HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Yamaha-News | |
|
Yamaha-News+A -A |
||
Autor |
| |
tomkai3
Inventar |
10:55
![]() |
#51
erstellt: 07. Apr 2006, |
@Arkos Wenn Du das Update für den 2600 meinst, das bewirkt nur, das Auflösungsmeldungen von Displays mit DVI-Anschluß ignoriert werden, ansonsten hat sich nichts geändert. |
||
HannesV
Inventar |
11:21
![]() |
#52
erstellt: 07. Apr 2006, |
Ja Arkos, scharf formuliert. Trifft aber zu. Bin gespannt, wo die Reise bei Yamaha hin führt. |
||
|
||
corcoran
Inventar |
15:22
![]() |
#53
erstellt: 07. Apr 2006, |
Bescheiden finde ich auch, dass es wohl keine "HD-Musik-Norm" geben wird. Bleibt also doch DVD-A und SACD! ![]() |
||
celle
Inventar |
15:51
![]() |
#54
erstellt: 07. Apr 2006, |
Yamaha unterstützt wie eigentlich alle wirklich großen AV-Hersteller (was ist da schon Toshiba alleine im Vergleich zu Panasonic, Sony, Pioneer, JVC, Philips...?) Blu-ray! Konnte man auch auf Messen schon sehen. Prototyp war aber ein Gemeinschaftsprojekt mit Philips... Allgemein scheinen die sich jetzt öfters bei Philips-Technik zu bedienen. Siehe DVD S2500... Evtl. auch der DVD S1700? Also bevor ich 500, wenn nicht gar 1000 EUR NUR für einen DVD-Player ausgebe, kauf ich mir echt lieber einen HD-Player! Man kann es nicht oft genug wiederholen: Die kommenden HD-Player sind keine Billigplayer sondern auch hervorragende DVD-Spieler auf dem Niveua eines Pioneer 989, Denon 3910!!! Jedenfalls bei Blu-ray... Die Blu-ray wird bis auf die PS3 über die gehobene DVD-Player-Klasse eingeführt!
DTS-lossless und DD TrueHD sind wohl in Zukunft die Normen die SACD und DVD-A ablösen werden und unkomprimierten Ton von 2.0 bis 7.1 ermöglichen sollen! Auf BD und HD-DVD vorstellbar. Trotzdem werden es wohl Scheiben mit Bild sein, wie die DVD-A und weniger Scheiben wie SACD ohne Bild und nur Musik (war ja auch einmal SACD 2.0 geplant, die noch das Bild zur Musik bieten sollte). Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 07. Apr 2006, 15:52 bearbeitet] |
||
tomkai3
Inventar |
16:00
![]() |
#55
erstellt: 07. Apr 2006, |
da gebe ich Dir vollkommen recht, das die ersten HD-Player keine Billigdosen sind, aber auch hier wird sich im laufe der Zeit der Preisverfall ausbreiten, und damit auch billig produzierte Geräte auf den Markt kommen. Lass die HD-Player mal eine Zeit am Markt verfügbar sein. Durch dieses ganze Geiz ist Geil-Gehabe, sind die Hersteller doch gezwungen, die Preise nach unten zu drücken, und Billig-Geräte zu produzieren. |
||
celle
Inventar |
16:10
![]() |
#56
erstellt: 07. Apr 2006, |
@tomkai3 Ich will kein Billigteil! ![]() Man sieht ja schon wo dieser Trend bei den DVD-Player hingeführt hat. Die ersten Player waren t.w. um einiges wertiger verarbeitet und kosten auch jetzt noch als Gebrauchtgeräte t.w. richtig viel Geld! Oft mehr als die billigeren Nachfolger... Vergleich doch nur einmal den DVD-S2300 mit dem DVD-S2500 von Yamaha! Der "neue" zieht bei Verarbeitung, Haptik und Design eindeutig den Kürzeren... Die kommenden hochwertigen Blu-ray Player bieten besonders wohl auch in einem Punkt eine große Verbesserung: Der Fernbedienung! Ich habe diese Plaste-Fummel-wo der Dreck zwischen Tasten kleben bleibt-Fernbedienungen satt! Soetwas gehört in die Steinzeit verbannt und nicht ins 21. Jahrhundert und schon gar nicht zu einem 1000 EUR Player! Sharp hatte da so einen schicken beleuchtbaren Prototy (sah aus wie ein Handy) gezeigt und auch die vom Toshiba-Spitzenplayer sieht für den preis des Players ganz nett aus. Gruß, Marcel! |
||
tomkai3
Inventar |
16:14
![]() |
#57
erstellt: 07. Apr 2006, |
Mein erster Player, war 1998 der Panasonic DVD-A 350, hat damals 1700 DM gekostet, und konnte nicht mal DTS ausgeben. Da sieht man mal wie die Zeiten sich ändern. |
||
Passat
Inventar |
16:15
![]() |
#58
erstellt: 07. Apr 2006, |
Da fehlen jetzt nur noch echte HD-Bildwiedergabegeräte. Die allermeisten Geräte haben ja nur eine native Auflösung, die gerade einmal für HD 720 reicht. Ich bin mal gespannt, ob der Nachfolger vom DPX-1300 (DPX-1400??) eine entsprechende native Auflösung von mindestens 1920x1080 hat. Was bei Yamaha auch noch fehlt, ist die Europa-Einführung des in den USA schon seit Monaten verfügbaren 55"-Plasmas PDM 5520. Grüsse Roman |
||
tomkai3
Inventar |
16:26
![]() |
#59
erstellt: 07. Apr 2006, |
Tatsächlich PDM 5220, da komm ich mir ja ärmlich vor mit meinem 4220, ich haben will, aber 10995,-$, ganz schön heftig. |
||
celle
Inventar |
16:29
![]() |
#60
erstellt: 07. Apr 2006, |
@tomkai3 Bei Blu-ray und HD-DVD sind aber die Standarts soweit festgelegt! Was Neues, bzw. sinnvoll Neues kommt dann nicht mehr! Achtet einfach nur auf die unterstützten Tonformate, HDMI 1.3 und fertig ist es. In Zukunft wird es dann halt höchstens noch die "Ultra-Multis", also Kombigeräte geben und später die Rekorder! 1080p ist das Maximum beim Bild, DTS-lossless und DD TrueHD beim Ton! Ob man zwischen DTS-HD/lossless und DD-Plus/TrueHD Unterschiede hört ist eh fraglich. Halt eher so ein Glaubenskrieg ![]() Eins von beiden reicht sicherlich aus! Die Unterschiede im Bild, werden sicherlich auch eher gering sein. HD sieht einfach zu genial aus, als dass man es als wirklich schlecht bezeichnen könnte ![]() Die auf den Messen sahen bis jetzt eigentlich alle vom Bild her genial aus und besser als jeder DVD-Player... Größere Unterschiede erwarte ich in den Einstellungsmöglichkeiten... Gruß, Marcel! |
||
tomkai3
Inventar |
16:37
![]() |
#61
erstellt: 07. Apr 2006, |
Ja, aber welcher Standart wird sich durchsetzen am Ende. Das heisst, erstmal abwarten, um nicht aufs falsche Pferd zu setzen. Beim Bild brauchen die eigentlich garnix ändern, die jetzt verfügbare HD-Qualität, ist vollkommen ausreichend. Die denken alle schon wieder über Neues nach obwohl HD noch garnicht richtig eingeführt ist. Hier wird der Verbraucher doch nur wieder verunsichert, wie schon so oft zuvor. |
||
celle
Inventar |
16:49
![]() |
#62
erstellt: 07. Apr 2006, |
@tomkai3
Ich sehe zwar Blu-ray deutlichst im Vorteil, aber am Ende wohl Beides (beide Lager sind über entsprechende Verträge in der Produktion optischer Speichermedinen irgendwie miteinander verbunden und so könnte jeder Kombigeräte auf den Markt werfen)! Die eine Filmfirma setzt auf HD-DVD, die andere auf Blu-ray und mit einem "Ultra-Multi" ist es dann eh egal. Ähnlich wie DVD+-R/RW und -RAM... Gruß, Marcel! |
||
Arkos
Inventar |
16:53
![]() |
#63
erstellt: 07. Apr 2006, |
Ja, ich weiß. Wie soviele hatte ich auch sinnloserweise 10€ bezahlt, für ein Update, was ich nicht brauchte. Dachte nur, auf der Tagung ist etwas besprochen wurden, daß eben diese Nichteinstellmöglichkeit bei HDMI Zuspielung im HDMI Setup des 2600ers, beseitigt wird, durch ein neues Update. Aber scheint wohl nicht der Fall zu sein. Zum Glück habe ich als Bildgeber den Panasonic S97, der astrein Hochscaliert und progressiv Scan kann. Es soll aber Leute geben, deren Zuspieler das nicht können oder nicht in der sauguten Qualität. Für die wäre ja dann vielleicht eine Verbesserung durch den 2600er möglich. So schleift er aber HDMI nur durch. :-( Arkos |
||
Arkos
Inventar |
17:00
![]() |
#64
erstellt: 07. Apr 2006, |
Seit ihr nicht lernfähig? Auch das Zeug bleibt im Regal stehen. Soll die Industrie doch endlich mal aus ihren Fehlern lernen. Aber nein, die setzen einem Fehler, den gleichen noch einmal hinterher. DVD-Audio oder SACD: Entweder oder, nicht beides! HD-DVD oder BluRay: Entweder oder, nicht beides! Aber für die Industrie ist es ja leicher, potenzielle Kunden als "Raubkopierer" zu beschimpfen und alle unter Generalverdacht zu stellen, als endlich mal die Ursache zu erforschen, was schief läuft. Kommt mir so vor, als wenn die gar nichts verkaufen wollen. Meckern und Jammern und Restriktionen für neue Probleme zu erfinden (HDCP) und das bei Milliardengewinnen ist ja auch viel einfacher.... |
||
celle
Inventar |
17:06
![]() |
#65
erstellt: 07. Apr 2006, |
@Arkos Der letzte Stand: Die neuen Player geben auch über YUV HDTV auf längere Zeit ungeschützt aus! Und Blu-ray-HD-DVD IST NICHT SACD UND DVD-A!! Wenn du einen Kombi-Player besitzt, ist es doch egal ob HD-DVD oder BD?! Aber das führt hier zu weit! Falscher Thread! Gruß, Marcel! |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#66
erstellt: 07. Apr 2006, |
Ja, war schon immer so, wenn zu viele Hersteller verschiedene Süppchen kochen, wirds nicht angenommen...weil man nie weiss in welche Richtung der Zug fährt. War damals Feuer und Flamme für das DCC oder DAT... dann kam minidisc... alles für sich genommen tolle Systeme, aber leider untereinander nicht kompatibel. Wer hats Rennen gemacht? Die einfache CD, als es endlich bezahlbare Brenner gab und durch die grosse Verbreitung auch billig (Rohlinge)... wenn ich denke das selbst die billigste Kassette damals doppelt soviel kostete wie ein CD-Rohling... naja anderes Thema. |
||
HannesV
Inventar |
21:09
![]() |
#67
erstellt: 07. Apr 2006, |
Genau das ist es was mich schon die ganze Zeit stört. Folgendes habe ich schon mal geschrieben, aber es trifft zu. Es tut sich auf diesen Gebiet einfach zu viel auf ein mal. Celle kann ich zustimmen. Ich möchte auch kein Billig-Gerät. |
||
corcoran
Inventar |
21:45
![]() |
#68
erstellt: 07. Apr 2006, |
Also wenn wir, wie viele schon denken, DVD-A und SACD zu Grabe tragen können, dann wird es DTS-HD/lossless und DD-Plus/TrueHD auch nicht schaffen, eine Alternative im Mehrkanal-Musiksbereich zu werden! ![]() Einzig als Erneuerung beim Filmton. |
||
Rainer_B.
Inventar |
07:48
![]() |
#69
erstellt: 09. Apr 2006, |
Warte nur ein Weilchen. Ich habe diese Woche die ersten Infos über den neuen HD Plasma von Pioneer bekommen. Volle Auflösung, 2 HDMI und ein DVI Eingang. 50 Zoll. 55er Plasma? Wird sicher wieder ein Hitachi sein. Da hat Hitachi auch noch kein Gerät in Deutschland gezeigt. Rainer |
||
tomkai3
Inventar |
10:52
![]() |
#70
erstellt: 09. Apr 2006, |
Den 55Zoll-Plasma von Yamaha kann man auf der USA-Homepage von Yamaha sehen, Preis 10.995 Dollar. |
||
HannesV
Inventar |
11:35
![]() |
#71
erstellt: 09. Apr 2006, |
@Thomas Findest Du den Preisunterschied vom PDM4220 zum PDM 5220 nicht etwas zu krass. Wie rechtfertigt sich der? Ersichtlich ist mir das nicht, weil die differenz wie ich finde sehr groß ist. |
||
Passat
Inventar |
12:02
![]() |
#72
erstellt: 09. Apr 2006, |
Der PDM-4210 kostet in den USA 7.495,- $, der PDM-5520 10.995,- $. So riesig ist der Preisunterschied nicht. Aber: Der PDM-4210 ist in den USA deutlich teurer als in D. In D kostete der PDM-4210 UVP 5499,- €. Berücksichtigt man den höheren Preis in den USA beim PDM-5520, dann dürfte der in D ungefähr bei 8.000,- € liegen, sofern er denn auch hier einmal erhältlich sein wird. Grüsse Roman |
||
tomkai3
Inventar |
12:32
![]() |
#73
erstellt: 09. Apr 2006, |
Hier in Deutschland, dürfte der Preis für den PDM5520 nochmals deutlich tiefer sein als in den USA, da der Preisverfall bei uns größer ist, als in den USA. Aber ob der 5520 jemals in Deutschland verkauft wird, bleibt abzuwarten. |
||
HannesV
Inventar |
13:30
![]() |
#74
erstellt: 09. Apr 2006, |
Achso, wusste nicht, dass hier Preisverfall größer ist. 3500$ ist viel Geld und meines erachtens ein großer Unterschied. Viel ist halt relativ. Je nach dem - jedere wie er es sieht. |
||
Marauder
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#75
erstellt: 10. Apr 2006, |
Den neuen DVD S559 gibt es leider aktuell nur in silber und schwarz :-( Finde titan auch edler - und vor allem ist mein Receiver auch schon in titan, so dass ich - wenn ich schon einen Yamaha DVD kaufe doch bitte auch titan haben möchte. Verstehe bisher eh nicht, wo der Mehrwert des 559 im Vergleich zum 557 ist. Alle Feature-Listen, die ich bisher gesehen habe sehen ähnlich aus. Der 559 scheint einen neuen Chipsatz zu haben - aber erwähnenswerte Vorteile scheint der nicht mitzubringen. Gruß, Thorsten |
||
Rainer_B.
Inventar |
09:11
![]() |
#76
erstellt: 10. Apr 2006, |
Im Prinzip hat er etwas mehr und etwas weniger. Das Display auf der Front ist etwas aussagefreudiger (Titel und Zeit werden jetzt angezeigt) und dafür hat er keinen optischen Digitalausgang mehr. Rainer |
||
Marauder
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#77
erstellt: 10. Apr 2006, |
Oh... danke - der optische Digitalausgang wäre mir schon wichtig, da ich sonst meine Verkabelung ändern müsste. Seltsamerweise steht auf der Yamaha-Seite - der DVD 559 hätte einen optischen Ausgang - aber auf den Bildern ist wirklich keiner zu erkennen... |
||
Rainer_B.
Inventar |
06:35
![]() |
#78
erstellt: 11. Apr 2006, |
Webseiten sind nicht immer ehrlich ;-) Ich habe den 559 auf unsere Site gepackt und die Ausstattung nach der Yamaha Site ausgerichtet, aber dann hat mich ein Kollege auf den fehlenden optischen Ausgang angesprochen und auf den Bildern ist es auch gut zu sehen. Die Bedienunungsanleitung ist auch eindeutig, nur koaxial. Die Jungs bei Yamaha haben im Prinzip nur den 557 Text per Cut and Paste in die Beschreibung des 559 gepackt. Rainer |
||
HannesV
Inventar |
13:11
![]() |
#79
erstellt: 11. Apr 2006, |
Na richig fleißig die Herren ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:29
![]() |
#80
erstellt: 11. Apr 2006, |
Natürliche Faulheit. Verständlich wenn man viel ändern muss. Ich kopiere dann auch nur und ändere den Text ab. Alles neu schreiben ist mir auch zuviel Arbeit. Rainer |
||
HannesV
Inventar |
17:18
![]() |
#81
erstellt: 11. Apr 2006, |
Bei Dir ist das auch was anderes. Du machst die Hp und möchtest ja nur die Daten orginalgetreu rein setzen. |
||
Marauder
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#82
erstellt: 12. Apr 2006, |
Jep - das hab ich mir auch gedacht (wer macht nicht selber manchmal copy&paste Fehler)... Hab mal an Yamaha geschrieben (primär, damit sie die Webseite mal ausbessern) und mittlerweile die "offizielle" Bestätigung, dass der 559 keinen optischen Ausgang hat. Nicht, dass ich Rainer nicht geglaubt hätte - war ja auch deutlich auf den Bildern und im Handbuch zu sehen. ![]() Gruß, Thorsten |
||
HannesV
Inventar |
19:08
![]() |
#83
erstellt: 12. Apr 2006, |
Nein nein, dass passt schon so. Die können sich fast schämen. Preisen etwas an, was ihr Produkt gar nicht hat. Mir wäre das peinlich. Auch blöd für den Kunden - bestellt sich das Gerät wegen genau diesen Anschluss, packt es aus, will anschliesen.... Ätsch ![]() |
||
Passat
Inventar |
20:47
![]() |
#84
erstellt: 12. Apr 2006, |
Peinlich wirds erst, wenn falsche Angaben auch in Prospekten zu finden sind. Ich hab letztens einen Prospekt gesehen, dem lag ein loses Blatt bei, auf dem alle bekannten Fehler im Prospekt berichtigt wurden. Das waren um die 20 Einträge! Pech hat der, der den Prospekt ohne Korrekturblatt in die Finger bekommt. Der hat dann haufenweise falsche Daten. Grüsse Roman |
||
HannesV
Inventar |
04:58
![]() |
#85
erstellt: 13. Apr 2006, |
Ich sehe das bisschen anders. Ob die Ausstattung im Prospekt angepriesen wird, oder auf der Hp - kommt eigentlich aufs gleiche heraus. Egal wo die falschen Infos herkommen und wo der "Kunde" sie liest, sie bleiben falsch. |
||
Martneck
Stammgast |
12:43
![]() |
#86
erstellt: 31. Mai 2006, |
es kommen immer mehr neue Geräte auf der Yammi-Homepage dazu. Siehe: AX 496, CD 496 usw... Weiß jemand wann und im welchen Umfang ein neuer Hauptkatalog veröffentlicht wird?? |
||
HannesV
Inventar |
13:00
![]() |
#87
erstellt: 31. Mai 2006, |
Schreib mal ne Mail an Yamaha. Die schreiben auch zurück. |
||
Martneck
Stammgast |
13:07
![]() |
#88
erstellt: 31. Mai 2006, |
hast du das so schon gemacht? Wenn ja schreib mal die antwort hier rein ![]() ![]() |
||
HannesV
Inventar |
16:25
![]() |
#89
erstellt: 31. Mai 2006, |
Ja hab ich schon gemacht, aber die antwort nutzt Dir nichts, weil es um DVD-P ging ![]() |
||
Passat
Inventar |
16:44
![]() |
#90
erstellt: 31. Mai 2006, |
Es kommen jetzt nur die Geräte nach Europa, die es in den USA schon seit einem halben Jahr gibt: RX-397, RX-497, AX-397, AX-497, TX-497. Ein neuer Papierkatalog kommt wahrscheinlich im August, von Yamaha gibts den 2 mal im Jahr. Grüsse Roman |
||
tomkai3
Inventar |
09:05
![]() |
#91
erstellt: 01. Jun 2006, |
Die gesamte Hifi-Kette, wird bei Yamaha erneuert, Verstärker, neuer Tuner u.zwei CD-Player. Teilweise schon auf der Yamaha-Homepage vorgestellt. ![]() Bis jetzt aber alles Geräte in der kleineren Preisklasse. Ob auch neue Geräte in der hochwertigen Preisklasse kommen, war bei Yamaha-Deutschland im April noch nicht bekannt.. ![]() |
||
Martneck
Stammgast |
09:08
![]() |
#92
erstellt: 01. Jun 2006, |
na dann mal hoffen das es einen CDX 596 und AX 596 nachfolger geben wird (natürlich in verbesserter Form) ![]() |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#93
erstellt: 01. Jun 2006, |
Jop! Der Stereo Reciver RX 797 schaut ja schonmal ganz gut aus... |
||
tomkai3
Inventar |
09:14
![]() |
#94
erstellt: 01. Jun 2006, |
Hab das zwar alles auf der Yamaha-Händlertagung im April mitbekommen was da genau kommt, aber schon vergessen, da mich Hifi neben Suround nicht so interessiert, und die Zeit bei mir im Moment knapp ist. |
||
Martneck
Stammgast |
09:23
![]() |
#95
erstellt: 01. Jun 2006, |
weißt du was von einen Nachfolger des Z9 ?? ![]() |
||
Arkos
Inventar |
09:26
![]() |
#96
erstellt: 01. Jun 2006, |
Hallo tomkai3 Du hattest vor einigen Wochen etwas von einem neuen Update für den RX-V2600 geschrieben. Dieses soll das Anzeigemenü des Receivers verändern. So sollen die Balken für die Lautstärke gegen eine numerische Anzeige verschwinden. Grund ist wohl, die numerische Lautstärkenanzeige, wie sie jetzt vorhanden ist, ist sehr vielen Nutzen zu klein, um sie sinnvoll nutzen zu können. Hast du da schon irgendwelche Neuigkeiten? Arkos |
||
tomkai3
Inventar |
06:00
![]() |
#97
erstellt: 02. Jun 2006, |
Ein Nachfolger für den Z9, ist laut Aussage Yamaha,frühestens im Herbst/Winter geplant. Aber kommen wird er auf jeden Fall. Zu Spezifikationen u. Ausstattung, war aber Anfang April noch nichts bekannt bei Yamaha-Deutschland. |
||
tomkai3
Inventar |
06:05
![]() |
#98
erstellt: 02. Jun 2006, |
Nein leider ist es da im Moment bei Yamaha sehr ruhig geworden. Habe auch leider im Moment wenig Zeit, werde aber mal nachhaken ob da noch was kommt. Leider konnte Yamaha im April keine verbindliche Zusage liefern, ob sich die Balkenanzeige auf dem Display des 2600, durch ein Software-Update in eine db-Anzeige ändern lässt. Da aber damals darüber gesprochen wurde, kann mann davon ausgehen, das viele Nutzer mit dieser Balkenanzeige unzufrieden sind und eine Änderung wünschen. |
||
Berny99999
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#99
erstellt: 07. Aug 2006, |
Hallo, gibt es neue Infos zum Nachfolger Yamaha Z9 ??? mfg Berny |
||
tomkai3
Inventar |
05:50
![]() |
#100
erstellt: 08. Aug 2006, |
Frühestens auf der IFA.... |
||
Berny99999
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#101
erstellt: 29. Aug 2006, |
Hallo, so wir sind paar Tage vor der IFA und ich hab noch keine Neuigkeiten von Yamaha gelesen. ![]() Bin gespannt ob Yamaha dieses Jahr es noch schafft den Nachfolger von Z9 zur präsentieren und hoffe dass das Gerät viele HDMI 1.3 Eingänge und 2 Ausgänge hat! ![]() mfg Berny |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 692 MontyHH am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha rx-v 357 Rising_Hate am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V 465 und Soundprogramme! god_of_hifi am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V 773 neu verkabeln micha1061 am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 23.12.2020 – 12 Beiträge |
Prob's mit Yamaha RX-V 750 RDS SAL9000 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 4 Beiträge |
Welche Soundfeldprogramme beim Yamaha RX-V 750 ? waldaffe am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 4 Beiträge |
Probleme mit Yamaha RX V 367 Lamagra83 am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 2 Beiträge |
Einstellungen anpassen Yamaha RX-V 663 Rubber-Johnny am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V 450 -> Center zu leise? Samur am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha RX V-471 Probleme mit Dolby Digital bussan2k9 am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806