
#11 erstellt: 03. Apr 2007, 10:49

xutl schrieb:
Es gibt spezielle Verstärker für Dein Problem.
Hier: einen mit 10 Endstufen
Sowas kostet allerdings!


und 5 normale StereoAmps sind vielleicht sogar günstiger und vorallem: praktischer in der Handhabung.
2cando
Neuling
#12 erstellt: 03. Apr 2007, 11:29
OK,
vielen Dank an Poison_Nuke und xutl.
Muss dann mein Vorhaben doch maechtig einschraenken und mich mit einer anderen Loesung abfinden.
Falls ihr noch was hoeren solltet, meldet euch bitte.
Bis dahin,
von der Insel schoene Gruesse
Ernst
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mac an alten Verstaerker anschliessen
Barry_Allen am 15.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  3 Beiträge
Wohnungsbau - In jedem Raum Lautsprecher
Basti46 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  7 Beiträge
Lautsprecherkabel?
petersn22 am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  10 Beiträge
Welchen zusätzlichen verstaerker für 7.1.4
Marathin am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  5 Beiträge
Lautsprecherkabel im Kabelschacht
Tratschcafe am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  3 Beiträge
2. Boxen paar im neben raum?
AgentHawk88 am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  3 Beiträge
Lautsprecherkabel für Surround
joneu am 10.10.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  10 Beiträge
Lautsprecherkabel Hama oder Oehlbach !
Underworld_ am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  19 Beiträge
gibt es sowas?
4genesis am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  2 Beiträge
lautstaerke front links und rechts unterschiedlich. warum?
coolduke666 am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 21.08.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.660