NAS-System und Heimkinosystem verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
El_Hadji
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Aug 2013, 20:39
Servus Community,
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir einen Netzwerkspeicher kaufen soll und da stellt sich bei mir auch folgende Frage.
Ich habe ein LG HB954SA 5.1 HEimkinosystem mit LAN-Stecker. Zurzeit verwende ich es nur um Youtube dort anzusehen. Aber ich habe mich gefragt ob ich dann über den LG Player Filme und Fotos von der Festplatte ansehen kann?
mfg El Hadji
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2013, 23:24
NEIN, steht aber auch genau so eindeutig im Handbuch
El_Hadji
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Aug 2013, 10:49
OK dankesehr, ich hab das Handbuch zwar durchgeblättert aber nichts gefundn.
ctu_agent
Inventar
#4 erstellt: 16. Aug 2013, 11:03
Aber du kannst dir ja z.B. einen externen Medienplayer - z.B. WD Tv Live - kaufen, der kann ja von NAS streamen. Und der Medienplayer kommt dann an die Anlage
Voraussetzug: entsprechender freier Eingang am LG
Frozone1981
Stammgast
#5 erstellt: 16. Aug 2013, 13:56
Ich würde mir einen kleinen HTPC bauen oder kaufen und darauf Openelec (XBMC) installieren.

z.B. http://www.amazon.de...3&keywords=atom+htpc
El_Hadji
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Aug 2013, 15:28
Naja extra einen kleinen PC dafür zu kaufen?!
da kann ich ja auch gleich mein Notebook über HDMI anschließen
Vlt ist es sinnvoll mir einen anderen Fernseher zuzulegen der zu soetwas fähig ist

oder ist sogar eine PS3 dazu fähig?


[Beitrag von El_Hadji am 16. Aug 2013, 15:34 bearbeitet]
HartWieStein
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Aug 2013, 15:38
Grundsätzlich kann die PS3 das. Allerdings nicht in jedem Format!
Fotos sollten kaum ein Problem darstellen (Es gab glaube ich ein 3d-Bildformat, das die nicht kann).
Bei Videos klappen definitiv nicht alle!


[Beitrag von HartWieStein am 16. Aug 2013, 15:39 bearbeitet]
Frozone1981
Stammgast
#8 erstellt: 16. Aug 2013, 16:14

El_Hadji (Beitrag #6) schrieb:
Naja extra einen kleinen PC dafür zu kaufen?!
da kann ich ja auch gleich mein Notebook über HDMI anschließen
Vlt ist es sinnvoll mir einen anderen Fernseher zuzulegen der zu soetwas fähig ist

oder ist sogar eine PS3 dazu fähig?

Naja so einen kleinen mini PC der immer dort bleibt ohne das du Ihn immer neu anschliessen musst ist schon praktischer als nen Notebook. Und 200€ ist auch nicht die Welt, noch dazu hast du dann eine sehr geile Oberfläche für die Filmauswahl.

Die PS3 kann glaub ich keine MKV abspielen. Je nach NAS kann man da auch Software installieren die Filme zur PS3 streamt.

Edit: Du könntest z.B. mit der Software PS3MediaServer von deinem Notebook oder einem anderen PC auf die PS3 streamen.
schau mal hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-202-3748.html


[Beitrag von Frozone1981 am 16. Aug 2013, 16:32 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 17. Aug 2013, 10:17
Also sorry, aber dei Anschaffung eines PC's zu empfehlen, wenn der TE blos ein paar Mediadateien abspielen will...naja, man kanns auch übertreiben.
Hol Dir einen Medienplayer ala WD-TV o.ä. für roundabout 80.- EUR und gut ist.
Frozone1981
Stammgast
#10 erstellt: 17. Aug 2013, 12:25

n5pdimi (Beitrag #9) schrieb:
Also sorry, aber dei Anschaffung eines PC's zu empfehlen, wenn der TE blos ein paar Mediadateien abspielen will...naja, man kanns auch übertreiben.
Hol Dir einen Medienplayer ala WD-TV o.ä. für roundabout 80.- EUR und gut ist.

Also er schreibt er will sich einen NAS holen um Filme und Fotos abzuspielen.
XBMC auf nem HTPC ist so einem Medienplayer ala WD-TV weit überlegen. (und dank openelec auch auf nen kleinen PC ohne Linux Kenntnisse super einfach)

Ich habe ihm auch die Variante mit streamen vom NAS oder PC zur PS3 empfohlen. Weil wenn er eh nur Filestruktur haben will dann brauch nicht noch extra 80€ für ne Mediaplayer ausgeben wenn es über die PS3 gibt.

Also warum schiesst du gegen mich wenn ich ihm 2 Optionen empfehle? Je mehr Auswahl er hat desto besser für Ihn oder? Und jeder kann dann für sich entscheiden welche der Varianten für Ihn die bessere ist.
Ich würde wenn ich ein extra Gerät kaufe würde immer nen HTPC vorziehen, aber ich finde auch die Variante mit der vorhandenen PS3 gut, das habe ich vor meinem HTPC auch so gemacht.
El_Hadji
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Sep 2013, 16:39
ich bin wirklich froh über jede Hilfe nur mal vorn weg.
So bin noch immer nicht viel weiter, wie sieht es eigentlich aus ist die Anlage DLNA fähig (dazu habe ich nichts im Handbuch gefunden)

und wenn ich mir ein WD TV Live zulegen würde, ist die youtube funktionen der ANlage auch überflüssig oder?
Dann hätte ich schon die 4te Fernbedinung im Wohnzimmer^^


[Beitrag von El_Hadji am 11. Sep 2013, 16:48 bearbeitet]
El_Hadji
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Sep 2013, 17:31

Frozone1981 (Beitrag #5) schrieb:
Ich würde mir einen kleinen HTPC bauen oder kaufen und darauf Openelec (XBMC) installieren.

z.B. http://www.amazon.de...3&keywords=atom+htpc


kann ich damit auch via Handy Lieder streamen?
und passt da jede Minifernbedinung?
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 12. Sep 2013, 17:32
Wenn Du das fragen musst, dann würde ich Dir vehement von einer HTPC Lösung abraten.
El_Hadji
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Sep 2013, 17:35

n5pdimi (Beitrag #13) schrieb:
Wenn Du das fragen musst, dann würde ich Dir vehement von einer HTPC Lösung abraten.

Danke für Ehrlichkeit
El_Hadji
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Sep 2013, 21:59
so werde mir jetzt das WD TV Live holen

Vielen Dank für die Unterstützung
Frozone1981
Stammgast
#16 erstellt: 12. Sep 2013, 22:30

El_Hadji (Beitrag #12) schrieb:

Frozone1981 (Beitrag #5) schrieb:
Ich würde mir einen kleinen HTPC bauen oder kaufen und darauf Openelec (XBMC) installieren.

z.B. http://www.amazon.de...3&keywords=atom+htpc


kann ich damit auch via Handy Lieder streamen?
und passt da jede Minifernbedinung?

Via iOS Airplay funktioniert out of the box. Bei Android hab ich keinen Plan.
Wenn man es mit OPENELEC macht installiert man einfach nur die Software und das war es dann schon. Aber man muss dann natürlich Filme vernünftig in Ordner mit richtigen Namen haben damit die Metadaten Suche funktioniert. Es macht also schon ein bisschen Arbeit, wird aber dann mit super Filmbrowsing belohnt und nicht einfach nur blöde Ordnerstruktur.
Nemesis200SX
Inventar
#17 erstellt: 16. Sep 2013, 09:15
ich stand damals auch vor der wahlt zwischen dem WD TV LIVE und einem HTPC. ich habe mich dann für den HTPC entschieden. die frage nach dem warum ist eigentlich ganz einfach.

ich kann einen PC durch die installation neuer programme oder codecs beliebig erweitern. beim WD TV Life bin ich an die funktionen gebunden, die das gerät bietet.

zwei beispiele:

1. film:
ich verwende eigentlich xilisoft video player zum abspielen meiner filme, da dieser player der einzige mir bekannte ist, der das DTS-HD HR tonformat unterstützt. ich habe jedoch in meiner sammlung zwei filme, die dieser player einfach nicht abspielen will, obwohl sie das selbe format haben wie der rest. also verwende ich für diese beiden filme nun einfach den vlc video player, bzw. powerDVD 12. hätte ich dieses problem mit dem WD TV Live gehabt könnte ich diese beiden filme nun nicht schauen.

2. musik:
nur mal schnell zum musik hören wird der winamp angeworfen und die musik per shuffle abgespielt. schmeiße ich eine party und erstelle eine playlist, möchte schöne übergänge von einem lied zum nächsten oder vielleicht spontan selbst was reinmixen dann verwende ich traktor pro DJ software. außerdem bieten beide programme einen equalizer um die musik genau meinen wünschen entsprechend anzupassen. der WD TV Live bietet keine dieser funktionen und der sound ist ziemlich flach. auch wenn ich höhen und tiefen noch am receiver regulieren kann, komme ich bei weitem nicht an das ergebnis mit einem equalizer heran.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 16. Sep 2013, 09:30
Ich selber benutze auch einen HTPC. Die Frage beantwortet sich aber vielleicht doch komplett anders für jemaden, der noch nie ein Programm installiert geschweige denn mal ein Betriebssystem eingerichtet hat, oder schlicht und ergreifend nicht die Zeit oder Lust hat, sich ganze Wochenenden mit Codec Installationen etc. zu beschäftigen...
WD-TV: Auspacken, anschließen, einschalten, benutzen.
El_Hadji
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Sep 2013, 21:51
vielen Dank euch beiden, aber wie du so schön gesagt hast. Bei der wenigen Erfahrung möchte ich nicht unbedingt zuviel selbst programmieren müssen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie Beamer mit Heimkinosystem verbinden?
flotsche93 am 03.09.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2017  –  7 Beiträge
Ipod an Philips Heimkinosystem
Leo93 am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  22 Beiträge
Heimkinosystem als Stereoanlagenersatz?
Lispro am 20.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  4 Beiträge
NAS - 100Mbit? - Heimkinosystem --- 3D Filme möglich mit dieser Kombination?
decon87 am 09.05.2014  –  Letzte Antwort am 10.05.2014  –  7 Beiträge
Heimkinosystem
Kira# am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  23 Beiträge
5.1 System mit TV verbinden
dan83 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  28 Beiträge
Zusammenstellung Heimkinosystem?
herb26m am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  4 Beiträge
Heimkinosystem anschaffen
Super_Nashwan am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  5 Beiträge
Hilfe Zusammenstellung Heimkinosystem
rehleinkiller am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.01.2007  –  2 Beiträge
Heimkinosystem Okay?
alexa-maus am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.608
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.367

Hersteller in diesem Thread Widget schließen