Energiebegrenzung bei Luxusartikeln

+A -A
Autor
Beitrag
Horst_Wellmer
Neuling
#1 erstellt: 01. Apr 2007, 09:50
Das droht uns demnächst


Aufgrund der aktuellen Klimadiskussionen gibt es nun einen Entwurf, für Energiebegrenzungen bei weit verbreiteten Luxusartikeln.
Dies betrifft natürlich auch den Hifi-Sektor.
Die EU hat eine Kommission eingerichtet, um eine Vorschriftensammlung zu erarbeiten.

Diese sollen in der so genannten Energieeffizienzverordnung (EnEffV) festgelegt werden und für sämtliche Hersteller verbindlich werden.
Momentan befindet sich die Verordnung noch in der Erarbeitungsphase, aber es gibt schon einige Punkte die geplant sind:
  • Muß-Wirkungsgrad für Lautsprecher >= 100 dB/W/m.
  • Generelles Verbot des Class-A Betriebs bei allen Arten von Verstärkern.
  • Verbot des Standby-Betriebs von Unterhaltungselektronik in seiner bisherigen Form.
  • Verbot von veralteten, ineffizienten Konstruktionen. Dazu zählen beispielsweise Röhrenverstärker aller art.
  • Maximal Leistungsaufnahmen von Geräten (jeweils festgelegt und für die Gesammtanlage).
  • Beschränkung der Geräteanzahl auf einen Stereoverstärker für ein Paar Lautsprecher

    Mit diesen Verordnungen, so hofft die Kommission, soll der Energiebedarf der in Privaten Haushalten verwendeten um ein erhebliches Maß fallen.

    Der Sprecher des Umweltschutzvereins Stoppt Standby e.V. Dr. phil. Manfred Haselböck dazu:

    Nach einer Berechnung ist es möglich durch die Abschaffung des Standbybetriebes in seiner bisherigen Form wäre es möglich ein Komplettes Kraftwerk einzusparen.
    Stellen sie sich einmal die Auswirkungen vor, die eine Effizienzverordnung hätte.
    Man könnte den Strombedarf um ein so großes Maß senken, dass mehrere Kohlekraftwerke nicht weiter benötigt werden.
    Eine gewöhnliche Stereoanlage schlägt teilweise mit einer dauerhaften Leistungsaufnahme von mehreren 100Watt zu Buche.
    Benutzt man hier effizientere Verfahren, wie Digitalverstärker und sparsame Geräte, so kann man die Leistung auf unter 50Watt bringen.
    Dies ist angesichts der derzeitigen Klimasituation ein kleiner aber wichtiger Schritt.


    Markus Michael Mayer vom Verband der deutschen Unterhaltungsindustrie hält dagegen:

    Eine solche Effizienzverordnung ist nicht praxisgerecht. Vielmehr ist es blinder Aktionismus vor der aktuellen Situation.
    Es gibt viele stellen in der Großindustrie, an denen man besser anknüpfen könnte.
    Eine andere Möglichkeit wäre es, eine Verordnung für die Heizleistung in Häusern einzuführen, hier sehe ich deutlich größeren Handlungsbedarf, welcher Politiker wohnt denn in einem Energiesparhaus?


    Laut einem Sprecher der Kommission, die sich mit der EnEffV befasst, soll die Verordnung am 1.1.2009 eingeführt werden und mit einer Übergangsfrist von 2 Jahren in Kraft treten.
    In naher Zukunft soll die EnEffV sogar noch erweitert werden: Ein komplettes verbot von Röhrenfernsehern, analogen Halbleiterverstärkern und herkömmlichen Netzteilen in Geräten mit einer Leistungsaufnahme über 50 Watt.


  • Duckshark
    Inventar
    #2 erstellt: 01. Apr 2007, 10:28
    April, April!
    Uwe_Mettmann
    Inventar
    #3 erstellt: 01. Apr 2007, 10:53

    Duckshark schrieb:
    April, April! :D

    Keine Frage, Google bestätigt dies.


    [Beitrag von Uwe_Mettmann am 01. Apr 2007, 10:53 bearbeitet]
    dee-jay
    Stammgast
    #4 erstellt: 01. Apr 2007, 12:48
    man denkt man da einmal nicht dran xD
    ernsthaft sowas wäre ja echt mal übel wenns nun kein apri april wäre oO
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    Gibt es eine Alternative zu AV Receivern?
    Lothar-62 am 11.09.2014  –  Letzte Antwort am 22.09.2014  –  7 Beiträge
    BOSE System vs zusammengestellte HIFI Komponenten
    1attorney1 am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2011  –  4 Beiträge
    Lowboard wandhängend für Hifi-Komponenten
    Schniggi am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  6 Beiträge
    Neubau Beratung für Hifi Anlage
    donvaleri am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  5 Beiträge
    7.1 - macht das so noch Sinn?
    MofoDesign am 03.07.2014  –  Letzte Antwort am 04.07.2014  –  13 Beiträge
    Bitte um Hilfe bei Raumakkustik
    Dr._Lloyd am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  3 Beiträge
    120V Reciver bei uns betreiben?
    mz4 am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  7 Beiträge
    An alle, die ein Knacken/Knallen in den Lautsprechern haben, wenn der Lichtschalter betätigt wird
    widescreen2000 am 29.07.2015  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  9 Beiträge
    Boxen verschiedener Hersteller für Surround verwendbar?
    Qigong am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 18.08.2006  –  5 Beiträge
    Lautsprecheraufstellung bei Auro-3D
    Ωuadrat am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  18 Beiträge
    Foren Archiv
    2007

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
    • Neuestes MitgliedPokeball
    • Gesamtzahl an Themen1.558.358
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.671