HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Zeitversetzter Radioempfang bei zwei Geräten | |
|
Zeitversetzter Radioempfang bei zwei Geräten+A -A |
||
Autor |
| |
FriedrichSz
Neuling |
#1 erstellt: 20. Aug 2018, 14:11 | |
Seit Umstellung auf digitales Fernsehen/Radio habe ich zwischen meinem Wohnzimmer und der Küche eine Rückkoppelung der Radios, so dass ich einen immer etwas zeitversetzt höre(selber Verteiler - funktionierte vorher perfekt. Hat jemand einen Vorschlag ? |
||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 20. Aug 2018, 14:19 | |
Was heißt das denn? Das eine ist direkt aus "the air" und das andere über digitalen Empfang? Naja, das eine Gerät dekodiert halt das digitale Signal ein bisschen langsamer als das Andere... [Beitrag von n5pdimi am 20. Aug 2018, 14:20 bearbeitet] |
||
|
||
FriedrichSz
Neuling |
#3 erstellt: 20. Aug 2018, 14:52 | |
Nein. Beide sind und waren an der Kabeldose, mit dem selben Signal. Vorher waren sie direkt am Radiotuner angeschlossen, jetzt kann ich Radio nur über kabelreceiver empfangen und habe dabei das Problem. |
||
Lacelte
Inventar |
#4 erstellt: 20. Aug 2018, 15:21 | |
Klingt normal. Das eine gerät ist eben schneller bzw. langsamer beim dekodieren als das andere.
Ich kann mir nichts darunter vorstellen. Um welche Geräte handelt es sich? Kling aber normal. Ich habe einen Mediaplayer im Wohnzimmer von dem ich einmal über HDMI auf den AVR abgreife und gleichzeitig über Klinke auf einen separaten Stereovollverstärker gehe, für die Lautsprecher die in der Küche stehen. Selbst da habe ich eine markante Zeitverzögerung drin. Und das ist nur der Unterschied im Mediaplayer zu HDMI und Klinke. |
||
FriedrichSz
Neuling |
#5 erstellt: 20. Aug 2018, 16:42 | |
Im Wohnzimmer habe ich für den Radioempfang einen Telefunkenreceiver, der nur einen Radiosender empfängt, an meine Anlage angeschlossen. In der Küche habe ich mir einen cabelstar 100 von TechniSat - digitales Empfangsteil für unverschlüsselte digitale Radioprogramme via Kabel - zwischengeschaltet, der meinen Tuner mit dem Signal versorgt. Kann man mit einem Endwiderstand oder etwas Ähnlichen das Problem angehen? |
||
n5pdimi
Inventar |
#6 erstellt: 20. Aug 2018, 17:25 | |
Nein, das ist halt so. Musst Du zwei identische Geräte verwenden oder nur 1 Gerät abspielen lassen und von dort Multiroom machen. |
||
john_frink
Moderator |
#7 erstellt: 21. Aug 2018, 11:12 | |
Ich habe mir erlaubt, den Titel zu ändern, weil "Rückkopplung" hier völlig fehl am Platz war. |
||
DVDMike
Inventar |
#8 erstellt: 21. Aug 2018, 12:27 | |
Hi, der Telefunkenreceiver ist analog, oder? Dann ist der Versatz kein Wunder. Analog und digital ist immer zeitlich etwas auseinander... Gruß, Michael |
||
sternblink
Inventar |
#9 erstellt: 21. Aug 2018, 12:34 | |
Hallo, der Cablestar 100 ist ein DVB-C Gerät. Vermutlich ist der "Telefunkenreceiver" im Wohnzimmer ein UKW Gerät. Alle Kabelanbieter, die ich so kenne, speisen auch noch UKW ins Netz ein. Das sind unterschiedliche Übertragungswege, deshalb die Latenzen. Wenn du in beiden Zimmer den gleichen Weg verwendest, laufen die sehr wahrscheinlich wieder synchron. Es gibt auch noch DAB+, das ist digitales Radio über Antenne. Darauf (DigitRadio mit und ohne Internet) bin ich umgestiegen und hab den Kabelvertrag gekündigt. Wenn man alle Wege gleichzeitig laufen lässt, ist das schon sehr spassig. Echo, Echo. Dann noch UKW über Antenne und der gleiche Radio-Sender übers Internet. cu, Volkmar |
||
FriedrichSz
Neuling |
#10 erstellt: 21. Aug 2018, 17:22 | |
Vielen Dank an Alle. Wahrscheinlich wechsele ich meine 20 Jahre alten Kabel aus und schau mal was pasiert. Rückmeldung kommt, aber wann? |
||
n5pdimi
Inventar |
#11 erstellt: 21. Aug 2018, 17:47 | |
NICHTS! Das kannst Du Dir komplett sparen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat - Radioempfang birdy am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 5 Beiträge |
Philips HTS 6120 Radioempfang Zwiebulus am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 2 Beiträge |
Störung(Radioempfang) auf einer Box Rooney am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 4 Beiträge |
HDMI 1.3 bei samsung geräten Gravy am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 5 Beiträge |
zuverlässigkeit von denon-geräten? taxus am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 3 Beiträge |
Funktionalität Verbindung von Geräten robin-klass am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 5 Beiträge |
WLAN Verbindung zwischen mehreren Geräten ChrisR am 16.07.2018 – Letzte Antwort am 01.08.2018 – 4 Beiträge |
Anschluss von Geräten an AV-Receiver Bommell am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 4 Beiträge |
Ton-Abbrüche bei Externen Geräten (fireTV, nvidia Shield) Psirex am 23.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 3 Beiträge |
zusätzliche erdung von hifi-/surround-geräten KAIO am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.106
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.485