HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Aufstellung Lautsprecher bzw. neue Lautsprecher | |
|
Aufstellung Lautsprecher bzw. neue Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Jean50
Neuling |
#1 erstellt: 19. Okt 2024, 09:49 | |
Servus liebes Forum,ich bin der neue,schaue aber schon länger hier rein aber unangemeldet. Da ich aber nun doch ein paar Fragen habe,habe ich mich nun doch mal angemeldet. Mein bestehendes Setup:Denon AVC-X3800H,Subwoofer:Klipsch R-12, Lautspreche: Jamo, Atmos Aufsatzlautsprecher:Quadral Phase A5. Das ganze klingt ganz gut,allerdings fehlt es mir insbesondere bei Dolby Atmos,Surround etc. im hinteren oder oberen Bereich. Zum besseren Verständnis habe ich mal ein paar Bilder von der Aufstellung der Lautsprecher gemacht(Subwoofer steht neben dem Sofa und bringt gut Bass und ist auch nicht zu orten.) Ich spiele weiterhin mit dem Gedanken für hinten über dem Sofa ein paar Wand/Decken Lautsprecher an die Decke zu hängen oder vielleicht ein paar Dipole? Vielleicht gibt es ja ein paar Tipps, bitte meine Frau nicht außer Acht lassen, zu auffällig darf es auch nicht sein [Beitrag von Jean50 am 19. Okt 2024, 09:52 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 19. Okt 2024, 10:31 | |
Du fährst ja wie ich das sehe zurzeit ein 5.1.2 "ATMOS Enabled" System mit upfiring ATMOS Reflectzive Lautsprechern vorne. Jetzt willst Du für hinten "echte" Höhenlautsporecher installieren? Ich kenne den DENON zwar nicht auswendig, aber meines wissens lässt sich das nicht kombinieren. Alo entweder 4x reflective oder 4x Deckenlautsprecher. Ach ja, die Standbox links so wandnah zu stellen und auch noch mit der Vitrine einzuklemmen ist alles andere als optimal. |
||
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
#3 erstellt: 19. Okt 2024, 10:47 | |
In der AVR Konfiguration kann man es so einstellen, sinnvoll ist es aber nicht Aufsatzlautsprecher mit Höhenlautsprechern zu kombinieren. Dipole haben als Höhenlautsprecher überhaupt nichts zu suchen. |
||
Jean50
Neuling |
#4 erstellt: 19. Okt 2024, 10:52 | |
Die Standbox links lässt sich leider nicht anders stellen aber sie hat hinten genug Abstand zu Wand und gibt den Schall nach vorne ab. Gut mit den Deckenlautsprechern kann ich den Denon ja mitteilen das es reflective sind,ich denke das sieht er nicht |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#5 erstellt: 19. Okt 2024, 11:00 | |
Es wird halt nach nichts klingen diese Kombination. Vitrine ganz ins eck und den LS rechts davon. Dann wärs wenigstens symmetrisch [Beitrag von Nemesis200SX am 19. Okt 2024, 11:01 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
#6 erstellt: 19. Okt 2024, 11:02 | |
Wenn Du eine oben angebrachte Box als Reflective definierst, funktioniert das natürlich überhaupt nicht mehr.... Was genau ist denn Dein Problem bei ATMOS? Das da nicht so wirklich was von oben kommt? Wenn ja, das liegt einfach anm dem Refelctive Kram und wird durch die von Dir angedachte Lösung sicher auch nicht vile besser. |
||
Kunibert63
Inventar |
#7 erstellt: 19. Okt 2024, 11:17 | |
Schrankteil mit der Box tauschen geht nicht? Passt dann nicht das Stereodreieck am Haupthörplatz? Jedenfalls verstehe ich die absichtlich nicht eingehaltene Symmetrie nicht. Schrank und Board, warum diese Lücke? Die vorderen Atmos können, wie die hinteren auch oben in den Winkel. Vielleicht die selben Aufsatzlautsprecher nochmals in anderer Farbe von wegen "zu auffällig darf es auch nicht sein"? Allerdings scheint es die Abdeckung immer nur in Schwarz zu geben. Eigentlich, wegen Sofa an der Wand/Fenster wären Top angemessen. Ist dann aber sowas von nicht Auffällig. |
||
Jean50
Neuling |
#8 erstellt: 19. Okt 2024, 13:04 | |
Die selben Aufsatzlautsprecher an die Wand oder Decke hängen würde gehen,gibt es in weiß. Das Thema Vitrine und Lautsprecher tauschen hatte ich schon,aber eine Frau von ihrer Meinung abbringen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Der Klang an sich ist gesamt gesehen echt in Ordnung,mir geht es im großen und ganzen darum das ich im hinteren Teil nix von oben höre was aber im vorderen Teil passt. Ich werde mir den Tip mit den Top Lautsprechern zu Herzen nehmen und diese hinten an die Wand oder Decke hängen. Oder was ist mit Top Lautsprechern gemeint? [Beitrag von Jean50 am 19. Okt 2024, 13:06 bearbeitet] |
||
Jean50
Neuling |
#9 erstellt: 19. Okt 2024, 13:26 | |
Nemesis200SX
Inventar |
#10 erstellt: 19. Okt 2024, 15:20 | |
Viel erfolg |
||
Kunibert63
Inventar |
#11 erstellt: 19. Okt 2024, 15:48 | |
.......Oder was ist mit Top Lautsprechern gemeint?...... Top-Middle. Etwa eine Armlänge vor Euch und oben an der Decke über Euch. Ergibt Pi mal Daumen 80° Elevationswinkel. In der Anleitung wird das schematisch gezeigt. Jedenfalls nicht unauffällig. Zur Not halt nicht auf einer Linie der Front sondern seitlich ganz oben an die Wand. Rechts geht das wohl nicht wegen dem ach so angesagten offenen Wohnkonzept. Als Top-Middle kann man auch flache On-Walls nehmen. Kaum tiefer als 12cm direkt an die Decke wo sie als Tops hingehören. Werden nicht zum Hörplatz angewinkelt. Die sind praktisch eh nahezu über euch. Lampen in dieser Form werden ja auch akzeptiert. Die Quadrals haben liegend knapp 16cm höhe. Halt mal einen an die Stelle oben an. |
||
n5pdimi
Inventar |
#12 erstellt: 19. Okt 2024, 15:52 | |
Also wenn ich mir so die Geometrie des Wohnzimmers und den Abstrahlwinkel der Aufatz LS anschaue, kann ich mir kaum vorstellen, dass das so am Hörplatz ankommt wie vorgesehen. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#13 erstellt: 19. Okt 2024, 15:57 | |
Die pure Anwesenheit der Lautsprecher kann schon für Höheneffekte ausreichend sein. Der Glaube versetzt bekanntlich Berge. Das was Kunibert schreibt ist zwar grundsätzlich richtig und die einzig sinnvolle Aufstellung unter den Gegebenheiten, dann aber bitte ausschließlich Top Middle, und nicht diese mit den vorderen Aufsatzlautsprechern kombinieren. |
||
Jean50
Neuling |
#14 erstellt: 19. Okt 2024, 17:39 | |
Ich konnte die Regierung in der Zwischenzeit überzeugen die Aufsatzlautsprecher im Frontbereich an die Wand zu hängen, also dürfte das im hinteren Bereich auch kein Thema sein welche an die Decke zu hängen. Ich würde dann die Quadral welche ich vorne hab auch wieder für hinten nehmen,weil 3 verschiedene Marken geht mir dann zu weit und von Jamo hört man leider nix mehr. [Beitrag von Jean50 am 19. Okt 2024, 17:42 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#15 erstellt: 19. Okt 2024, 18:07 | |
hast du dich eigentlich irgendwann irgendwie mit den Vorgaben zur Positionierung der Atmos Lautsprecher beschäftigt? Die kann man nicht einfach irgendwo an die Wand zimmern und gut ist. Passt der Winkel nicht (das Verhältnis von Abstand zu Hörplatz in Relation zur Raumhöhe) wird das mit der "von oben" Wahrnehmung wieder nicht klappen. Da du Height Lautsprecher und keine Top Lautsprecher nutzt, würde ich dir einen Winkel zwischen 30° und 40° empfehlen. Die hinteren Höhenlautsprecher sollte auch wirklich hinter dem Hörplatz sein. Mit Couch an der Wand, bzw. noch schlimmer im Eck, lässt sich sowas nicht vernünftig umsetzen. Das zeigt ja schon die asymmetrische Positionierung deiner Surrounds, da ist einfach kein Platz. Deswegen wird bei solchen Gegebenheiten eigentlich immer ein 5.1.2 System mit 2 Top Middle Lautsprecher empfohlen. Viele Lautsprecher machen nicht automatisch ein besseres Ergebnis. Im Gegenteil, sind sie falsch positioniert (was sie anhand der Fotos auf jeden Fall sein werden) wird sich der Ton bzw. die Effekte sogar verschlechtern. Das mag jetzt hart klingen aber du hast schon bei deinem jetzigen Setup keinen einzigen Lautsprecher korrekt positioniert. Sowohl Front als auch Surroundbereich sind asymmetrisch, nichtmal der Center steht wirklich mittig unter dem TV. Da jetzt noch falsch platzierte Höhenlautsprecher zu ergänzen wirds nicht besser machen. Bring die untere Ebene in Ordnung und dann kümmere dich um die obere Ebene. Fang mit einem vernünftigen symmetrischen Stereodreieck an und dann kümmere dich um hinten. |
||
Jean50
Neuling |
#16 erstellt: 19. Okt 2024, 18:49 | |
Gut,Danke, das ist ein ernüchterndes Urteil aber ich setze mich nochmal mit den ,,Hausaufgaben,, auseinander. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#17 erstellt: 19. Okt 2024, 19:05 | |
Ein Anfang wäre es zb die Couch nach vorne zu ziehen und die beiden Surrounds dahinter auf Ständer zu platzieren. Dann sind die mal auf einer Linie und hinter dem Hörplatz. Wie siehts mit dem Stereodreieck aus? Abstand der Frontlautsprecher zueinander im Verhältnis Abstand zum Hörplatz? |
||
Kunibert63
Inventar |
#18 erstellt: 19. Okt 2024, 19:35 | |
Die Bedienungsanleitung zeigt doch genau wie es aufzubauen ist. Das sind durchweg genau die Empfehlungen die wir auch geben. Mit der ungünstigen Aufstellung gehe ich sogar noch ein Stück weiter, zu dem was Nemesis200SX mir abgenommen hat. Nichtmal ein vernünftiges Stereodreieck hast Du versucht einzurichten. Bist weiter weg als die Front auseinander stehen. Oder sieht das auf den Fotos nur so aus? Es klingt für Euch ganz gut, wie du schreibst. Ja kann/wird sein. Es kommt halt von vorne aber von vorne überall. Mit Stereo hat das nicht sehr viel zu tun. Das Sofa ist mal wieder der Surroundkiller schlechthin, wie so/zu oft. Wie Nemesis200SX es erwähnt, mach unten fertig und wir könnten über Atmos reden. Zur Zeit mit Top Middle da das Sofa an der Wand steht. Versucht mal das Sofa ein Stück Richtung Front zu vesetzen. Jedes Stück näher und man bekommt immer mehr mit was die Lautsprecher sprechen und hört weniger was der Raum antwortet. Lässt sich das nicht durchsetzen dann lieber minimaler als zu versuchen es auf Biegen und Brechen auf 9 Lautsprecher zu bringen. Weiter vor ermöglicht euch die Surrounds besser zu positionieren. Einer an die Wand und der andere halt im Fenster. Eben so, dass sie den gleichen Abstand zum Hörplatz haben. Die Lücke zwischen Board und Schrank hätte ich niemals gemacht/zugelassen. Dann nämlich kämen wir der Symmetrie etwas näher und der linke Lautsprecher etwas aus dem Eck. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung der Rear Lautsprecher supernova1 am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung FrekiAustria am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 14 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung saarlandteufel am 02.12.2022 – Letzte Antwort am 04.12.2022 – 32 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung "berechnen"? *Duffy* am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 8 Beiträge |
Aufstellung Lautsprecher / Wandmontage Rear Paruka am 16.03.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2021 – 4 Beiträge |
Aufstellung Rear-Lautsprecher troy_mcclure am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 12 Beiträge |
Aufstellung der Lautsprecher Fiege-Fighter am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 7 Beiträge |
Aufstellung der Rear Lautsprecher. dennolino am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 17.04.2012 – 9 Beiträge |
Aufstellung für Surround-Lautsprecher freelaxer am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 8 Beiträge |
Richtige Aufstellung / Montage Lautsprecher Agape am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.174