HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Welche Subwoofer für meinen Anbau? Neuer Plan kom... | |
|
Welche Subwoofer für meinen Anbau? Neuer Plan kommt demnächst!!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
Hallo liebe Forengemeinde, demnächst steht ein Anbau an. Grundmaße sind: 8,74m x 7m... also ca. 60qm Ich wollte fragen ob das so in Ordung geht oder was ich besser machen könnte. Die Küche und die "Speis" sind schon fest. So ungefähr soll der Anbau mal werden. Im Wohnbereich wollten wir ganz normal Laminat, Parkett oder Vinylboden. Die Küche wird höchstwahrscheinlich gefließt. Kann ich meine Lautsprecher und TV so aufstellen? Verwendet werden Dynaudio Audience 5 als Haupt und Surroundlautsprecher, Dynaudio Audience 122 als Center und dann irgendwelche Subwoofer. Zurzeit habe ich einen Heco Metas Sub 30. Entweder ich kaufe noch einen dazu oder ich beschenke mich neu. Unterstützt mich bitte bei der Planung. Vielen Dank im voraus ![]() ![]() |
||||||
Dadof3
Moderator |
15:27
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2015, |||||
Geht schon so einigermaßen, aber perfekt ist das nicht. Ich finde, aus 60 m² könnte man mehr herausholen, nicht nur fürs Heimkino. Viel Platz und es wirkt trotzdem eng. Just my 2 cents. |
||||||
|
||||||
der_kottan
Inventar |
06:18
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2015, |||||
Hi, nachdem die Küche und der Essbereich ja schon gegeben sind bleiben da wohl nicht mehr viele Optionen. Ich würde die Couch noch weiter hinter rücken, die Surrounds links und rechts von der Tür anbringen, eine min. 2,00 - 2,50 LW (evtl. eine ausfahrbare Rolloleinwand) anbringen und in einen Beamer investieren. Dann wirkt das Bild auf die größere Entfernung auch nicht zu klein. |
||||||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2015, |||||
Danke für eure Antworten, Wie würdet ihr es denn machen? Wenn man von der Tür kommt ist rechts an der Wand die balkontür. Leinwand wollte ich, aber passt nicht mehr ins Budget. TV kostet ja nur so um die 2,5 K. Beamer plus Leinwand 4 K aufwärts,oder? Man könnte die Küche notfalls auch noch verändern, aber ich wüsste nicht wie man die sonst aufstellen könnte. Irgendwelche Ideen? |
||||||
Dadof3
Moderator |
22:41
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2015, |||||
Ich finde diese Kochinsel plus Esstisch zu gedrängt. Das würde ich irgendwie vereinen oder auf eines von beiden verzichten. Ansonsten vielleicht Küche und Sitzecke vertauschen? Eine super zündende Idee habe ich auch nicht, aber meine mittlerweile weitreichende Lebenserfahrung ist, dass man sich für so eine Raumplanung viel Zeit nehmen und alles mögliche durchspielen muss, und irgendwann kommt dann die Erleuchtung. Klappt natürlich nicht immer. Aber sehr oft. |
||||||
der_kottan
Inventar |
06:15
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2015, |||||
Du bekommst auch für 2,5k einen guten Beamer inkl. Leinwand, da ist das Bild dann rund 4 mal so groß wie ein popeliger 65" Fernseher ![]() Gestalterisch habe ich auch keine Idee mehr. Was ich bei dem Raum machen würde: Elektrische Rolloleiwand, breite so rund 250cm, je nachdem wieviel Platz da vorne zwische Fenster und rechter Wand ist, einen Epson 7200 oder 9200 hinhängen und gut ist. Beamer aber vorher unbedingt mal bei einem Fachhändler vorführen lassen, am besten auch im Vergleich zu anderen Marken. Sony Beamer empfehle ich momentan nicht ![]() |
||||||
Dadof3
Moderator |
07:25
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2015, |||||
Wenn man nicht ausschließlich auf Kinoabende fixiert ist, kann ein Projektor einen Fernseher aber nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Schließlich möchte man nicht jedes Mal für die Tagesschau oder Richterin Barbara Salesch oder was auch immer in der Familie geguckt wird, das Zimmer verdunkeln, die Leinwand senken und den Projektor aufheizen. Vielleicht sparst du dir das für später auf, wenn wieder mehr Geld da ist. Dann würde ich aber auf jeden Fall jetzt schon Kabel / Leerrohre legen lassen. |
||||||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2015, |||||
Vielen Dank, ich werde es noch einmal überdenken... Beamer wäre dann nur für Filmabende, deswegen dachte ich einfach an einen großen TV. Zurzeit habe ich einen 37 Zoll TV ![]() Vielleicht wird es auch ein 79 Zoll Gerät. Sollte doch eigentlich schon reichen. Mir geht es um ein gutes Bild und super Klang. Und ich gerade mal 3 bis 4 Meter entfernt dortsitze, wird der TV reichen. Zum Beamer bräuchte ich ja zusätzlich auch noch einen neuen TV, weil meiner schon knapp 8 Jahre alt ist. Zurzeit muss ich mich eh noch mit der Planung und Ausführung des Altbaus kümmern... MFG |
||||||
der_kottan
Inventar |
13:29
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2015, |||||
Doch, hatte ich Jahrelang so und war sehr zufrieden damit. Auch im nicht abgedunkelten Raum. Merke: ein Projektor kann durchaus einen Fernseher ersetzen! |
||||||
der_kottan
Inventar |
13:32
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2015, |||||
3-4m Entfernung ist am Anfang genau richtig für eine 2,5m Leinwand. Glaub mir, du gewöhnst dich sehr schnell an das große Bild. |
||||||
Stephan.M.
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2015, |||||
Hallo, ich würde das Sofa um 90° nach rechts drehen. Dann wird der Raum luftiger und man hat von allen Plätzen einen Blick auf den Kamin. Gruß Stephan |
||||||
sk223
Inventar |
23:13
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2015, |||||
[/quote] Doch, hatte ich Jahrelang so und war sehr zufrieden damit. Auch im nicht abgedunkelten Raum. Merke: ein Projektor kann durchaus einen Fernseher ersetzen![/quote] Hab ich jetzt seit Februar 2014 ebenfalls so und bereue es keine Minute. Ich schaue sehr viele Serien im TV und auch Serien und Filme über Streaming und möchte kein kleineres Bild mehr haben. An die Größe des Bildes gewöhnt man sich verdammt schnell. Allerdings ist für einen Beamer immer ein entsprechender Zuspieler notwendig, auch für TV. Stefan [Beitrag von sk223 am 10. Nov 2015, 23:15 bearbeitet] |
||||||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#13
erstellt: 17. Nov 2015, |||||
So Freunde, danke für eure antworten. Ich werde alles für einen Beamer vorbereiten aber noch ein paar Jahre warten. Des Wohnzimmer wird um 180 Grad gedreht. Am Montag sollte der neue Plan fertig sein. Jetzt ist die Frage was für subwoofer brauche ich... Zurzeit habe ich einen heco metas sub 30. Der geht ganz gut, ist für Musik aber zu schwammig. Für die raumgröße sollte ich am besten 2 nehmen, oder? Entweder noch einen dazukaufen oder 2 neue? Was meint ihr.. 50% Film und 50% Musik. Ich dachte da an den jamo 660! Danke Mfg Kevin |
||||||
Fanboi
Stammgast |
15:07
![]() |
#14
erstellt: 17. Nov 2015, |||||
Was für ein Budget hast Du denn? Die Jamos sind schonmal nicht schlecht, in der Klasse. Selbstbau hat m.E. jedoch das beste P/L Verhältnis. Sub AWM12 oder, wenns fetter werden soll, Eminence Lab12 in 100L BR (braucht aber eine aufwendige Versteifungsmatrix; Recht hoher Aufwand beim bauen) um mal nur 2 gute Kandidaten zu nennen. Bauthreads und Plaene findest Du hier im Forum oder auf Poisonnuke. |
||||||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#15
erstellt: 17. Nov 2015, |||||
Danke für die Antwort. Auf DIY hab ich in der nächsten Zeit keine Lust und keinen Nerv. Ich renovier ein Haus, nächstes Jahr kommt der Anbau und dann der Garten, Werkstatt etc. Bis dahin muss ich mir leider was fertiges kaufen. ![]() Budget für woofer so um die 1ooo Euro. |
||||||
Fanboi
Stammgast |
08:59
![]() |
#16
erstellt: 18. Nov 2015, |||||
Es kommt darauf an, ob Du zwei Subwoofer gut stellen kannst. Bei 2 Subs und dem Budget ist der Jamo 660 in der Tat interessant. Bei einem Sub könnte dieser hier interessant sein. Später könntest Du Dir, falls überhaupt notwendig, einen zweiten nachkaufen. ![]() |
||||||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
07:40
![]() |
#17
erstellt: 26. Nov 2015, |||||
![]() ![]() Was meint ihr? Eine bessere Lösung gibt es mM nach nicht. 2 Meter bilddiagonale sollten bei einer Entfernung von 3,5 auch ausreichen. Ich habe den klipsch r 115 ins Auge gefasst... Mal 2? Sollte reichen, oder? Mfg Kevin [Beitrag von PaganStorm am 26. Nov 2015, 07:43 bearbeitet] |
||||||
dejavu1712
Inventar |
17:16
![]() |
#18
erstellt: 26. Nov 2015, |||||
Für das was die meisten Anwender in einem Wohnraum veranstalten würde auch zweimal der SVS SB 1000 oder Klipsch R112W bequem ausreichen, zwei R115W finde ich persönlich in der Kombination schon etwas oversized. Die korrekte Aufstellung der LS/Subwoofer ist das A und O und die Akustik wird wie in den meisten Wohnzimmer erfahrungsgemäß eher bescheiden sein. LW, TV oder beides ist eine rein individuelle bzw. persönliche Entscheidung. |
||||||
Dadof3
Moderator |
07:22
![]() |
#19
erstellt: 27. Nov 2015, |||||
Das mit der Wand vor der Tür finde ich eine Superidee, gefällt mir jetzt viel besser, der Raum, ganz unabhängig vom Wohnkino bereits. ![]() Zwei R115 sind schon ziemlicher Luxus. Je nach Pegel und Ansprüchen dürfte vermutlich bereits einer reichen. Da hilft aber nur testen. |
||||||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#20
erstellt: 27. Nov 2015, |||||
Danke sehr. Ich muss dazu sagen, das ich die frontlausprecher noch durch größere von dynaudio ersetzen möchte. Und es müssen auf jeden Fall 2 suppenwürfel werden. Meine Wand muss perfekt symmetrisch werden. Und 2 Würfel sind einfacher aufzustellen als einer. Also sollten die 112 oder ähnliches ausreichen? Mir geht es auch mit um das Design und Ausführung. Für meine jetzigen und zukünftigen Ls möchte ich neue Gehäuse bauen, weil gebraucht und leicht beschädigt. Welchen würdet ihr empfehlen? Tief und musikalisch müssen sie sein Mfg Kevin |
||||||
dejavu1712
Inventar |
10:27
![]() |
#21
erstellt: 27. Nov 2015, |||||
Mein Tipp wäre der SVS SB12NSD, den gibt es im Angebot gerade für 499€! |
||||||
Dadof3
Moderator |
10:40
![]() |
#22
erstellt: 27. Nov 2015, |||||
Das ist ein recht großer Raum, der schon ein bisschen Basspower gebrauchen kann. Meiner Einschätzung nach sollten zwei 30-cm-Woofer ausreichen, aber das hängt auch vom Pegel ab, den du fahren willst. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
11:09
![]() |
#23
erstellt: 27. Nov 2015, |||||
Wenn zwei 30er Subwoofer wie z.B. der SVS nicht ausreichen, dann weis ich es wirklich nicht. Mein Wohnraum hat 70qm und mir reicht selbst der Sonos Sub aus, für ein separates Heimkino bzw. Hörraum mag das vielleicht noch etwas anderes sein, aber hier sprechen wir von einem normalen Wohnraum, wo erfahrungsgemäß 100 db ausreichen, das ist für zwei 30 er Subwoofer jedenfalls überhaupt kein Problem, auch was den Tiefgang betrifft, dafür sind die SVS bekannt. |
||||||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#24
erstellt: 27. Nov 2015, |||||
Danke für eure Antworten. Ich denke das wenn ich zwei 15 Zöller nehme, das die normalen Lautsprecher zu unterdimensioniert sind. Dann werden es wahrscheinlich zwei 12 Zöller, man muss es ja nicht übertreiben ![]() In meinem jetzigen 20 qm Wohnzimmer gehts ja bei Bedarf auch schon richtig ab. Den SVS seh ich mir demnächst mal an. Falls ihr aber noch Ideen habt etc; bitte posten!!! Ich bin zurzeit für alles dankbar, weil ein An und Umbau schon kein Zuckerschlecken ist ![]() MFG Kevin |
||||||
dejavu1712
Inventar |
09:30
![]() |
#25
erstellt: 28. Nov 2015, |||||
Wie lange es den SVS SB 12 NSD noch für 499€ (ehemals ca. 750€) gibt, ist schwer zu sagen, selbst ein "Downgrate" auf den SB 1000 würde dann schon 549€ pro Stück kosten, daher halte ich den SVS SB 12 NSD zur Zeit für ein wirklich gutes Angebot, das gilt natürlich auch für den Klipsch R115SW, es ist halt die Frage ob man sich zwei so große Kisten ins Wohnzimmer stellen will bzw. kann. Untergehen werden die LS nur, wenn der/die Subwoofer zu laut eingestellt sind oder Raummoden den Klang versauen, was allerdings in einem akustisch unbehandelten Wohnraum nicht unüblich ist. |
||||||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#26
erstellt: 30. Nov 2015, |||||
Angebote wird es immer geben ![]() Meine Freundin hat nur was gegen einen Beamer. Wohnzimmer ist meine Welt. Für die Akustik werde ich in naher Zukunft auch was tun, außer der Sound ist von Anfang an gut. Da hatte ich bis jetzt immer Glück. Was für einen AVR empfiehlt ihr denn? Habe einen 8 Jahre alten Pioneer vsx 529 wenn ich mich nicht täusche. Der bluray player bdp 130 wird auf jeden Fall verkauft. Ich habe kein iPhone, brauche keine 2te Zone und kein Internet Radio. Dafür habe ich die Squeezebox touch. Auf den AVR und player Markt kenne ich mich nicht aus. 7.1 wird auch überflüssig sein? Mfg Kevin |
||||||
dejavu1712
Inventar |
08:48
![]() |
#27
erstellt: 30. Nov 2015, |||||
Richtig, aber nicht mehr vom SB 12 NSD, weil es sich um ein Auslaufmodell handelt, der Nachfolger SB 2000 steht schon zum Verkauf und bei SVS werden die Geräte üblicherweise nicht wie bei vielen anderen Herstellern quasi verramscht, das trägt dann auch zum relativ guten Wiederverkaufswert bei. Aber letztendlich ist das deine Entscheidung, wollte nur auf das mMn sehr gute Angebot hinweisen.
Das ist kein Glück, Du kennst nur noch nicht den Unterschied! ![]() Die Akustik sollte man schon beim Umbau in Angriff nehmen, dann sieht man am wenigsten davon und muss sich nicht auf vergleichsweise teure "Alibi Akustik" beschränken, wenn man es richtig macht, zahlt sich jeder Euro klanglich aus, anders als bei teurer Elektronik, High End Kabeln usw.
Denon X4100 (ist aber schon wieder im Preis deutlich gestiegen und nicht mehr überall verfügbar) Der Nachfolger nennt sich X4200, die Preise der beiden Geräte werden sich schon bald annähern. Wenn Du auf kein Gerät der Mittelklasse zurückgreifen willst und der Meinung bist ein Einsteigergerät reicht für deine Zwecke aus, dann wäre vielleicht der Pioneer VSX 830 oder Denon X1100 eine Option. Selbst die Einsteiger Geräte werden mehr Features bieten als Du benötigst, sogenannte puristische Modelle gibt es nur noch in der "High End" Klasse, aber selbst da rüsten sie gezwungenermaßen auf. [Beitrag von dejavu1712 am 30. Nov 2015, 08:50 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer-Fuß-Anbau -> Probleme Tanzmusikus am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 16 Beiträge |
Neuer Receiver oder neuer Subwoofer? GrooveXT* am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 3 Beiträge |
Neuer Heimkinoraum mit Dachschräge Darkm3n am 13.03.2019 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 19 Beiträge |
Neuer TV neuer AVR? Lordmorph am 11.05.2022 – Letzte Antwort am 12.05.2022 – 6 Beiträge |
Neuer Sound gesucht! WillowVine am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 4 Beiträge |
Neuer AVR? Zebie am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 19 Beiträge |
Erstaufsrellung in neuer Wohnung 5.2 *Diesel* am 04.08.2015 – Letzte Antwort am 08.08.2015 – 13 Beiträge |
neuer sub geht nicht Darkal am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 11 Beiträge |
Tonaussetzer seit neuer Soundbar belowzero911 am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 8 Beiträge |
Neuer AVR für Klangverbessung Bruzzzler89 am 18.02.2017 – Letzte Antwort am 18.02.2017 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.348
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.465