HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Smart home Anlage einschalten | |
|
Smart home Anlage einschalten+A -A |
||||
Autor |
| |||
Vossten
Stammgast |
20:08
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2019, |||
Hallo zusammen, Ich nutze zwei, bald vier Subwoofer an zwei Inukes 6000 dsp. Wie gesagt, momentan noch zwei an einer Inuke. Außerdem einen Marantz SR7012, eine Nintendo Switch, eine Playstation 4, einen TV. Da die Inuke nicht über Fernbedienung gesteuert werden kann, wollte ich eigentlich gerne alles über Alexa laufen lassen. Dafür habe ich mir jetzt eine Osram Smart Plug+ geholt und die vor die Steckerleiste gesteckt. Ich konnte sie auch ohne aprobleme integrieren. Ich stelle meinen Marantz ein und ebenfalls die Inuke. Dann lasse ich über Alexa ausschalten und hier das Problem: Die Subs knallen, so dass hier alles wackelt. Bisher gab es sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten ein leichtes "plopp". Das was hier jetzt aber mit den Subwoofern passiert macht mir Angst. Habe es noch zwei Mal mit der Smart Steckdose reproduziert, immer beim Ausschalten der Knall. Nehme ich nur die Steckerleiste und kappe hier bspw über den Schalter den Strom kommt nur das altbekannte, leichte ploppen. Daher jetzt zwei Fragen: Woran könnte das liegen und wenn es sich nicht korrigieren lässt, was für Möglichkeiten zur Integration ins Alexa Netz hätte ich sonst noch weiter? Vielen lieben Dank vorab! |
||||
Apalone
Inventar |
08:02
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2019, |||
alle Elektronik, die die SWs betrifft, an eine eigene Steckerleiste. Die SWs zuletzt einschalten und zuerst ausschalten. |
||||
|
||||
Vossten
Stammgast |
18:28
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2019, |||
Das wäre ja leider aktuell genau das, was ich nicht wollen würde. Dann hätte ich ja einen Befehl für die Subwoofer und einen für den Rest der Anlage. Hätte aber gerne im Endeffekt etwas wie "Alexa, Heimkino an." Und bei einem Test mit einer eigenen Steckerleiste war es leider das selbe Problem - ein extrem lautes Knacken beim Ausschalten. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
18:52
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2019, |||
Über die Einstellung Routinen der Alexa App kannst Du sogar den Sprachbefehl festlegen und dann mehrere Aktionen auslösen inkl. eigener Sprachantwort. Das gilt für das Ein- und Ausschalten. Alternativ kann man mit einem Logitech Harmony Hub bei Programmierung der Activitys sowohl die Einschalt- als auch die Ausschaltreihenfolge selbst bestimmen. Alexa davor schalten und schon kannst Du alles per Sprachbefehl einschalten. Auch hier gehen Routinen. Hier mal ein Beispiel! ![]() Die Aktion „Kino: anschalten“ ist in dem Fall eine komplett programmierte Activity im Harmony Hub, die sämtliche Geräte einschaltet, inkl. Leinwand runterfahren und nach Einschalten des Players noch automatisch die Lade ausfährt. |
||||
Apalone
Inventar |
19:55
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2019, |||
Um Gottes Willen, du hast Recht! 2x einen Schalter drücken, das geht ja gar nicht! Aber dann wirst du mit deinem Problem leben müssen... |
||||
Vossten
Stammgast |
12:21
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2019, |||
Es ist nicht 2x Schalter drücken sondern 2x Sprachbefehl schicken und ich möchte es über einen steuern. Ich kenne auch meine bessere Hälfte und irgendwann wird sie sich NICHT daran halten, erst 2 und dann 1 zu sagen. Schade, dass du so sarkastisch reagierst. @JokerofDarkness: Danke schon mal! Das klingt schon mal gut, dass ich mehrere Sachen einstellen kann mit einem Sprachbefehl. Allerdings hilft es ja leider nicht, da auch mit zweiter Steckerleiste weiterhin das Problem des Knallens besteht. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
12:46
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2019, |||
Ich wollte nur aufzeigen, was per Sprachbefehl möglich ist. Das andere Problem kann ich so nicht lösen. |
||||
std67
Inventar |
15:46
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2019, |||
Du kannst in einer Routine doch die Befehle entsprechend abarbeiten lassen. Da brauchst nicht zwei Befehle geben |
||||
Vossten
Stammgast |
16:29
![]() |
#9
erstellt: 18. Jul 2019, |||
Dankeschön, hab ich mittlerweile auch geschafft, hab mich echt so gut wie gar nicht mit der guten Dame bisher befasst... Aber wie einen Beitrag drüber erwähnt, auch verschiedene Steckerleisten oder auch direkt an der Steckdose alleine - die Subs knallen beim Ausschalten. Auch mehrere Smart Plugs habe ich mittlerweile ausprobiert. |
||||
std67
Inventar |
16:43
![]() |
#10
erstellt: 18. Jul 2019, |||
Also mein XTZ 12.18 knallt nicht am Osram Smart Plug Nur das DSpeaker Antimode muss ich auf Dauerstrom lassen. Das alte Modell das ich habe ploppt beim einschalten k egal ob Smart Plug oder nicht) |
||||
Vossten
Stammgast |
16:49
![]() |
#11
erstellt: 18. Jul 2019, |||
Die Inuke hat halt einen "Power Button" - den kann ich anschalten und der Button bleibt dann auch "drin", d.h. wenn ich dann die Smart Plug ausschalte, raube ich quasi dem eingeschalteten Verstärker den Saft. Schalte ich die Steckdose dann wieder ein, ist der Verstärker automatisch wieder an. Ich gehe davon aus, dass es daran liegt - wenn es aber so sein sollte, würde ich keine Möglichkeit kennen, den Verstärker über Smart Home zu steuern. Leider... |
||||
FrankyD73
Stammgast |
06:56
![]() |
#12
erstellt: 19. Jul 2019, |||
Kannst Du das nicht vielleicht mit CEC von den Zuspielern oder vom TV den Verstärker einschalten lassen? |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
07:02
![]() |
#13
erstellt: 19. Jul 2019, |||
Die Aussage ist ja Quatsch, denn ich habe oben bereits den Harmony Hub als Beispiel erwähnt. Da muss man dann schon mal über den Tellerrand schauen, wenn die eigene Idee offenbar nicht funktioniert. Andernfalls kann man die Nummer hier auch beenden. |
||||
Vossten
Stammgast |
08:12
![]() |
#14
erstellt: 19. Jul 2019, |||
Naja, du nennst es "über den Tellerrand schauen". Ich nenne es "Erstmal die Ursache finden, bevor probiert wird". Während du mir andere Möglichkeiten aufgezeigt hast, wofür ich auch dankbar bin, würde ich gerne erstmal wissen, woran es liegt. Kaufe ich mir jetzt 'nen Harmony Hub und habe danach noch das gleiche Problem, hätte ich mir die Zeit der Einrichtung und des Einlesens auch sparen können. Viel interessanter ist für mich gerade, woran dieser Knall liegen könnte - denn wenn ich dem Verstärker den Strom über die Steckerleiste via Schalter kappe, kommt dieser Knall nicht, sondern nur das bekannte "Plopp".
Der hat leider keinen Knopf wie bspw. mein Marantz. Weiß gar nicht, wie ich's beschreiben soll - Der Verstärker kennt auch keinen Standby o.Ä. Er hat eben auch keine Fernbedienung. Er kann nur händisch über den Knopf ein- oder ausgeschaltet werden. Wie gesagt, drücke ich den Knopf ein und kappe den Strom, ist der Verstärker logischerweise aus. Schalte ich den Strom wieder an, geht der Verstärker auch automatisch an, da der Knopf noch immer eingedrückt ist. Mein Marantz wäre dann ja immer noch aus. Wüsste auch nicht, wie das bspw. über Harmony geregelt werden könnte. |
||||
KarstenL
Inventar |
08:23
![]() |
#15
erstellt: 19. Jul 2019, |||
gelöscht.....macht keinen Sinn mE ![]() [Beitrag von KarstenL am 19. Jul 2019, 08:54 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
08:39
![]() |
#16
erstellt: 19. Jul 2019, |||
Auch das ist ja wieder Quatsch, denn ich hab nur auf Deine falsche Ausage geantwortet, dass Dir angeblich keine Möglichkeit bekannt ist. Nicht mehr und nicht weniger. Du interpretierst schlichtweg zu viel in Antworten rein und erwartest von allen Anderen hier eine Komplettlösung für Dein Problem. Zumal es ja scheinbar ganz klar eingrenzbar ist:
Hier hast Du Deine Ursache und Deine Lösung ja schon selbst benannt. Aus der Ferne geraten, scheint es ja an den zwischengeschalteten Osram Smart Plugs zu liegen. Also die wieder raus und das Ploppen ist wieder weg. Somit Gerät für die Ursache identifiziert und Lösung gegen das Ploppen somit klar. ![]() Damit kommen wir zur anderen und eigentlich zweiten Problematik, dem Einschalten der Endstufen ohne Fernbedienung über den Echo. Wenn ich das richtig verstehe, müssen die Endstufen ja nur mit dem AVR ein- und ausgeschaltet werden und das könnte man bspw. auch mit einer Master Slave Steckdose realisieren. Hierbei fungiert der AVR als Master und die Behringer als Slave. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rauschen beim Einschalten der Anlage Kenny2k5 am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 2 Beiträge |
Probleme mit Home Cinema Anlage Jazor am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 19 Beiträge |
Thomson DPL580HT Home Cinema Anlage fabian1493 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 2 Beiträge |
PHILPIS DVD HOME Anlage 5.1 mario73 am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 15 Beiträge |
Teufel Impaq 8000 Home Menü Posti08 am 24.05.2019 – Letzte Antwort am 26.05.2019 – 5 Beiträge |
Sub einschalten tairun1310 am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 7 Beiträge |
Einschalten der Surround Speakers havelmo am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 2 Beiträge |
Automatisches einschalten des Sub Sebastian0809 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 11 Beiträge |
Sony Home-Theatre-System eichwmtt am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 2 Beiträge |
HEIMKINO Home Cinema Eigenbau -DEFENCE- am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.076