Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|

Baubericht: Joker`s Wohnkino mit Atmos / DTS:X + 151“ Tensionsleinwand

+A -A
Autor
Beitrag
Jockel100
Hat sich gelöscht
#951 erstellt: 26. Sep 2020, 04:28

JokerofDarkness (Beitrag #949) schrieb:
Ich denke, es ist eindeutig, die Blende bleibt weiß


ok, genehmigt
wummew
Inventar
#952 erstellt: 26. Sep 2020, 05:32

JokerofDarkness (Beitrag #949) schrieb:

78461245-8C6C-448D-93A2-76A023C7A6BD

M_o_e
Hat sich gelöscht
#953 erstellt: 26. Sep 2020, 11:19

dott77 (Beitrag #950) schrieb:
weiß sieht Top aus.

Absolut!
MarsianC#
Inventar
#954 erstellt: 26. Sep 2020, 11:27
Passt zum Wintereinbruch, gute Wahl. Die kleinen Marantz wirken jedoch in der schneeweißen Landschaft etwas verloren ...
eddem
Ist häufiger hier
#955 erstellt: 26. Sep 2020, 13:08

M_o_e (Beitrag #953) schrieb:

dott77 (Beitrag #950) schrieb:
weiß sieht Top aus.

Absolut!

Das ist es. Gefällt mir richtig gut. Klasse Arbeit, sowieso


[Beitrag von eddem am 26. Sep 2020, 13:09 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#956 erstellt: 27. Sep 2020, 10:50
Toll!

Meiner Frau gefällt der Schrank, allerdings da nicht. Sie hätte eher ein Regal oder Schrank im Stil des Bücherregals bevorzugt. Bin mal ehrlich, hätte ich auch, aber da der Essbereich ja anders wird, habe ich mich an das Design angelehnt. Meine Frau gab zu bedenken, dass man den AV-Schrank nicht vom Essbereich aus sieht ...

War ne sehr konstruktive Diskussion und nun plane ich gerade ein wenig.
meistro.b
Inventar
#957 erstellt: 27. Sep 2020, 14:46
So wirst du nie fertig.
Tolle Arbeit bisher, sieht gut aus
JokerofDarkness
Inventar
#958 erstellt: 27. Sep 2020, 14:58
Ich kann ja heute am Sonntag eh nix machen. Vom daher überleg ich mal und schaue in der Garage, ob genug Holz dafür rumliegt. Denn das Altholz ist ja dafür sehr begrenzt. Alternativ montiere ich einfach eine andere Blende und baue Türen im Design der Heizkörperabdeckung:

FB653366-3492-42BA-A514-D3AFD4BD1C1F

Die Streben hätte ich tatsächlich noch ausreichend dafür liegen. Des Weiteren könnte ich dann gleich die Fehler vermeiden, die mir bei der ersten Blende passiert sind und so die Bauzeit minimieren. Müsste ja aber sowieso an locker 2 Nachmittagen zu machen sein, da ich nicht ewig Spachteln, schleifen und lackieren muss. Da würde ich alles zusammenbraten, ein wenig Feuer, dann mit der Drahtbürste rüber und fertig.

Wo ich das hier so schreibe, frage ich mich, wieso ich das nicht gleich so gemacht habe!?
JokerofDarkness
Inventar
#959 erstellt: 02. Okt 2020, 18:20
Moin!

Ik hab da mal wat ausprobiert:

A753FF7C-71FC-42BA-B648-9C7F8B2855F4

D28F41B6-DCA2-4B13-A5BD-656DD0FC8568

Stell ich mal zur Diskussion!
MarsianC#
Inventar
#960 erstellt: 02. Okt 2020, 19:00
Ich mag ja große weiße Flächen nicht....
Die unterschiedliche Verläufe der Maserung stechen hervor. Ebenso kann ich mir den Kontrast zu den schönen Einlegeböden nicht so richtig vorstellen. Zusammen mit den Käfigtüren der Zwillinge sieht aber wohl sehr gut aus. Ich bin mal (wie immer) gespannt wie es fertig aussieht.
JokerofDarkness
Inventar
#961 erstellt: 07. Okt 2020, 18:30
Frei nach Heidi Klum: Ich hab heute ein Foto für euch!

1CD01AE1-3063-4D1D-B3EF-81ECC59B776E

Das ist übrigens frisch, sowohl Bild, als auch Lack.
wummew
Inventar
#962 erstellt: 07. Okt 2020, 18:53
Also eine Kombination aus...

JokerofDarkness (Beitrag #958) schrieb:
FB653366-3492-42BA-A514-D3AFD4BD1C1F

...und...

JokerofDarkness (Beitrag #959) schrieb:
D28F41B6-DCA2-4B13-A5BD-656DD0FC8568

...und...

JokerofDarkness (Beitrag #961) schrieb:
1CD01AE1-3063-4D1D-B3EF-81ECC59B776E

...wird mir, so vermute ich zumindest, besser gefallen als die ursprünglich weiße Landhausvariante.

Ich bin schon auf das Bild im Ganzen gespannt.

MarsianC#
Inventar
#963 erstellt: 07. Okt 2020, 20:46
YES, Back in Black! ;-)
JokerofDarkness
Inventar
#964 erstellt: 09. Okt 2020, 18:24
Moin!

wummew Du Fuchs!

Hab heute den ganzen Tag am Finish der neuen Blende gesessen und auch schon mal mit den Türen angefangen:

B52E3308-F8C4-4663-9ADC-E1340F7DFBDD

Da wieder alles von Hand bearbeitet werden muss, dauert es natürlich.
Jockel100
Hat sich gelöscht
#965 erstellt: 19. Okt 2020, 05:32
Moin

gibts was neues von deinem "schränkchen"?

so lange baupausen is man von dir ja garnicht gewohnt
JokerofDarkness
Inventar
#966 erstellt: 19. Okt 2020, 17:23
Moin!

Aufgrund der Hitzeentwicklung beim Abflammen hat es den Kleber dahingerafft und ich musste alles nochmal aufwendig unter ordentlich Spannung leimen. Von hinten war es nämlich mit Luftdrucknagler zusammengeschossen. Ist jetzt aber fertig und da es genauso aussieht wie vorher, gibt es auch keinen neuen Bilder oder Fortschritte.
Ansonsten wenig Zeit gehabt, da ich davon ausgehen muss, demnächst keinen Kundenkontakt mehr zuhaben, habe ich soviel wie möglich noch erledigt und dann ist es am Abend schon schlichtweg zu feucht, um noch ein paar Stunden was zu machen, da einem die feuchte Kälte überall reinkriecht.
Will die Türen und somit die komplett neue Frontplatte aber die Woche noch fertigstellen. Dann gibt es auch neue Bilder.
Den Beamerlift muss ich ja auch noch dringend installieren, bevor ich den Kamin wieder dauerhaft nutze. Also da kommt noch ein bisschen was!

Bis die Tage, Joker!
LotF
Stammgast
#967 erstellt: 05. Nov 2020, 23:33
so der Herr, Kundenkontakt ist eingestellt - du hast also massig Zeit gehabt diese Woche ...

Spaß beiseite: Ich wusste nicht, dass D&M die SBL/SBR auf einen 6er Kanal zusammen rechnet! Ist für mich nach Umzug nicht ganz uninteressant, danke für den Hinweis!

Apropos Umzug, ich bin auch am überlegen ein älteres Ikea Lowboard auszutuaschen. Das ist aber "leider" mega praktisch, da auch tiefer und hinten Platz für interne Kabelverlegung. Ich finde es optisch auch nicht schlecht, bräuchte es nur etwas breiter, damit der Center sonst auch mit hinein kann (ob das akustisch überhaupt ansatzweise sinnvoll ist... hm.)

Psykojack (Beitrag #940) schrieb:

[...]
"lowboard" is son Ikea Teil welches ich mit Abstand an die Wand gehängt habe(bBeleuchtung) weil ich keine 2k für ein Hülsta lowboard zahlen wollte.
Würde gerne "Akkustik Bilder" aufhängen aber finde nichts schönes was in mein WZ passt.
[...]


Welches hast du denn genommen Psykojack, Besta? Und wie hast du das dann auf Abstand angehängt? Abstand "nur" wegen des Lichts oder auch wegen Kabeln? Soweit ich das im Kopf habe, dürfte das mit dem Receiver und Kabeln bei Besta nämlich echt knapp sein. Hast du davon vielleicht ein Detailfoto?
Psykojack
Stammgast
#968 erstellt: 17. Nov 2020, 11:02
[quote="LotF (Beitrag #967)"]so der Herr, Kundenkontakt ist eingestellt - du hast also massig Zeit gehabt diese Woche ...

Spaß beiseite: Ich wusste nicht, dass D&M die SBL/SBR auf einen 6er Kanal zusammen rechnet! Ist für mich nach Umzug nicht ganz uninteressant, danke für den Hinweis!

Apropos Umzug, ich bin auch am überlegen ein älteres Ikea Lowboard auszutuaschen. Das ist aber "leider" mega praktisch, da auch tiefer und hinten Platz für interne Kabelverlegung. Ich finde es optisch auch nicht schlecht, bräuchte es nur etwas breiter, damit der Center sonst auch mit hinein kann (ob das akustisch überhaupt ansatzweise sinnvoll ist... hm.)
[quote="Psykojack (Beitrag #940)"]
[...]
"lowboard" is son Ikea Teil welches ich mit Abstand an die Wand gehängt habe(bBeleuchtung) weil ich keine 2k für ein Hülsta lowboard zahlen wollte.
Würde gerne "Akkustik Bilder" aufhängen aber finde nichts schönes was in mein WZ passt.
[...][/quote]

Welches hast du denn genommen Psykojack, Besta? Und wie hast du das dann auf Abstand angehängt? Abstand "nur" wegen des Lichts oder auch wegen Kabeln? Soweit ich das im Kopf habe, dürfte das mit dem Receiver und Kabeln bei Besta nämlich echt knapp sein. Hast du davon vielleicht ein Detailfoto?[/quote]

Ich habe eine Platte an der Wand angebracht und das Ikea Besta Board(2 Boards mit je 1,2m Länge) so aufgehängt das der Rand "drüber ragt" damit ich hier die LED Stripes kleben konnte.
Kabel verlaufen alle im Kasten und sieht man nicht da ich schwarze Glas Türen habe Habe einfach Löcher gebohrt von einem Kasten zum nächsten usw.

Falls ich dazu komm schau ich dann nach wegen Bildern


[Beitrag von Psykojack am 17. Nov 2020, 11:06 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#969 erstellt: 17. Nov 2020, 16:49

LotF (Beitrag #967) schrieb:
so der Herr, Kundenkontakt ist eingestellt - du hast also massig Zeit gehabt diese Woche ...

Die Kundenkontakte laufen weiter und sind durch die ständige Nutzung der Maske einfach nur extrem energieraubend. Bin am Abend komplett fertig und komme zu fast nix mehr. Die letzten 3 Wochen waren wirklich extrem hart.


LotF (Beitrag #967) schrieb:
Spaß beiseite: Ich wusste nicht, dass D&M die SBL/SBR auf einen 6er Kanal zusammen rechnet! Ist für mich nach Umzug nicht ganz uninteressant, danke für den Hinweis!

Gern geschehen!


LotF (Beitrag #967) schrieb:
Apropos Umzug, ich bin auch am überlegen ein älteres Ikea Lowboard auszutuaschen. Das ist aber "leider" mega praktisch, da auch tiefer und hinten Platz für interne Kabelverlegung. Ich finde es optisch auch nicht schlecht, bräuchte es nur etwas breiter, damit der Center sonst auch mit hinein kann (ob das akustisch überhaupt ansatzweise sinnvoll ist... hm.)

Ikea Metod ist da super praktisch und deutlich variabler als Besta.
LotF
Stammgast
#970 erstellt: 06. Dez 2020, 21:00
Joker,
ich arbeite sowieso zu 85% der Zeit durchgängig mit Maske. Ist jetzt eben nur doof, dass nun noch die Freizeit mit dazu kommt...

Metod finde ich ja in vielen Bereichen auch sehr praktisch, aber für das Side/Lowboard ist mir da noch nichts Schönes eingefallen. Die 60cm sind mir eigentlich zu tief und die 40cm würden nicht reichen. Wobei ich gerade einen Yamaha AV Receiver teste, der fast die 60cm gebrauchen könnte
Choco
Inventar
#971 erstellt: 08. Jan 2021, 19:51
Meine Frage wurde vermutlich hier schon gestellt, bzw. hast du sie vielleicht ja auch schon selber beantwortet.
Aber es ist zu viel um das alles durchzulesen.

Meine Frage ist:
Wie sieht das bei dir mit der Statik von der Decke aus?
Du hast ja 2 Zwischenwände raus gerissen und dadurch ist eine sehr große Deckenfläche ohne Abstützung entstanden.
Diese Decke hast du auch später nicht mehr wirklich abgestüzt.

Wie hast du dass entschieden, dass es so geht?
Hat das ein Statiker angeschaut?
JokerofDarkness
Inventar
#972 erstellt: 08. Jan 2021, 21:25
Erst einmal wünsche ich ein frohes, neues Jahr!


Choco (Beitrag #971) schrieb:
Meine Frage wurde vermutlich hier schon gestellt, bzw. hast du sie vielleicht ja auch schon selber beantwortet.

Na mal schauen!


Choco (Beitrag #971) schrieb:
Aber es ist zu viel um das alles durchzulesen.

Auf gar keinen Fall, haben ja einige User tatsächlich gemacht.


Choco (Beitrag #971) schrieb:
Meine Frage ist:
Wie sieht das bei dir mit der Statik von der Decke aus?

Keine Ahnung, wie soll die aussehen?


Choco (Beitrag #971) schrieb:
Du hast ja 2 Zwischenwände raus gerissen und dadurch ist eine sehr große Deckenfläche ohne Abstützung entstanden.

Richtig!


Choco (Beitrag #971) schrieb:
Diese Decke hast du auch später nicht mehr wirklich abgestüzt.

Hab ich gar nicht abgestützt, korrekt.


Choco (Beitrag #971) schrieb:
Wie hast du dass entschieden, dass es so geht?

Das ist ja jetzt aber schon die zweite Frage, aber ich bin heute in Geberlaune. Beim Hauskauf war der Besitzer und Erbauer anwesend, mit dem ich schon bei der Erstbesichtigung mein Vorhaben durchgesprochen habe. Dieser hatte zudem sämtliche Baupläne, die jetzt in unserem Besitz sind. Es handelt sich bei beiden Geschossdecken um je 2 dreieckige gegossene Stahlbetondecken, die auf den Außenwänden und einer relativ mittig laufenden tragenden Wand aufliegen und von denen getragen werden. Dadurch ist man beim Grundriss ziemlich frei. Die mittig laufende Wand, ist übrigens jeweils die Wand zum Flur. Hier etwas zu ändern und die Überlegung bestand in der Tat, wäre extrem aufwendig und kostspielig geworden, weshalb wir uns damals dagegen entschieden haben.


Choco (Beitrag #971) schrieb:
Hat das ein Statiker angeschaut?

Nein, da der Erbauer selbst Meister im Bauhandwerk ist, im Bauamt sitzt und alle vorliegenden Pläne die Aussagen stützen, hielten wir das nie für nötig.
BassTrap
Inventar
#973 erstellt: 08. Jan 2021, 21:43

Choco (Beitrag #971) schrieb:
Wie sieht das bei dir mit der Statik von der Decke aus?
Du hast ja 2 Zwischenwände raus gerissen und dadurch ist eine sehr große Deckenfläche ohne Abstützung entstanden.

Das geht auch kürzer und ohne Häme: diese Zwischenwände waren nicht tragend.
JokerofDarkness
Inventar
#974 erstellt: 08. Jan 2021, 21:59
Meine ausführliche Antwort hat mit Häme nix zu tun, sondern damit, warum wir uns sicher sein konnten, dass es keine tragenden Wände waren, die wir weggenommen haben.
LotF
Stammgast
#975 erstellt: 09. Jan 2021, 13:29
Wobei seine Frage ja nicht dumm ist, denn dass man einen sehr langen Raum ohne tragende Querwände oder Träger hat, ist doch eher selten.
Selbst wenn jemand im Bauamt sitzt und man Pläne hat (wo man erstmal verstehen und sich sicher sein muss, dass es eben keine tragenden Wände sind), bringt einem das ja recht wenig, wenn etwas schief läuft und nachher doch erhebliche Schäden an der Immobilie auftreten und keiner dafür haftet.

und Joker, es ist schon ein Unterschied, ob man deinen Bericht anfängt und aus purem Interesse komplett verschlingt oder sich direkt am Anfang eine Frage stellt und man sich durch 30 Seiten lesen soll, um zu schauen/hoffen, dass diese Frage dort beantwortet wird. Bist in Geberlaune, aber ob die Laune heute allgemein so gut ist? Anders gefragt, wie sieht denn dein neues Lowboard zur Zeit aus?
JokerofDarkness
Inventar
#976 erstellt: 09. Jan 2021, 15:07

LotF (Beitrag #975) schrieb:
Wobei seine Frage ja nicht dumm ist, denn dass man einen sehr langen Raum ohne tragende Querwände oder Träger hat, ist doch eher selten.

Hab ja auch nie behauptet, dass die Frage dumm ist, sondern ganz im Gegenteil mir die Zeit genommen, diese ausführlich und ehrlich zu beantworten. Und das man einen sehr langen Raum ohne tragende Querwände oder Träger hat, ist tatsächlich eher selten. Haben uns ja Monate (zweistellig) diverse Häuser und Baupläne davor angesehen.


LotF (Beitrag #975) schrieb:
Selbst wenn jemand im Bauamt sitzt und man Pläne hat (wo man erstmal verstehen und sich sicher sein muss, dass es eben keine tragenden Wände sind), bringt einem das ja recht wenig, wenn etwas schief läuft und nachher doch erhebliche Schäden an der Immobilie auftreten und keiner dafür haftet.

Auch das ist korrekt, in unserem Fall passt es aber.


LotF (Beitrag #975) schrieb:
und Joker, es ist schon ein Unterschied, ob man deinen Bericht anfängt und aus purem Interesse komplett verschlingt oder sich direkt am Anfang eine Frage stellt und man sich durch 30 Seiten lesen soll, um zu schauen/hoffen, dass diese Frage dort beantwortet wird.

Wiedrum richtig, hab ja auch nichts anderes behauptet, sondern nur festgestellt, dass es User gibt, die es nicht zu viel zum Durchlesen fanden. War auch mit einem Augenzwinkern geschrieben, wie halt auch der Rest, aber einige Leute verstehen sowas scheinbar nur mit einem Haufen von den Dingern.


LotF (Beitrag #975) schrieb:
Bist in Geberlaune, aber ob die Laune heute allgemein so gut ist?

Meine Laune ist fast immer gut.


LotF (Beitrag #975) schrieb:
Anders gefragt, wie sieht denn dein neues Lowboard zur Zeit aus? ;)

Mit Lowboard meinst Du den Geräteschrank? Der hat nun bereits die Ausbaustufe 2.3 erreicht und erhält noch ein weiteres Update.


[Beitrag von JokerofDarkness am 09. Jan 2021, 15:10 bearbeitet]
LotF
Stammgast
#977 erstellt: 09. Jan 2021, 15:19

JokerofDarkness (Beitrag #976) schrieb:

War auch mit einem Augenzwinkern geschrieben, wie halt auch der Rest, aber einige Leute verstehen sowas scheinbar nur mit einem Haufen von den Dingern.

Du kannst alternativ auch Pics von deinem aktuellen Gesichtsausdruck wärend des Schreiben mit deiner Webcam machen...


JokerofDarkness (Beitrag #976) schrieb:

Meine Laune ist fast immer gut.

Fast immer.


JokerofDarkness (Beitrag #976) schrieb:

Mit Lowboard meinst Du den Geräteschrank? Der hat nun bereits die Ausbaustufe 2.3 erreicht und erhält noch ein weiteres Update.

Fotos von Schwarzem Gitter, halbfertige Türen und dann gibt es anschließend keinen richtigen Bericht mit gutem Text?! Du lässt mich bzw. uns aber wirklich warten! Wie gesagt, ich brauche doch gerade selbst gute Anregungen und Ideen!

Ach übrigens, ich habe letztens etwas gesehen, was ich für mein Vorhaben mit dem Lowboard auch gut fand: Schubladen! Also konkreter: vielleicht kennst du diese "Schmuckausziehfächer" von der Pax Serie von Ikea. Soetwas für die Geräte, damit man bequem an die Rückseite zum Verkabeln kommt.
Fand ich nett

EDIT: Ich finde gerade den Fehler für die verkorkste Darstellung nicht. Jemand ne Idee?


[Beitrag von LotF am 09. Jan 2021, 16:17 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#978 erstellt: 09. Jan 2021, 15:41

LotF (Beitrag #977) schrieb:

EDIT: Ich finde gerade den Fehler für die verkorkste Darstellung nicht. Jemand ne Idee?

Haken nach dem Reparieren bei „HF-Code aktivieren“ gesetzt?


[Beitrag von JokerofDarkness am 09. Jan 2021, 15:42 bearbeitet]
KlipschKino
Inventar
#979 erstellt: 09. Jan 2021, 15:43
[quote="LotF (Beitrag #977)"][quote="JokerofDarkness (Beitrag #976)"]EDIT: Ich finde gerade den Fehler für die verkorkste Darstellung nicht. Jemand ne Idee?[/quote]

Kommt in letzter Zeit häufig vor wenn man seine Posts nochmal bearbeitet. Oder ich bin zu doof, der Fehler sitzt ja meistens vor dem Gerät


[Beitrag von KlipschKino am 09. Jan 2021, 16:23 bearbeitet]
LotF
Stammgast
#980 erstellt: 09. Jan 2021, 16:18
@Joker: (knutschend gibt's die Smilies ja nicht...)
JokerofDarkness
Inventar
#981 erstellt: 09. Jan 2021, 17:27

LotF (Beitrag #980) schrieb:
@Joker: (knutschend gibt's die Smilies ja nicht...)

Auch besser so, ich als Küstenjung steh nich so auf die Knutscherei.


LotF (Beitrag #977) schrieb:

Du kannst alternativ auch Pics von deinem aktuellen Gesichtsausdruck wärend des Schreiben mit deiner Webcam machen...

Nee ... ... dat würde für noch mehr Verwirrung sorgen, glaub mir!



LotF (Beitrag #977) schrieb:
Fast immer.

Wer hat schon immer gute Laune? Und wenn ich hier so einige User im Thread sehe, die meinen ... nee, lassen wir dat, sonst wird es nur schon wieder fast immer.


LotF (Beitrag #977) schrieb:
Fotos von Schwarzem Gitter, halbfertige Türen und dann gibt es anschließend keinen richtigen Bericht mit gutem Text?! Du lässt mich bzw. uns aber wirklich warten! Wie gesagt, ich brauche doch gerade selbst gute Anregungen und Ideen!

Gut Ding will Weile haben oder wie heißt es so schön!? Aktuell nutze ich die Zeit zum Bauen und Bilder machen und habe nach Stunden der Holzbearbeitung in der Garage nicht so viel Lust zum Texten. Zudem war über Weihnachten ja wieder Baustopp im Wohnzimmer und selbst die Anlage war knapp 3 Wochen nicht im Betrieb, da ich im Essbereich angefangen hatte, die Buffetschränke zu integrieren, so dass der Baum nicht mehr dahin passte. Der stand dann omnipräsent mitten im Wohnkino.

Weihnachten 2020

Zudem mussten für den Umbau dort die alte Vitrine und das Regal weichen, welche zum größten Teil mit meinem Kram voll waren. Also musste auch da wiederum eine Lösung her, die indirekt mit dem Wohnkino zu tun hat. Auch das sauber dokumentiert und noch nichts geschrieben, wobei ich mit dem Zierbalken gerade just in den letzten Zügen liege und mich aktuell nur kurz vor dem Kamin aufwärme, um gleich noch den Rest zu erledigen.
Da der Baustopp ja nur den geschmückten Bereich betraf, habe ich unabhängig davon trotzdem am Schrank weitergearbeitet. Somit gibt es trotz Baustopp einiges an Material.


LotF (Beitrag #977) schrieb:
Ach übrigens, ich habe letztens etwas gesehen, was ich für mein Vorhaben mit dem Lowboard auch gut fand: Schubladen! Also konkreter: vielleicht kennst du diese "Schmuckausziehfächer" von der Pax Serie von Ikea. Soetwas für die Geräte, damit man bequem an die Rückseite zum Verkabeln kommt.
Fand ich nett

Pax und Metod sind nicht kompatibel, aber Schubladenauszüge gibt es ja überall, die man dann adaptieren kann.
LotF
Stammgast
#982 erstellt: 09. Jan 2021, 18:16

JokerofDarkness (Beitrag #981) schrieb:

Auch besser so, ich als Küstenjung steh nich so auf die Knutscherei.

hab ich mir fast gedacht


JokerofDarkness (Beitrag #981) schrieb:

[...]

Dass du uns überhaupt mit deiner Dokumentation unterhälst, ist ja schon sehr nett. Mach einfach weiter so - ich bin von Natur aus nur ungeduldig


JokerofDarkness (Beitrag #981) schrieb:

Pax und Metod sind nicht kompatibel, aber Schubladenauszüge gibt es ja überall, die man dann adaptieren kann.

Das weiß ich ja. Ich bin nach wie vor noch nicht ganz sicher, wie ich das löse. Die Tiefe vom Pax wäre natürlich auch praktisch. Dann müsste ich aber einen Korpus mehrmals in der Höhe kürzen und die Teile nebeneinander stellen. Der 75cm breite wäre auch ganz nett für die Mitte. Aber das ist ein Projekt, was nicht ganz aktuell ansteht.
JokerofDarkness
Inventar
#983 erstellt: 12. Jan 2021, 00:28
Moin zum ersten „Baubericht“ des Jahres 2021!

Ich hatte ja hier schon leicht kryptisch etwas angedeutet:


JokerofDarkness (Beitrag #981) schrieb:
Zudem mussten für den Umbau dort die alte Vitrine und das Regal weichen, welche zum größten Teil mit meinem Kram voll waren. Also musste auch da wiederum eine Lösung her, die indirekt mit dem Wohnkino zu tun hat. Auch das sauber dokumentiert und noch nichts geschrieben, wobei ich mit dem Zierbalken gerade just in den letzten Zügen liege und mich aktuell nur kurz vor dem Kamin aufwärme, um gleich noch den Rest zu erledigen.


Da ich heute final dieses Projekt beendet habe, gibt es jetzt hier auch einen Eintrag dazu. Bei meinem Kram in Regal und Vitrine handelte es sich um Teile der Filmsammlung. Diese lagerte ich erst einmal im Medienraum zwischen. Da die Regale dort aber komplett voll sind, blieb nur noch der Platz auf dem Boden. Da dieser Zustand völlig inakzeptabel war, besorgte ich kurzerhand vor Weihnachten noch 8 Besta Korpusse und ein paar Glasböden. Passende Türen, normale Einlegeböden, Scharniere und Griffe hatte ich selbst noch liegen. Die verpackten Wandregale kamen auch in den Medienraum, so dass dieser nicht mehr wirklich betretbar war, zudem auch ein Teil der Weihnachtsgeschenke dort zwischengelagert wurden.

6D3F7A79-850B-453F-BD40-69467CE0C0B7

Soviel zur Ausgangssituation ... ach nee, Quatsch! Volle Fahrt zurück, denn der volle Medienraum war ja nur die halbe Miete. Irgendwo musste das Regal ja auch hin und da hatte ich mir im Vorfeld die Nische im Vorflur zum Gäste-WC auserkoren. Das diente allerdings zu dem Zeitpunkt als Trockenlager für diverse Baumaterialien. Nachdem das ganze Zeug da nun endlich weg war, kam der klassische Rohbauchic zum Vorschein, sprich kahle Wände, kein Licht, aber Tapeten ab. Na gut, gespachtelt war schon und das Kabel lag auch schon in der abgehängten Decke. Somit musste ich nur kurz Schleifen, Lochausschnitt für den Einbauspot sägen und mehrfach Weißen.

059D7B89-4071-4A8D-B0B8-AEF24C08C284 BFE9AF32-C9BB-4468-AA5A-CD9D0C63CA6A

Nachdem das dann innerhalb eines Tages erledigt war, konnten die Korpusse zusammengebaut und an der Wand verankert, Türen montiert und ausgerichtet sowie die Knöppe angebaut werden. Anschließend Böden rein und dann konnte einsortiert werden. Davon hab ich jetzt logischerweise keine Bilder gemacht, sondern nur vom fertig eingeräumten Regal:

B39EFFF4-DEBE-478F-AFBA-AE020F772BB9 808A468E-EE43-4B7E-B36B-FCB5925119BD

Auf dem letzten Bild sieht man schön, dass die Nische nicht tief genug ist und somit das Regal einige Zentimeter übersteht. Fand ich persönlich total Scheiße, war mir aber vorher klar, denn dagegen hatte ich was. Und zwar einen Haufen Altholzbalken, die ich mir Ende 2019 gesichert hatte und die nach einem Jahr ablagern endlich trocken genug zur Weiterverarbeitung waren. Also einen passenden rausgesucht und Stunde um Stunde bearbeitet. Hier mal exemplarisch zwei Vorher- und zwei Nachher-Bilder:

AA0F0DC6-AE30-42B2-86C8-5ADF691C36F7

795AFC51-653C-4566-AA08-9713DA7E9986

AB61A010-A706-4C94-AEB3-18D1E863FC61

B2AEC4A9-0216-4DD5-AC60-6A6130044006

Ein paar Stunden später war der Balken dann endlich soweit, um ihn final abzulängen:

7A068C57-9FD8-4B8B-8D43-389A78FB65EF

Die Bosch Kappsäge ging da durch, wie durch Butter:

B8E88973-3CA0-451B-9FCC-D0E3C5E84894

Dann wollen wir das gute Stück mal zur Anprobe ranstellen:

83CF5A76-FBF5-4C33-8379-F077DE669E40 CACFDCEA-850C-4C69-9EED-32AC030FEF49

Passt, würd ich mal sagen. Meine Frau fand es so passend, dass sie sich direkt mal dran anlehnte. Hielt natürlich nicht, da nur provisorisch hingestellt und mit ein bisschen Pappe festgeklemmt. Nun galt es also, dat jute Stück da ordentlich zu verankern, damit es nicht wieder meiner Holden nachgibt. Hätten nun die Baumärkte auf, wäre ich schnell mal losgefahren und hätte mir ein paar ordentliche Bolzen geholt und dat Ding an die Wand jedübelt - fertich. So aber musste ich gucken, was ich da hab und verdammte Axt, ich hab Sachen im Regal, davon hab ich nix (mehr) gewusst. Zumindest waren darunter auch zwei lange 6-Kant Holzschrauben. Die waren allerdings nicht so lang, dass die auf dem Balken selbst verschraubt werden konnten, sondern mussten eingelassen werden. Also Forstnerbohrer raus und gib ihm, bis zwei Aufnahmen gebohrt waren:

973AB674-836A-4495-A143-52EE4658D9E0

Die Bohrungen, die oben im Balken vorhanden waren, wollte ich wieder mit Zierschrauben verschließen. Das Thema mit den geschlossenen Baumärkten hatten wir ja schon und diesmal gab mein Regal auch nichts zum sofortigen Gebrauch her. Also musste ich improvisieren und hab einfach passende Dübel mit Montagekleber eingelassen:

6E3F3A31-EC17-49F0-8D2C-D31510EA9CE3

Die Zierschrauben wurden noch schnell in mattschwarzem Lack gehüllt:

4F4F7DED-1A45-4867-B01F-5F95802F131E

Untendrunter kam ein Filzgleiter, damit das schwimmend verlegte Laminat sich je nach Raumtemperatur weiterhin ungehindert ausdehnen oder zusammenziehen kann.

1D896B1B-9904-4572-B6F6-E266E1B7482A

Dann ging es an die Bohrungen in der Wand, Dübel rein, Balken mit den beiden langen Schrauben fest und ich meine wirklich fest an der Wand verschraubt.

F5004A42-FA4F-45AC-B430-395F60D80D70

Anschließend nur noch schnell die getrockneten Zierschrauben reingedreht:

66C70C90-C2D2-4739-B1AD-636099AFD879

Und das Projekt ist endlich abgeschlossen:

101EE7AE-EBAC-46A0-97B0-A5AE83E8ED8C 81892046-0354-4DCF-9950-08C90C56B47F

Damit hätte ich dann neuen Platz für hunderte, weitere Filme. Wobei, soviel Platz ist da jetzt auch nicht mehr, wie man ja anhand der Bilder sehen kann.

Das soll’s dann für heute auch gewesen sein, aber mehr ist bereits in der Pipeline.

Also bis demnächst, euer Joker!


[Beitrag von JokerofDarkness am 12. Jan 2021, 00:39 bearbeitet]
YamahaDude
Stammgast
#984 erstellt: 12. Jan 2021, 10:42
Du überlässt auch nichts dem Zufall! Deine Arbeit sieht wieder verdammt gut aus


[Beitrag von YamahaDude am 12. Jan 2021, 10:43 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#985 erstellt: 12. Jan 2021, 18:43
Danke!


YamahaDude (Beitrag #984) schrieb:
Du überlässt auch nichts dem Zufall!

Das versuche ich ja tunlichst zu vermeiden.
JokerofDarkness
Inventar
#986 erstellt: 13. Jan 2021, 00:29
Moin zum neuesten Eintrag im Bautagebuch!

Heute geht es mal wieder um den Geräteschrank. Da sich in den letzten Wochen und Monaten viel, sogar sehr viel Material angesammelt hat, werde ich das Ganze in zwei Teile unterteilen.

Aber genug gesabbelt, also fangen wir mal an mit Version 1.0 und der schwarzen LS-Blende:

1EEBB09D-CD67-4D5E-8DC0-11DBF9282169

Die kurz danach zur Version 1.1 mit weißer LS-Blende wurde:

78461245-8C6C-448D-93A2-76A023C7A6BD

Soweit so gut. Soll heißen, der Schrank für sich alleine genommen sah eigentlich toll aus, passte aber nicht wirklich zu der Optik des Bücherregals, also entstand kurzerhand die Idee zu Version 2.0. Dafür habe ich einfach ein paar vorhandene Kiefern- und Fichtenbretter passend zugesägt und zu einer Schrankblende aufgedoppelt:

7FD140D2-2698-4921-92B1-C6F0947289E0

Sämtliche Bretter habe ich verleimt, von hinten genagelt und teilweise verschraubt. Durch das Aufdoppeln ist die Blende allerdings deutlich dicker als vorher. Deshalb habe ich beim Ausfräsen die Idee eines Users von früher aufgegriffen und eine Art von Trichter angedeutet.

B42AE43B-9729-4074-BD7A-4E3BCBADB7CF

34F4681D-0638-412E-84E8-C807BF76A260

Burn baby burn ...

A753FF7C-71FC-42BA-B648-9C7F8B2855F4

Dann ging die Sauerei mit der Drahtbürste los:

53C320BC-AEC2-431C-96F4-92E75BB24E3A

Dauerte schon ein wenig, bis es so aussah:

D28F41B6-DCA2-4B13-A5BD-656DD0FC8568

Leider gab es Opfer zu beklagen:

75A11676-0008-4105-96C7-670DC81CA54C

Dann ging es auch schon zur Anprobe:

E08DAE90-5ADE-4505-857B-911467FE6580

D363E557-BB42-43C9-9999-3AF09CA0CD4F

Wie man vielleicht erkennen kann, habe ich die Ausschnitte für die Türen etwas vergrößert. Tja und da die Optik schon deutlich mehr überzeugte, wurde bekanntermaßen die Blende wieder in modisches Mattschwarz gehüllt:

1CD01AE1-3063-4D1D-B3EF-81ECC59B776E

Anschließend kümmerte ich mich um den Bau der beiden Türen. Auch hier habe ich wieder Bretter zugesägt und erst einmal zwei Rahmen gebaut:

93F5FF18-5EF6-4D4A-B00D-77BDA2CA6360

Danach die Streben gesägt und die passenden Abstände ermittelt:

B52E3308-F8C4-4663-9ADC-E1340F7DFBDD

Die waren es leider noch lange nicht, aber damit endet dann auch schon Teil 1!

Also bis demnächst, euer Joker!
kuddel4home
Stammgast
#987 erstellt: 13. Jan 2021, 11:57
Hallo Joker,

ich stelle ja inzwischen auch fest, dass die Nutzung vernünftigen Werkzeuges ähnlich viel Spaß bereitet, wie einen ordentlichen Film zu schauen. Hatte neulich auch Baustoffmangel und dann mal beim Bauhaus click and collect probiert. Hat wirklich gut geklappt. Samstagabend im Online-Shop die Sachen ausgesucht und reserviert, anschließend online bezahlt und Montagnachmittag im Markt abgeholt.

Falls das für Dich eine Lösung ist, kannste ja mal gucken, ob es bei Dir auch geht, je nach Region und bevorzugten/vorhandenen Baumarkt sicher unterschiedlich. Ich war aber angenehm überrascht, wie gut es geklappt hat und hatte zwei schöne Bastelabende.

Dir weiter viel Spaß beim Gestalten Deines schönen Heimes.
JokerofDarkness
Inventar
#988 erstellt: 13. Jan 2021, 18:43
Meine beiden Baumärkte in der näheren Umgebung liefern sogar ab 100€ Mindestbestellwert kostenlos aus, aber bestimmte Dinge muss ich vorab persönlich sehen. Zudem hab ich ja etliches Zeug liegen und will jetzt erst einmal das verbrauchen. Passend Kaufen ist super einfach. Passend Bauen macht mir allerdings auch extrem Spaß und ich gewinne Platz. Hab kurz vor Weihnachten mit Restbeständen aus einem Kellerraum mal eben ein Gästezimmer bauen können. Es ist nicht fertig und ein paar Sachen fehlen, aber es war erstaunlich, was man so rumliegen hat.


[Beitrag von JokerofDarkness am 13. Jan 2021, 18:43 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#989 erstellt: 13. Jan 2021, 19:58
Soll ich Teil 2 heute noch reinkloppen oder erst zum Wochende?
MarsianC#
Inventar
#990 erstellt: 13. Jan 2021, 23:33
Etwas spät, aber kloppen wird von meiner Seite aus immer bevorzugt


[Beitrag von MarsianC# am 13. Jan 2021, 23:33 bearbeitet]
Jockel100
Hat sich gelöscht
#991 erstellt: 14. Jan 2021, 09:00
na die frage is ja wohl nicht ernst gemeint?
JokerofDarkness
Inventar
#992 erstellt: 14. Jan 2021, 09:20
Doch! War quasi eine Dringlichkeitsabfrage, aber nu is der Drops eh gelutscht.
JokerofDarkness
Inventar
#993 erstellt: 14. Jan 2021, 23:44
Moin zum zweiten Teil der unendlichen Geschichte des Geräteschranks!

Ich nehm mal vorweg, dass es sich diesmal sehr final anfühlt. Da für mich ja bereits Wochenende ist, geht es nun direkt weiter. Hab gerade kurz vorher noch den Permanentmarker aus der Hand gelegt, aber dazu kommen wir später. Also los geht’s!

Wir waren bei der ersten Tür und den korrekten Abständen der Streben. Aufgrund der feuchten Kälte dauerte es tatsächlich zwei gestrichene Nachmittage, bis ich die für mich richtigen Abstände ermittelt hatte. Darum ging ich dann am frühen Abend nochmal in die Garage und bereitete die Nagelpistole vor:

F219E650-7ECB-47C0-8C33-829F9EDE1B0F

Anhand der letzten Strebe wollen wir mal die einzelnen Arbeitsgänge durchgehen:

1. Abstandshalter zur Vorderleiste raus
2. Strebe raus
3. Leim punktuell verteilen
4. Strebe an die oberen Abstandshalter anlegen
5. Abstandshalter unten reinlegen
6. Nagelpistole kommt zum Einsatz
7. Abstandshalter oben und unten raus

Auf den Bildern sieht man das ja irgendwie immer nicht:

AC6E522C-BC0B-45DA-8E09-DD93A5A93954

58194EFD-214A-4315-BA1F-31535478CD55

Und „schon“ hätten wir meine erste selbstgebaute Schranktür, wie mir beim Schreiben dieser Zeilen erstmalig bewusst wird. Hier ist dann auch gleich mal die Innenseite zu sehen:

45103869-365D-436F-87F5-D2D3256F3BFE B667C40F-A448-4F7F-97BE-4AE517A6153D

Direkt danach ging es mit der Strafarbeit an der zweiten Tür weiter. Strafarbeit deshalb, weil die restlichen Streben noch händisch mit der neuen Drahtbürste bearbeitet werden mussten. Aber auch das Thema war irgendwann mal durch, obwohl es sich zum Ende hin doch extrem zog.

6782E787-189B-49A7-A860-A92257B7D5F2 DA8E17EF-0518-4A0B-9744-A041E06A4E07

Anschließend wurde wieder geleimt und geschossen, denn die Abstände konnten ja direkt von der rechten Tür übernommen werden. Nachdem das erledigt war, habe ich mal Probe gelegt und siehe da, es passte perfekt:

D1151AC7-6669-40DC-83AA-B8D4C9197D4B

Wo das nun soweit erledigt war, demontierte ich die „alte“ Schrankblende und behielt 4 Scharniere, 4 Magnethalter und 2 Knöppe übrig. Die Magnethalter sahen zwar stylisch aus, taugten aber nix, da sich die Magneten nach kürzester Zeit aus der Halterung lösten und am Metallplättchen hingen. Somit blieben die Scharniere und die Knöppe zur weiteren Verwendung über.
Ich hatte tatsächlich kurz überlegt, die Scharniere diesmal innen zu montieren, mich aber dagegen entschieden. Nachdem die Scharniere nun montiert waren, konnte die neue Blende erstmalig komplett an den Schrank rangestellt werden, um eventuelle Probleme aufzuzeigen. Um die Optik perfekt zu machen, habe ich für das Bild extra das frisch lackierte LS-Gitter in die Vertiefung gestellt.

Zudem handelt es sich bereits um Version 2.1, wie man an der deutlich helleren Blende im Gegensatz zu den Bildern aus Teil 1 dieses Bauberichts erkennen kann, da ich nochmal massiv die Drahtbürste und auch den Trennschleifer mit Drahtbürstenaufsatz geschwungen habe.

982160C2-B4F6-48C7-8C07-6D3D5ED40F54

Version 2.2 beinhaltet die neuen Magnethalter. Wobei es eigentlich gar keine richtigen Magnethalter waren, denn ich habe die gleichen stark haftenden Neodymmagneten bestellt, die ich schon für die oberen drei Streben der Heizkörperverkleidung vom Bücherregal genutzt habe. Nun hatte ich überlegt jeweils einen Magneten oben sowie unten pro Tür einzusetzen und innen am Rahmen je eine Metallverstrebung über Eck anzubringen. Nach dem Ranhalten der möglichen Streben entschied ich mich allerdings dagegen und suchte nach einer anderen Möglichkeit und wurde bei relativ dünnen Blechwinkeln fündig. Diese montierte ich dann einfach mal testweise mittig von hinten an die Blende und nur noch einen Magneten auf der entsprechenden Höhe an die Tür:

FC4FE0E0-2D0F-4E05-A7D4-9AB72CDCB4D9

FFB8A7A0-1B05-4D88-987F-CF13002D432D

FB9660DB-172B-44CC-B121-352423490CA2

Nun konnte ich die Blende wieder ranstellen und mal testweise die Tür (natürlich waren die Knöppe außen bereits dran) öffnen ... schließen ... öffnen ... schließen .... meine Fresse hält das Ding fest und das Blech hält auch. So Silber konnten die Bleche aber nicht bleiben.

0F80A338-4453-4F4D-99CC-EE1F2026793D

So konnten die Bleche von innen verschraubt und die komplette Blende montiert werden:

0AB644A1-791F-482D-A3AE-A5FA354DA66F

Sah doch schön dezent aus und wurde direkt getestet mit:

6F890046-8DB4-46A7-B5FC-7A067EA8A7F5

Wo der Bass gerade dabei war die Couch hart ranzunehmen, nahm ich ein dezentes, wirklich sehr dezentes metallisches Geräusch wahr. Wenn man sowas erst einmal gehört hat, nervt es einen immens und ich machte beiden Türen kurzerhand einen Spalt auf und das Geräusch war sofort weg. Bereits während des Abspanns ging ich auf Ursachenforschung und wurde auch umgehend fündig. Der Bass versetzte die Türen leicht in Schwingungen und der Magnet schabte dabei am Blech oder halt auch andersrum. Somit kam das nächste Upgrade und wir zu Version 2.3.

02235285-DE29-4290-B73B-E4810254678F

Dabei beklebte ich die Bleche einfach mit DC-Fix Velour und es war himmlische Ruhe ... also zumindest vom Schrank. Was mir beim ständigen Öffnen und Schließen auffiel, war das deutlich höhere Gewicht der neuen Türen gegenüber der alten Version. Gefällt mir ausgesprochen gut. Durch das DC-Fix schließen die Türen jetzt extrem satt. Besser hätte ich es mir gar nicht wünschen können.

Da ich gerade mal geschaut habe, was ich noch alles an Bildern habe, muss ich euch leider auf einen dritten Teil vertrösten.

Also bis demnächst, euer Joker!
Tronsalocke
Stammgast
#994 erstellt: 15. Jan 2021, 07:30
ich sage nur

super interessant und ich habe hier wahnsinnig viel gelernt
MarsianC#
Inventar
#995 erstellt: 15. Jan 2021, 12:49
Wieder sehr schöne Arbeit, auch optisch genau nach meinem Geschmack.
Tolle Lösung mit den Magneten plus dc-fix!
rudi2407
Inventar
#996 erstellt: 15. Jan 2021, 13:03
Die handwerkliche Umsetzung finde ich einfach TOP.
Gruß rudi
Penny09
Inventar
#997 erstellt: 16. Jan 2021, 12:27
Ich ziehe wirklich Hut vor deinem handwerklichen Können.
Auch optisch gefallen mir deine Umsetzungen sehr gut. Alles edel und stimmig!
JokerofDarkness
Inventar
#998 erstellt: 16. Jan 2021, 20:17
Moin und vielen Dank für den Vertrauensvorschuss vor Ende der Arbeit!

Wir waren ja mittlerweile bei Version 2.3 angekommen, müssen aber zeitlich gesehen tatsächlich mal ein paar Monate zurück. Um genau zu sein zum 19. September 2020, denn an diesem Tag versuchte ich den Backcenter in der „alten„ Blende von Version 1 zu verankern. Da ich den Baubericht zu Version 1 nicht vollständig veröffentlicht habe, fehlte diese wichtige Info bisher für alle möglichen Nachbauer da draußen. Das Verankern klappte nämlich nicht, da beim Canton InCeiling so eine dicke Blende gar nicht vorgesehen ist. Ich hatte mir darüber schlichtweg keinen Kopp gemacht und zimmerte den Backcenter behutsam an seinen Platz, richtete aus und fing an festzuschrauben. Auf einmal macht es knack und ich kann die Schraube rausziehen. Im ersten Moment machte sich Verwunderung breit, dann Freude, dass noch soviel Saft im alten Mann steckt, dass er mit geringstem Kraftaufwand eine Schraube wegknackt (ja war nicht meine erste Schraube, Bolzen etc.), dann wieder Verwunderung, dann Ärger und dann der pure Hass. Deshalb wäre das hier auch keine gute Idee:

Du kannst alternativ auch Pics von deinem aktuellen Gesichtsausdruck wärend des Schreiben mit deiner Webcam machen...


Nachdem ich den Backcenter vorsichtig aus dem Loch der Blende riss und noch vorsichtiger zur Seite schmiss, kam ich langsam wieder runter Und schaute mir mal die Scheiße an:

9BC073FE-DE70-4217-99D4-D24719AC927A

Kurz nachgedacht und zu dem Schluss gekommen, dass der einzig Blöde sich gerade hier den Mist anguckt, den er fabriziert hat. Jetzt kam noch mehr Hass, nämlich über die eigene Dusseligkeit. Glücklicherweise war der InCeiling selbst und die Halterungen an sich völlig unbeschädigt und weiter komplett nutzbar. Um mal zu visualisieren, was genau das Probleme war, holte ich mir zwei Holzabschnitte, legte diese übereinander und simulierte so die Tiefe der Blende. Tja und dann war schnell klar, wo das Problem war, nämlich die Blende zu dick. Das half mir nur nicht weiter, also überlegte ich, was ich tun könnte, damit die Blende nicht zu dick war. Da könnte man dann ja nur versuchen, die verbliebenen drei Halter anzupassen. Drei Halter deshalb, da ich ja damals für das Lowboard bereits einen davon entfernt hatte und dort eine Holzschraube (Werbung: Produktplatzierung von Spax) zum Einsatz kam. Hab dann auch nicht lange gefackelt und los ging’s:

C3C2058B-1FB2-4092-91EE-7C21A79D61BE

Beim vorherigen Ausbauen fiel mir auf, dass ich sogar zwei Schrauben gehimmelt hatte und somit 2 neue Schrauben benötigte. Also ab in den Baumarkt und geguckt, ob man die einzeln oder im Set bekommt. Nachdem ich das Regal zweimal hoch und runter durch war und die vorhandenen Dinger immer zu kurz waren, streifte ich das Regal für Spezialdübel und wurde fündig. Die Schrauben hatte ich vor dem Foto bereits entnommen.

84626F2E-8976-4AB9-A859-8D41C3488085

Was zeigt uns das wieder? Es gibt für alles eine Lösung, man muss sie nur finden! In dem Fall klappte es tatsächlich genauso wie gedacht und der Center ließ sich damals verankern.

Wieso erzähle ich euch jetzt den alten Rotz aus 2020? Weiß ich nicht!
Nein, ist natürlich Quatsch! Die Blende aus Version 2 ist nochmals deutlich dicker, als die aus Version 1. Ohne den Center zu versenken, wäre hier, auch nach den oben gemachten Anpassungen, keine Verankerung möglich gewesen. Die Nummer war also der ausschlaggebende Punkt, wieso ich im Endeffekt die Idee mit dem Trichter wieder aufnahm. Vielen Dank an den User, der für diese Inspiration gesorgt hat!

4E2BB5CF-637B-4B0B-9C5B-D3443DA4033A

Das Thema hätten wir abgehakt, kommen wir also zum nächsten. Und zwar betrifft es die Abstände der Streben in den Türen, denn im Gegensatz zu Version 1 waren die Streben nun gerade drin und man konnte zwischen die Abstände in den Schrank schauen bzw. es konnte das Licht der LEDs nach außen dringen. Wie doll sich das auswirkt und ob es mich im rückwärtigen Bereich wirklich stört, konnte erst im laufenden Betrieb ermittelt werden. Deshalb mal hier zwei Bilder dazu:

521451E0-A57B-4DBC-BFB9-588EECFB0514 AFDBC9DD-B670-4E5A-8956-8883577E37AE

Fazit: Aus dem richtigen Winkel sind die LEDs zu sehen, nerven aber nicht, da sie den rückwärtigen Bereich nicht signifikant erhellen. Allerdings können ja durch die Öffnungen problemlos auch Insekten eindringen und sich ein Nest errichten. Da ich kein Bock auf Spinnweben im Schrank hab und eigentlich nur einen Grund für das kommende Upgrade suchte, kamen mir die Krabbler gerade recht.
Wie es der Zufall ... nein, der hat Strenggenommen damit rein gar nichts zu tun .... so wollte, hatte ich mehrere absolut identische Leisten liegen. In Wahrheit waren es die übrig gebliebenen Abschnitte der Bretter von der Frontblende, die ich bei fest eingestelltem Maß durch die Tischkreissäge jagte. Aus diesen Leisten baute ich nun zwei Rahmen, die ich verleimte und dann nagelte.

7EEC2C06-CFFC-4DF4-9CE1-0FBCDF4FE4EA

Während ich diesen Bauschritt dokumentierte, war ich eigentlich schon beim nächsten angelangt. Sieht man hier schön ...

B2E95A17-0FF5-437C-8485-D0D3CF45D9BF

Ich hatte quasi schon angefangen mit meinem Lieblingslack in mattschwarz zu hantieren und kann voller Stolz folgendes Ergebnis präsentieren:

C992292F-6BC0-4CA9-9A8F-C9235586A95F

Ähm nee, ist doch noch nicht das Ergebnis. Sorry, geht noch weiter die Geschichte.

Nach dem Trocknen erfolgte die erste Anprobe:

CE123BA9-5D50-44E5-9F94-ECA182585A24

Die Rahmen saßen schon relativ straff im dafür vorgesehenen Innenteil der Türen, aber es fehlte noch was:

737C8B5F-C878-44EF-9987-7A60F2C8396F

Das gute alte Unkrautvlies kam ja schon als Innenteil des Backcenters zum Einsatz und durfte auch hier wieder ran, nachdem meine Frau das erforderliche Stück aufgebügelt hatte. Die Rahmen konnten nun vorsichtig bezogen werden und waren dann quasi direkt einsatzfähig:

DD4101F8-AEFF-4067-81BF-37D2A81A03FD 8F269134-B80E-4E42-9313-2766BB88FF0A

So und fertig war Version 2.4 ... na ja, fast fertig! Beim Auswählen der Bilder ist mir nämlich aufgefallen, dass mich die silbern glänzenden Tackerklammern stören. Richtig gelesen, beim Sichten der Bilder. Das erklärt dann auch meinen Hinweis im Eröffnungsteil zum Baubericht Teil 2, indem ich schrieb:


Hab gerade kurz vorher noch den Permanentmarker aus der Hand gelegt, aber dazu kommen wir später.


Später ist genau jetzt, denn ich habe die Klammern, die man von außen eh nicht sieht, mit einem schwarzen Permanentmarker quasi fast unsichtbar gemacht.

DD6C56E6-DE19-47E2-BCEB-F1593296BBB2

Kurzer Test im Dunkeln, ob es einen Unterschied mit eingelegtem Vlies gibt und ja, den gibt es, lässt sich allerdings mit meiner Kamera nicht ordentlich einfangen.

286E3F7D-2123-42E8-AE0E-11F9C681E715

Und somit präsentiere ich hiermit die finale Version 2.4:

F99048F5-F34D-4354-BE5C-9035E4EC49DD

Also von meiner Seite aus, war es das jetzt erst einmal. Aktuell fällt mir nicht mal mehr eine Upgrademöglichkeit ein, aber ich hätte eine mögliche Idee für Version 3. Dazu später im Laufe des Jahres vielleicht mehr, falls es überhaupt dazu kommen sollte. Vorher liegen noch ein paar andere Sachen an. Dazu könnt ihr allerdings noch in diesem Monat etwas erwarten.

Also bis demnächst, euer Joker!
MarsianC#
Inventar
#999 erstellt: 16. Jan 2021, 20:28
Wie so oft ist Gewalt eine Lösung. Von vielen.

JokerofDarkness (Beitrag #998) schrieb:
Aktuell fällt mir nicht mal mehr eine Upgrademöglichkeit ein, aber ich hätte eine mögliche Idee für Version 3.

Oh Mann, lass mal gut sein
wummew
Inventar
#1000 erstellt: 16. Jan 2021, 23:46

JokerofDarkness (Beitrag #998) schrieb:
F99048F5-F34D-4354-BE5C-9035E4EC49DD

Ganz tolle Arbeit!


Wobei mich dieses Detail
JokerofDarkness (Beitrag #998) schrieb:
4E2BB5CF-637B-4B0B-9C5B-D3443DA4033A
am meisten überzeugt, die Einbindung des Centers und in dieser Farbkombination finde ich optisch jetzt richtig gut gelungen!
JokerofDarkness
Inventar
#1001 erstellt: 17. Jan 2021, 00:10
Vielen Dank, allerdings ist die Einbindung des Centers ja nicht direkt meine Idee, sondern nur die Umsetzung. Muss mal schauen, ob ich den Ideengeber noch finde.

Und wir haben einen Gewinner:

plotteron (Beitrag #230) schrieb:
Nach hinten ist genug Platz und son schrägen 'Trichter' kann man auch selber basteln. ^^


Der Einwurf von Kollege plotteron brachte mich auf diese Umsetzung:

D4615A47-2C6A-4DD4-BEBE-D3966367EAF2

Ehre, wem Ehre gebührt!


[Beitrag von JokerofDarkness am 17. Jan 2021, 00:37 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht: Skizzl's "Budget" Wohnkino
Skizzl am 22.07.2019  –  Letzte Antwort am 22.07.2020  –  39 Beiträge
Baubericht Wohnkino DBA+3D-Sound
M_o_e am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 17.07.2018  –  177 Beiträge
Baubericht: "White Noise" im Wohnkino
Little_Sparky am 28.07.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2021  –  46 Beiträge
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro
maxwell81 am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  18 Beiträge
DTS:X mit Atmos Enabled Lautsprechern
Nemesis200SX am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 27.04.2020  –  20 Beiträge
Dolby Atmos & DTS:X ohne Deckenlautsprecher
//mgm86// am 20.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  18 Beiträge
DTS:X - Konkurrenz für Dolby Atmos
Dadof3 am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2018  –  824 Beiträge
AVR anschließen & Dolby Atmos/DTS:X
D@rk|Key am 08.12.2021  –  Letzte Antwort am 08.12.2021  –  3 Beiträge
Maverick´s Wohnkino
*Maverick* am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  47 Beiträge
Erfahrung: Atmos, DTS:X x.x.2 Installation
GX350 am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2019  –  96 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSkippyDer1.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.274
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.628