HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Heimkino Gestaltung (Farben, Beleuchtung.) | |
|
Heimkino Gestaltung (Farben, Beleuchtung.)+A -A |
||
Autor |
| |
Kosta88
Stammgast |
19:09
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2015, |
Hallo, Da ich mit dem technischen Teil des Heimkinoplanens grundsätzlich fertig bin, werden am 30.07. die ersten Trockenbau Materialien angeschafft und der Umbau beginnt unmittelbar danach. Worüber ich mir jetzt die Gedanken mache ist die Gestaltung des Heimkinos. Mein Budget für das ganze beträgt in etwa €5000, wobei hier ist bereits schon der Beamer drinnen (Epson TW6600 bereits angeschafft, €1300) und ein bisschen Werkzeug (€400). Damit bleibt €3300 über. Habe heute vom OBI das Angebot für die Trockenbau-Materialien bekommen, €1200, aber da denke ich werde ich schon günstiger auskommen, rechne mit etwa €800-900. Es kommt noch ein Teppichboden hinein (Parador ClickTex), ein Molton Vorhang, Eckabsorber und Absorber. Eventuell traue ich mich Plattenresonator zu bauen, wenn ich mal alle "normalen" Absorber stehen habe und die Messung durchgeführt wurde. Deckensegel kommen freilich auch. Nun, Farben. Da stecke ich jetzt und bin etwa verunsichert wenn ich bereits hunderte an Heimkino Bildern mir im Google angeschaut habe. Warum... 1) Der Raum wird, neben einem Heimkino, auch als Computer-Raum verwendet, mehr oder weniger ein Arbeitsplatz und zum zocken 2) Mir ist gesagt worden ich soll Richtung dunkel tendieren, aber im Netz findet man SEHR viele Heimkino Fotos die helle Seitenwände, Decken und auch Böden haben. Teppich zwar schon, aber hell... Ein zweifarbiger Raum gefällt mir nicht besonders, da das ganze schon eine Einheit werden soll. Die Tatsache dass ein dunkler Raum als Heimkino besser geeignet sei, ist wohl umstritten. Wie schlimm ist es aber denn, wenn man doch hellere Wände hat, aber doch ein paar überzogene Absorber und Deckensegel die die Wände zum Teil verstecken? Ich will natürlich nicht zu viel Ablenkung durch die Reflexionen haben, aber auch nicht depressiv werden wenn ich mich zum Computer hinsetze oder unten einfach nur Musik höre (ja, es wird auch ein Raum zum Musikhören, bzw. entspannen - Männerraum halt!) Beispiel von hellen Wänden/Decken: ![]() ![]() Schaut ja gar nicht schlecht aus. Nun, da ich wenig Erfahrung habe, wie sich verschiedene Materialien im dunkeln und im hellen verhalten, bitte ich hier um Hilfe. Hier mal die paar Bilder meines Projektes aus Visio (vernachlässigt bitte die Farben, die sind nur provisorisch, bzw. x-ter Versuch...): ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hätte zuerst angedacht den roten Vorhang, einfach weil's peppig ausschaut. Nun jetzt schwanke ich langsam zum schwarzen Vorhang hinter der Leinwand. Zu kitschig soll die Sache nicht werden, aber fad soll's auch nicht aussehen. Dann dachte ich mir ich mache die Wände und Decke in Natursteinfarbe, ![]() - in welches Textil kann/soll man die Sonorock/Thermarock Platten einwickeln, damit ausreichend Luftdurchlässigkeit besteht, aber auch die Absorber zu sind, und nicht rieseln, vor allem die Deckensegeln? Gibt es da irgendwelche generellen Empfehlungen? So, grundsätzliche Fragen: 1) Absorber Textil zum bespannen? 2) Helle Wände? 3) Wird Streulich gemindert wenn man nicht an die Wand projiziert (wie jetzt, bevor die Leinwand da ist) sondern auf die Blackout-Folie? 4) Farben-Ideen Letztendlich, ich weiß keiner kann für mich wählen, Geschmäcker sind unterschiedlich, aber ich erhoffe mir, durch ein wenig Diskussion darüber geholfen zu werden, auf den richtigen Pfad zu kommen. Und übrigens: außer Budget, habe ich alle Hände frei. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beleuchtung Heimkino FJMZ am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 4 Beiträge |
Heimkino gestaltung ! Plexiglas oder Acrylglas pat2813 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 3 Beiträge |
Beleuchtung Semaphor am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 19 Beiträge |
Heimkino im Keller - welcher Boden, welche Farben? Early am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 12 Beiträge |
Frage zur Gestaltung/Anordnung DerFlo-FL am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 9 Beiträge |
Benötige kreativen Input - Gestaltung der Heimkino Front Skahead69 am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 01.07.2017 – 10 Beiträge |
LED Beleuchtung für Heimkino gesucht xTIMx am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 5 Beiträge |
günstige indirekte Beleuchtung für Heimkino gesucht BloodBrother am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 12 Beiträge |
Rack-Beleuchtung Otscho am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 32 Beiträge |
Indirekte Beleuchtung nickthesick am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.026