HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » AVR harmoniert nicht mit restlichen Geräten | |
|
AVR harmoniert nicht mit restlichen Geräten+A -A |
|||
Autor |
| ||
Terrorratte
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:55
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2017, ||
Hallo Leute, ich bin auf eure Hilfe angewiesen. Ich habe mir vor kurzem einen AVR gekauft (Onkyo TX SR 606). Dieser hat 4 HDMI Eingänge. Zunächst: Wenn ich meinen Sat-Receiver (Humax HD Nano) via HDMI mit dem AVR verbinde, und diesen via HDMI mit meinem Fernseher (Samsung UE40B6000) klappt alles wunderbar. Und zwar egal, welchen HDMI Eingang ich nutze. Sprich die HDMI Ports funktionieren. Wenn ich nun meinen Blu-ray Player, meinen Laptop oder meinen Amazon Fire TV Stick mit dem AVR über HDMI verbinde, und diesen via HDMI mit dem TV, erhalte ich weder Bild noch Ton. Bei keinem der drei Geräte. Bei keinem der vier HDMI Eingänge. Alle drei Geräte funktionieren jedoch tadellos, wenn ich sie direkt via HDMI mit dem TV verbinde. Nach viel Sucherei im Internet bin ich bisher leider auf keine Lösung gestoßen. Und ja ich habe die HDMI Eingänge richtig zugeordnet ![]() Hat vllt jemand einen hilfreichen Tipp für mich? Ich wäre sehr dankbar. Grüße! |
|||
Nick_Nickel
Inventar |
22:33
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2017, ||
Am Blu-Ray Player im Audiomenü alles richtig eingestellt? Welchen Player du hast schreibst du ja nicht. Audio auf Bitstream stellen. |
|||
|
|||
Nemesis200SX
Inventar |
22:40
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2017, ||
er hat ja Bild auch keines, da sollten die Audioeinstellungen egal sein. Ist schon seltsam. Hast du immer das selbe HDMI Kabel verwendet? Die einzige Vermutung die ich hätte wäre, dass es vielleicht an der Auflösung liegt. Denn der Sat Receiver gibt ja nur 720p aus (korrigiert mich wenn ich mich irre) und die restlichen Geräte alle 1080p. |
|||
FirestarterXXIII
Inventar |
23:46
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2017, ||
Hast du mal die HDMI Optionen im Onkyo Menü getestet, wo man auch Passthrough und diese Dinge einstellen kann? Hab noch den Sr607 im Wohnzimmer und bei diesen Einstellungen ist man recht schnell durch. Vielleicht kann man den Fehler so zumindest eingrenzen. |
|||
n5pdimi
Inventar |
07:20
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2017, ||
1. Anderes HDMI Kabel testen 2. Vielleicht ist die KIste auch einfach im Sack, ist ja immerhin fast 10 Jahre alt. Und Onyko + HDMI Board ist ja jetzt auch ne bekannte Geschichte... |
|||
Terrorratte
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 17. Nov 2017, ||
Hallo, schonmal danke für die Antworten. Der Blu-ray Player ist ein Sony BDP-S360. Bei den Einstellungen bietet er mir die Optionen "Auto" und "2ch PCM". Bild habe ich angefügt (wenn es klappt). ![]() Ja, ich habe es mit gleichen und unterschiedlichen HDMI Kabeln getestet. Ob der SAT Receiver nur 720p ausgibt, kann ich gar nicht sagen. Aber dann müsste doch das Laptop funktionieren, wenn ich da die Auflösung ändere oder? Kannst du mir bitte genauer sagen, wo ich diese Einstellungen finde? Zu Passtrough finde ich gar nichts. Ich habe Mal ein Bild zu Menü - Hardware Setup - HDMI angehängt. ![]() Na ich hoffe nicht, dass es kaputt ist. Dass der SAT Receiver geht, gibt mir Hoffnung. Kann man das irgendwie testen (außer, dass es eben nicht funktioniert)? Danke für eure Hilfe, vllt hat ja noch jemand eine zündende Idee ![]() |
|||
Nick_Nickel
Inventar |
19:19
![]() |
#7
erstellt: 17. Nov 2017, ||
Nach Seite 46 in der BDA einstellen. |
|||
Terrorratte
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:55
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2017, ||
So, neue Erkenntnisse ![]() @Nemesis, die Idee mit der Auflösung war wohl gar nicht so verkehrt, aber ganz allein daran liegt es wohl nicht. Wenn ich meinen SAT Receiver über den AVR mit dem TV verbinde, zeigt er "1920x1080i @50Hz" an und es funktioniert alles. Also daraus schließe ich, dass es mit 1080i klappt. Dank Peters Tipp habe ich mich etwas am BluRay Player herumgespielt. Kurz und knapp: 720p, 1080i und 1080p haben nicht funktioniert. Lediglich bei 480i/576i und 480p/576p klappt es. Sowohl Bild als auch Ton. Hat nun jemand vllt noch eine Idee? Ich wäre wirklich dankbar. Grüße! |
|||
Nick_Nickel
Inventar |
15:00
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2017, ||
Lese mal in der BDA vom AVR Seite 31 , 43-und 44 nach. HDMI -Zuweisung u.s.w. Kann man in den HDMI- Einstellungen die Auflösung von den Eingängen eventuell einstellen? Wenn man ein wehnig googelt findet man das der AVR probl. mit dem HDMI-Board hat. |
|||
schraddeler
Inventar |
15:29
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2017, ||
Das riecht für mich sehr stark nach HDCP-Problem, das schlägt nämlich nur bei HD-Auflösungen zu, bei deinem HD Nano wird es nicht benötigt. Problemlösung: Update für den AVR gruß schraddeler |
|||
Terrorratte
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:00
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2017, ||
Hi, die HDMI Ports sind richtig zugeordnet. Sonst würde ja auch die niedrige Auflösung nicht funktionieren. Die Auflösung kann man bei HDMI in -> HDMI out nicht einstellen, wird einfach übernommen. Probleme mit dem HDMI Board gut und schön, aber der SAT Receiver funktioniert ja. @ Schraddeler, für den AVR gibt es kein Firmware Update auf der Onkyo Seite ![]() LG |
|||
schraddeler
Inventar |
09:22
![]() |
#12
erstellt: 20. Nov 2017, ||
Da muß ich mich korrigieren, der HD Nano den ich im Internet grad mal ergoogelt habe hat einen HD+-Slot an Bord. Um HD+-Sender wiederzugeben muß die HDCP-Kette funktionieren. Wenn du mit dem HD also Pro7 HD über den ONKYO bekommst funktioniert die Sache erstmal prinzipiell. Für alle anderen Programme wird HDCP nicht benötigt.
Neuen AVR kaufen oder Geräte direkt an den TV und zusätzlich noch digital an den AVR (dabei werden HD-Tonformate nicht unterstützt) gruß schraddeler |
|||
Terrorratte
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:36
![]() |
#13
erstellt: 24. Nov 2017, ||
Hallo, sorry, dass ich erst so spät antworte. Ich war die ganze Woche nicht daheim. Meinen SAT Receiver betreibe ich zZ ohne HD+ Karte. Kann man es mit den freien HD Kanälen testen, wie zB ARD HD? Eine andere Herangehensweise um HDCP auszuschließen: müsste dann nicht mein Notebook funktionieren? Da ist ja wohl kein HDCP aktiv. Und wenn HDCP mit dem Onkyo nicht gehen würde, wäre das doch bekannt oder? Hat vllt noch jemand eine Idee? Würde das Teil nur ungern wegschmeißen... Danke! |
|||
n5pdimi
Inventar |
18:07
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2017, ||
Ja, natürlich kannst Du das auch ohne HD+ Karte testen. oder mit dem Laptop. Wenn das nicht funzt, ist wohl was kaputt. Der 606 ist ja nun auch nicht mehr Fabrikneu... |
|||
Terrorratte
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2017, ||
Also mit dem Sat Receiver funktioniert auch ARD HD und ZDF HD sowie alle "normalen" nicht-hd Kanäle. Und wie kann ich das mit dem Laptop testen? Also was muss ich einstellen? Wie oben geschrieben funktioniert es nicht wenn ich es einfach einstecke. |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
09:48
![]() |
#16
erstellt: 25. Nov 2017, ||
Schon mal einen Werksreset gemacht? |
|||
langsaam1
Inventar |
18:47
![]() |
#17
erstellt: 25. Nov 2017, ||
per Laptop oder PC ganz einfach wenn NVIDIA Grafik: NVIDIA Systemsteuerung: HDCP anzeigen WAS wird am Laptop dort als "erkannt" angezeigt der AVR oder der TV? ps der http://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-sr606-43406.html?tab=Details kann NUR HDMI 1.3a ... WAS zeigt der TV an wenn am Player 576 und den AVR "hochskalieren" lässt - sollte 1080i Hinweis testen: den AVR vom SONY sowohl per Cinch wie auch HDMI verbinden, auf unterschiedlich zugewiesenen Eingängen. > der Player wählt Cinch und wenn dann am AVR auf den HDMI schaltest sollte eine Meldung vom Player erscheinen Reset SONY Player: am Gerät während des kompletten Startvorganges die Stop Taste AM Gerät gedrückt halten. danach StandBy Restart und in Bildausgabe 1080i einstellen |
|||
Terrorratte
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:25
![]() |
#18
erstellt: 26. Nov 2017, ||
Hallo, Joker, den Onkyo AVR habe ich zurück gesetzt, keine Verbesserung. Noch andere Ideen? ![]() langsaam1, HDCP habe ich an meinem PC geprüft. (Mein Laptop schaltet das Display immer ab, wenn ich das HDMI Kabel einstecken, egal was ich einstelle, darum PC...). Ergebnis ist hier zu sehen: [thumb]819260[/thumb] Leider weiß ich nicht was du mit "erkannt" meinst? Wenn ich am PC an der Auflösung herum spiele, kommt auch am TV ein Bild an. Und zwar bis 1080i. 1080p geht, wenn ich auf 25 Hz einstelle. Also funktioniert HDCP?? [thumb]819261[/thumb] Beim Unterpunkt PC wird bis 1440 ein Bild angezeigt, darüber nicht. kA wieso...[thumb]819266[/thumb] [/quote] kann NUR HDMI 1.3a ... [quote] Und weiter? Was ändert das? Wie meinst du das mit hochskalieren lassen? Muss ich das einstellen oder macht er das automatisch? Das mit dem Cinch Kabel konnte ich dieses Wochenende leider nicht testen, muss ich nächstes machen. LG |
|||
Terrorratte
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:10
![]() |
#19
erstellt: 30. Nov 2017, ||
Hat jemand aufgrund der neuen Erkenntnisse noch weitere Ideen? Lg |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Sub harmoniert mit der AS3 von Arcus ? Audiofrank am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 2 Beiträge |
Mit AVR mehrere Ausgabequellen Markus_Bauriedl am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 24.10.2020 – 13 Beiträge |
zuverlässigkeit von denon-geräten? taxus am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 3 Beiträge |
Funktionalität Verbindung von Geräten robin-klass am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 5 Beiträge |
HDMI 1.3 bei samsung geräten Gravy am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 5 Beiträge |
WLAN Verbindung zwischen mehreren Geräten ChrisR am 16.07.2018 – Letzte Antwort am 01.08.2018 – 4 Beiträge |
Quadro-Vorführung am 19.5.2010 mit BRAUN Geräten 4-Kanal am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 14 Beiträge |
Zeitversetzter Radioempfang bei zwei Geräten FriedrichSz am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 11 Beiträge |
AVR Receiver + SAT TV Beats** am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 01.08.2016 – 6 Beiträge |
Verwirrt bzgl. "Klangunterschieden" vgty am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.247