Warum ist der Klang von TV Ton leiser schwächer als bei 5.1 und Filmen?

+A -A
Autor
Beitrag
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jan 2016, 20:38
Hallo zusammen,


ich nutze IPTV. Hier ist der Sound vom normalen Tv Programm relativ schwach, was Bass angeht. Wenn ein Film in 5.1 ausgestrahlt wird ist der Ton sehr leise. Die Effekte sind so laut wie der Standard TV Ton und die Stimmen entsprechen leise. Dafür ist der Bass bei 5.1 sehr straff und tief - wie im Kino. Warum ist Standart ton und Grundlautstärke bei 5.1 nicht gleich, dann müsste man nicht höher drehen.

Wenn ich eine DVD oder Blu Ray ansehe ist der Ton (Receiver und Player beide über HDMI angeschlossen) deutlich lauter.

Warum gibt es hier unterschiede in der Lautstärke? Das Signal ist doch in beiden Fällen digital?

ciao
binap
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2016, 20:49
Naja, man kann da ohne mehr Info schlecht was dazu sagen, ausser dass die Tonabmischung auch Sache der IPTV-Provider bzw. der Sendeanstalten ist.
So ist meist der DD5.1-Ton der Sendeanstalten deutlich leiser als der entsprechende PCM-Stereoton.

Aber Du schreibst ja auch nicht, wie der Ton überhaupt bei Dir decodiert wird und wer letztendlich für die Tonausgabe zuständig ist...
Hast Du einen externen Receiver, bei IPTV scheint das ja der Fall zu sein, was für Audioeinstellungen nutzt Du, wie ist der angeschlossen, direkt am TV oder über den AVR? Wird der Ton im TV noch gewandelt und geht optisch raus, oder, oder, oder.... Da gibt es viele Möglichkeiten, an dem es noch liegen könnte...
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jan 2016, 21:05
HI,


ich nutze einen Media Receiver. Der geht (wie der BR Player) mit HDMI in meinen Onkyo 605. Dann Ton zu den Boxen und Bild zum TV.

Audioeinstellungen? Im Media Receiver kann man nur Stereo oder Digital einstellen, es steht auf Digital.

Im AVR habe ich es so eingestellt, dass Stereoton (Digital als auch PCM) in Stereo wieder gegeben wird und Surround in Surround.


Werden weitere Infos benötigt?
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Jan 2016, 21:08
Subwoofer läuft immer mit und steht auf Dauer on.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 27. Jan 2016, 09:02
Ganz einfach: DolbyDigital = fester Pegel, PCM = Media Receiver regelt die Ausgangslautstärke.
Wenn Du einen AVR einsetzt, solltest Du DOlbyDigital aktivieren. Damit Du dann keinen extremen Lautstärkesprung zu einem Sender hast, der kein DolbyDigital einspeist, solltest Du die Lautstärke des MR auf "25" regeln (glaube ich zumindest).
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Jan 2016, 13:52
Danke für deinen Beitrag.


Wenn ich im Media Receiver den Ton auf Digital stelle, kann der Receiver die Lautstärke nicht verstellen.
0=Ton aus.
1-25 ist Ton an.

Das gilt für 2.o als auch 5.1 Ton.


Gibt es keine Lösung im Media Receiver nur den 5.1 Ton lauter zu stellen?


Ich habe Telekom angeschrieben, die können auch nichts machen.

Weil die T Kom relativ wenig Bandbreite zu verfügung stellen kann, werde ich nach vertragende zu Unity wechseln.

Ist das Problem das ich beschreiben habe bei Sat und v.a. bei Kabel Receivern auch da? (Ich werde einen Festplatten Receiver bei Unity mieten)

Gibt es da eine "Funktion" die ein Receiver haben muss um dieses Problem zu umgehen?
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 27. Jan 2016, 14:13
DolbyDigital hat keinen regelbaren Lautstärke Pegel! Das hab ich ja auch geschrieben. Auch nicht in anderen Technologien (Sat/Kabel/DVD usw.). Da kann Dir die Telekom nicht helfen. DD 2.0 ist nicht gleich PCM Stereo! Es gibt aber Sendern, die senden nicht garin DD, und da hast Du dann auf einmal beim Umschalten einen Lautstärke Sprung. Das war es doch, was Du im hier ursprünglich bemängelt hast, oder habe ich das falsch verstanden?
Slatibartfass
Inventar
#8 erstellt: 27. Jan 2016, 14:36

Hifi-Nerd1234 (Beitrag #1) schrieb:

Warum gibt es hier unterschiede in der Lautstärke? Das Signal ist doch in beiden Fällen digital?

Auch in der digitalen Welt gibt es unterschiedliche Aussteuerungen, die den digitalen Dynamikumfang unterschiedlich ausnutzen. TV-Sender bleiben bei der Audioaussteuerung offenbar gerne in einen gewissen Abstand zum Maximalpegel. Möglicherweis um Überstuerungen sicher zu vermeiden. Hingegen wird auf einer Bluray gerne der zur Verügung stehen Dynamikbereich ausgenutzt.

Da, wie bereits beschrieben, die digitalen Multichannel-Formate nicht Regelbar sind (werden i.d.R. kodiert in Dolby Digital an den AV-Receiver weitergegeben) ist eine Anpassung der Lautstärke nur am AV-Receiver möglich. Hier können dann aber die Kanäle einzeln geregelt und aufeinander abgestimmt werden. Somit habe ich bei mir den Center-Speaker höher ausgesteuert als die restlichen Kanäle um die Sprachverständlichkeit zu erhöhen.

Slati
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Jan 2016, 14:46

n5pdimi (Beitrag #7) schrieb:
Es gibt aber Sendern, die senden nicht garin DD, und da hast Du dann auf einmal beim Umschalten einen Lautstärke Sprung. Das war es doch, was Du im hier ursprünglich bemängelt hast, oder habe ich das falsch verstanden?



Genau darum ging es. Die Sender die in DD 2.0 Senden haben das Lautstärke Problem nicht.
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Jan 2016, 14:48

Slatibartfass (Beitrag #8) schrieb:

Hifi-Nerd1234 (Beitrag #1) schrieb:

Warum gibt es hier unterschiede in der Lautstärke? Das Signal ist doch in beiden Fällen digital?



Somit habe ich bei mir den Center-Speaker höher ausgesteuert als die restlichen Kanäle um die Sprachverständlichkeit zu erhöhen.

Slati



Ja, dann habe ich den Center lauter und wenn Musik kommt dominiert der Center. Oder wenn jemand von Links nach rechts oder hinten nach vorne läuft, dann ist da die Laustärke auch nicht ausgeglichen. Das ist in meinen Augen keine Lösung.


[Beitrag von Hifi-Nerd1234 am 27. Jan 2016, 14:49 bearbeitet]
binap
Inventar
#11 erstellt: 27. Jan 2016, 14:55

Hifi-Nerd1234 (Beitrag #6) schrieb:
Gibt es da eine "Funktion" die ein Receiver haben muss um dieses Problem zu umgehen?

Manche Receiver besitzen eine Funktion, um die lautere PCM-Tonspur auf den Level der Dolby-Digital-Tonspur anzupassen.
PCM-Ton wird so z.B. nur mit 70% der Lautstärke abgespielt, was dann in etwa dem Level bei Dolby Digital entspricht.
Diese Funktion gibt es bei E2- und TitanNit-Images.
Hifi-Nerd1234
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Jan 2016, 15:05
Ok,



ich werde nach Vertragende zu Unity wechseln.

Ich werde mir dieses Packet bestellen:
https://www.unitymed...e/3play-comfort-120/

Hat der Kabelreceiver diese Technik oder werde ich da auch diese Probleme haben?


ciao
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DD-Soundeffekte über SAT-TV "schwächer"?
BigBlue65 am 30.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  5 Beiträge
Ton Verwischt ! warum
HiFiFan66 am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  6 Beiträge
5.1 bei TV-Filmen
johnnybravo am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2005  –  17 Beiträge
5.1-Ton bei manchen Sendungen/Filmen asynchron
Albertas am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  39 Beiträge
Ton nicht synchron bei Filmen
tehhack am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 20.02.2016  –  3 Beiträge
Klang dumpf Denon 1610/1910
DVD-Freak am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  7 Beiträge
ps4 bei manchen filmen kein ton
flamegemini am 23.08.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  10 Beiträge
tv auf 5.1 --- ton problem
astraf82 am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  6 Beiträge
Bass Pegel bei Filmen (5.1)
Marco199600 am 06.02.2021  –  Letzte Antwort am 07.02.2021  –  6 Beiträge
Philips TV und 5.1 Ton
kofrank am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen