HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Eine Spur von Rot auf 22 qm | |
|
Eine Spur von Rot auf 22 qm+A -A |
||
Autor |
| |
wummew
Inventar |
16:24
![]() |
#101
erstellt: 23. Jul 2015, |
Ein kleines Stück weiter: ein paar Absorber haben ihren Platz gefunden. ![]() In der vorderen rechten Ecke, also hinter dem weißen Regal, befinden sich ebenfalls Bassabsorber. Allerdings nur bis Höhe der Dachschräge, denn ab dieser Höhe müßte ich sie wohl an die Wand kleben, und das mag ich der Holzwand nicht antun. |
||
dark_reserved
Inventar |
18:56
![]() |
#102
erstellt: 23. Jul 2015, |
Dann Reis das Holz doch raus, sowas hatt heutzutage doch kein Mensch mehr :-) |
||
|
||
wummew
Inventar |
08:20
![]() |
#103
erstellt: 25. Jul 2015, |
Abgesehen davon, daß es bezogen auf das Hobby tatsächlich unpraktisch ist, mag ich das Holz aber ansonsten ganz gerne. ![]() Viel mehr stört mich natürlich die Dachschräge. ![]() Habe gestern mit den Burosch-Testbildern versucht, den 6600 einzustellen. Ist irgendwie gar nicht so einfach, wie ich mir das gedacht hatte. Die Helligkeit ist schwer richtig einzustellen. Bzw. wenn die Helligkeit laut Testbild paßt, dann haut der Kontrast nicht mehr hin - und umgekehrt. Werde mich heute abend noch einmal daran setzen. Ich könnte bei einem Beamer Speicherplätze gebrauchen. Dann könnte man die unterschiedlichen Einstellungen für tagsüber und bei Dunkelheit sofort abrufen. |
||
binap
Inventar |
08:26
![]() |
#104
erstellt: 25. Jul 2015, |
Warum versucht mal eiogentlich immer diese Burosch-Bilder zu verwenden? Im Heimkino-Bereich haben sich doch ganz andere Test-Patterns etabliert, die nicht auf Bildern, sondern auf Videofiles basieren. Das liegt u.a. daran, dass manche Player schon die Test-Bilder (jpgs) falsch wiedergeben. Deshalb sollte man grundsätzlich die AVS HD709 Test-DVD für alle Bild-Einstellungen verwenden. Ich zitiere mich mal selber:
Damit läßt sich u.a. besonders einfach Schwarz-- und Weiß--Level einstellen. mit den Patterns 2-APL-Clipping und 3-White-Clipping. Durch die Videos "pumpen" die Patterns, was das Einstellen enorm erleichtert. Dabei aber auch aufpassen, dass sowohl am Zuspieler als auch am Wiedergabe-Device der limitierte Farbraum 16-235 eingestellt ist (nicht RGB-Level 0-255), da dies dem Standard-Videolevel entspricht. Natürlich gibt es auch hier die Ausnahme, wenn mit Absicht der erweiterte RGB-Farbraum genutzt werden soll (da sollte man dann aber eh wissen, was man tut). ![]() [Beitrag von binap am 25. Jul 2015, 08:34 bearbeitet] |
||
wummew
Inventar |
08:58
![]() |
#105
erstellt: 25. Jul 2015, |
Dieses AVS HD709 sagte mir bis eben noch gar nichts. ![]() Werde das mal ausprobieren. Danke! ![]() |
||
wummew
Inventar |
08:45
![]() |
#106
erstellt: 14. Sep 2015, |
Ein paar Veränderungen der letzten Wochen einfach mal so hintereinander weg... immer alles halt ein Kompromiß aus Klang und halbwegs erträglicher Optik. Viel Absorber, wenig Möbel und Farbe... ![]() Wechsel auf Aktivlautsprecher bzw. Test mit JBL LSR 308 (nutze ich mittlerweile im Büro)... ![]() Erste Überlegungen bzgl. Atmos; Top Rear angebracht und Möbel aufgestellt ... und festgestellt, daß so gar kein Platz für die Surround mehr ist ![]() ![]() ![]() [Weitere Bilder wollen gerade nicht, also eine Pause...] |
||
wummew
Inventar |
09:29
![]() |
#107
erstellt: 14. Sep 2015, |
Top Front und Front Wide und ein Klipsch SW115 dazu, Test alternativer Aktivlautsprecher Akai RPM 800 (stehen jetzt im Nebenzimmer) mit kleinen Denon SC-M39... ![]() ![]() So ein gewisses Grundrauschen von den Aktiven ist nicht zu verleugnen, nach langem Hin und Her daher hier doch wieder auf Passive gewechselt. Der AV 950 ist zu hoch, paßt nicht unter die Leinwand, daher hier mit einem Sockel zu sehen. Der Pioneer VSX-AX4AVi dient als Endstufe (für die Aktiven lagen ja nun die Kabel) sowie als Verstärker für den silbernen Plattenspieler von Technics. ![]() Einen Platz für den Klipsch zu finden ist bei seiner Größe gar nicht so einfach. Und wenn er an der klanglich besten Stelle zudem nicht genügend Platz hat, damit man sich noch mehr oder frei bewegen kann, dann passiert u. a. auch mal so etwas... ![]() ![]() ![]() ![]() Und das ist gerade der aktuelle Stand. Unten links in der Ecke ist der hochkant aufgestellte Klipsch SW115 zu sehen, der dadurch auch angenehm den Rücken massiert. ![]() ![]() Tja, und nach dieser Reference 7 Geschichte am vergangenen Wochenende - ein Lautsprecher wurde mir zugestellt, der Zweite sei "verschwunden" - bin ich nun wieder am Überlegen, vielleicht doch ganz andere Lautsprecher einzusetzen. Eigentlich warte ich schon sehnsüchtig auf die Dali Opticon, aber nachdem die noch weiter nach hinten verschoben wurde, hatte ich mich nun für die Canton entschieden. Und der (noch unbenutzte) Center ist ja nun schon hier... |
||
wummew
Inventar |
10:16
![]() |
#108
erstellt: 25. Sep 2015, |
Tja, da ich nun "ein bis zwei Wochen" auf die Nachlieferung der ursprünglich geplanten Canton Reference hätte warten müssen, habe ich mich in meinem Vorhaben (mal wieder) komplett umentschieden und habe stattdessen die Magnat Quantum 1005 liefern lassen, die aktuell zu einem wirklich günstigen Preis angeboten werden. ![]() ![]() |
||
wummew
Inventar |
10:47
![]() |
#109
erstellt: 27. Sep 2015, |
An dieser Stelle habe ich mal ein paar Worte zum Loewe ART 55 UHD verfaßt: ![]() [Beitrag von wummew am 27. Sep 2015, 10:47 bearbeitet] |
||
dkf
Stammgast |
12:04
![]() |
#110
erstellt: 27. Sep 2015, |
@wummew Die neuen LSP sehen toll aus. Wäre es nicht eine Überlegung wert, die mit Holz verkleidete Dachschräge und die Decke weiss zu Streichen, oder zu ersetzen. Wegen des Holzes wirkt der Raum niedrig und "drückend". Grüsse |
||
wummew
Inventar |
05:51
![]() |
#111
erstellt: 28. Sep 2015, |
Diesbezüglich hat man mich schon oft angeschrieben. ![]() Auch könnte man mit weißer Decke etc. über ganz andere Möbel nachdenken. Ich mag dunkles Holz, z. B. Nussbaum-Antik, sehr gerne. Aber irgendwie gefällt mir das Holz hier auch, daher darf es bleiben. |
||
HEXXXA
Stammgast |
15:36
![]() |
#112
erstellt: 27. Nov 2015, |
Was ist denn hier los? 2 Monate rum und keine weiteren Umbauten, LS-Wechsel etc. ![]() Aber die kleine Auszeit sei Dir gegönnt ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
15:43
![]() |
#113
erstellt: 27. Nov 2015, |
...in der Tat ![]() |
||
Alfo84
Inventar |
15:44
![]() |
#114
erstellt: 27. Nov 2015, |
wummew
Inventar |
16:24
![]() |
#115
erstellt: 27. Nov 2015, |
Veränderung ist bei mir das einzig Beständige. ![]() Die ist aber allein schon aufgrund der - vielleicht manchmal auch absichtlich ein wenig absurden - Tests einfach unausweichlich. ![]() |
||
wummew
Inventar |
16:11
![]() |
#116
erstellt: 29. Nov 2015, |
Aktueller Stand: ![]() Den Loewe-Fernseher mußte ich zurück geben, da die Software mit mal gesponnen hat (Einstellungen vergessen und bei Start erst Signalempfang, nachdem man die Eingänge mehrfach gewechselt hat). Der Panasonic funktioniert gut, aber zum alten VT30, der noch immer im Wohnzimmer hängt, ist es einfach kein Vergleich. Oder ich habe immer noch nicht die passenden Einstellungen gefunden. Neu ist das Kernbuche-Standregal, vorne links zu sehen. Mußte es ein wenig verstärken, damit ich es als HiFi-Regal nutzen kann. Und die unteren Schubladen sind nur noch Attrappen, dahinter ist ein großes offenes Fach für die ganzen Kabel, die man sonst so schwer verstecken kann. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
16:16
![]() |
#117
erstellt: 29. Nov 2015, |
VT 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
wummew
Inventar |
16:19
![]() |
#118
erstellt: 29. Nov 2015, |
Das hoffe ich für meinen VT30 auch! ![]() |
||
Stax1
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#119
erstellt: 29. Nov 2015, |
... deine Rührigkeit in allen Ehren, aber optimales Stereodreieck und ITU-Kreis sehen anders aus. ![]() |
||
wummew
Inventar |
16:29
![]() |
#120
erstellt: 29. Nov 2015, |
@Stax1 Na dann klär mich doch mal auf, was gefällt Dir denn nicht? ![]() |
||
wummew
Inventar |
06:59
![]() |
#121
erstellt: 02. Dez 2015, |
Aktuell buhlen mal wieder ein paar (gebrauchte) AV-Receiver um meine Gunst. Den dicken Pioneer VSX-AX4AVi nutze ich gerne, nur mittlerweile nervt mich der notwendige HDMI-Switch dann doch ein wenig. Und er ist für das neue Regal doch zu tief. Ich hatte die Verkabelung beim Ausmessen nicht berücksichtigt. ![]() Sony, harman/kardon, Yamaha, Onkyo - ein paar günstige Angebote abgegrast, mal sehen was am Ende bleiben darf. @Stax1 Keine Antwort? Wobei ich auch nicht weiß, wie man anhand dieser Weitwinkelaufnahme ohne sichtbaren Surround-Bereich auf das "optimale Stereodreieck" oder den ITU-Kreis schließen will. Aber für Kritik bin ich immer gerne zu haben und nehme sie dankend an. Ob ich die Empfehlungen dann auch umsetze, bleibt ja mir überlassen. ![]() |
||
der_kottan
Inventar |
15:21
![]() |
#122
erstellt: 02. Dez 2015, |
Nicht dass es am Ende nur heiße Luft war ![]() Viel Erfolg bei der Receiver-Suche. |
||
wummew
Inventar |
10:58
![]() |
#123
erstellt: 12. Dez 2015, |
Aufgrund von ein wenig Frust bei der AV-Receiver-Suche, habe ich zunächst eine andere Änderung vorgenommen, die mich zumindest kurzfristig dazu zwingt, mich für einen neuen bzw. anderen AV-Receiver zu entscheiden und vielleicht über ein paar kleine Kompromisse eher hinwegsehen zu können: Für meinen PC und meine Aktivlautsprecher habe ich bisher eine externe Soundkarte von Asus genutzt. Irgendwie wollte ich aber doch hier immer ein wenig "mehr", die meisten DAC mit regelbarer Vorstufe sind mir aber einfach zu teuer. Und so nutze ich nun meinen dicken Pioneer VSX-AX4AVi dafür, da er noch über einen entsprechenden USB-Eingang verfügt. Gleichzeitig bin ich nicht nur mit der ganzen Technik in ein neues Büro - bzw. in eine Büroecke ![]() ![]() ![]() Vorteil vom Pioneer: Advanced MCACC; mal ganz abgesehen von der einfachen Erweiter- bzw. Fernbedienbarkeit. Dicke 8-Zöller direkt auf dem Schriebtisch sind natürlich nicht gerade optimal, aber so wild sieht das Ergebnis eigentlich gar nicht aus (Pure Direct = gelb, Adv. MCACC = weiss). L: ![]() R: ![]() |
||
wummew
Inventar |
16:46
![]() |
#124
erstellt: 12. Dez 2015, |
So, nun aber: Pioneer VSX-930. Gerade gesehen, verhandelt, mitgenommen. ![]() ![]() ![]() Menü mit ein paar Veränderungen aber grundlegend immer noch die gleiche Optik wie bisher. Den günstigen Sony, den ich eigentlich favorisiert hatte, mußte ich wegen Netzteilbrummen und Störgeräuschen aus den Lautsprechern wieder einpacken. Zusammen mit einem Antimode hätte der mir vollkommen ausgereicht. |
||
wummew
Inventar |
19:35
![]() |
#125
erstellt: 13. Dez 2015, |
Der ![]() |
||
wummew
Inventar |
20:35
![]() |
#126
erstellt: 16. Dez 2015, |
Ich habe nun einen theoretisch recht guten Platz für den Yamaha Subwoofer gefunden (Subwoofer verschlossen, Einstellung "Musik", keine Einmessung vorgenommen): ![]() Das Messmikro steht am Hörplatz. Die weiße Kurve sieht natürlich super aus, allerdings ist das bei ca. 81 dB (geschätzter Mittelwert aus der schwankenden Anzeige, Lautstärke direkt vor dem Sub abgelesen). Ein paar mehr dB dürften es also gerne sein. Bei der Einstellung +2,5 (grau) handelt es sich um eine von mir bei den Messungen genutzte Bezeichnung, wobei 0 die Einstellung bei meiner "besten" Messung bei der Suche nach dem Subwooferplatz darstellte und dies bezogen auf Lautstärke 2 bei der Einstellung am Subwoofer. Dies nur kurz zur Erläuterung. Bei +2,5 (also Einstellung am Yamaha somit 4,5) sind es ca. 94 dB. Und da habe ich dann schon zwischen 30 Hz und der raumbedingten Überhöhung bei ca. 60 Hz einen Pegelabfall von ca. 4 dB. Lasse ich die Überhöhung mal außen vor, hat der Yamaha hier dann bereits einen Abfall von ca. 2 dB. Und ab ca. 28 Hz geht es entsprechend noch viel schneller ins Tal. Ich habe in den letzten Monaten wenig Filme gesehen. Daher ist mir das gar nicht so aufgefallen und habe daher auch u. a. den Klipsch SW115 einer anderen Person überlassen. Wieso ich überhaupt jetzt die Messungen zeige bzw. mich damit genauer beschäftige und dies erwähne? Wir haben letztens mal wieder einen Filmabend gemacht, und zumindest ich habe dabei irgendetwas vermißt... Ganz gleich wie klobig so ein Ding aussieht und wie selten wir ihn tatsächlich nutzen, so ganz darauf verzichten will ich eigentlich dennoch nicht. Mal sehen ob ich mir nicht einfach selbst zu Weihnachten etwas unter den Tannenbaum lege. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino auf 12 qm florian2 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 04.08.2019 – 13 Beiträge |
Stereo Downmix oder DTS/DD-Spur LuckySleven am 24.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 6 Beiträge |
LG leitet keine Dolby/DTS Spur an Onkyo weiter Mr.Lustig6661 am 30.11.2022 – Letzte Antwort am 30.11.2022 – 2 Beiträge |
Samsung HT-TQ 22 / kein abspielen von dvds marie22081 am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 13 Beiträge |
Holzweg auf 16 qm? AVR vs Soundbar Waidi7x65 am 26.12.2022 – Letzte Antwort am 28.12.2022 – 18 Beiträge |
Komme nur auf ca 22 grad elevationswinkel, hilfe shoti am 29.12.2021 – Letzte Antwort am 02.01.2022 – 8 Beiträge |
Onkyo HTX 22 vs. Teufel Concept E Satelliten sacharja am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 2 Beiträge |
Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!! klaus2002 am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 41 Beiträge |
Auro3d auf deutscher Passangers Blu Ray Milton71 am 21.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 2 Beiträge |
sind das zu wenig qm für heimkino ? daniele1987 am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.804