HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Grundausrichtung Heimkino | |
|
Grundausrichtung Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
Blade57
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2020, |
Hallo, ich habe in der nächsten Zeit ein Raum zur Verfügung um ein Heimkino aufzubauen, leider sind die Gegebenheiten nicht ganz optimal. Der Raum hat eine Grundfläche von 5,2x4,5m aber auch ein schräges Flachdach, welches von 1,8m bis auf 2,5m Raumhöhe läuft. ![]() Ich möchte ein 5(7).1.6 Setup in den Raum einbringen und bin Mir nicht ganz sicher welche Variante die bessere ist, in Bezug auf Surround und Auro/Atmos. Sitzplatz A und auf die 2,5m hohe Wand schauen oder Sitzplatz B und auf die 1,8m hohe Wand schauen. Mir ist klar das ein 3D Sound mit der Deckenhöhe bestimmt nicht optimal ist (30°schon mal grob eingezeichnet) aber vielleicht doch besser als gar nichts, über Euren Rat und auch Anregungen würde ich Mich freuen. MfG Michael |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2020, |
Hallo Michael, ich hab auch gerade mein Heimkino mit schraeger Decke um 5.2.4 im Bau... und hab mich mit der Leinwand fuer die hohe Seite entschieden... schau vorbei, da sind einige Gedanken und Bilder dazu: ![]() gruss ein anderer Michael ![]() |
||
|
||
dejavu1712
Inventar |
13:39
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2020, |
Eine schräge Decke muss nicht zwingend ein Nachteil sein.... Ich meine mich zu erinnern, das es aus akustischer Sicht besser ist, wenn die Decke von vorne nach hinten ansteigt, allerdings macht es keinen Sinn wenn auf Grund der geringen Höhe die Installation der LW und LS darunter leiden, musst man halt vorher abwägen was passt. Zu den LS, ich wundere mich immer das die Leute augenscheinlich der Meinung sind, das je mehr LS im Raum sind, das Ergebnis automatisch besser wird, ich bin nach wie vor der Meinung das oft weniger mehr ist. Auf Atmos, DTS: X oder Auro 3D sollte man heute natürlich nicht mehr verzichten, aber bei deinem Raum sollten 4 LS für die obere Ebene völlig ausreichen, was die Rear Back betrifft, da bin ich ebenfalls etwas skeptisch, nur wenn man die auch optimal integrieren kann, mag das Sinn machen. Ich würde die Kabel vorbereiten und einfach mal vorab testen, ob sich der Aufwand lohnt. Dabei sollte man auch immer im Hinterkopf haben, je mehr LS desto dünner wird die Auswahl der Elektronik/AVR, von den Mehrkosten mal ganz abgesehen, aber so lange genügend Budget zur Verfügung steht und die Qualität der anderen Komponenten, vor allem LS, nicht darunter leidet, kann natürlich jeder machen was er selbst für richtig hält. |
||
Blade57
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2020, |
Hallo, schon mal Danke für Eure Antworten. Zur Zeit habe ich ein 7.1.4 Atmos-Layout im Wohnzimmer was für ein Wohnzimmer auch ganz gut funktioniert, aber nach einigen Kommentaren bei Youtube wurde empfohlen das bei Atmos die Variante mit den 2 Middle sogar sinnvoller ist als die Variante mit vorn und hinten und bei Auro kann man die beiden ja vielleicht als "Phantom" Voice of God laufen lassen, deshalb die 6 Lautsprecher an der Decke. Bei der Grundausrichtung bin ich auch der Meinung auch mal gelesen zu haben das die Variante B die bessere ist, leider habe ich den Bericht nicht mehr gefunden daher meine Frage dazu. MfG Michael |
||
Mankra
Inventar |
18:51
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2020, |
Wie groß soll die LW werden? Akustisch, keine Ahnung, Bildtechnisch würde es Sinn machen, wenn Decke und Wände von der Leinwand weg ansteigen, weggehen würden. Fällt die Decke nach hinten ab, wirft die Decke mehr Licht zurück zur Leinwand. Trotzdem, spricht hier Alles dafür, die LW auf der hohen Wand zu montieren. Wie groß soll die LW werden? Wieviele Sitzplätze auf einer oder 2 Sitzreihen? |
||
MarsianC#
Inventar |
19:09
![]() |
#6
erstellt: 17. Aug 2020, |
Die Variante B, da akustisch zu bevorzugen. Ist auch beim Aufstehen angenehmer ![]() Mit 5,2 Länge kann vorne problemlos 40-50 cm geopfert werden, dann passt eine 3m 21:9 LW gut rein, ohne direkt am Boden zu starten. Außer du hast viel TV/Serien/16:9 Anteil, dann macht so nicht wirklich Sinn. |
||
Mankra
Inventar |
20:40
![]() |
#7
erstellt: 17. Aug 2020, |
Ich hab nach LW Größe und Sitzabständen wegen der Raumhöhe gefragt: z.B. bei einer 350cm 21:9 LW und 3m Sitzabstand (meine Werte) ist der Raum übern Sitzplatz ca. 210cm hoch.Ich hab übern ganzen Raum auch nur 4cm mehr. Gleich vorweggenommen: Mein Vorschlag wäre, die LW auf der hohen Wand, die Decke bei ca. 210cm waagrecht ab zu hängen. Nach vorne hin wäre hier genügend Platz für die vorderen Decken-LS, Dämmung, Beleuchtung. Ev. dann sogar ein SBA und hinten die 50cm Traumtiefe als Dämmung mit Nischen für Lautsprecher und Beamer. |
||
Blade57
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#8
erstellt: 17. Aug 2020, |
Hallo, die Leinwand soll 3,20m in 21:9 werden und auch nur eine Sitzplatzreihe, mit der Größe liege ich dann bei ca.1,40m Höhe und habe unter der Leinwand noch genügend Platz für den Center (Rubicon Vokal) um ihn angewinkelt aufstellen zu können. Und ja, ich hatte auch schon überlegt in der Front noch einige Zentimeter zu opfern um etwas für die Akustik zu tun, gleichzeitig habe ich die Hoffnung das es im Bassbereich nicht so schlecht aussieht da die Decke nur aus Rigips/Dämmung und Dachziegel besteht. Bei der Variante A gibt es vielleicht noch das Problem mit der Höhe von der Beamerposition, die Mitte des Objektiv hat dann ja nur noch eine Höhe von 1,65/1,70m und die Leinwand wollte ich auch nicht zu hoch anbringen so das die Köpfe dann nicht mehr stören. MfG Michael |
||
Mankra
Inventar |
10:26
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2020, |
Bleiben noch die 4 Wände, genügend Potential für Raummoden. Wenns schon neu baust, würde ich unbedingt auf ein SBA/DBA Konzept setzen und eine Schalltransparente Leinwand, um dahinter Alles verstecken zu können. Bei mir ist der Beamer auch nicht zu hoch montiert, musste mir das auch genau aufzeichnen, siehe: ![]() |
||
Blade57
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#10
erstellt: 19. Aug 2020, |
Hört sich gut an mit dem DBA und der Leinwand, aber die Sachen sind schon aus dem jetzigen Wohnzimmerkino in Form von 2 Subs (SB16) und einer Kontrastleinwand vorhanden und werden weiter verwendet. Der Neubau bezieht sich in erster Linie auf die Räumlichkeiten in Form von dunklen Wänden und Absorbern für die Erstreflektionen. Die Aufrüstung von Deckenlautsprechern und der eventuell dafür erforderliche Receiver ist das was von der Regierung genehmigt wurde. MfG Michael |
||
Mankra
Inventar |
09:18
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2020, |
Selbstbau-Subs müssen keine Lawine kosten. Sind einfach zu bauen (da versteckt, ist die Optik unwichtig). Wenn man den nötigen Aufwand dazu rechnet, um später die Akustik in den Griff zu bekommen, ist es kaum teurer, es gleich richtig zu machen. Vom Zeitaufwand gar nicht zu reden. 8 Versa Cubes für ein SBA lassen sich inkl. Endstufe um ca. 800,- bauen. Die aktuellen Subs verkauft, die anderen Lautsprecher kann man ja hinter der LW aufstellen. Cleane Optik, bessere Akustik, Ton direkt aus dem Bild usw. sprechen dafür. Hat schon einen Grund, warum jeder bißerl ernsthaftere HK Bau inzwischen auf eine Schalltransparente LW setzt. Häufig auch auf ein SBA oder DBA. Zur Not kannst vorerst ja auch die 2 vorhandenen Subs hinter der LW verbauen. Die beiden Subs auf halber Raumhöhe ca. 110cm von den Seitenwänden weg ist auch schon besser, als auf dem Boden stehend. Wie bei allen Tipps und Hilfestellungen: Wir können nur Empfehlungen geben, die Entscheidung liegt bei Dir. |
||
Blade57
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2021, |
Hallo, ich wollte mal den aktuellen Stand vom Heimkino mitteilen. Es ist die Variante "B" geworden, ich schaue jetzt auf eine 21:9 Leinwand in den Abmessungen 3,22x1,37m, der Raum ist an der Decke, an den Seitenwänden (bis auf 1,5m) und an der Rückwand mit Adamantium verkleidet. Im vorderen Bereich habe ich für die Akustik noch ca.35cm Isower Glaswolle verarbeitet und im seitlichen Bereich und an der Decke diverse Absorber. Das Layout ist ein 7.1.6 mit 8 Deckenlautsprechern für Atmos und Auro geworden, welches sich um Welten besser anhört als das im alten Wohnzimmerkino. Die Technik sieht wie folgt aus, für das 7.1.6 Layout sind in der unteren Ebene 6x die Dali Rubicon und der entsprechende Center, als Deckenlausprecher 8x Dali Fazon und für den Bass 2x SVS SB16 verbaut, angeschlossen sind die ganzen Lausprecher an einem 8500 Denon und einer Rotel und Atoll Endstufe. Des weiteren sind 2 Ikea Stühle noch mit jeweils einen I-Beam versehen und für das Bild steht ein Sony 870 zu Verfügung. Anbei noch einige Bilder, leider mit nicht so guter Qualität. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Michael |
||
dott77
Inventar |
16:11
![]() |
#13
erstellt: 27. Sep 2021, |
Ist ja richtig gut geworden, spiegelt der vordere Subwoofer nicht zu stark? |
||
Mankra
Inventar |
19:05
![]() |
#14
erstellt: 27. Sep 2021, |
Sauber. Ja, ich würde auch vorschlagen, den Sub noch zu verkleiden. |
||
Blade57
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#15
erstellt: 27. Sep 2021, |
Hallo, ich bin zur Zeit noch am probieren ob der Sub vorne an der Leinwand stehen bleibt, laut RWE die beste Position. Wenn es sich so bestätigt wird der Sub seitlich noch mit Adamantium beklebt. MfG |
||
Blade57
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#16
erstellt: 28. Sep 2021, |
Ich meine natürlich REW MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt Heimkino auf 7,5m² Turimar am 16.08.2021 – Letzte Antwort am 21.04.2022 – 54 Beiträge |
Lohnt der Raum für Heimkino Schneers am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 9 Beiträge |
Heimkino und Rechner im selben Raum? Kashyyk am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 3 Beiträge |
Planungsphase Heimkino, welches Setup ist sinnvoll? Skar am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 22.05.2018 – 7 Beiträge |
Umbau Raum zum Heimkino internet2107 am 12.03.2023 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 4 Beiträge |
Heimkinobau auf 10m² Raum zu klein? Chris1982m am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 11 Beiträge |
Auro, Atmos oder was? Niiggii am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 195 Beiträge |
Baubericht: Akustikmaßnahmen und Auro/Atmos Upgrade Pasco2910 am 27.03.2023 – Letzte Antwort am 17.04.2023 – 16 Beiträge |
Raum in Raum Heinkino Aufbau von Anfang bis Ende ms85 am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 01.04.2017 – 6 Beiträge |
Raum in Raum Kino Flagge14 am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsadyenhs260
- Gesamtzahl an Themen1.559.967
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.120