HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Planung und Bau eines Heimkinos - Baubericht es ge... | |
|
Planung und Bau eines Heimkinos - Baubericht es geht Los!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#201
erstellt: 22. Jul 2018, ||||
Es soll eher eine Art Baffle Wall werden. Die LS sollen hinter die Leiwand um ein besseres Stereo Dreieck zu erreichen, zudem soll ein möglichst breites Bild her. Ein weiterer Punkt ist, das es einfach besser und aufgeräumter aussieht. Akkustikplatten sind hinter der Leinwand an der Wand angebracht. Ob das als akustische Maßnahme reicht, wird sich herausstellen.... |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
09:09
![]() |
#202
erstellt: 22. Jul 2018, ||||
Das Thema DIY Leinwand finde ich auch noch uninteressant. Wäre cool, wenn Du es dann hier dokumentieren könntest. ![]() Hinter der Bafflewall wirst Du wohl nicht so arg viele Akustik Maßnahmen benötigen wie hinter klassischen einzelnen LS. Durch die breite Schallwand wirst Du wenig abstraglung nach hinten haben, nehme ich an, und sonst hast Du ja auch die Wall die den reflektierten Schall nochmal von Deinen Ohren abhält... |
|||||
|
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#203
erstellt: 22. Jul 2018, ||||
Das werde ich auf jeden Fall dokumentieren. Nur würde ich schon gerne wissen wobei es bei einem guten Tuch ankommt. Habe mal etwas gegoogelt und Alphalux hat da gute Bewertungen bekommen. Dann gibt es noch einen Hersteller in den USA. Aber anscheinend lohnt such das nur als Sammelbestellung. Jedenfalls haben viele Tücher auch abgeraten, da es dezibel Fresser sind ![]() |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#204
erstellt: 12. Aug 2018, ||||
Hallo Leute, das Kino ist das erste mal zum Leben erweckt worden. Ich konnte es nicht abwarten und habe schonmal provisorisch meine alte Leinwand aus dem Wohnzimmer eingebaut und alle Lautsprecher angeschlossen. Die ersten vier Spielfilme sind also schon gelaufen und der Sound ist auch schon recht gut. ![]() als nächstes werde ich aber die Leinwand bauen und es hier dokumentieren. Habe mir ein Barium Reflex Tuch von Alphalux geholt....die Vorbereitungen laufen. schönen Abend noch..... |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#205
erstellt: 26. Aug 2018, ||||
Hallo Leute, das Kino macht Fortschritte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von beetlefreak2014 am 26. Aug 2018, 19:16 bearbeitet] |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
19:16
![]() |
#206
erstellt: 26. Aug 2018, ||||
Sieht nicht schlecht aus. ![]() Mir drängen sich aber zwei Fragen auf: 1. Was ist der weiße Kasten unter dem Center? 2. Wenn Du eine AT Leinwand nutzt, wieso dann nicht drei identische LS, sondern den liegenden Center? Cheers, Karol |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#207
erstellt: 26. Aug 2018, ||||
Danke Dir Karol
Der weiße Kasten ist der Subwoofer Quadral Qube 10 und die LS sind identisch, alles aus der Argentum Serie... Sollte man als Center einen dritten Stand LS nehemn? Ob der Center liegt oder steht, ist doch egal, Hauptsache in Ohrhöhe oder nicht? VG |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
19:37
![]() |
#208
erstellt: 26. Aug 2018, ||||
Ah. Ok. Ob der da gut steht, weiß ich nicht. Hast Du das mal ausprobiert, ob es klanglich bessere Positionen gibt? kannst ja nochmal die Kriechmethode ausprobieren, wenn eine andere Platzierung evtl möglich wäre, vielleicht passts ja woanders besser.
Naja, dadurch sind sie nicht identisch sondern ähnlich...
optimalerweise exakt den gleichen wie die beiden Front-LS
Ne. Eben nicht. Solang Du immer in der Mitte sitzt trifft das zwar zu, aber sobald Du auf einem Platz rechts oder links vom Referenzplatz sitzt, passts schon nicht mehr. Hier wirkt sich die Orientierung der Chassis zueinander aus. Dadurch dass dann der Schall vom rechten und linken Mitteltöner verschiedene Wege zurücklegen, kann es zu Überhöhungen und Auslöschungen verschiedener Frequenzen auf den seitlichen Plätzen kommen. Dann lieber den Center auch senkrecht stellen. Bzgl. liegender Center gibt's hier im Forum auch einige Diskussionen. Wie gesagt, optimal wären drei identische LS. Also dreimal der selbe LS. Sprich z.B. in Deinem Fall drei Quadral Argentum 590. |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#209
erstellt: 26. Aug 2018, ||||
okay das ist sehr hilfreich, dann werde ich den Center auf jeden Fall noch hochkant stellen ![]() das mit dem dritten Stand LS werde ich bestimmt noch irgendwann umsetzen, das Kino wächst ja noch :-) den Sub woanders zu platzieren, hatte ich eh vor, bin gerade am ausprobieren..... VG |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
19:56
![]() |
#210
erstellt: 26. Aug 2018, ||||
Wie gesagt, das verbessert deutlich das horizontale Abstrahlverhalten. Vertikal wirds zwar dafür schlechter, das ist ja aber egal, weil man ja nebeneinander und nicht übereinander sitzt. ![]()
Kannst es mal im Hinterkopf behalten, aber ich denke mit dem hochkant-Center wirds schon super sein.
Wie gesagt, schau mal nach der Kriechmethode. ![]() |
|||||
>Karsten<
Inventar |
21:23
![]() |
#211
erstellt: 26. Aug 2018, ||||
Sieht auf jeden Fall schon Mal gut aus ![]() |
|||||
icebaer72
Stammgast |
06:03
![]() |
#212
erstellt: 27. Aug 2018, ||||
Ja, ist gut geworden ![]() Kannst du noch was zur Leinwand sagen. Auf den Bildern sieht das Tuch ja schön glatt aus. Ab welchem Abstand siehst du die Struktur nicht mehr? Woher kommen die Spannseile? |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#213
erstellt: 28. Aug 2018, ||||
Die Leinwand ist von Alphalux und heißt Barium Reflax. Sehr hochwertig, soweit ich das beurteilen kann. Mit dem Bild bin ich mehr als zufrieden ![]() auch die akustische Transparenz ist TOP, das war auch mit der Hauptgrund weshalb ich mich für dieses Tuch entschieden habe. Das Tuch ist schön glatt ja, aber es war auch nicht ganz einfach die Leinwand zu bauen, zumindest wenn man keinerlei Erfahrung hat. Habe Spannseile von Holdon genommen. Die halten einiges aus und sind echt gut. Habe mich auf der Seite ![]() Die Struktur ist ab ca. 1m Abstand nicht mehr zu sehen... VG |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#214
erstellt: 28. Aug 2018, ||||
Danke Dir , ich hoffe es wird noch besser ![]() |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#215
erstellt: 28. Aug 2018, ||||
hier lernt man wirklich noch was...davon habe ich noch nie gehört. Leider kann ich sie nicht umsetzen, da mein Chinch Kabel vom Sub nicht lang genug dafür ist ![]() aber ich probiere es mal mit der Methode : "verschiedene Stellen" Kriechmethode: Ausgangspunkt ist, dass der Subwoofer genau dort aufgestellt ist, wo man später sitzt und hört – Lasse dann etwas laufen, wo durchgängig gut Bass zu hören ist. Während das läuft, kriechst du im Raum herum und suchst nach der Stelle, wo der Bass am besten klingt. Dort wird der Subwoofer dann aufgestellt und im Umkehrschluss ist an der Sitzposition der perfekte Sound. Das funktioniert meistens, aber nicht immer. Verschiedene Stellen: Kurz gesagt geht es hierbei darum, den Subwoofer einfach an mehreren Stellen aufzustellen, wo er dauerhaft stehen könnte. Wo der Sub am besten klingt, lässt du ihn stehen. Es ist nur wichtig, dass bei jeder Position exakt die gleiche Songpassage etc. läuft. |
|||||
>Karsten<
Inventar |
23:05
![]() |
#216
erstellt: 05. Sep 2018, ||||
Hat sich schon was neues ergeben ? ![]() |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#217
erstellt: 06. Okt 2018, ||||
Hallo zusammen, lange nichts mehr von mir hören lassen. Es hat sich nicht allzu viel getan. Habe etwas Probleme mit meiner LW gehabt. Der schwarze Kleberahmen löst sich ständig, da er nicht vernünftig auf dem Tuch klebt ![]() Als nächstes wird die Bafflewall seitlich und oben / unten neben der Leinwand mit schwarzem Stoff bespannt. Der Planungen für den Podestbau schwirren auch schon in meinem Kopf rum ' ![]() Achja die Logitech Harmony habe ich auch schon eingerichtet, muss mich aber erst noch ein wenig reinfuchsen in diesen Alleskönner ![]() [Beitrag von beetlefreak2014 am 06. Okt 2018, 21:20 bearbeitet] |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#218
erstellt: 14. Dez 2018, ||||
>Karsten<
Inventar |
17:22
![]() |
#219
erstellt: 14. Dez 2018, ||||
"Großes Kino" ![]() ![]() |
|||||
der_kottan
Inventar |
07:55
![]() |
#220
erstellt: 15. Dez 2018, ||||
So eine LW über die gesamte Raumbreite gefällt einfach immer! |
|||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#221
erstellt: 15. Dez 2018, ||||
Schönes Kino. ![]() |
|||||
splashi
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#222
erstellt: 15. Dez 2018, ||||
Kann man hier irgendwo ein like da lassen ![]() Sehr toll umgesetzt! |
|||||
impulse
Stammgast |
09:20
![]() |
#223
erstellt: 15. Dez 2018, ||||
Das Konzept zum An- und Abhängen der Leinwand gefällt mir super! ![]() |
|||||
HinterMailand
Inventar |
09:24
![]() |
#224
erstellt: 15. Dez 2018, ||||
genau so würde ich es beim nächsten Mal machen, falls ich nochmal anfangen müsste ... sehr schön ![]() |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
10:36
![]() |
#225
erstellt: 15. Dez 2018, ||||
Da hab ich wohl was verpasst... @beatlefreak: Könntest Du da nochmal ein paar Worte zu verlieren, hab auch auf die Schnelle beim durchblättern des Threads nichts gefunden. Jedenfalls sieht das Kino echt ordentlich aus. Da wirst Du definitiv jedes Mal viel Spaß damit haben.
|
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#226
erstellt: 17. Dez 2018, ||||
Hallo zusammen, Vielen Dank für die Komplimente! Dann macht das Kino gleich doppelt soviel Spaß!!:. ![]() Ich muss jetzt noch ein wenig an der Akustik feilen und das Podest für die hintere Sitzreihe fehlt noch ![]() ...das Konzept zum anbringen der LW ist eigentlich relativ einfach: ich habe ein ca. 1m langes Kantholz 4x6cm genommen und es als "L" ausgesägt. Dann kommt ein Teil des "L" an die Rückseite der LW und das andere an das "Ständerwerk" So fügt es sich wie ein Puzzle zusammen und die breite Auflagefläche sorgt für einen sicheren halt. Unten muss noch mit einem Kantholz gestützt werden, damit die Leinwand gerade hängt. Man kann Sie ganz bequem mit 2 Mann auf und abhängen ![]() Ich mal bei Gelegenheit ein Foto..... |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
16:32
![]() |
#227
erstellt: 17. Dez 2018, ||||
Okay. Das ist total simpel, aber gleichermaßen genial. ![]() Und super praktisch! ![]() |
|||||
>Karsten<
Inventar |
16:52
![]() |
#228
erstellt: 17. Dez 2018, ||||
Coole Idee mit den L ![]() |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#229
erstellt: 12. Jan 2019, ||||
Hallo zusammen, mein Kino macht weiter Fortschritte. Das Podest ist fertig gestellt ![]() Für das Grundgerüst habe ich 5x6 cm KVH genommen. Damit habe ich 40cm hoch gebaut und dann 15mm OSB Platte als Fußboden montiert. ![]() ![]() Nachdem das Grundgerüst fertig war, habe ich alles mit Dämmstoff ausgefüllt um keinen Hohlkörper zu bilden und um das Podest gleichzeitig als Tiefton Absorber nutzen zu können ![]() 15mm OSB Platte als Deckel Die Seiten wurden mit schwarzem Stoff verkleidet, damit das Podest als Absorber dienen kann ![]() Jetzt kommt der Teppich drauf, vorher ordentlich mit Teppichkleber eingeschmiert. Als kleines Extra habe ich eine versenkbare Steckdosenleiste ins Podest eingelassen... ![]() ![]() so der erste Teil ist fertig....Fortsetzung folgt ![]() |
|||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#230
erstellt: 12. Jan 2019, ||||
Das sieht doch sehr gut aus, weiterhin gutes Gelingen. ![]() |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#231
erstellt: 13. Jan 2019, ||||
Danke Dir, das Kino macht echt Spaß ![]() |
|||||
Jan.2000
Stammgast |
13:49
![]() |
#232
erstellt: 18. Jan 2019, ||||
Hallo Sascha, das sieht alles sehr gut aus!! Wie bist Du nach den aktuellen Maßnahmen mit der Akustik zufrieden? |
|||||
HawkAngel
Stammgast |
14:02
![]() |
#233
erstellt: 21. Jan 2019, ||||
Sehr schönes Heimkino hast du da! Die versenkbare Steckdosenleiste im Podest ist eine super Idee und sehr nützlich. Hast du vor die weißen Steckdosenabdeckungen noch gegen dunkle auszutauschen? |
|||||
impulse
Stammgast |
14:22
![]() |
#234
erstellt: 21. Jan 2019, ||||
Das ist doch quasi ein Muss. Sonst kann man ja niemanden ins Kino reinlassen. ![]() |
|||||
HawkAngel
Stammgast |
14:55
![]() |
#235
erstellt: 21. Jan 2019, ||||
Ja, ist es für ich definitiv auch. ![]() ![]() Es gibt definitiv wichtigere Dinge im HK, aber bei so viel Liebe zum Detail... ![]() [Beitrag von HawkAngel am 21. Jan 2019, 14:55 bearbeitet] |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#236
erstellt: 21. Jan 2019, ||||
Hallo Jan, es geht so, ich habe auch noch nicht so viele Maßnahmen umgesetzt. Bislang nur das Podest als Bassabsorber und die Baffle Wall vorne. Ich schaue mich gerade im Netz nach Akustik Elementen um. Möchte gerne welche kaufen und nicht selber bauen...der Optik wegen. Vielleicht habt Ihr noch einen Tipp wo man gut kaufen kann. An Decke, Seitenwänden und an der hinteren Wand sollen fertige Module montiert werden. |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#237
erstellt: 21. Jan 2019, ||||
![]() Ich finde das passt sehr gut zu dem Raum und ist sehr dezent....beim Filme schauen stört es auch nicht im geringsten...... |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#238
erstellt: 21. Jan 2019, ||||
Ja das mit der Steckdosenleiste ist echt praktisch, alleine schon um Handy Laptop etc anzuschließen, wenn man es nicht braucht einfach versenken (günstige Lösung ![]() an den Abdeckungen wird nichts mehr getauscht....ist bewusst so gemacht worden |
|||||
>Karsten<
Inventar |
16:21
![]() |
#239
erstellt: 21. Jan 2019, ||||
Schau Mal hier ![]() |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:32
![]() |
#240
erstellt: 21. Jan 2019, ||||
Muss meines Erachtens auch nicht immer alles schwarz sein und wenn man damit bewusst Akzente setzt, umso besser. ![]() Bodensteckdose möchte ich auch nicht mehr missen. Nirgendwo fliegt mehr ein Kabel quer rum! [Beitrag von JokerofDarkness am 21. Jan 2019, 16:34 bearbeitet] |
|||||
HawkAngel
Stammgast |
06:38
![]() |
#241
erstellt: 22. Jan 2019, ||||
Ihr habt natürlich Recht. Ich selber habe in meinem Heimkino ja auch nicht ausschließlich auf Schwarz und Grau gesetzt. Auf den Bildern wirkte es auf mich, im Vergleich zum Rest, etwas "befremdlich". Aber die meisten Sachen sehen in der Realität ja auch nochmal anders aus, als auf den Bildern hier. Zudem ist es, wie so vieles im Leben, einfach auch Geschmackssache. Ändert ja auch nichts daran, dass es ein wirklich schönes Heimkino ist, mit viel Liebe zum Detail. ![]() |
|||||
Jan.2000
Stammgast |
14:49
![]() |
#242
erstellt: 22. Jan 2019, ||||
Wie Karsten bereits gesagt hat, ist die Hörzone ein guter Tipp, da habe ich meine Skyline Diffusoren her. Für 1D Diffusoren gibt es bei Thomann ein nettes Set von EQ Acoustics, welche bei mir als Flutterfree im hintern und Seitenbereich dienen. Die vorderen Absorber habe ich allerdings selber gebaut. Das ist recht einfach, Rahmen bauen, vorne Stoff drum und hinten am Rahmen festtackern. Danach das ganze mit Basotect befüllen und an die Wand oder abgehangen an die Decke. |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#243
erstellt: 22. Jan 2019, ||||
Okay ich schaue mich dort mal um, Danke für die Tipps von Euch... ![]() Jan hast Du vielleicht ein Foto von den selbst gebaute Absorbern? |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#244
erstellt: 22. Jan 2019, ||||
So, ich will Euch die Fertigstellung meines Podestes natürlich nicht vorenthalten. Hier weitere Fotos mit kurzen Kommentaren ![]() Aufstieg mit Dämmmaterial und schwarzem Stoff verkleidet ![]() schön mit Teppichkleber einschmieren und bloß nicht kleckern ![]() So sieht das ganze dann fertig aus. Mit Beleuchtung über die Harmony steuerbar ![]() ![]() Die Höhe des Podestes beträgt ca.40cm und man kann wunderbar über die erste Sitzreihe hinwegsehen. ![]() |
|||||
HawkAngel
Stammgast |
06:47
![]() |
#245
erstellt: 23. Jan 2019, ||||
Wow, sieht sehr gut aus! Ist wirklich schön geworden. Ein hellerer Teppich sieht im Heimkino richtig gut aus. Habe selber in meinem auch einen, in Struktur und Farbe, sehr ähnlichen verlegt. Wie genau ist denn das Sound Setup bei dir? Ist der weiße Lautsprecher an der Wand, direkt an der vorderen Kante des Podests, ein Surround Speaker oder ein Rear Speaker? Vermutlich Surround und der Top Lautsprecher in der Decke der Top Rear Speaker? |
|||||
Jan.2000
Stammgast |
11:21
![]() |
#246
erstellt: 23. Jan 2019, ||||
Hier mal das Bild eines Deckenabsorbers (5cm Basotect) und eines Seitenabsorbers dahinter (15cm Basotect) von hinten: ![]() So sieht das dann an der Decke aus: ![]() Mit zwei Seitenmodulen (15cm Basotect): ![]() Aktueller Status von vorne, leider etwas dunkel... ![]() ![]() ...Basotect ist kein Ding, da Du aus der Region OS kommst, kann ich Dir einen Tischler nennen, der ab und an mal froh ist, Basotect Reste kostenlos entsorgen zu können. Das sieht bei Dir übrigens richtig gut aus, tolle Arbeit!! Gruß, Jan [Beitrag von Jan.2000 am 23. Jan 2019, 11:23 bearbeitet] |
|||||
abrissbirne
Stammgast |
20:27
![]() |
#247
erstellt: 23. Jan 2019, ||||
Sieht richtig klasse aus, ich finde ja auch menem dem Soundeigenschaften die Optik an der Decke so gut, dass ich mir ernsthaft überlege, sowas beim Umziehen auch an die Decke im Wohnzimmer zu installieren ![]() |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#248
erstellt: 24. Jan 2019, ||||
Danke für die Bilder Jan. Ich war ja schon immer ein Fan von Deinem Kino ![]() Vielleicht baue ich mir doch ein paar Absorber selber. Wie heißt der Tischler mit den Basotect Abfällen, wäre ein Super Tipp!! |
|||||
beetlefreak2014
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#249
erstellt: 24. Jan 2019, ||||
Danke Dir. Mein Setup ist ein 5.2.4 System. Also 4 Atmos LS in den Decken, 2 Subwoofer und das Surround System. Die Box auf dem Foto ist der linke Surround Speaker... |
|||||
Jan.2000
Stammgast |
11:14
![]() |
#250
erstellt: 25. Jan 2019, ||||
Hast eine PM ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Planung eines Heimkinos im Wohnzimmer yankee-rus am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 23 Beiträge |
Anfängerfragen zum Bau eines Heimkinos Saarforce am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 53 Beiträge |
Planung/Bau des Mattimaxx Mateng09 am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 09.07.2016 – 31 Beiträge |
Planung meines Heimkinos hyrocoaster am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 10 Beiträge |
Musaark's Heimkino: Planung und Baubericht Musaark am 06.06.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2020 – 562 Beiträge |
Planung meines Keller Heimkinos Mekali am 07.08.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 148 Beiträge |
[Baubericht] Kino-Bau "Black Magic" JaxXx am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 255 Beiträge |
baubericht wohn-heimkino dark_reserved am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 17 Beiträge |
[Tagebuch] [Baubericht] Umzug - Aufbau eines neuen Wohn/Heimkinos wobix am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 9 Beiträge |
Bau meines Heimkinos - kleine Doku AlexNRWe am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 631 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.800