HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Hilfe für Neubauplanung | |
|
Hilfe für Neubauplanung+A -A |
||
Autor |
| |
johnrabbit
Neuling |
21:00
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2015, |
Hey, zuerst ein "Hallo" von mir an alle - tolles Forum ! Ich habe eine Frage, ich baue gerade ein Haus und habe daher die Chance die Verkabelung und HiFi-Planung "richtig" zu machen. Ich habe einen offenen Wohnbereich von ca. 60 qm2. Für mein Heimkino verwende ich bereits ein Acoustimass 10 von Bose in Kombination mit einem Onkyo TX-NR535. Nun folgende Frage an euch. Ich möchte gerne folgendes: 3-Zonen (Küche, Wohnzimmer, Terrasse) am besten über einen Receiver betreiben. Diese Zonen sollten sowohl zusammen schaltbar sein (also bsw. Radio), aber auch getrennt (bspw. Küche Radio und Wohnzimmer Fernsehen). --> welcher Receiver würde das am besten mit Bedienung mittels ipad machen? Zweitens, welche Lautsprecher eignen sich in Kombination mit dem Acoustimass ? Da die Decke abgehängt wird, ist hier auch der Einbau von Deckenlautsprechern möglich. Bin für alle Tipps dankbar ! Hier eine kleine Skizze ![]() + + + Küche Essen + + + ++++++++++++ + + + + TV + + + ++++++++++++ |
||
erddees
Inventar |
11:05
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2015, |
Ein AVR, der zur Haupthörzone noch weitere drei Zonen befeuern kann ist nicht ganz billig und bewegt sich schnell im >1000€-Bereich. Solche AVR verfügen dann über die entsprechende Anzahl an Endstufen oder Vorverstärkerausgängen, an dem dann Verstärker (oder aktive Lautsprecher) für die jeweiligen Hörzonen angeschlossen werden. Dazu kommen noch die Verkabelung und natürlich die Lautsprecher. Alles in allem kein billiges Vergnügen. Bitte ebenfalls beachten, dass in den zusätzlichen Hörzonen das Abspielen von Internet/Netzwerkmusik zwar möglich ist, das aber nicht für Musik gilt, die von digital angeschlossenen Quellgeräten zugespielt wird. Die bessere Lösung wäre eine Multiroomsystem nach Strickart Sonos, Denon Heos oder Teufel Raumfeld. Die Lautsprecher sind allesamt als Regal-LS ausgelegt (Ausnahme Teufel, da gibt es zusätzlich auch Stand-LS), mehr oder weniger klein und können einzeln als Mono-LS oder gruppiert als Stereopaar genutzt werden. Leider muss man sich auf einen Hersteller festlegen, denn untereinander sind die Geräte nicht kompatibel. Wenn doch, wäre das reiner Zufall und von den Herstellern auf keinen Fall beabsichtigt. So ein System ist grundsätzlich drahtlos, nutzt das vorhandene WLAN-Netz oder baut ein eigenes auf, wenn das vorhanden ausgelastet ist. Das Ganze lässt sich sehr komfortabel via Android/Apple-App steuern und jeder gekoppelte Lautsprecher lässt sich mit separaten Quellen befeuern und steuern. Mit einem zusätzlichen Anschlussgerät lässt sich auch der vorhandene AVR mit LS-System einbinden, der sich genauso bedienen lässt. Insgesamt auch nicht ganz billig, aber wesentlich eleganter und flexibler als ein AVR mit mehreren Hörzonen. Nebenbei: Deine Skizze ist nicht wirklich aufschlussreich ![]() |
||
binap
Inventar |
11:36
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2015, |
Der Onkyo 737 (um die 700 EUR) kann auch bereits mit 3 Zonen umgehen... ist halt alles nur Stereo. Auch viel ältere Geräte wie der Onkyo 809 konnten das bereits. Allerdings würde ich für solch eine Gechichte auch eher zu Sonos/Raumfeld raten als zu einem AVR-Receiver. Aber billiger sind diese WLAN-Systeme bestimmt nicht... Eher das Gegenteil... ![]() Und zu Bose sag ich lieber nix ![]() [Beitrag von binap am 01. Jun 2015, 11:41 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
11:43
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2015, |
Es geht ja, wenn ich das richtig verstanden habe, "nur" um insgesamt drei Zonen inklusive Wohnzimmer mit 5.1. Das dürfte ein Denon x-4000 können. Schau bei jenem mal in die Bedienungsanleitung. In diesen höherwertigen Modellen sind meist auch die weiteren Zonen mit digitalen Quellen ansteuerbar. Der x-4000 kostet gebraucht etwa 600€. Das ist günstiger als Sonos etc. und meiner Meinung nicht weniger elegant oder komfortabel (App-Steuerung ist auch bei einem Avr oft möglich). Deckenlautsprecher gibt es z. B. von Apart, WHD oder Visaton. Bei Thomann unter Pa -> Lautsprecher -> Installation -> Deckenlautsprecher gibt es eine große Auswahl. Doch du solltest bedenken, dass die Lautsprecher im Wohnzimmer, welche nicht nur zur Hintergrundmusik gedacht sind, sich auf Kopfhöhe (ca. 90 bis 130 cm) befinden sollten und in einem Kreis um dem Hörplatz verteilt sein sollten. Das Stereodreieck sollte dabei eingehalten werden. Mehr Information dazu gibt es in den Links meiner Signatur. |
||
johnrabbit
Neuling |
18:16
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2015, |
Danke für die Kommentare. Werde von meiner Lösung berichten, sobald ich sie am laufen habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 2113 & Bose Acoustimass 10 cango27 am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 5 Beiträge |
Planung Heimkino rickstar am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 29.10.2019 – 10 Beiträge |
Planung Wohnzimmer Cranus am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 17 Beiträge |
Mein Heimkino - Fragen über Fragen Creddy83 am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 21 Beiträge |
Planung Heimkino: Beamer an abgehängter Decke Kuddel071089 am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 12 Beiträge |
AV Receiver + Bose Solo+ Bose Acoustimass Fischtaube am 26.04.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2017 – 17 Beiträge |
Heimkino Planung für Neubau DooNeo am 17.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-NR1007 Fritzl* am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 4 Beiträge |
Bose Acoustimass an 5.1 Verstärker nikki..sixx am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 4 Beiträge |
Neubau Beratung für Hifi Anlage donvaleri am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.906