HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Frage zu Multiroom | |
|
Frage zu Multiroom+A -A |
||
Autor |
| |
Tanja1981
Neuling |
12:28
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2018, |
Entschuldigt bitte wenn ich in der falschen Kategorie gelandet bin. Aber ich brauche eure Hilfe. Wir bauen momentan ein Haus komplett um. Nun ist der Plan, in Wohnzimmer (2 Deckenlautsprecher + Deckensubwoofer), Esszimmer, (2 Deckenlautsprecher) Küche (2 Deckenlautsprecher) und Bad (1 Deckenlautsprecher) zu verbauen. Die Räume sollen nur über eine zentrale Quelle im Wohnzimmer laufen. Es sollte möglich sein, jeden Raum einzeln ein oder auszuschalten. Hatte als Reciver an den Yamaha RX-V483 MusicCast gedacht. Funktioniert das überhaupt? Kann ich die einzelnen Räume dann ganz normal über die Lautsprecherkabel anschließen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe... |
||
n5pdimi
Inventar |
12:50
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2018, |
Das sind ja 4 getrennte Zonen, das geht mit einem einfachen AVR wahrscheinlich eher nicht. Deswegen gibt es hier auch ein extra Forum, dass sich damit befasst: ![]() |
||
|
||
gepö
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2018, |
Der Yamaha RX-V483 hat nur 2 Zonen, du willst aber 4 Zonen. Selbst wesentlich teurere AVRs haben nur 3 Zonen. Wenn du wirklich 4 Zonen einrichten willst solltest du in Richtung "Music Cast" mit WLAN Lautsprechern wie zB.: ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
13:30
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2018, |
entweder ein Multiroom System auf Basis von zB: ![]() ![]() ![]() oder selber basteln ![]() bei aktiven Decken LS einen pro Raum: ![]() oder ![]() jeweils mit max2play oder picoreplayer und Logitech Media Server oder ![]() oder bei passiven LS: ![]() Subwoofer wäre schwieriger, aber im WZ gibt es doch Hauptlautsprecher....? ![]() [Beitrag von KarstenL am 09. Apr 2018, 13:32 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
13:59
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2018, |
Mir würde da bei passiven Lautsprechern auch noch als Multiroomzentrale der Denon HEOS Drive einfallen. Da muß man aber von allen Lautsprechern Kabel zur Zentrale ziehen. ![]() Und was den RX-V483 angeht: Der hat gar keine echten Zonen, sondern nur Zone A/B. Das ist ein 5.1-Gerät, bei dem man ein zweites Paar Hauptlautsprecher anschließen kann. Dann geht aber in der "Hauptzone" nur 3.1. Echte 2 Zonen bekommt man bei Yamaha ab dem RX-V683. Unterschied zwischen Zone A/B und Zone 1/2: Bei Zone A/B kann man in beiden Zonen nur den gleichen Inhalt hören. Bei Zone 1/2 kann man in Zone 2 z.B. Radio hören während man in Zone 1 z.B. einen Film schaut und dessen Ton wiedergegeben wird. Über MusikCast kann man bei Yamaha ebenfalls ein Multiroomsystem aufbauen. Da braucht man dann aber in jeder Zone einen oder zwei Aktivlautsprecher (WX-010, WX-030 oder NX-N500) oder einen MusicCast-fähigen Verstärker (z.B. WXA-50). Dann kann man alle Räume auch entsprechend koppeln und auch der RX-V483 ließe sich einbinden. Über MusicCast ließe sich dann z.B. der Ton des RX-V483 auch in andere Räume übertragen. Oder den Ton eines beliebigen Raumes auf den RX-V483. Grüße Roman |
||
max2play
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2018, |
Als grundsätzlichen Tipp sei noch erwähnt, dass bei Lautsprecherkabeln als Verkabelungsgrundlage, die Länge des Kabels ein Faktor sein kann für die Ausgabequalität der Musik. Auf der sichersten Seite ist man dabei immer eher mit einer Ethernetverbindung über die Länge des Hauses, um jegliche mögliche Interferenzen auszuschließen. Auch die modularen Möglichkeiten für weitere Hardware verbessern sich bei einer Ethernetverkabelung immens. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe Deckenlautsprecher Verstärker Dominik2607 am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 5 Beiträge |
4 Zimmer / Deckenlautsprecher / verkabelt Newone2016 am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 6 Beiträge |
Multiroom über Zone2/Deckenlautsprecher? xwulfx am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 2 Beiträge |
100V Deckenlautsprecher umrüsten - Multiroom DeVraNB am 15.09.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 2 Beiträge |
Multiroom Alexa/Deckenlautsprecher Schnitzel1982 am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2019 – 18 Beiträge |
Hilfe/Unterstützung Deckenlautsprecher Mathias1978 am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2022 – 2 Beiträge |
dringend hilfe deckenlautsprecher chris553 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 5 Beiträge |
Deckenlautsprecher ~> komplette Wohnung mrdestiny am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 17 Beiträge |
Deckenlautsprecher ins Internet bringen berlin10 am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2018 – 5 Beiträge |
Deckenlautsprecher sinnvoll für EFH? germsi am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.221