Teufel G850 Lautes Knacken mit Onboard Sound / Crative Soundblaster Z

+A -A
Autor
Beitrag
Kevin17031984
Stammgast
#1 erstellt: 08. Aug 2013, 12:11
Hallo Jungs,

ich hab mir vor kurzem das Teufel G850 (5.1) gekauft und dazu den Soundblaster Z von Creative.
Ich hab soweit alles schön verkabelt (Klinke auf Cinch)... erste Klangprobe, alles super!!
Dann mal etwas ausgewählt das mehr Bass hat und auf einmal, wenn der Bass kommt, "schlägt" dieser auf die ganzen anderen Lautsprecher durch!? Ein extrem lautes Knacken und die Membran bewegt sich wie irre...
Ich dachte erst das meine Soundkarte defekt sei, also hab ich alles an meine Onboard Karte gehangen und auch hier das selbe Problem!
Dann hab ich bei Teufel angerufen und den (aktiven) Subwoofer getauscht. So der neue kam gestern und das Problem ist immer noch vorhanden.

Das "merkwürdige" ist das Problem tritt NUR dann auf, wenn ich die Lautstärke im Windows Richtung 80-100% aufdrehe...
Stelle ich den Pegel im Windows sagen wir mal nur auf ca. 60%, klingt alles gut und es gibt auch kein knacken?
Die Lautstärke am Lautsprecher System selbst ist dabei unabhängig, egal ob ich den nur minimal aufdrehe oder etwas mehr.

Wo liegt hier das Problem?
BolleY2K
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2013, 14:23
Übersteuertes Eingangssignal. Einfach nicht so weit aufdrehen und direkt an der Teufelanlage entsprechend einregeln.
Kevin17031984
Stammgast
#3 erstellt: 08. Aug 2013, 23:27
Danke für den Ratschlag
Schau mal aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein...? An meiner alten Logitech (Z5500 o.ä.), was ebenfalls ein 5.1 war, trat dieses Problem nicht auf. Das Teufelsystem ist bzw. "sollte" da doch viel wertiger sein...
Mit dem Soundblaster kam das Problem schon etwas früher bzw. schneller als mit meiner Onboard Lösung...
BolleY2K
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2013, 10:07
Die Soundblastet hat wahrscheinlich die höhere Ausgangsspannung. Der Eingang des Teufelsystems ist einfach nicht für so hohe VV-Spannungen ausgelegt. Insofern regel die Teufelanlage so ein, dass der Regelbereich am PC ausreicht und gut.

Das ist halt bei einem System mit mehreren Reglern so, dass man da die Kombination finden muss, die funktioniert.
ickauch
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Dez 2013, 02:28
Problematisch ist es aber raus zu finden was die Grenzwerte sind. Sonst kann es ne üble Überraschung geben wenn man gerade einen Actionfilm in Kinolautstärke schaut und plötzlich das Signal im roten Bereich landet und die um ein vielfaches lauteren Knackser entstehen.

Ich kann zu dieser Kombo leider kein Vertrauen finden. So schade es um die ZXR auch ist. Bei der Xonar Phoebus kann ich alles auf Anschlag stellen und alles ist sicher. Warum auch immer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound knacken
greeetz am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  4 Beiträge
PS4 Sound über SPDIF Win 7 Soundblaster Z hören
der41er am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  2 Beiträge
Onkyo HT-R-325-c + Soundblaster Z
AnfängerPcHifi am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  4 Beiträge
Knacken bei Sound über Toslink
AmigoHome am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  11 Beiträge
knacken wärend der wiedergabe
coolstranger am 10.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  2 Beiträge
Knacken bei Liedwechsel
Christian_1990 am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  3 Beiträge
komisches Knacken
RIMarcel am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.08.2005  –  6 Beiträge
komisches knacken
Robin1503 am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  8 Beiträge
Knacken der LS
MOMOforce am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  3 Beiträge
Knacken während dem TV gucken
Phreak2k3 am 20.07.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.608
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.367

Hersteller in diesem Thread Widget schließen